Hans Müller-Jüngst - Das Alter Ego der Protagonisten

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans Müller-Jüngst - Das Alter Ego der Protagonisten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Alter Ego der Protagonisten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Alter Ego der Protagonisten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

DasAlter Ego ist Handlungsbegleiter, es überprüft die Handlungsintentionen der Protagonisten auf ihre Sinnhaftigkeit hin. Das Alter Ego kann sich mit seinem Gewgenüber verständige, ohne dass dieser deen Mund öffnen muss, seine Gedanken werden wie ein gesprochenes Wort übertragen.

Das Alter Ego der Protagonisten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Alter Ego der Protagonisten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Das ist ja furchtbar, da seid Ihr doch sicher alle am Boden zerstört gewesen!“

„Schon, wir haben uns um Ebu gekümmert und seine Eltern verständigt, es ist schlimm gewesen!“

Ebus Tod verstärkt die nach Rache schreienden Rufe der „Hisb-ut-tachrir“-Mitglieder. Paulo plant, entgegen seiner ursprünglichen Absicht, das Ferganatal wieder zu verlassen, Ebu an der Stelle seines Todes ein Denkmal zu errichten. Er wohnt bei Udima und Kamil und es entwickelt sich eine wahre Freundschaft. Für Paulo beginnt eine Phase intensiver Vorbereitung der Errichtungsarbeiten. Es stellt sich als schwierig heraus, in Usbekistan den hochwertigen Stahl zu bekommen, aus dem das Denkmal errichtet werden soll, schließlich klappt es aber. Doch zunächst muss ein Fundament ausgehoben und mit Beton verfüllt werden, es müssen Armierungen hergestellt und ein Grundstück in Yozyovon muss exakt vermessen werden. Paulo begibt sich auf Werbetour nach Namangan, um Geld für das Denkmal aufzutreiben. Er fährt auch nach Andizhan, um Geld zu bekommen und übernachtet bei Zhanna und Jurij, das gleiche macht er in Asaka und schläft bei Marija und Kudrat. Überall spürt er etwas vom Geist Ebus, alle vermissen ihn und seine aufmunternden Reden. Udima erweitert wegen des gutes Verkaufs ihrer Puppen ihr Angebot um einen Puppenwagen, für dessen Fertigung Kamil zuständig ist. Und auch der Wagen verkauft sich auf dem Markt in Fergana sehr gut, und so hat sich Kamil aus dem Stand eine neu Existenz geschaffen. Schließlich stehen die beiden Skulpturenelemente aus Edelstahl, Paulo richtet sie nach Mekka aus, so lange der Beton noch weich genug ist. Er plant eine Einweihungsfete für das Denkmal und rührt dafür kräftig die Werbetrommel. Doch Karimovs Leute verüben einen Anschlag auf das Denkmal und reißen es um. Nach anfänglicher Erschütterung ist Paulo aber willens, das Denkmal neu zu errichten und wird von allen in seiner Ansicht bestärkt. Er will in den 3 Wochen Trocknungszeit, die der Beton braucht, bei dem Denkmal übernachten, um einen erneuten Anschlag zu verhindern. In dieser Zeit denkt er über sich und seine Reise nach, und er schreibt in seine Kladde, direkt an der Seidenstraße! Paulo freundet sich mit einem wilden Hund an, der ihn nachts besucht und hält ihn bei sich, er nennt ihn „Tivo“. Eines Nachts tauchen Karimovs Leute wieder auf und wollen das Denkmal erneut umreißen. Paulo schickt „Tivo“ gegen die Männer, der beißt einem von ihnen in den Arm, der andere zieht aber seine Pistole und erschießt den Hund. Paulo ist entsetzt, sein Hund ist tot, die Männer fahren mit quietschenden Reifen davon. Nachdem klar ist, dass Karimovs Leute den Anschlag verübt haben, machen Udima und Kamil im ganzen Ferganatal Stimmung gegen ihn. Es kommen Menschen zu Paulo, die ihn anbieten, bei ihm zu zelten und mit ihm das Denkmal zu bewachen, die ihn aufmuntern. Paulo bereitet seine Rede für die Einweihung vor und hält sie zur Probe vor Kamil, bis auf einige winzige Kleinigkeiten ist Kamil mit der Rede einverstanden. Als Paulo seine Wächterzeit beendet, kehrt er zu Udima und Kamil zurück. Beide kommen mit der Puppen- und Wagenproduktion kaum hinterher und Kamil denkt daran, zu expandieren, er will einen zweiten Laden in Asaka eröffnen und verwirklicht den Plan auch. Geschäftsführerin soll die Kraft werden, die schon bei Udima im Laden arbeitet, Galina, sie will mit ihrem Freund nach Asaka ziehen. Inzwischen ist Michail als Nachfolger Ebus angetreten und findet überall den gleichen Anklang wie sein Bruder. Paulo reist anfangs mit Michail durch die Orte seiner Redeauftritte und kann so selbst sehen, wie gut er ankommt. In Gesprächen mit Michail kristallisiert sich ganz allmählich heraus, dass das probate Mittel, Kamirov in die Knie zu zwingen, der Generalstreik ist. Man muss sich nur darüber verständigen, wann er ausgerufen wird, und welche die Übermittlungswege sein sollen. Wegen des anstehenden Generalstreiks verständigt Paulo den „Spiegel“, „Le Monde“, die „New York Times“, den „Corriere della Sera“ und die „London Times“, damit die Weltöffentlichkeit dieses Mal Zeuge wird, wenn Karimov wieder zu Übergriffen neigt. Erst einmal wird aber in Yozyovon eine große Fete gefeiert, und es kommen unzählige Teilnehmer, die alle glücklich sind und essen, trinken und tanzen. Das Denkmal steht unerschütterlich und hält die Erinnerung an Ebu wach. Udimas und Kamils Geschäfte florieren so gut wie noch nie, sie können sich vor Aufträgen kaum retten, auch der Laden von Galina in Asaka kommt mit der Befriedigung der Nachfrage nach Puppen und Wagen kaum nach. Der Freund von Galina steht jeden Tag in seiner Werkstatt und fertigt nach den Plänen von Kamil Puppenwagen. Als die fünf Korrespondenten der wichtigsten Zeitschriften eintreffen, gibt Michail das Zeichen zum Generalstreik, und der Streik verfehlt seine Wirkung nicht.

„Die Bevölkerung des Ferganatals ist doch sicher ganz heiß auf den Streik gewesen!“

„Ja schon, aber alle haben sich vorbildlich verhalten!“

Die inzwischen angerückten Soldaten sind zunächst verunsichert, bevor sie sich in ihr Schicksal fügen müssen. Die Leute gehen zur Arbeit, arbeiten aber nicht. Gegen Mittag liegen die ersten Militärfahrzeuge still, weil sie keinen Treibstoff mehr bekommen. Die Soldaten bekommen auch keine Lebensmittel. Das Militär ist für den Streik nicht gerüstet, weder mit Treibstoff noch mit Lebensmitteln, deshalb ist der vorgezogene Streikbeginn ganz richtig gewesen. Es kommt zu ersten Aussetzern bei den Soldaten, als Klaus Stoecker vom „Spiegel“ seine Kamera hervorholt, um Fotos zu machen und ihm die Kamera aus der Hand geschlagen wird und zu Bruch geht. Die Situation wird von den Korrespondenten festgehalten, und sie lassen ihre Aufzeichnungen sofort verschwinden, nach bewährter Manier. Inzwischen sind alle Korrespondenten bei Udima und Kamil eingetroffen, wo man einen großen Gemüseeintopf kocht und sich die Getränke, die es gibt, zu Gemüte führt. Beim Versuch, 2 Flaschen Whiskey aus dem Hotel zu holen, werden einige Korrespondenten Zeugen, wie Soldaten versuchen, mit vorgehaltenen Waffen an Essen zu kommen. Als ein Vorgesetzter das erfährt, lässt er die Soldaten antreten und peitscht sie vor aller Öffentlichkeit aus. Der Generalstreik wird erst beendet, als aus Taschkent Signale kommen, nach denen dem Ferganatal mehr Eigenständigkeit zugestanden wird. Zwei Monate später finden in Usbekistan Präsidentschaftswahlen statt, aus denen Karimov mit 88.1% als Wahlsieger hervorgeht. Alle dem Ferganatal gemachten Zugeständnisse werden sofort wieder kassiert, nichts ändert sich an der Karimov-Diktatur.

Das AE von Paulo und die Reise nach China

Bevor Paulo das Ferganatal verlässt, möchte er etwas über die Seidenherstellung erfahren und quartiert sich bei Freunden von Udima und Kamil in Margilan ein. Sie arbeiten in der „Margilan Silk Factory“ und wohnen mit ihren Kindern Jelena und Ilja in Margilan, ihre Namen sind Fjodora und Boris. Beide sprechen Englisch, von daher ist die Verständigung kein Problem, auch mit Ilja geht es ganz gut, Jelena spricht noch kein Englisch. Paulo freundet sich gleich mit den Kindern an, und Fjodora fährt mit ihm zu einem Mann, der Maulbeerbäume gepflanzt hat und Seidenspinnerraupen mit deren Blättern füttert, sie fressen die Blätter, bis sie nicht mehr können. Die darauf folgende Kokonbildung ist das Wichtige, denn auf den Kokons sitzt der Seidenfaden. Die Kokons werden durch Kochen abgetötet und der Seidenfaden wird aufgehaspelt. In Vorträgen erzählt der Züchter von den verschiedenen Stadien der Kokonentwicklung, und worauf es dabei ankommt. Am Ende lernt Paulo die verschiedenen Webstühle kennen und geht zum Weben mit Fjodora zu Rafiks Frau Nadeschda in den Unterricht. Fjodora stellt schließlich für sich ein Seidenkleid her, das wunderschön ist und wohl von keinem industriell gefertigten Kleid übertroffen werden kann.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Alter Ego der Protagonisten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Alter Ego der Protagonisten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Hans Müller-Jüngst - Koller
Hans Müller-Jüngst
Hans Müller-Jüngst - Irmi
Hans Müller-Jüngst
Hans Müller-Jüngst - EXO
Hans Müller-Jüngst
Hans Müller-Jüngst - Clarissa und Fiete II
Hans Müller-Jüngst
Hans Müller-Jüngst - Das Märchen von Albin
Hans Müller-Jüngst
Hans Müller-Jüngst - Besinnliche Geschichten (3)
Hans Müller-Jüngst
Hans Müller-Jüngst - Chuck
Hans Müller-Jüngst
Отзывы о книге «Das Alter Ego der Protagonisten»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Alter Ego der Protagonisten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x