Sabine Grimm - GEFANGEN in der Gesetzesmühle

Здесь есть возможность читать онлайн «Sabine Grimm - GEFANGEN in der Gesetzesmühle» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

GEFANGEN in der Gesetzesmühle: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «GEFANGEN in der Gesetzesmühle»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es geht um das Recht, das verloren geht. Dieses Buch erzählt von einer jungen Frau, die durch ihre hilfreiche Zeugenaussage zunächst von der Polizei zum Opfer, später vom Gericht, über eine Richterin, sogar zur Täterin denunziert wird. Nach einem Banküberfall wird sie vom ZINSSACK-Kreditinstitut und der PROFITOTAL-Versicherung auch noch übers Ohr gehauen und ist in der Gesetzesmühle gefangen.

GEFANGEN in der Gesetzesmühle — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «GEFANGEN in der Gesetzesmühle», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sabine Grimm

GEFANGEN in der Gesetzesmühle

Im Namen des Gesetzes

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Sabine Grimm GEFANGEN in der Gesetzesmühle Im Namen - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Sabine Grimm GEFANGEN in der Gesetzesmühle Im Namen des Gesetzes Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort

Wie alles begann!

Im Krankenhaus

Tagebuchvermerk

Hilfesuche um Rechtsbeistand

Dienstaufsichtsbeschwerde

Staatsanwalts Entscheidung

Das Privileg

Waffengewalt

Wer wird nächstes Opfer?

Nicht aufgeben

Gerichtsverhandlung Landgericht

Rechtlos

Glaubwürdigkeit im Schutze der Macht

Polizei- und Justizballade

Frieden mit dem Unrecht

Sokrates` Vermächtnis

Racheakt auf Rechtswegen

Der Präzedenzfall

Rechtsanwalt Pfeiffer

Landeskriminalamt

Der Strafbefehl

Zweierlei Maß

Einspruch! Brief an das Gericht

Silkes Albtraum

Die schwarze und die weiße Wand

Gelegenheit macht Lüge

S C H U L D I G!!!

Manipulation im Fangnetz der Justiz

Die Drogenfrage - Schuld und Sühne

Rettungsanker Telefonhotline

Antastbare Menschenwürde?

Bestrafte Zivilcourage

Nicht allein im Boot

Einschneidende Folgen

Die Träne und die Pfeife

Freunde

Die Mücke und der Elefant

Die Stunde der zwei Adler

Die Entscheidung

Freiheit

Die Hauptverhandlung und die Presse

Wunder

Frauenpower

Die drei Siebe eines Weisen

Verfahrenseinstellung nach § 153 Strafprozessordnung

Unrecht - Rat der Weisen

Verzicht auf Krieg

Klein ist die Rache

Leben ist kostbar

Verfehlte Ermittlungen

Was ist Recht?

Der Banküberfall

In der ZINSSACK-Hauptstelle

Geld oder Leben

Auszüge aus dem Schreiben des Kreditinstitutes an Silke:

Die Lüge als Urteilsfundament

Die Schutzengel sind über Silke hinweggeflogen

Pressefreiheit

Die vierte Macht im Staat

Silkes Tagebuch - Anmerkungen

GEWALT: Gefahr für Polizisten

Hanebüchen

GEWALT: Gefahr durch Polizisten

Justiz

Justizkritik aus den eigenen Reihen

Die Würde des Menschen ist unantastbar

Gewaltenteilung

Sachverhalt: Körperverletzung

Folter ohne Gegenwehr

Die üble Nachrede

Lügengebäude

Die Drogenfrage

Die Deutsche Sprache

Die Reaktion

Das Legalitätsprinzip

Kungeleien vor Gericht

Der Deal

Verteidigung

Weitere Fehlgriffe gegen den einzelnen Bürger

Fall 2: Alfred Bomanns

Fall 3: Kevin Schümann

Forderungen:

Recht auf Rechte

Opferhilfe

Unabhängige Untersuchungskommission

Essenz – Ratschläge für ebenfalls Betroffene

Wie klagt man verbürgte Grundrechte ein?

Freund und Helfer

Die Gebote des Rechts

Gesetzestreue

Danksagung

Nachklang

Bilderverzeichnis

Quellenverzeichnis

Literatur

Internet

Die Autorin

Impressum neobooks

Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser!

Dies ist eine schockierende Einzelgeschichte des Unrechts im Strom des Unrechts, der auch auf allen Etagen im Land wütet. Sie ist eine von vielen in der heutigen Welt, die jeden Tag durch Dinge wie Weltwirtschaftszusammenbruch, Dritter Weltkrieg, Korruption auf allen Ebenen und Völkermord erschüttert wird.

Die Geschichte von Silke Behring ist ein Einzelschicksal und es würde unfair erscheinen, sie nicht zu würdigen, weil ein Einzelschicksal nicht genügend gilt, weil der Einzelne in unserer Welt allgemein nicht mehr viel zählt. Andererseits will nicht nur Silkes Geschichte bekannt werden, sondern durch Aufklärung andere auf diese Ungerechtigkeiten aufmerksam machen, die jeden betreffen könnten. Denn: Es kann auch DICH treffen in diesem Staat.

Was ist der Sinn, etwas aufzuschreiben? Gedanken und Wissen zu bewahren, und manches erscheint später neu für das große Ziel.

Silke Behring führte Tagebuch. Sie war von der Idee überzeugt, dass das Gericht gerecht sein müsste. Unschuld und Reinheit dürfen nicht bestraft werden, dafür wollte sie kämpfen.

Dieses Buch beschäftigt sich mit einem Konflikt, der sich in zwei unterschiedlichen Seiten darstellt. Es ist so, dass man nicht die eine Seite betrachten sollte, ohne die andere ebenfalls wahrzunehmen.

Wenn man Post von der Justiz erhält, steht auf dem Umschlag: Mit Recht in die Zukunft - www.justiz.nrw.de.

Die Realität stellt sich oft anders dar. Dieses Buch will zum Ausdruck bringen, dass die Justiz durch bewusst falsche Beurteilungen und Verurteilungen jeden unbescholtenen Bürger diffamieren kann. Als Betroffener ist man der Justiz in einem solchen Fall dann hilflos ausgeliefert, was das im Slogan hochgepriesene Recht vermissen lässt. Eine Gegenwehr scheitert oftmals am finanziellen Aufwand. Auch vom Bundespräsidenten, der immer wieder zur Zivilcourage aufrief, war keine Hilfe zu erwarten. Man ist und bleibt allein gelassen.

Es gibt Polizeiübergriffe auf unbescholtene Bürger; das ist unzweifelhaft und nicht zu leugnen. Rechtsanwälte, Staatsanwälte und der richterliche Stand, stehen einer solchen Willkür häufig phlegmatisch gegenüber. Lügen werden berücksichtigt und voll anerkannt, dass ein Bundesbürger sehr schnell das Vertrauen in diesen Machtapparat verliert. Unrechtsbewusstsein ist an höchster Stelle in diesem Staat offenbar aus der Mode gekommen. Jeder kann dort scheinbar agieren, wie es ihm beliebt. Das deutsche Recht deckelt auch schon mal, was aus dem Rechtsrahmen fällt.

Gesetzeswidrige Polizeiübergriffe sollten erkannt und verfolgt werden. Damit dies möglich ist, braucht es Zeugen und anzeigende Personen. Hierzu muss ein öffentliches Bewusstsein bestehen, dass unzulässige, willkürliche Gewalt von Polizisten auf Zivilpersonen nicht richtig ist.

Von ebenso hoher Wichtigkeit ist das Bewusstsein darüber, dass Gewalt gegen Polizeibeamte und- beamtinnen in keinster Weise tolerierbar und hinzunehmen ist. Absolut wichtig ist, dass das eine das andere nicht ausschließt. Die eine Gewalt, die man ablehnt, lässt im Gegenzug die andere Gewalt nicht zu. Beide Gewalten sind unangebracht und nicht erlaubt, wenn kein nachvollziehbarer und folgerichtiger Grund, nach den Gesetzen der Menschenrechte vorliegt. Jeder und außerdem welche gegen rechtswidrige Polizeigewalt gegen ihre eigene Person protestieren, dürfen es sich selbst nicht herausnehmen, Gewalt gegen Polizisten anzuwenden. In diesem Buch erfährt man von Möglichkeiten, wie leicht es passieren kann, dass man vom rechtsstaatlichen Gehilfen des Rechtsstaates zum Vorbestraften in demselben durch Staatspersonal denunziert wird.

Im ersten Fall „Wie alles begann“ wird geschildert, wie Silke Behring auf Verlangen der Polizei während des Versuchs, zwei Polizeibeamten bei der Aufklärung eines Einbruchdiebstahls behilflich zu sein, von der Zeugin, die helfen wollte, zum Opfer und später auch noch vom Opfer zur Täterin wurde. In ihrer daraufhin stark bedrängten Situation begann sie, um sich vor falscher Verdächtigung und Verurteilung zu schützen, über ähnliche Fälle zu recherchieren, um Rechtshilfelösungen zu finden und für den Notfall gewappnet zu sein. Während ihrer Recherchen zu diesem Thema, bemerkte sie, dass ihr eigener Fall nur die Spitze eines Eisbergs war.

Silke hatte bisher eine durchweg positive Einstellung zur Polizei. Ein tiefer Einschnitt in ihr Leben wurde ihr ausgerechnet durch einen Polizeibeamten im Dienst bereitet. Das Erlebnis und der Schock traumatisierten sie stark. Ihre Einstellung zur Zivilcourage war seit dem Vorfall belastet. Darüber hinaus katapultierte ein Banküberfall Silke in eine Schlangengrube der Gesetze, die allesamt gegen sie angewandt wurden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «GEFANGEN in der Gesetzesmühle»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «GEFANGEN in der Gesetzesmühle» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «GEFANGEN in der Gesetzesmühle»

Обсуждение, отзывы о книге «GEFANGEN in der Gesetzesmühle» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x