Detlef Gerhard Weiland - Auf die Bühne, fertig los ...

Здесь есть возможность читать онлайн «Detlef Gerhard Weiland - Auf die Bühne, fertig los ...» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Auf die Bühne, fertig los ...: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Auf die Bühne, fertig los ...»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ob Sie nun ein Spaßvogel sind, anderen Menschen Freude bereiten wollen oder aber ein Profi in Sachen Humor werden möchten, hier finden Sie garantiert die richtigen Pointen für jeden Anlass. Der Verfasser mit seinen langjährigen Erfahrungen als Humorist und Büttenredner blättert für Sie die Showbranche auf:
– Wie suche ich mir die richtigen Pointen aus?
– Wie verfasse ich einen humoristischen Vortrag?
– Was kommt heutzutage noch beim Publikum an?
Das «Handbuch für Spaßmacher», schlüsselt für Anfänger und Profis den Markt des Showgeschäfts auf und gibt Tipps und Hinweise zu stilistischen Fragen.
Eine Pflichtlektüre für angehende Karnevalisten, Spaßmacher, Humoristen, Alleinunterhalter, Büttenredner, Moderatoren, Conferenciers, Animateure, Entertainer, Komiker und die, die es einmal werden wollen.
Von der Idee, einen komischen Vortrag zu schreiben, bis hin zum erfolgreichen Bühnenauftritt – alle Antworten auf Ihre Fragen bietet dieses unentbehrliche Handbuch für jeden Unterhaltungskünstler. Sie werden alle Stationen auf dem Weg zum Profi kennenlernen und dabei jede Menge zu Lachen haben:
– Wie verhalte ich mich beim Casting?
– Wie bestehe ich einen Vorstellabend?
– Wie begeistere ich ein Publikum?
– Wie überstehe ich Künstlerkrisen?
Das Repertoire dieses Werks ist so abwechslungsreich, die Themen sind so vielfältig, dass für jede und jeden etwas Humorvolles dabei ist. Viel Vergnügen wünscht Ihnen beim Lesen und später auf dem Podium – Ihr Detlef Gerhard Weiland.

Auf die Bühne, fertig los ... — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Auf die Bühne, fertig los ...», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

(Buch: 666 Witze)

Sexistische Witze unbedingt verniedlichen

Sagen Sie nicht das böse Wort mit F, sondern so etwas Ähnliches. Pimpern fällt mir da spontan ein, vernaschen oder wenn Vater auf die Mutter will und fragt: »Hat die Börse heut geöffnet? Oder gleich eine der kürzesten lustigen Bemerkungen: Am Straßenrand steht eine Prostitätowierte.

Klaus Rupprecht hat es wie folgt ausgesprochen:

Was sagt ein Sachse, wenn er mit seiner Frau schlafen will? »Hast du Lust auf Wiedervereinigung?«

Was ist die Steigerung von flüssig? Die Eier vom Papst, die sind nämlich überflüssig.«

Dieser Joke könnte gefährlich werden. ich habe ihn als mahnendes Beispiel hier niedergeschrieben. Auf Herrensitzungen sowie auch auf Damensitzungen könnte man den Gag einschleusen. Sie können auch Hoden oder Klicker sagen. Aber trotzdem bleibt der Witz, auf einer öffentlichen Sitzung, gefährlich. Man weiß ja nie, wo die Moralapostel und strengen Katholiken sitzen. In der Kneipe und beim Gartenfest kann man den Joke getrost bringen. Wenn Sie merken, dass das Publikum auf scharfe Witze steht, können Sie die Pointe etwas abschwächen und nehmen für den Papst einen namentlich nicht erwähnten Bischof.

In »Das Boot« sagte einer der Schauspieler: »Ein schöner langsamer Nachmittagsfick« und einer seiner Kumpane konterte: »Rammeln bis dass die Fetzen fliegen.« Suchen Sie sich auf jeden Fall harmlose Umschreibungen aus, das Publikum wird es Ihnen danken.

Für Titten sagen Sie einfach: Die hatte vielleicht Holz vor der Hütte, aber bestimmt für vier strenge Winter. Gefolgt von Möpsen, die Jürgen von der Lippe bewitzelt hat:

Hier vorne in der ersten Reihe sehe ich mindestens 10 schöne Frauen, das macht rein rechnerisch 20 Möpse.

Der Exkurs in Sachen Sex dürfte reichen. Auf jeden Fall wissen Sie, wovon Sie lieber die Finger lassen sollten. Gutes Gelingen. Sie können ja die versauten Gags am Telefon oder in der Kneipe ausprobieren, so bekommen Sie schon mal das Gespür, die richtigen Pointen für Ihren ersten Soloauftritt auszusuchen. Außerdem, wenn man beim Witzerzählen scheitert, kann man ja einfach ein anderes Thema anschneiden oder Sie spielen den Beleidigten und weinen, weil keiner gelacht hat. Die Schadenfreude der anderen bringt Ihnen sicherlich ein Lächeln ein. Sie kennen doch die Maske des lachenden und weinenden Clowns?

Aktuelle Themen sollten Sie bevorzugen

Was für aktuelle Themen soll ich denn nehmen? Fußballweltmeisterschaften, Europameisterschaften, Olympiaden, Handball, Schwimmen, Basketball, Tour de France, Wintersportarten wie Ski-Weitsprung, Langlauf und Biathlon. Die Bundesliga ist mit jedem Samstag immer auf dem aktuellsten Stand. Gesammelte Sportler-Witze, die ich hier in diesem Band niedergeschrieben habe, können Sie somit getrost in Ihre Rede einbauen oder, origineller ausgedrückt, einflechten. Da brauchen Sie nur die Namen auszutauschen und schon passt es. Wer hat Doping gemacht? Eigentlich alle Sportarten und Skandale, die leicht verständlich sind und die das Publikum gerne mitverfolgt. Ich gebe Ihnen mal ein Beispiel über den Fußball, die die Zuhörerschaft begeistert hat, an die Hand.

Fußball ist ja wunderbar. Sie kennen doch bestimmt den Trainer von der holländischen Fußballnationalmannschaft den Bert van Marwijk? Das hat ja mit dem bei der letzten Fußballeuropameisterschaft überhaupt nicht hingehauen. Der war vollkommen mit den Nerven runter. Hat der den Trainer von den Deutschen angerufen, den Joachim Löw. Da sagt der Bert van Marwijk: »Hör mal Joachim, du musst mir helfen. Du weißt ja, dass ich Trainer der Holländer bin, aber die Jungs spielen sowas von beschissen. Du hast mit deinen Jungs den dritten Platz gemacht und Ihr wart schon dreimal Weltmeister. Was kann ich denn mit meinen Jungs machen?« Da sagt der Löw: »Pass auf Bert, du machst Folgendes: Wenn du heute Nachmittag Training hast, fährst du vorher zum Kaufhof. Holst du elf Schaufensterpuppen. Dann stellst du die einfach so als Gegner auf den Platz. Und dann lässt du deine Jungs spielen, Doppelpässe, Drumherum spielen. Was glaubst du, was für ein Selbstbewusstsein die wiederkriegen, wenn die diese Puppen umspielen.« Da sagt der Bert van Marwijk: »Mensch Joachim, danke, das war ein toller Tipp.«

Um 16:00 Uhr nachmittags geht beim Löw wieder das Telefon: »Hallo Joachim, hier ist nochmal Bert. Was soll ich denn jetzt machen? Die Schaufensterpuppen führen 3:0!«

Ein Beispiel übers Schwimmen:

Ein frisch vermähltes junges Ehepaar fährt in die Flitterwochen. Sie legen sich im Schwimmbad auf ihre Matten und sonnen sich. Plötzlich steht er auf, er hat eine Traumfigur. Wie soll ich ihn jetzt beschreiben? So ein Typ: Wo steht das Klavier, ich trag die Noten. Rauf auf den zehn Meter Turm, springt runter, doppelter Rittberger, weiche Landung. Kommt aus dem Wasser, trocknet sich ab, schüttelt sich ab. Fragt sie: »Toll war das, wo hast du das denn gelernt?«

»Ach«, sagt er, »wir haben aus Liebe geheiratet. Ich war mal Olympiasieger im Turmspringen.« Plötzlich steht sie auf. Sie stellt sich auf den Startblock, springt hinein und macht 400 Meter Kraulen, schneller als Toni Seiler, kommt aus dem Wasser, schüttelt sich ab, trocknet sich ab. Sagt er: »Das war aber auch ganz toll. Sag, wo hast du das denn gelernt?«

»Ach«, sagt sie, »wir haben aus Liebe geheiratet. Ich war mal Nutte in Venedig!«

Für Schnelldenker, die gehirnmäßig voll fit sind, Stegreifgeschichten zu formulieren, ist es am einfachsten, sich auf ein Publikum einzulassen. Politik und die damit verbundene Aktualität ist immer hoch interessant. Dafür sollte man eine Reim-Rede ins Auge fassen, so ungefähr wie der Hoppeditz, der ja den Bürgermeister einer Stadt rednerisch angreift und seine Fehlentscheidungen und Missgeschicke aufdeckt. Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Humor ist eine verdammt ernste Sache.

Ich sitze heute Morgen im Zug nach Bonn, meint einer: »Können Sie mir vielleicht einmal den Unterschied erklären zwischen Forschung, Religion und Politik?« Ich sage: »Lieber Jung, das ist doch so einfach, pass einmal auf: Wenn zwei Männer in einem riesengroßen, stockdüsteren Saal, ohne Licht, ne schwarze Katze suchen, das ist Forschung.«

Ich sage: »Wenn zwei Männer in einem riesengroßen, stockdüsteren Saal, ohne Licht, eine schwarze Katze suchen, die gar nicht da ist, das ist Religion!«

»Und was ist Politik?«

»Politik ist, wenn zwei Männer in einem riesengroßen, stockdüsteren Saal, ohne Licht, ne schwarze Katze suchen, die gar nicht da ist und einer brüllt: »Ich han se!«

(WDR 2011, Ne Weltenbummler Gerd Rück)

Der FC Köln spielt zweite Liga,

treibt mich zum Wahnsinn immer wieder,

dass der Verein mal deutscher Meister war,

ist doch heut genauso schwer vorstellbar,

als würd’st du vor nem Sexshop steh’n,

und es Angela Merkel im Schaufenster seh’n.

(TV: Jörg Runge – Dä Tuppes vum Land 2013)

Werden Sie niemals beleidigend

Es kann schon mal vorkommen, dass man nicht den gewünschten Erfolg hat. Das Publikum akzeptiert einen nicht, warum auch immer? »Früher soll es im Karneval nicht nur bessere Witze gegeben haben. Es gab hundsmiserable Büttenreden eigens zu dem Zweck, dass das Publikum sie »litschen«, das heißt geräuschvoll niedermachen konnte. Darin bestand der ganze Witz. Die besten Kräfte waren sich für einen solchen Auftritt nicht zu schade. Und damit er beim Publikum richtig ankam, bedurfte es ihrer auch. Sie wurden ausgebuht, ausgepfiffen und aus der Bütt und von der Bühne gejagt. Die Parodie war beabsichtigt, die Pleite geplant, die Aufhören- und Buhrufe von Anfang an gewollt. Auch jeder große Clown wurde ja seit jeher nicht nur belacht, sondern auch umjubelt, weil er den dummen August mimte und alles verkehrt machte, was ein Mensch nur verkehrt machen kann.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Auf die Bühne, fertig los ...»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Auf die Bühne, fertig los ...» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Auf die Bühne, fertig los ...»

Обсуждение, отзывы о книге «Auf die Bühne, fertig los ...» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x