Urs Rauscher - Die Zweitreisenden

Здесь есть возможность читать онлайн «Urs Rauscher - Die Zweitreisenden» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Zweitreisenden: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Zweitreisenden»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zwei arbeitslose Akademiker bekommen im TV etwas Ungeheuerliches mit: Hartz IV-Empfänger sollen zukünftig im Ausland ihre Brötchen verdienen.Um diesem Schicksal zu entgehen, beschließen die beiden Freunde, sich selbst aus der Datenbank der Arbeitsagentur zu löschen. Doch dazu müssen sie an die Daten gelangen. Sie schmieden einen folgenschweren Plan…
Spannung, Sex und abstruse Wendungen: Das ist die Essenz dieses Romans. Ein humorvoller, witziger, makaberer Ritt durch die Zeit mit zwei brüllend komischen Protagonisten, die unversehens durch die wildesten Abenteuer stolpern. Zwei grundlegend verschiedene Charaktere, die ihre ganz eigene amüsante und verrückte Sicht auf die Dinge haben. Martin und Benjamin: Die Zweitreisenden. Eine Zweierkonstellation, wie es sie in der Literatur noch nicht gegeben hat!

Die Zweitreisenden — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Zweitreisenden», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Urs Rauscher

Die Zweitreisenden

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Urs Rauscher Die Zweitreisenden Dieses ebook wurde - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Urs Rauscher Die Zweitreisenden Dieses ebook wurde erstellt bei

I

II

III

IV

V

VI

VII

VIII

IX

X

Impressum neobooks

I

Martin stand an der Balkontüre und drehte sich eine Zigarette. Gerade hatte er gegen Benjamin ein Spiel Real Madrid gegen Chelsea verloren. Sie hatten es auf ihrem Fernseher im Wohnzimmer gespielt. Wie jeden Abend. Wie schon seit Jahren.

„Revanche“, brüllte Benjamin und fuchtelte triumphierend mit seinem Controller herum.

„Gleich“, sagte Martin angefressen. Seinen Controller hatte er aufs Sofa gepfeffert. Jetzt blinkte dieser. Das schnurlose Gerät wollte geladen werden.

„Lass dir die Verlierer-Zigarette schmecken“, spottete Benjamin.

„Ja“, knurrte Martin und trat auf den Balkon. Er wusste, dass Benjamin diesen Moment auskosten musste. Die nächste Niederlage kam bestimmt. Da sie das Spiel schon ungefähr gleich lang spielten, waren sie auch ungefähr gleich gut. Es kam nur auf die Tagesform an. Und darauf, wer gerade eine Glückssträhne hatte. Noch konnte er sich in der mentalen Balance halten, aber wenn er ein paarmal häufiger verlieren würde, wäre der Abend gelaufen.

„Ich schalt mal um“, hörte er Benjamin von drinnen sagen. In den Spielpausen switchten sie gerne zwischen Spielkonsole und TV hin und her. Den Fanjubel in der Endlosschleife konnten sie sich sparen.

Es war kalt hier draußen. Einen Moment überlegte er, die Jacke zu holen, dann aber entschloss er sich zum Quickie-Rauchen. Auf dem Balkon standen überall leere Bierflaschen herum. Dazu randvolle Aschenbecher. Und Bierflaschen, die als Aschenbecher missbraucht worden waren. Es roch nach Vergorenem mit einer Prise Asche. Sie hatten den Bierwald jetzt lange genug aufgeforstet. Es wurde Zeit, dass sie mit der Rodung begannen.

„Matti, Schau dir das mal an!“, rief Benjamin von innen. Martin kannte diese Form von Ausrufen. Es konnte sich um nichts Besonderes handeln. Aber er beeilte sich, ins Warme zu kommen. Nichts hasste er mehr als den Spätherbst.

„Jetzt wollen sie ans Eingemachte“, sprach Benjamin vor sich hin, wie gefesselt von dem, was er vom Fernseher verabreicht bekam.

Martin steckte seinen Controller ans Ladekabel und sah erst dann auf den Bildschirm. „Was meinst du?“

„Sie machen ernst“, sagte Benjamin konsterniert und sank ein Stück weiter in seinen Sessel ein.

Martin sah in der Totalen ein großes Gebäude mit einem roten Logo. „Ist das die Arbeitsagentur?“

Benjamin sparte sich die Antwort. „Jetzt verschicken sie die Leute ins Ausland. Wie in einem schlechten Film.“

Martin setzte sich in seinen Sessel und griff nach seinem Bier. Bevor er weiterfragte, nahm er einen Schluck. Es war schon schal geworden.

„Du meinst…? Sie schicken Arbeitslose ins Ausland?“

„Nein Babys…“ Benjamin schnellte nach vorne und sah ihn mit aufgerissenen Augen an. „Natürlich Arbeitslose! Was denkst denn du?“

„Ach du Scheiße.“ Begreifen sickerte Martin in die Glieder. Er verschluckte sich und prustete eine feine Fontäne formidabelsten Flaschenbiers in Richtung der Mattscheibe.

„Ja. Scheiße.“

„Das ist das Ende des Sozialstaats.“

„Das ist das Ende von uns “, korrigierte ihn Benjamin.

„Ich geh wieder jobben“, sagte Martin und fuhr sich durch den lockigen Haarschopf.

„Einen Scheiß gehst du. Die haben uns schon auf der Liste. Die sparen jetzt nicht nur Geld, jetzt können sie sogar was mit uns verdienen. Das ist moderne Sklaverei!“

„Aber das können sie doch nicht machen. Stell dir mal vor, jemand hat Familie. Oder Eltern, die er pflegen muss.“

„Hab ich Familie?“, fragte Benjamin rhetorisch.

„Nein.“

„Hast du Familie?“

„Nein.“

„Willkommen in Nicaragua, Martin Kimmel!“

„Fuck!“

„Vier Millionen Arbeitslose. Vier Millionen Leiharbeiter für Südamerika, Asien, Afrika! Wenn der Staat nur nen Tausender Leihgebühr pro Person pro Jahr einstreicht, sind das schon 4 Milliarden Euro Mehreinnahmen. Die man zu den Milliarden-Einsparungen addieren kann.“

„Dann kann die Bundeswehr so richtig aufrüsten.“

Bundeswehr ist das Stichwort!“, stieß Benjamin aus. „Wir können froh sein, dass man uns nicht am Hindukusch verheizt. Wie das die Amis mit ihren Arbeitslosen machen.“

„Und.“ Martin wurde gerade ein erschreckender Fakt bewusst. „Akademiker sind besonders wertvoll.“

„Natürlich!“, sagte Benjamin, als wäre sein Freund schwer von Begriff. „Wir bringen am meisten ein. Deswegen sind wir auch die Ersten, die verschickt werden…“

„…um für einen Hungerlohn einen anspruchsvollen Job zu machen“, führte Martin den Gedanken fort.

„So ist es“, sagte Benjamin und rülpste.

„Ich muss jetzt erst mal ne Tüte rauchen“, sagte Martin geschockt und griff nach dem durchsichtigen Beutel mit dem Gras, der auf dem Wohnzimmertischchen lag.

„Gute Idee“, meinte Benjamin mit biervollem Mund. Er sah plötzlich sehr müde aus. „Kein Bock auf Zocken mehr.“ Sein struppig-blondes Haar war seit Wochen nicht mehr geschnitten worden.

Einige Joints und Biere später lagen beide noch tiefer in ihren Sesseln, waren aber nicht weniger von der Rolle. Rauchschwaden umgaben sie. Und sie fassten einen Plan.

Martin und Benjamin bezogen schon seit über zwei Jahren das Arbeitslosengeld II, im Volksmund Hartz IV genannt. Sie bezogen es, weil sie nach dem Studium keinerlei Versuche unternommen hatten, einen ordentlichen Job zu bekommen. Ihr geisteswissenschaftliches Studium hatte ihnen als Ausrede gedient, sich gar nicht erst auf Jobsuche zu begeben, waren doch die Berufsaussichten für Historiker und Philosophen äußerst beschränkt. Eine Weile hatten sie nach dem Abschluss noch gejobbt, dann hatten sie festgestellt, dass es sich wesentlich besser feierte, kiffte und zockte, wenn man das Geld ohne jegliche Verpflichtungen bezog. Weiterhin lebten sie in ihrer Stundenten-WG, jedoch zahlte nun der Staat statt ihrer Eltern die Miete. Zwar hatten sie sich wegen ihrer Weigerung, Fortbildungen zu besuchen oder bestimmte Jobs anzunehmen, einige Kürzungen ihrer Bezüge eingehandelt, aber das glichen sie mit gelegentlichen Weiterverkäufen geringerer Drogenmengen aus. Solange man das Geld nicht legal verdiente, machte man sich auch nicht des Betrugs verdächtig.

Ein Teil ihrer Freunde war in Berlin geblieben, ein anderer Teil war weggezogen, fast alle aber hatten einen Beruf ergriffen und sich eine feste Partnerin gesucht, weswegen man sich nicht mehr so häufig sah. Dafür hatten die beiden jetzt neue Freunde, die ungefähr so verlottert und verloren waren wie sie selbst, die aber mit derselben Disziplin Marihuana rauchen und Bier trinken konnten wie die beiden unzertrennlichen Komilitonen. Von Zeit zu Zeit gingen sie bei einem dieser Freunde vorbei oder kam einer von ihnen zu ihnen nach Hause. Dann tat man dasselbe, was man auch zu zweit machte. Nur dass es ein paar seltene Gestalten gab, die mit Fußballspielen auf Konsolen nichs anzufangen wussten. Die kifften dann einfach nur.

Das Leben war angenehm. Das Einzige, was den beiden fehlte, waren Frauen. Zwar hatte alle paar Monate mal einer von ihnen Glück und konnten eine besonders betrunkene Frau für eine Nacht aufgabeln, aber in Sachen Beziehung waren sie in der Kreisliga angelangt. Nicht nur hatten sie keinen Job, ihre Lebensweise hatte ihnen auch beiden ein ordentliches Bäuchlein und eine ungesunde Blässe beschert. Fußball, den sie früher zweimal in der Woche gespielt hatten, fand nun ausschließlich auf der Konsole statt. Technisch waren sie in Pro Evolution Soccer Asse, aber würde man sie wieder auf den echten Rasen stellen, würden sie sich bei dem ersten Sprint schwer verletzen - ohne Fremdeinwirkung. Selbst für Liegestützen und Sit-Ups waren sie nicht mehr zu gebrauchen. Körperlich und charakterlich waren sie also das Gegenteil von attraktiv, und das, obwohl beide im Studium in Sachen Liebe nicht wenig Erfolg gehabt hatten. Benjamin ein bisschen mehr als Martin, aber Erfolg hatten sie beide. Nun aber besuchten sie aus Kostengründen weiterhin ausschließlich Studentenpartys und das Publikum dort war, zugegebenermaßen, etwas jung. Sehr jung. Die beiden alten Knacker in ihren verschlissenen Klamotten kamen den Mädchen dort nicht wie potentielle Geschlechtspartner, sondern wie die verarmten Cousins des Veranstalters vor. Oder wie männliche Putzfrauen, die sich nach Dienstschluss verirrt hatten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Zweitreisenden»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Zweitreisenden» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ursula Tintelnot - Die Füchsin
Ursula Tintelnot
Urs Rauscher - Das Multikat
Urs Rauscher
Ursula Geck - Die Mädels-WG
Ursula Geck
Urs Rauscher - Der Auftrag
Urs Rauscher
Urs De Plierer - Die Schwere einer Nacht
Urs De Plierer
Urs Scheidegger - Die Cholatorin-Theorie
Urs Scheidegger
Ursula Hasler - Die schiere Wahrheit
Ursula Hasler
Отзывы о книге «Die Zweitreisenden»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Zweitreisenden» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x