Ilse M. Seifried - Das Labyrinth im Irrgarten

Здесь есть возможность читать онлайн «Ilse M. Seifried - Das Labyrinth im Irrgarten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Labyrinth im Irrgarten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Labyrinth im Irrgarten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die einen reden vom Irrgarten, die anderen vom Labyrinth.
Was aber meint Ilse Seifried, wenn sie vom Labyrinth im Irrgarten spricht?
Mit diesem neuen und einzigartigen Fokus in der großen Labyrinthwelt ist es der Autorin gelungen, alte und neue Fragen mit Fakten und Analysen, Historischen und Geschichten, Poesie und Bilder unkonventionell in einen lebendigen Prozess zu verweben.
Es ist ein sehr persönliches und auch politisches Buch geworden; ein magisches Leseabenteuer.

Das Labyrinth im Irrgarten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Labyrinth im Irrgarten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Inhaltsverzeichnis

PROLOG

1. VON DEM WAS BEWEGT

2. FRAGEZEICHEN VOR AUGEN

3. DIREKT VON A NACH B

4. VON IRRGÄRTEN UND ANDEREN VERWIRRUNGEN

5. PERSPEKTIVENWECHSEL: DAS LABYRINTH

6. DEM FADEN FOLGEN

7. DIE KUNST DER ENTSCHEIDUNG - DIE KUNST DER WANDLUNG

EPILOG

ANHANG

Edition e-book

Verein I.K. – Internationale Kulturprojekte

ZVR 192255436, Hebragasse 4/7

A-1090 Wien

Schutzumschlag und Illustration: Erwin Reissmann, Würzburg

Layout: Ilse Seifried

Die Rechte aller Bilder liegen in privater Hand (verein-ik@aon.at)

eBook-Erstellung / -Konvertierung: PCS Schmid - Gabriele Schmid,

http://www.pcs-schmid.de

картинка 12015 Alle Rechte vorbehalten.

Anfragen an: verein-ik@aon.at

Immer sind es

die Menschen

du weißt es

ihr Herz

ist ein kleiner Stern

der die Erde

beleuchtet

Rose Ausländer

Mein Dank gilt vielen …

Rose Ausländer lehrte mich,

immer auch die Kehrseite mitzudenken,

zu sehen.

Dank euch allen!

Wien, Februar 2015

PROLOG Ich nahm etwas in die Hand was bislang liegen geblieben war 1 Wir - фото 2

PROLOG

Ich nahm etwas in die Hand, was bislang liegen geblieben war. 1

Wir haben alle unsere Lebens- und Welterfahrungen gemacht, beziehen einen Standort und haben eine Meinung. Vielleicht wechseln wir diese aufgrund neuer Erfahrungen, Einsichten, Erkenntnisse; vielleicht aber auch nicht.

Als ich wirklich wissen wollte, was nun das Labyrinth ist, begann ich mich intensiv mit allem, was damit zusammenhängt, zu beschäftigen, und es beschäftigte all die Jahre auch mich.

Dann kam eine Zeit, da wollte ich zusammenfassen, was ich wusste, gelernt und erfahren habe, und dies auch weitergeben. Ist etwas liegen geblieben? Was ist liegen geblieben, das ich aufgreifen muss? Ich musste mir eingestehen, dass ich dem Irrgarten bisher bewusst ausgewichen war. Den Irrgarten (von vielen irrtümlich auch ‚Labyrinth‘ genannt) fand ich lustig als Spiel, doch als Weltbild lehnte ich ihn strikt ab. Hatte ich mir bisher die eine Seite der Medaille angeschaut, so gab ich nun meinen Widerstand auf und wandte mich der anderen Seite zu. Ich las, recherchierte, machte Erfahrungen und erinnerte längst Vergessenes.

Ich begann zu schreiben. Ich schrieb nicht im Elfenbeinturm, ich schrieb mitten in der Welt der Wirtschaftskrise. Und ich dachte, dass die EntscheidungsträgerInnen der Wirtschaft anders entscheiden würden, wüssten sie, was ein Labyrinth ist, und ließen sie sich führen. Der Begriff Management kommt aus dem Englischen und bedeutet Leitung. Es gilt diesen Begriff inhaltlich zu überprüfen: Wer oder was leitet mich? Wie leite ich andere? Wie leite ich mich? Lasse ich mich leiten? Wenn ja, wovon?

Egal, in welchem Berufsfeld sich wer befindet, das Thema „führen / geführt werden“ ist ein allgemein menschliches.

Fragen stehen im Raum. Manche Fragen stehen direkt vor unseren Augen. Manche Fragen stehen nicht direkt vor unseren Augen, denn wir wollen diese manchmal weder sehen noch hören: Ist das, was ich mache, richtig und gut? Kann ich es wirklich vertreten? Kann ich es wagen, alles in Frage zu stellen? Wovor fürchte ich mich am meisten und wie verhindere ich es, mir darüber klar zu werden, wovor ich mich fürchte? Entscheidungen müssen getroffen werden. Doch wie werden Entscheidungen getroffen?

Es gibt sachliche Fragen und Fragen, die sich auf Persönliches beziehen.

Letztere Fragen sind die emotionalen, die oft wegrationalisiert werden. Ist es nicht an der Zeit, einen Schritt zurück zu machen, um einen distanzierten Blick in den Spiegel werfen zu können? Ist es nicht an der Zeit, zu sehen, wer ich bin und was ich mit welchen Konsequenzen für andere mache? Sich spiegeln und spiegeln lassen, um damit sowohl private als auch gesellschaftliche Zusammenhänge besser überblicken und verstehen zu können … Ich werde keine Antworten, keine Anleitungen, Rezepte oder Dogmen zur Realisierung von Zielen auflisten. Weder die Aufgaben der Unternehmensführung noch umwelt-, wert-, sozial- oder ebenenorientierte Ansätze sind Thema. Auch Planung, Organisation, Führung und Erfolgskontrolle sind nicht mein Anliegen. Es geht um keine Strategien oder Zielbestimmungen, auch nicht um Personalführungstechniken, Qualitäts-oder Projekt-, Risiko- oder Finanzmanagement, und doch gibt es unsichtbare und sichtbare Fäden dorthin.

In welchem Berufsfeld Sie sich auch befinden, das Thema „Entscheidungen treffen“ ist genauso ein allgemein menschliches.

Dieses Bilder- und Gedanken-Buch macht meine Über-Legungen sichtbar und setzt die Strukturen von Labyrinth und Irrgarten um. Sie werden beim Lesen des Textes manchmal das Gefühl haben, am Ende einer Sackgasse zu stehen, eine 180° Kehrtwende zu machen oder mitten im Zentrum zu sein, Sie werden irritiert sein oder sich bestätigt fühlen …

Im wissenschaftlichen Alltag sind alle erst zufrieden, wenn die Ursache gefunden ist. Damit ist der Zufall aber prinzipiell ausgeschlossen. Doch der Zufall ist gegeben; das Quantensystem hat nur eine begrenzte Informationenmenge. Ist eine Information nicht möglich, so entscheidet der Zufall!

Ohne ein endgültiges und eindeutiges Ergebnis vorweisen zu wollen, eröffne ich Ihnen einen innovativen Erfahrungsraum, ein assoziatives Wahrnehmungsfeld und einen möglichen Perspektivenwechsel. Ich lasse dem Zufall seinen Spielraum.

Ist etwas in der labyrinthischen Fachwelt bzw. der Fachwelt der Irrgärten liegen geblieben? Ich habe den Eindruck, dass die Kombination von Labyrinth und Irrgarten bisher zu wenig im Fokus stand. Labyrinth – Irrgarten Was verbindet die beiden? Was trennt sie? „Der Irrgarten im Labyrinth“ war so lange Arbeits-Titel dieses Buches, bis ich die andere Qualität von „Das Labyrinth im Irrgarten“ erkannte. Mögen auch Sie immer wieder Neues entdecken, das Sie staunen und lächeln lässt.

Wien, 2013

Über-Legungen

legen stellen stapeln

verlegen und wiederfinden

überlegen und erkennen

zerlegen und analysieren

belegen und es sich schmecken lassen

anlegen von Gedanken-Dominosteinen

anlegen und gewinnen

anlegen im sicheren Hafen

Gelegenheiten nützen

Gelegenheiten versäumen

verlegen lächeln

überlegen siegen

zerlegen und zertrümmern

belegte und überbelegte Plätze

Überlegungen anstellen

überlegen wirken

unterlegen sein

graben

entdecken

legen und überlegen

wohl überlegt haben

labyrinthisches Werden

1. VON DEM WAS BEWEGT

Es gibt für die Verirrten zwei Arten des Aufgebens hilflose Resignation was - фото 3

Es gibt für die Verirrten zwei Arten des Aufgebens:

hilflose Resignation, was zu schnellem Tod führen kann

bzw. das pragmatische Akzeptieren der eigenen Lage.

Die Aufgabe der Hoffnung auf Rettung, nicht aber die Hoffnung zu überleben.

„Hier sein“ statt „Raus wollen“ 2

Es ist Energie, die bewegt. Das Auto wird von Benzin oder Strom angetrieben.

Was bewegt Sie?

Ein Gedanke? Ein Gefühl? Eine Erfahrung? Etwas ganz anderes?

Sind Sie der Vergangenheit oder Zukunft zugeneigt?

Was hält Sie in der Gegenwart?

Was wartet auf Sie, das zur Gänze erkannt werden will?

Das Paradoxon der unerwarteten Extemporale 3hat seinen Ursprung, als der schwedische Rundfunk 1943 oder 1944 eine Luftschutzübung ankündigt, die in der folgenden Woche stattfinden werde. Es wurde hinzugefügt, dass niemand voraussagen könne, wann diese stattfinden würde, selbst nicht am Morgen des Übungstages. Lennart Ekbom, Professor für Mathematik am Östermalms College in Stockholm, war auf die damit verbundenen logischen Schwierigkeiten aufmerksam geworden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Labyrinth im Irrgarten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Labyrinth im Irrgarten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Labyrinth im Irrgarten»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Labyrinth im Irrgarten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x