-Ach ja, das ist doch klar! Es sind ja noch keine 7 Minuten vergangen seit dem Aufladen! Hätten Sie´s doch gleich gesagt.“ Und so weiter und so fort.
Tja, dachte ich mir, dann sag ich ihr wohl nicht, dass die Freundin, die hinter mir bezahlte ohne Probleme hindurch kam.
Irgendwie war sie so überzeugt und ließ mich an ihrer Schranke hindurch, dass ich einfach nur keine Zeit verlieren wollte.
Erst als ich auf der Rolltreppe stand, kamen mir die ersten Zweifel. Was wenn sie es doch nicht eingezahlt hat?
Ich schaute in mein Portemonnaie, zum Glück hatte ich den Kassenzettel dabei. Wobei es fraglich ist, ob er mir später was genützt hätte. Doch ja, man hofft ja immer auf etwas Gutes. Ich bildete mir wirklich ein, dass sie möglicherweise beim ersten Anlegen an die Schranke funktionierte und ich es bloß nicht merkte. Das war meine Hoffnung. Doch so leicht sollte ich nicht davon kommen und auf dem Rückweg ging sie wieder nicht. Es ging zwar nicht um viel Geld, doch diese Karte war auch gleichzeitig meine Visa Card und es wäre schon schade, wenn die Karte an sich kaputt gegangen wäre. Also bin ich an dem Metrostation Universität zur Kassiererin gelaufen um mal nachzufragen. Und ich habe erfahren, dass sie nicht für Dezember sondern Januar aufgeladen war. Wer steht schon am 1. Dezember in der Schlange, um die Fahrkarte für Januar zu kaufen? Echt seltsam: Ich weiß nicht, was die Kassiererin gedacht hat. Ich wollte Mitte Januar schon zu Hause sein...
Doch da ich der Russischen Sprache mächtig bin, ging ich ins Zimmer Nr. 60, „dort wo auch die Milizija ist“ , wie mir gesagt wurde. Es war zwar schön zu wissen, wo sich die Polizei befindet, für den Fall der Fälle, doch um das Zimmer Nr. 60 zu finden, war es für mich keien brauchbare Info oder gar Wegbeschreibung.
Wer sucht, der findet! Und ich stand in einer mikrig kleinem Flur vor einer Tür mit Stahlgitter. Über dem Gitter hing die Nummer 60. Ja, das musste es sein. Die Frau, welche grad Raucherpause hatte und eifrig mit ihrer Freundin die neusten Erlebnisse austauschte, wollte wissen, wo wir denn hin wollen.
-Ins Zimmer Nr. 60, sagte ich etwas naiv.
-Ich komm gleich rein.
Tatsächlich hatte die hübsch gekleidete und gut geschminkte Angestellt innerhalb weniger Sekunden Abschied von ihrer Kollegin genommen und machte die Gittertür auf. Ich sollte draußen warten. Sie machte es zu und ich reichte ihr mein Metroticket durch den Spalt hindurch. Dabei kam es mir vor, als wäre einer von uns im Knast. Es herrschte eine schäbige, bedrückende Atmosphäre, dass es eigentlich fast egal war, auf welcher Seite des Gitters man sich befand. Ohne sich um den Papierkramm zu kümmern bekam ich ein Ersatzticket für 5 Tage und durfte meine Karte danach abholen.
Komischerweise hat mich dieser kleine accident überhaupt nicht gestört. Es machte mir wirklich nichts aus und ich war immer noch sehr beeindruck von der Schönheit der Stadt. Diese ist jedes Mal schön durch die breiten Stassen der Stadt zu laufen, die niemals schläft.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.