»Das schaffst du, glaub mir. Ich hatte genau dieselben Bedenken und Ängste, bevor ich in die USA ging. Es ist etwas anderes, Verhandlungen am runden Tisch in der Frankfurter Zentralbank mit Dolmetschern an der Seite zu delegieren und führen, als dann mitten unter amerikanischen Geschäftskollegen zu verhandeln. In bin Anwalt und arbeite in der Anwaltskanzlei meiner Eltern. Genau wie du musste ich mir zuerst ein Fachwörterbuch in der Unibibliothek ausleihen, mittlerweile besitze ich selbst mindestens fünf Stück. Denn außer dem Bankwesen kamen noch andere Sparten hinzu.«
Michael verließ die Küstenstraße und bog in Richtung Stadtzentrum ab. Hier nahm der Autoverkehr augenblicklich zu. Er musste langsamer fahren, was ihm sichtlich missfiel, denn missmutig blickte er auf die Straße und trommelte mit seiner linken Hand nervös aufs Lenkrad.
»Ach lass uns von etwas Anderem sprechen. Morgen beginnt dann wirklich der Ernst des Lebens und somit mein Arbeitsalltag. Ich möchte heute nur die Sonne, die Stadt und den Ausflug mit dir genießen«, rief ich aus und lächelte ihn kokett an. Dabei streckte ich die Arme aus und spürte den warmen Fahrtwind. Die Sonne hatte etwas an Kraft verloren. Die Meeresbrise war dadurch sehr angenehm. Wobei sie der Stadtluft jäh Platz einräumte, und auch der Blumenduft wich Abgasen und dem typischen Geruch einer Großstadt.
»Sehr gerne, dann lass dich überraschen.« Flüchtig legte er seine Hand auf mein Bein, aber kaum lange genug, so dass ich mich fragte, ob er es wirklich getan hatte. Wünschen würde ich mir, dass er seine Hand dort liegen lassen würde, aber der Augenblick war vorbei.
Mittlerweile fuhren wir durch ein Hafenviertel mit gewundenen kleinen Straßen. Fischgeruch und Essensduft empfingen uns. An den Häuserfassaden wuchsen Weinreben. Bunte Kletterpflanzen zierten die Eingangstüren.
»Hier sind wir. Erste Station ist die wohl berühmteste Straße dieser Welt, die Lombard Street!« Er machte eine ausladende Handbewegung und parkte das Auto rechts am Straßenrand in einer Parklücke. Wir stiegen aus. Neugierig folgte ich Michael, denn noch konnte ich nichts entdecken, außer parkenden Autos und kleinen Reihenhäusern zu beiden Seiten. Doch dann bemerkte ich, wie wir auf eine große Lücke zwischen zwei Häusern zu spazierten.
»Oh bitte, kneife mich mal. Ist das überwältigend! Gelesen habe ich bereits darüber, aber in der Realität haut es mich doch glatt um.«
Wir lachten uns vergnügt an, während wir die Lombard Street hinunterblickten.
»Worauf wartest du noch, Emma? Da unten erwartet uns ein nettes Café in einer Seitenstraße, abseits von diesen ganzen Touristen.«
Er griff nach meiner Hand und zog mich lachend zu einer Treppe. Die Lombard Street stellte sich für mich als die steilste Straße auf diesem Planeten dar, und ich stieg die Treppen hinunter, mit dem wohl schönsten Mann auf dieser Erde, zumindest in dieser Stadt. Die Straße war serpentinenartig angelegt. Wir folgten ihr nach unten, entlang kleiner bunter Häuser und wunderschönen Gärten mit duftenden und farbig schillernden Blumen. Da nur wenige Touristen um diese Tageszeit unterwegs waren und die Polizisten, die tags Streife liefen, bereits Feierabend hatten, bereitete es mir ein unvergessliches Erlebnis, gemütlich hinunterzulaufen. Mit dem Handy machte ich mehrere Fotos, unter anderem fing ich den atemberaubenden Blick über die Stadt ein, der sich von hier oben bot. Abschließend knipste ich ein Selfie von uns beiden. Unten angekommen, bogen wir zwei Straßen weiter in eine kleine Gasse ein, und durch eine unscheinbaren Holztür betraten wir einen kleinen Hof mit Terrakotta-Fliesen und einem prachtvollen Garten. Versteckt hinter den Rosen und dem Lavendel, standen ein paar bunte Bistrotische mit eisernen Gartenstühlen. Es roch betörend nach Rosen, Lavendel und Hibisken. Zwei Tische an der Wand waren besetzt. Überall verteilt standen große Kübel aus Terrakotta, bepflanzt mit Oleanderbüschen mit weißen und rosafarbenen Blüten. Sie trennten die einzelnen Tische voneinander und schafften somit eine intime Atmosphäre. Wir nahmen im Schatten, an einem Tisch direkt am Brunnen, Platz. Leise plätscherte das Wasser und Grillen zirpten. Über uns zwitscherte ein bunter Vogel in seinem Käfig, der auf der Fensterbank stand.
»Es ist traumhaft hier, Micha. Ich kann nicht glauben, dass wir in der Stadt San Francisco sind und es solch einen beschaulichen romantischen Ort gibt.« Ich seufzte und griff nach seiner Hand. »Vielen Dank.« Mehr konnte ich nicht sagen, zu überwältigt war ich von der letzten Stunde. Die Bedienung trat an unseren Tisch. Ich ließ bedauernd seine Hand los.
»Möchtest du auch einen Cappuccino, Emma.
Ich nickte zustimmend.
»Zwei Cappuccino und etwas Gebäck, bitte.« Formvollendet bestellte er bei der Kellnerin. Dann wandte er sich mir zu.
»Hier komme ich sehr gerne her, um etwas abzuschalten, oder nehme mir an anderen Tagen etwas Arbeit mit. Mit einem Tablet kein Problem heutzutage, und der WLAN-Anschluss des Cafés ist top.«
»Dass du in dieser Umgebung arbeiten kannst? Lesen und entspannen verstehe ich ja noch.«
Ich lehnte mich zurück und schloss für einen kurzen Moment meine Augen. Die Abendsonne bahnte sich einen Weg über die Dächer und erreichte mit ihren Strahlen nur noch einen Teil des Gartens. Diese Wärme spürte ich auf meinen Wangen. Die Kellnerin servierte den Kaffee. Langsam und widerwillig öffnete ich meine Augen.
»Ich kenne am Hafen ein nettes Fischrestaurant mit wechselnder Fischkarte.« Michael nahm einen Schluck aus seiner Tasse und sprach weiter. »Isst du gerne Fisch, Emma? Ähm, würde es dir etwas ausmachen, wenn ich dich Ems nenne?«
Ich lachte auf. »Nein, du bist nicht der Erste und wirst nicht der Letzte hier in den USA sein, denke ich. Zuhause nennen mich meine Freunde Emy.«
»Die Amerikaner verkürzen und verniedlichen sehr oft die Vornamen. Zu mir sagen viele Mickey. Es klingt weicher. Mit meinem Nachnamen hat keiner Probleme, denn ursprünglich kommt der Name aus den USA. Der berühmte Bankdirektor Metzler, der sein Vermögen in New York machte. Du weißt schon.«
Verschmitzt, aber ohne überheblich zu wirken, lächelte mich Michael an.
»Und um deine Fischfrage noch zu beantworten: Ich esse sehr gerne Fisch. Seit ich mit meinen Eltern nicht mehr ans Meer fahre, wurde auch Fisch von der hauseigenen Speisekarte verbannt. Das hat aber auch einen Grund … «
Ich blinzelte die aufsteigenden Tränen weg und biss fix in das köstliche Gebäck. Michael bemerkte meinen Stimmungsumschwung und drückte meine Hand, die auf dem Tisch neben meiner Kaffeetasse lag.
»Wenn du möchtest, höre ich dir gerne zu. Du wirst eine Weile brauchen, um dich einzugewöhnen. Lass dir Zeit. Die Menschen sind anders als in Deutschland, sicher auch wie in Colorado. Du kannst mich jederzeit anrufen, und wenn ich in Deutschland bin, dann skype mich an. Bin ich beschäftigt, dann melde ich mich baldmöglichst zurück.«
Er drückte nochmals liebevoll meine Hand und zog sie dann zurück, um seinen Cappuccino zu trinken. Michael hatte meinen Stimmungswandel falsch gedeutet, wie hätte er auch erahnen können, welche Erinnerung mich bis in meine Träume verfolgte. Und das fast jede Nacht.
»Ich denke, das mit dem Eingewöhnen fällt mir nicht so schwer, aber die andere Geschichte … « Nachdem ich tief durchgeatmet hatte, sprach ich gefasst und ruhiger weiter.
»Ich werde es dir ein anderes Mal erzählen. Es ist eine sehr traurige Geschichte über meinen Bruder. Wir sollten den Abend genießen.« Leise sagte ich noch: »Außerdem muss ich alleine damit fertig werden.«
Ein imaginärer dicker Kloß bildete sich in meinem Hals, ich schluckte ihn tapfer hinunter, dabei leerte nun auch ich meine Tasse und schaute Michael erwartungsvoll an. Seine Gesichtszüge verrieten nicht, was er dachte, auch wirkte er nicht überrascht. Er lächelte kaum merklich. Noch war ich nicht bereit, mit ihm über diese tragische Wendung in meinem Leben zu sprechen. Die Ereignisse von damals hingen heute noch unheilvoll über meiner Familie. Er nickte und bezahlte unsere Rechnung. Dann reichte er mir seine Hand und zog mich auf die Gasse hinaus.
Читать дальше