Emma Schneid - Gefangen in der Finsternis

Здесь есть возможность читать онлайн «Emma Schneid - Gefangen in der Finsternis» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gefangen in der Finsternis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gefangen in der Finsternis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Geschichte ist fantasievoll und spannend geschrieben. Sie handelt vom Schicksal einer jungen Frau, die Opfer eines Dämon und seiner Helfer wird. Spannung pur ist gesichert durch die fesselnden Begebenheiten, die das wirkliche Leben mit dem Tun des Dämon aktionsreich vermischen, dem Leser aber die Möglichkeit lassen, seine Fantasie einzubringen. Mehr wird nicht verraten.

Gefangen in der Finsternis — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gefangen in der Finsternis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Emma Schneid

Gefangen in der Finsternis

Catlyn

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Emma Schneid Gefangen in der Finsternis Catlyn Dieses - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Emma Schneid Gefangen in der Finsternis Catlyn Dieses ebook wurde erstellt bei

Einleitung

II.

III.

IV.

V.

VI.

VII.

VIII.

IX.

X.

XI.

XII.

XIII.

XIV.

XV.

XVI.

XVII.

XVIII.

XIX.

XX.

XXI.

XXII.

XXIII.

XXIV.

XXV.

XXVI.

XVI.

XXVII.

XXVIII.

Impressum neobooks

Einleitung

Eine Großstadt - eine vornehme Wohngegend - ein ungepflegtes Haus, indem sich ein altes, abgenütztes Studierzimmer befindet.

An den Fenstern hängen, von der Zeit ausgeblichene, verstaubte Vorhänge. Durch eine kleine Spalte zwischen den Schals stiehlt sich ein dünner, vorwitziger Sonnenstrahl in den Raum und trifft auf ein Spinnennetz, das in der gegenüber liegenden Ecke hängt.

Ein kleiner, verirrter Schmetterling auf seinem Weg in die Freiheit, hat sich darin verfangen. Er kämpft und weiß nicht, dass ihn seine Kräfte schnell verlassen und die schwarze Spinne ihn in die Arme des Todes verhilft.

In der Mitte des Raumes sitzt ein alter, grauhaariger, vom Kummer gebeugter Mann an seinem Schreibtisch. Der Tisch ist mit Staub bedeckt und alte, vergilbte Aktenblätter liegen verstreut darauf und geben stellenweise den Blick auf Rotweinflecken, die sich tief in die Eichenplatte ein gegerbt haben, frei. Eine verklebte, orangefarbene Schreibtischlampe steht dazwischen und spendet ihr diffuses Licht. Der Mann ist Dr. Piescher, der lange Zeit in der Psychiatrie der städtischen Klinik als Arzt und Wissenschaftler tätig war und ist.

Er ist dabei, die Geschichte seiner Patientin Catlyn niederzuschreiben. Die mit dieser Frau verbundenen Geschehnisse haben sein gesamtes Wissen, das durch lange Berufserfahrung erworben und gefestigt worden ist, in Frage gestellt, ja, sogar seine Weltanschauung ins Wanken gebracht und ihn in seinem Glauben schwer erschüttert.

Catlyn war vom Gericht des Mordes an ihrem Freund für schuldig, aber nicht straf fähig befunden worden, da dieses der Meinung war, die junge Frau leide an einer schweren psychischen Erkrankung. Das Gericht hat Catlyn auf Grund dieser Bewertung in die Psychiatrie eingewiesen und wurde dadurch Dr. Pieschers Patientin.

Die junge Frau unterschied sich zunächst nicht von den anderen Patienten und Dr. Piescher begann mit den Therapiesitzungen. Catlyn erzählte ihm, woran sie sich noch erinnern konnte. Vor allem von ihren Alpträumen in der Mordnacht und danach, so als sei es jetzt. Vor dem Drama waren es zum Teil sehr schöne Träume und Catlyn erklärte: „ Wissen Sie, damals war ich noch nicht in der Lage, einen Zusammenhang mit der mir zur Last gelegten Tat zu erkennen.“ Diese und die folgenden Worte gingen Dr. Piescher nicht mehr aus dem Sinn: „Herr Doktor, glauben Sie nicht an die Dunkelheit, die nicht um uns, sondern in uns ist und lebt? Das der Tod nicht immer das Ende, sondern ein Anfang ist. Die Dunkelheit, die Keiner sieht, Keiner beschreiben kann, die man nur spürt und die nur Hass erzeugt und hinterlässt! E t w a s , dass man nicht begreifen kann und nichts mit der Realität zu tun hat. Diese Dunkelheit die mich in Angst einhüllt.“

So vergehen die Jahre und Dr. Piescher lernte Catlyn kennen und erkennen. So gelangte er zu der Überzeugung, dass sie nicht den Mord an ihrem Freund Karl begangen hat. Das sie ein gesundes, junges Mädchen war und ist.

Er entwickelte eine väterliche Zuneigung zu ihr, sie schenkte ihm ihre kindliche Zuneigung und es entstand ein gutes Vater/Tochter-Verhältnis. Sein Bestreben war, ihr zu helfen, ihr ein neues Leben in Freiheit zu schaffen.

Leider versteht er erst jetzt, dass er ihr nicht helfen konnte, sondern zuließ, dass „ E s „ sie vernichten konnte.

Erst viel später hat er erkannt, dass Wesen aus einer anderen Sphäre unsere Zukunft mitgestalten, uns als ihre Marionetten missbrauchen, wenn wir uns auf sie einlassen. Diese Wesen spielen mit uns, lassen uns Luftschlösser bauen, um sie im gleichen Augenblick wieder zu vernichten. Sie führen uns durch ein Labyrinth der Dunkelheit.

Den Schmerz, der von seinen Schuldgefühlen herrührte, erreichte Dr. Pieschers Seele nicht mehr, seine Zeit auf Erden ist abgelaufen, der Tod steht bereits hinter ihm, befiehlt ihm mitzukommen.

Er hinterlässt als sein Vermächtnis die Geschichte von Catlyn.

II.

Ein gepflegtes Kleinauto, älteren Baujahres, fährt die breite, geteerte Zufahrt entlang, auf ein großes, schmuckloses Gebäude zu.

Die Fenster, die in der Sonne funkeln, geben der Klinik jedoch ein warmes Fluidum. Links und rechts tanzt das bunt gefärbte Herbstlaub im Wind einen Reigen.

Das Auto kommt auf dem Parkplatz vor dem großen Portal zum Stehen. Eine mittelgroße Frau, Anfang der Dreißig, steigt aus. Sofort zerzaust eine Windböe ihr schulterlanges, rotes Haar und schmiegt ihre legere Kleidung an ihren molligen Körper. Sie eilt bereits die Stufen zur Psychiatrie hinauf und trifft dort auf Dr. Piescher.

Mit einem erfreuten Lächeln begrüßt sie ihn: „Schönen guten Morgen Dr. Piescher!“ Dabei röten sich ihre Wangen in ihrem rundlichen Gesicht verräterisch.

Dr. Piescher hält in seinem eiligen Schritt inne und erwidert den freundlichen Gruß: „Guten Morgen Lora, schon so früh unterwegs?“, und fährt ohne eine Antwort abzuwarten fort, „Übrigens, mit den Stromwerken habe ich telefoniert, es kommt gegen 15.00 Uhr ein Monteur in Catlyns Haus, den Strom frei zu schalten. Ich habe meine Termine so gelegt, dass ich dort sein werde.“

Lora nimmt diese Worte erfreut auf und antwortet: „ Ich freue mich so für Cat, ich kann es noch gar nicht recht glauben, dass Cats Entlassung ist. Ich habe bereits Alles zur Feier vorbereitet und auch eine Geburtstagstorte gebacken.

Dr. Piescher lächelt über Loras Eifer: „Ich bin ebenso freudig erregt, wir telefonieren heute Abend und besprechen Alles für morgen. Jetzt bin ich allerdings in Eile.“, und eilt in ein Behandlungszimmer.

Lora setzt ihren Weg zu Catlyns Zimmer fort und denkt wehmütig darüber nach, dass dieser nur Dr. Piescher und sie als Freunde geblieben sind.

Cats Großmutter, die sie groß gezogen, nach dem ihre Mutter sie zurückgelassen hatte,

ist bereits verstorben.

Ihre Mutter ist damals nach Amerika gegangen und hat nach kurzer Zeit den Kontakt abgebrochen. Catlyn weiß noch nicht einmal, ob ihre Mutter noch am Leben ist und so ist es weiterhin ein Geheimnis, wer Cats Vater ist.

Sie, Lora und Catlyn, haben die in Kindertagen entstandene Freundschaft bis heute erhalten. Lora hat sich in all den Jahren, die Catlyn in der Klinik verbringen musste, treu und liebevoll um sie gekümmert.

Lora kann es kaum fassen, dass Catlyn in die Freiheit entlassen wird und zählt in Gedanken die noch verbleibenden Stunden.

Sie eilt gutgelaunt den Klinikkorridor entlang und schenkt Jedem ein strahlendes Lächeln. Vom Fenster aus sieht sie Catlyn im Garten auf einer Bank sitzen, die in ihr Tagebuch die letzten Eindrücke und Erlebnisse ihres Klinikaufenthaltes schreibt.

Lora entnimmt dem Getränkeautomat zwei Becher Kaffee und eilt zu Catlyn. Bei ihr angekommen überfällt sie diese sogleich mit der Frage: „Na meine Liebe, wie fühlst Du Dich?“

Catlyn schaut von ihrem Buch hoch und sprudelt los: „ Ich kann das Alles noch nicht fassen und glauben, ich bin Aufregung pur!“

Besorgt hinterfragt Lora: „Du freust Dich, oder?“ Lora betrachtet dabei Catlyns Minenspiel genau, denn deren Stimme war anzumerken, dass sie etwas bedrückt. Catlyns Gesichtsausdruck wirkt nachdenklich und ihre Augen sind vor Angst verdunkelt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gefangen in der Finsternis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gefangen in der Finsternis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gefangen in der Finsternis»

Обсуждение, отзывы о книге «Gefangen in der Finsternis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x