Michael Geigenberger - Tres Amigos 3

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Geigenberger - Tres Amigos 3» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tres Amigos 3: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tres Amigos 3»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Erbe sollte einen eigentlich glücklich machen, nicht so bei Kommissar Walter Broder. Er muss erfahren, dass seine Tante und seine Mutter gemeinsam mit einem Gauner Falschgeld hergestellt und in Griechenland in Umlauf gebracht haben. Es scheint ein lukratives Geschäft gewesen zu sein. Walter Broder muss nun entscheiden, ob er das Erbe antreten soll oder besser nicht. Er beginnt mit Nachforschungen und wird so immer mehr in den Fall hineingezogen.

Tres Amigos 3 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tres Amigos 3», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Da werden wir in Zukunft etwas vorsichtiger sein müssen“, meint Gerd Wildfang. Aber er schickt sofort eine Mitteilung an seinen Kollegen in München ab, wer weiß, vielleicht sind sie ja bei uns ebenfalls bekannt?

An diesem Tag wird nicht mehr viel geschehen, vielleicht sollte man Mechthild, die gerade vom Bus kommt zum Kaffee einladen und ein bisschen auf den Zahn fühlen?

Walter will dann noch die Nummer des Traktors abfragen, zuerst will er kurz mit Klagenfurt reden, entschließt sich dann aber es über seine Salzburger Kollegen abzuklären.

Es dauert genau sieben Minuten und sie erfahren, dass der Traktor einer Montagefirma Steiner gehört. Adresse in Klagenfurt.

Walter Broder richtet für Mechthild einen Kaffee und sie ist erfreut, dass sie liebevoll behandelt wird. Sie sprechen über den Besuch in Villach, dort hat sie einen Bruder in einem Altenheim. „Lang macht er es nicht mehr“, meint sie mit trauriger Stimme. Walter beginnt sie über seine Tante Fanny auszufragen, „wer hat eigentlich die Tiere bekommen, waren es nicht einige Schafe und Kühe und ein Pferd?“

Mechthild zögert mit einer Antwort und meint dann, „es sind Freunde, ganz in der Nähe, sie haben die Tiere abgeholt und sie werden sich zukünftig darum kümmern. So war es auch der Wunsch von Tante Fanny gewesen.“

Gerd hätte es aber gerne etwas genauer gewusst und hakt nach, „Mechthild, wie heißen denn die netten Leute, ich will sie gerne besuchen, vielleicht sogar das Pferd zurückholen, ich reite nämlich recht gut und wenn ich dann mal hier bin, dann könnte ich ausreiten.“

Mechthild druckst herum und meint, dass sie den Namen gerade vergessen hätte. Gerd Wildfang meint, „ach lass mal Mechthild, der Walter und ein Pferd, das passt nicht zusammen.“

Aus der Reaktion und beim Vergleichen einer Ortskarte, schließen alle drei Ermittler daraus, dass es sich bei den guten Freunden von Mechthild um die Steiner Brüder handelt, haben sie doch ihren Traktor ebenfalls bei ihr abgestellt. Erstaunlich war die Reaktion von Mechthild, sie hat noch nicht mal ihren Kaffee zu Ende getrunken, wollte sie nach der Frage sofort gehen.

Walter meint, dass sie sicher etwas zu verbergen hat, es könnte sogar um Fanny gehen.

„Wo sind die Tiere abgeblieben, hat man sie zum Schlachthof gebracht, oder einfach weiter verkauft“, fragt Sophie.

„Richtig, wären da Tiere gewesen, hätten wir etwas davon bemerken müssen“, meint Walter nachdenklich.

Leider muss Gerd Wildfang noch am Nachmittag zurück nach München fahren. In einer Stunde, muss er spätestens weg. Auf die Frage, ob Walter Broder mit zurück will, meint Walter Broder, „nein, ich werde noch ermitteln und morgen Früh werde ich mit Sophie nochmals nach Slowenien fahren, da gibt es mehr und ich glaube, wir haben da etwas übersehen.“

Die Türe des alten Ford Taunus fällt wohlklingend ins Schloss, Gerd kurbelt das Fenster hinunter, denn elektrisch geht hier nichts. Sophie gibt Gerd einen leichten Kuss auf die Wange und Walter ruft, „bis dann in drei Wochen, dann ist auch Dieter Lauenstein vielleicht dabei.“

Sophie bespricht mit Walter Broder noch den folgenden Tag durch, anschließend wird auch sie sich auf den Weg machen. Sie hat bereits einige Ideen einzubringen, „wir sollten mal kontrollieren, ob es die Installationsfirma auch in Kokra in Slowenien gibt.“

Walter ist ganz stolz auf seinen alten Benz, besonders wie gut und vorsichtig Sophie damit umgeht. Kein kratzen mehr vom Getriebe, immer frisch geputzt, das ist schon ein schöner Anblick. Denkt er und beobachtet wie Sophie mit dem Wagen hinter einer Kurve verschwindet.

Walter Broder hat dann eine Idee. Er muss seine gesammelten Werke irgendwo sicher unterbringen, er kann ja nicht immer alles in einen Koffer packen und mitnehmen. So öffnet er die Lucke zum Keller. Er verlegt ein Verlängerungskabel hinunter und leuchtet den Raum aus. Ein Regal ist vorhanden, er beginnt damit es sauber zu machen. Er fegt den Boden und stellt einen alten Stuhl hinunter. Einen kleinen Tisch findet er unter dem Dachgestühl des Hauses. Immer wieder schlängelt er sich durch die schmale Lucke um Akten hinunter zu schaffen. Dann ist es endlich vollbracht. Weder im Wohnraum noch in der Küche befinden sich Unterlagen über den Fall. Kontrollierend wirft er nochmals einen Blick durch die Räume und ist zufrieden mit seinem Tun. Walter schließt die Öffnung und legt einen Teppich darüber.

Dann richtet er sich einen Wein mit einem leckeren Parmaschinken auf der Terrasse. Er sitzt in seinem Schaukelstuhl und ist mit dem bereits erreichten Ergebnis doch sehr zufrieden. Schließlich ist er erst seit gut drei Wochen am Werk, da kann man normal noch nicht allzu viel erwarten, vor allem, wenn die Sache so verdreht ist und die Kollegen nicht immer auf der richtigen Seite stehen. Aber er hat ja Sophie und seine festen Freunde, das beruhigt ihn doch sehr. Es ist ein sternenklarer Abend und Walter beginnt darüber nachzudenken, ob er nicht seinen verdienten Ruhestand hier verbringen sollte, natürlich müsste er seine langjährige Freundin Berta mitnehmen. Aber ob sie dazu bereit ist? Ein weiterer Gedanke wäre, das Haus als Ferienunterkunft an seine Kollegen zu vermieten, das brächte dann wenigsten ein kleines Taschengeld. Walter Broder weiß, dass er in dieser Nacht zu keiner Entscheidung kommen wird, so trinkt er mit einem kräftigen Schluck sein Glas aus und beginnt damit den Tisch abzuräumen. Es wird Zeit sich aufs Ohr zu legen.

Am nächsten Morgen dauert es lange bis sich Walter Broder sortiert. Ein Blick auf die Uhr verrät ihm, dass es bereits auf neun Uhr geht also Zeit um zu duschen. Halb zehn, Walter wundert sich darüber, dass seine Helferin Sophie noch nicht aufgekreuzt ist. Sie ist doch immer so pünktlich, aber vielleicht ist sie ja noch zum tanken gefahren oder hat noch einiges eingekauft.

Er ist gerade mit dem Kaffeetrinken fertig, da hört er einen Wagen vorfahren. Natürlich denkt er, es sei Sophie, aber aus dem lauten Gespräch von zwei Männern, entnimmt er, dass es Ärger gibt. Ein Blick aus dem Fenster verrät ihm, dass er mit seiner Vermutung recht hat. Ein blauer Lieferwagen, ihm entsteigen die beiden Steiner Brüder, bewaffnet mit jeweils einem langen Holzprügel.

Broder entscheidet sich schnell für eine Lösung. Er öffnet die Bodenlucke und verschwindet in seinem „Bunker“.

Sekunden später fliegt die Eingangstüre auf und dann geht es schon los. Die Beiden prügeln sich mit aller Kraft durch den Raum. Walter hört unterhalb der Lucke genau, wo sie sich gerade aufhalten. Geschirr fliegt durch die Gegend, Möbel stürzen um, Lampen fliegen durch den Raum. Das ganze Spektakel wird durch lautes Fluchen der beiden begleitet. Sie reden vom Verrat durch die Fanny und dass es Zeit wird, den gesamten Clan auszulöschen. Broder meint eigentlich schon, dass der Spuk vorbei ist, da hört er wie sie im oberen Stockwerk ihre Arbeit fortsetzen. Ein lauter Knall, dass muss das neue Badezimmer gewesen sein. Dann fliegen wohl einige Fenster durch die Gegend. Daraufhin herrscht plötzlich Ruhe, Broder kann hören, wie sie die Treppe hinunter steigen. Ein letzter Krach, das war dann der Geschirrschrank, er flog genau auf die Falltüre unter der Broder dem Tun zugehört hat. Broder versucht die Lucke anzuheben, aber sie lässt sich keinen Millimeter bewegen, der Küchenschrank ist einfach zu schwer. Broder weiß, er wird ihn niemals anheben können, er ist aus Massivholz. Dann vernimmt Walter Broder einen lauten Aufschrei, er kann nur raten, da er keine Möglichkeit hat etwas zu sehen. Zwei Schüsse fallen und dann wird die Eingangstüre ins Schloss gezogen. Der Spuk ist vorbei. Aber was war mit den beiden Schüssen? Walter Broder sitzt in seiner selbstgefertigten Falle. Er muss abwarten, bis er hier erlöst wird. Aber er weiß ja, es kann nur noch Minuten dauern, dann wird Sophie kommen, sie wird die Polizei verständigen und ihn aus seinem Verlies befreien.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tres Amigos 3»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tres Amigos 3» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tres Amigos 3»

Обсуждение, отзывы о книге «Tres Amigos 3» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x