Thomas Stange - Traumziel Kajütboot

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Stange - Traumziel Kajütboot» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Traumziel Kajütboot: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Traumziel Kajütboot»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Thomas Stange
Traumziel Kajütboot
Von zweien, die auszogen, das Bootfahren zu lernen
Ein eigenes Boot! Das war der lang gehegte Wunsch des mit dem «Wasserbazillus» infizierten Autors und seiner ebenso veranlagten Ehefrau. Beide waren sich sicher, bereits «fundierte» Erfahrungen in dieses Langzeit-Projekt einbringen zu können. Er, der als langjähriger Badeboot-Skipper bereits die verschiedensten deutschen Seen unsicher gemacht hatte, sie als leicht verhinderter Leichtmatrose auf Vaters Sportboot. Doch Traum und Wirklichkeit klaffen bekanntlicherweise oft weit auseinander. Und dort, wo Rosen wachsen, sind meist auch die Dornen nicht weit.
Welche Irrungen und Wirrungen die zwei durchzumachen hatten, bevor sie endlich an Bord ihres eigenen «Dampfers» gehen konnten, das beschreibt Thomas Stange in seinem Erstlingswerk «Traumziel Kajütboot» mit viel Humor und immer einem Zwinkern im Auge. Nebenbei gibt er denjenigen, die sich möglicherweise ebenfalls mit dem Gedanken tragen, zukünftig ihre Freizeit auf dem Wasser zu verbringen, einige recht nützliche Tipps, wie man die gröbsten Fehler auf dem Weg dorthin vermeiden kann. Und der Leser kann sich sicher sein – der Autor spricht aus Erfahrung....

Traumziel Kajütboot — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Traumziel Kajütboot», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nun muss man wissen, dass das Vertrauen meiner Mutter in meine seemännischen Fähigkeiten leicht gestärkt war. Sie dokumentierte dies mit ihrer Bereitschaft, im Boot mir gegenüber Platz zu nehmen und sich ein wenig am Ufer längs rudern zu lassen. So weit, so gut.

Hätte meine Mutter geahnt, welche Anziehungskraft die weite, sonnenglitzernde Wasserfläche auf mich ausübte, mit welcher Lust ich nur darauf wartete, mich in das bunte Treiben der Segel- und Ruderboote draußen auf dem See zu stürzen, sie hätte wahrscheinlich nicht nach zwanzig Minuten den Wunsch geäußert, das wackelige, schwankende Sitzkissen unter ihr mit den festen Planken der Parkbank am Ufer vertauschen zu wollen. Genau darauf hatte ich aber gewartet, wohl wissend, dass ich bereits in einem Abstand von drei Metern vom Ufer ihrem Einfluss dauerhaft und nachhaltig entzogen war. Mutter war an Land und ich steuerte mit Kurs West Bad Wiessee auf der anderen Seeseite an.

Während ich nun mitten auf dem See mit meinem Luftschiff zwischen den Segelbooten herumturnte, mich über das ‘Raum’-Gebrüll freute und es bewundernswert fand, wie mir alle auswichen, ich einmal ordentlich ‘Stoff’ geben musste, weil ein Passagierdampfer einfach keine Anstalten machte, seinen Kurs zu ändern, ich zwischendurch die Ruder gehen ließ, damit mir die Sonne auf den Bauch scheinen konnte, der Tegernseer Anleger kaum noch auszumachen war, während die Bad Wiesseer Uferpromenade bereits zum Greifen nahe erschien, währenddessen also nahm am Tegernseer Yachtklub eine Tragikomödie ihren Lauf.

Meine Mutter hatte ihrem entschwindenden Sohne nachgeblickt. Es bestand ja keinerlei Anlass zur Sorge. Dieses Gefühl der Beruhigung wich dann jedoch gewissen Zweifeln, und zwar mit jedem Meter, den sich das Boot Richtung Seemitte entfernte. Die entsprechende Gedankenkette dürfte folgendermaßen ausgesehen haben: „Na, gleich kehrt er um...“, „Nein, der wird keinesfalls...“, „Nein, der kann doch nicht...“, „Oh Gott, will der etwa.....“ und schließlich „Um Himmels Willen, der ist ja...“

Während meine Mutter bei Phase eins und zwei äußerlich noch ganz ruhig blieb, hielt es sie bei Phase drei nicht mehr auf ihrem Sitz. Sie begann, am Ufer Kreise zu ziehen.

Phase vier wiederum war von drei Alternativen bestimmt: Polizei, Feuerwehr oder DLRG?

Phase fünf schließlich führte sie zur Sachlichkeit zurück. Sohnemann war auf dem Wasser. Man konnte nur mit einem Boot zu ihm kommen. Rings um sie herum lagen Boote. Man brauchte also nur jemanden zu finden, der so ein Ding bedienen konnte und so einer müsste ja eigentlich aufzutreiben sein.

Also sprach meine Mutter, mich ständig im Auge behaltend, den nächstbesten Menschen an, der wie ein Wassersportler aussah und bestach ihn mit einer erklecklichen Geldsumme, ihren Sohn doch bitte endlich von dem verdammten See herunterzuholen.

Während dieser brave Mann, also aufgefordert, sein Boot klarmachte, war es auf dem See zu einer überraschenden Wendung gekommen.

Mag es die kräftige Sonneneinstrahlung gewesen sein, vielleicht auch die durch die kräftige Ruderanstrengung durch massierten Eingeweide, jedenfalls hatte ich ein menschliches Rühren verspürt und in Ermanglung einer Seetoilette den schnellen Rückzug angetreten.

Zunächst unbemerkt, dann jedoch deutlich sichtbar hatte ich mich dem heimatlichen Ufer bereits soweit genähert, dass meine Mutter den Seenotfall abrupt für beendet erklärte und dem verhinderten Seenotretter für seine Hilfsbereitschaft dankte. Ob sie ihm seinen guten Willen auch finanziell vergolten hat, hat sie mir nie erzählt. Mein Taschengeld jedenfalls blieb ungekürzt.

Später hat sich Mutter dann doch noch zu mir ins Boot gewagt und ich durfte sie, immer in Rufweite des Ufers, in die Bucht von Rottach-Egern rudern, weil sie doch nur zu gern das Haus von Franz-Josef Strauß gesehen hätte. Haus und Politiker blieben jedoch unsichtbar.

Danach hatte ich sie wieder, die Erlaubnis, auch allein Bootstouren unternehmen zu dürfen, wenn ich mich an die Regeln hielt (nicht zu lange, nicht so weit ´raus usw..). Das klappte dann auch recht gut. Wir haben noch mehrere Jahre den Sommerurlaub am Tegernsee verbracht.

Irgendwann kam dann die erste ‘Urlaubsfreundin’, lange Rudertörns zu zweit, und nicht zuletzt ein leichter Sonnenstich (weil ich mich mal wieder nicht an o.g. Regeln gehalten hatte).

Um diese Zeit muss es also passiert sein. Der Wasserbazillus hatte mich oder ich hatte ihn. Der Gedanke an ein eigenes ‘richtiges’ Boot ließ mich nicht mehr los. Allerdings sollte meine Geduld noch auf eine harte Probe gestellt werden und eine Menge Zeit ins Land gehen. Zeit, in der ich meine Schulbildung vervollständigte. Zeit, in der mangels selbiger auch der Drang zum Wasser ein wenig in den Hintergrund geriet, na ja, heute würde man sagen, man passte sich den Sachzwängen an.

Und es kam die Zeit, zu der ich den Floh kennenlernte. Der war ja genauso wasserverrückt wie ich! Und plötzlich war alles wieder da.

Wir waren zusammengezogen. Tschüss Elternhaus. Die erste gemeinsame Wohnung. In Kassel.

Sie als geographisch bewanderte Leser werden wissen, dass sich diese Metropole im nördlichen Hessen befindet und, welch glückliche Fügung, von der Fulda durchflossen wird.

Ab dem Kasseler Stadtgebiet ist die Fulda schiffbar und die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung hält bis Hannoversch-Münden eine Tiefe von 2.50 m vor.

Früher wurde der Hafen Kassel von Lastkähnen und Bockschiffen aller Art angelaufen, doch diese Zeiten sind längst vorbei. Die Fulda ist ein Freizeitrevier, nicht mehr und nicht weniger. Im Sommer herrscht zwischen der ‘Neuen Mühle’ und der großen Staustufe bei Wahnhausen Hochbetrieb, denn die meisten Kasseler Skipper nehmen die Stadtschleuse gerade noch in Kauf, verzichten aber ob der Schleusen Wahnhausen, Wilhelmshausen, Bonaforth und Münden dankend auf die Fahrt zur Weser. Eigentlich weniger wegen der Schleusen, aber diese Wartezeiten .....

Einmal im Jahr ist in Kassel Volksfeststimmung angesagt, denn da ist Zissel. Zissel ist Karneval, Stadtfest und Jahrmarkt, alles in einem, und der Höhepunkt ist der Wasserumzug auf der Fulda. Da geht die Post ab. Da wird alles erst geschmückt und dann bemannt, was schwimmfähig und für eine Fahrt auf dem Wasser mehr oder weniger geeignet ist.

Und so liegen dann über die Toppen geflaggte 40-Fuß-Yachten neben dekorierten Schwimmstegen mit Außenbordmotor und handgepaddelten Einbäumen, tummeln sich leicht angeheiterte Altherren-Ruderer und kreischender Paddel-Nachwuchs zwischen Musikdampfern und Ausflugsbooten. Zur vereinbarten Zeit setzt sich dieser Pulk dann in Bewegung und zieht im Schritttempo die Fulda hinauf.

Freunde von einem Paddelklub hatten uns eingeladen, beim Wasserumzug mitzumachen. Das wäre ´ne witzige Angelegenheit, meinten sie. Und ein Platz in irgendeinem Boot würde sich schon finden lassen.

Wir fanden die Idee toll und machten uns dementsprechend im frühen Nachmittag mit unseren Fahrrädern auf den Weg zur ‘Schlagd’, einer Kaianlage im Stadtgebiet, an der der Paddelklub ansässig war und die sehr günstig genau im Aufmarschgebiet des Umzugs lag. Unser Auto hatten wir zu Hause gelassen, weil einerseits beim Zissel Parkplätze grundsätzlich mitzubringen sind und andererseits dabei gewöhnlich der Alkohol in Strömen fließt. Fahrräder kann man nach Hause schieben, Autos nicht.

Nun werden Sie, lieber Leser, sich vielleicht wundern, dass wir uns bedenkenlos für eine muskelbetriebene Flussfahrt auf einem wenig Vertrauen erweckenden Wassersportgerät haben anheuern lassen. Irrtum.

Dieser Paddelverein, die ‘Alt-Kasseler Paddlergemeinschaft’, hat nämlich außer Generationen hervorragender Kanuten und Kanadierfahrern noch etwas anderes Hochinteressantes hervor gebracht: eine Serie speziell für und im Auftrag der AKP entwickelter Motorboote, die sogenannten Ondo . Initiatoren hierfür dürften wohl alle die Vereinsmitglieder gewesen sein, denen die manuelle Fortbewegung auf dem Wasser irgendwann zu mühsam wurde oder die etwas mehr Platz im Boot brauchten. Weil sich entweder ihre Familie oder ihr Körpergewicht vergrößert hatte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Traumziel Kajütboot»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Traumziel Kajütboot» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Traumziel Kajütboot»

Обсуждение, отзывы о книге «Traumziel Kajütboot» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x