Beschleunigte Heilung
Sind deine Wunden ordnungsgemäß versorgt so kann die Heilung durch Zauber, Alchemie oder die Fertigkeit Heilkunde beschleunigt werden. Aber auch für die beschleunigte Heilung gilt, dass du dich schonen musst. Auch hier werden bei Belastung (das gilt auch für Bezauberungen aller Art) alle deine Wunden wieder aufbrechen und alles beginnt von vorne.
Das Überleben des Charakters
Ein Charakter kann mit der Anzahl seiner Wunden niemals ins Minus geraten. Egal wie viele Wunden er davon trägt wird er nicht automatisch getötet. Allerdings. verblutet ein unversorgter Charakter nach 20 min. Um einen Charakter zu töten muss ein so genannter Todesstoss nach folgender Regel gesetzt werden. Derjenige, der den Todesstoss ansetzt sollte sich dieses aber genau überlegen!!
Ist ein Charakter kampfunfähig, ohnmächtig (bei der Fertigkeit Regeneration 1 und mehr wehrlos) und besitzt keinerlei Schutzpunkte mehr, dann kann er durch einen gezielt gesetzten Todesstoß mit einer Waffe getötet werden.
Setzen eines Todesstoßes
Ein Todesstoßist nicht für das schnelle und reihenweise Umbringen von Verletzten. Er sollte langsam durchgeführt, immer mit Bedacht und eher selten gesetzt werden. Zudem kann er auch nicht einfach im Vorbeigehen durchgeführt werden.
Der Angreiferhat sich durch Fragen zu vergewissern, dass das Opfer keine Trefferpunkte mehr hat. Diese Frage erfolgt im OutTimeund muss wahrheitsgemäß beantwortet werden. Falls noch Trefferpunkte vorhanden sind, steht es dem Angreifer frei, dies zu ändern.
Derjenige, der den Todesstoß setztmuss neben dem Opfer knien.
Der Ausführende holt dreimal tief Luft und sagt laut und vernehmlich TODESSTOß. Die Handlung wird aus Sicherheitsgründen nicht ausgeführt, sondern nur gut sichtbar an Kehle oder Brustkorb mit einer Waffe angedeutet.
Ein Opfer, welches bei Bewusstsein ist, darf schreien. Ein Opfer, was bewusstlos ist, erwacht, darf ebenfalls die Stimme zu einem Schrei erheben, bleibt jedoch bewegungsunfähig. Die Möglichkeit eines leisen Todesstoßes (Todesstoß, ohne dass das Opfer noch schreien kann) ist nur mit der Fertigkeit Meucheln möglich (siehe Kapitel Kämpferfertigkeiten)
Charaktere, die Regeneration 3 oder höher haben, können mit Todesstoß getötet werden, wenn sie keine Rüst- oder Schutzpunkte mehr besitzen und damit wehrlos sind. Sie müssen dabei nicht ohnmächtig sein.
Nach einem gesetzten Todesstoß setzt der wirkliche Tod nach ca. 20 Sekundenein.
Bei einem erfolgreich gesetzten Todesstoß setzt die Heilung über die Fertigkeit Regenerationnicht ein.
Heilung bei Todesstoß
Ist ein Todesstoß gesetzt worden, kann diesen ein Heilkundiger oder ein Charakter mit Erster Hilfe innerhalb von 20 Sekunden verhindern und in eine Wunde umwandeln.
Sinn und Unsinn des Todesstoßes
Der Legende nach soll Störtebeker vom Bürgermeister der Hansestadt Kersten Miles gestattet worden sein, dass all jene Männer überleben durften, an denen er nach seiner Enthauptung noch vorbeizugehen vermochte. An elf Männern schritt der Geköpfte vorbei, bevor ihm der Henker den Richtblock vor die Füße warf (lt. einigen Quellen ihm ein Bein stellte). Nach dem Sturz des Piraten brach der Bürgermeister allerdings sein gegebenes Versprechen, und alle 73 Seeräuber wurden enthauptet. (Zitat aus der Wikipedia!)
Ich glaube, jeder Spieler wünscht sich im Falle des Todes seines Charakters einen heroischen und sinnvollen Tod. Du steckst viel Geld, Zeit und Liebe in deinen Charakter und so soll auch sein Tod den Umständen angemessen sein.
So möchten wir hier nochmals einen Appell an alle Veranstalter, NSCs und Spieler starten, sich gut und lange zu überlegen, ob der Todesstoß überhaupt sinnvoll angewendet werden kann und soll.
Adel
Definition Fertigkeit
Adel
Kosten: siehe folgende Regeln
Adelig an sich zu sein kostet keine EP´s. Zum Adeligen ist wirst du entweder geboren, oder kannst dich zu einem solchen Titel hocharbeiten.
Adelig bist du
- wenn du die Voraussetzungen erfüllst und dich mit Gefolge und in entsprechender Aufmachung darstellen und organisieren kannst (siehe hier folgende Gefolge-Tabelle und die Kleiderordnung deines Startlandes für Adelige). Hast du die Voraussetzungen nicht erfüllt, so kannst du zwar als Anwärter für einen Adelstitel geführt werden, den neuen Rang jedoch nicht ausfüllen. Du bist und bleibst als Anwärter die 1. Wahl für die Position eines unteren Adeligen.
- Grundsätzlich 25% deiner Start- und erspielten EP´s (über deine Cons) in Allgemeine Fertigkeiten und vor allem in Wissensfertigkeiten investierst.
Der Start eines Adeligen
In der Fertigkeit Adel starten Charakter im Rang eines unteren Adeligen (Ritter, Dame, etc.).
Alle höheren Titel müssen stufenweise in der Adelshierarchie erspielt werden. Dabei kann kein Titel (Ausbildungsstufe) ausgelassen werden.
Definition Adel
Adelige oder die Lebewesen der „regierenden“ und Land repräsentierende Schicht dar.
Auch im LARP ist nichts peinlicher, als ein schlecht dargestellter und gespielter Adeliger.
Adelige gibt es wenige (es herrscht immer eine kleine Oberschicht). Diese kleine Oberschicht unterliegt ihrer Kultur entsprechenden Vorzügen und Pflichten.
Vorzüge & Pflichten
Besitz, Reichtum, Macht, Gefolge, besondere Rechte, offene Tür bei anderen Adelshäusern und bei Herrschern anderer Länder, Fehderecht (Duellrecht), Etikette (gutes und festgelegtes Benehmen), Kleiderordnung, Besitz einer Wappenrolle (schriftlichen Stammbaumes), feste weltliche oder spirituelle Ämter und Aufgaben für ihr Land, Pflicht auf Bildung, etc.
Um einen Adeligen glaubwürdig spielen zu können, ist einiges an Vorbereitung nötig und man muss viele Freiwillige überzeugen das Gefolge für einen darzustellen. Willst du einen Adeligen spielen, benötigst du eine umfangreiche Ausrüstung für dich und die Untergebenen wie Wappen, gleiche Waffenröcke, Banner etc.
Die aktuellen Finanzen eines Adeligen und seiner Delegation werden, von Stand und Hintergrund des einzelnen abhängig, mit der jeweiligen SL festgelegt und für den jeweiligen Con besprochen.
Definition verarmter oder entmachteter Adel
Verarmter oder entmachteter Adel hat keine Rechte und Pflichten mehr. Er gilt als von Gottes Urteil zum Mob Degradierter und verliert seinen Titel und Rang. Er kann, wenn er Glück (Vitamin B) hat einen dienenden Grad bei einem anderen Adeligen erlangen, wenn dieser ihm gnädig ist. Doch ist und bleibt er ein Adeliger, der auch jetzt weiterhin 25% seiner EP in Wissen investiert.
Rechte und Pflichten des Adels
- Wappen und Wappenrolle
Vom Rang eines Ritters aufwärts, darf ein Adeliger ein eigenes Wappen und eine eigene Wappenrolle (schriftlicher Stammbaum und Legitimation seines Standes mit Siegel des Herrschers seines Landes) führen. Steht er im Dienste eines Höheren Adeligen, dann muss sein Wappen auf seiner Fahne unter dem Wappenseines nächsten Herren stehen. Knappen müssen die Farbe ihres Herren tragen. Religiöse Zeichen und Symbole werden hierbei nicht als Wappen angesehen.
- Tragen eines Titels
Ein Adeliger muss mit dem richtigen Titel angeredet werden. Ein Adeliger hat das Recht und die Pflicht, diese Anrede selbst einzufordern und, wenn nötig, bei der örtlichen Gerichtsbarkeit einzuklagen.
Читать дальше