Michael Geigenberger - Tres Amigos 3

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Geigenberger - Tres Amigos 3» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tres Amigos 3: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tres Amigos 3»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Erbe sollte einen eigentlich glücklich machen, nicht so bei Kommissar Walter Broder. Er muss erfahren, dass seine Tante und seine Mutter gemeinsam mit einem Gauner Falschgeld hergestellt und in Griechenland in Umlauf gebracht haben. Es scheint ein lukratives Geschäft gewesen zu sein. Walter Broder muss nun entscheiden, ob er das Erbe antreten soll oder besser nicht. Er beginnt mit Nachforschungen und wird so immer mehr in den Fall hineingezogen.

Tres Amigos 3 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tres Amigos 3», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Frühzeitig etwas zu erfahren, was er dann weitergeben kann. Er scheint der Laufbursche von zwielichtigen Gestalten zu sein. Vielleicht gehört der Typ, der Berta von der Fahrbahn abdrängen wollte dazu? Dann fallen Walter wieder die Worte von Berta ein, „ein blauer Lieferwagen mit gleicher Aufschrift“. Vielleicht hat sie ja etwas gesehen, was Walter Broder noch bei seinen Ermittlungen weiterhelfen wird?

Als Berta mit dem Abendessen fertig ist, sieht sie aus dem Fenster und muss lachen. Treibt doch Sophie mit Jörg ein Spiel. Sie hat ihm die Augen verbunden und nun sucht Jörg Sophie. Berta ruft Walter und meint nur, „da siehst du, was das noch für Kinder sind. Sie spielen als seien sie im Kindergarten. Walter lacht und meint, „dann werden wir wohl alleine Abendessen, Sophie ist ja wohl noch im Kindergarten.“ Nach einigen Minuten hören sie ein großes Gelächter im Garten. Die Rollen wurden getauscht und nun sucht Sophie nach Jörg. Berta meint, „wenigsten haben sie sich wieder vertragen.“

Walter öffnet gerade einen Veltliner, da hört er lautes Rufen, es ist Sophies Stimme. Sie ruft nach Jörg. Walter geht an das Fenster und bittet Berta sich das anzusehen. Berta staunt, als sie Sophie mit ihren eigenen Handschellen an der Teppichstange gefesselt sieht. „Da ist der Jörg wohl etwas zu weit gegangen“, meint sie aufgeregt. Walter bittet sie etwas zu warten. Er möchte gerne erfahren, wie sich Jörg nun verhält. Es vergehen zehn Minuten und es tut sich nichts. Sophie hat die Augen verbunden und lehnt an der Teppichstange und ist mit ihr fest verbunden.

Berta geht hinaus und will nun feststellen, wo Jörg abgeblieben ist. Sie beobachtet, wie Jörg im Schuppen einige Materialien herumträgt. Was hat er vor, denkt Berta.

Berta berichtet Walter von dem Vorgehen und Walter stürmt hinaus. Er kommt gerade noch rechtzeitig. Jörg hatte vor die wichtigen Fundstücke, die noch auf einem großen Tisch liegen beiseite zu räumen. Sophie bekommt davon nichts mit, sie wartet immer noch auf ihre Befreiung.

Walter ist verärgert darüber, dass Sophie so leichtgläubig ist und sich mit so einem einfachen Trick untauglich machen lässt. Walter beschließt sie noch etwas hängen zu lassen. Vielleicht als Strafe für ihre eigene Dummheit. Sophie beginnt nach Berta zu rufen und Berta kann dem Spiel nicht länger zusehen. Sie geht zu Sophie und beginnt mit ihr zu reden. Aber wo sind die Schlüssel für die Handschellen? Berta macht sich auf den Weg zu Jörg.

An der Türe öffnet Mechthild und sie bittet Berta natürlich sofort zu sich in das Haus. Berta berichtet kurz, von dem Spiel der beiden und dass man jetzt die Schlüssel für die Handschellen braucht, um Sophie zu erlösen. „Das muss ich sehen“, meint Mechthild und geht hinaus und dann zur Teppichstange hinüber. „Aber Sophie, was haben sie denn mit dir gemacht? Augen verbunden und an der Stange gefesselt, was hast du denn angestellt?“

Sophie wird ungeduldig, „macht mich hier endlich los, der Jörg hat den Schlüssel mitgenommen.“

Mechthild lacht, „aber der Jörg ist gerade in das Dorf gefahren, der braucht mindestens noch eine Stunde, bis er zurück kommt.“

Die Zeit will nicht vergehen. Berta bringt Sophie einen Schluck Veltliner und fragt, ob sie ihr nicht die Augenbinde abnehmen soll, aber Sophie meint, „wenn schon denn schon, erst die Handschellen.“ Berta lächelt, ohne dass es Sophie sehen kann.

„Es scheint dir zu gefallen“, meint sie und geht.

Es dämmert schon und Jörg tuckert mit seinem Motorrad heran. Er sieht um die Ecke und muss erkennen, dass Sophie immer noch an der Stange hängt. „Haben sie dich nicht frei gemacht“, fragt er spöttisch.

„Mach mich jetzt sofort frei, sonst wirst du meine Revanche zu spüren bekommen.“

„Ach was, Revanche will meine neue Freundin?“ Jörg sieht, wie er von Walter Broder beobachtet wird. Er greift in seine Hosentasche und zieht den Schlüssel heraus. „Na gut, dann machen wir Schluss mit dem Spiel, hat es dir wenigstens gefallen?“

Sophie antwortet nicht, sie verstaut die lästigen Dinger in der dafür vorgesehenen Tasche und gibt die Schlüssel hinzu. In Gedanken sieht sie Jörg schon in einer ähnlichen Situation braten.

Walter gibt im Klagenfurter Revier Bescheid, dass er für einige Tage nach Salzburg muss. Man möchte bitte die wichtigen Utensilien alle abholen und in einem Raum sicher verstauen. Sophie wird für die Zeit der Abwesenheit das Grundstück hüten.

Ein Transporter holt alles ab, was von Bedeutung ist. Walter Broder überwacht den Abtransport persönlich. Sophie notiert alle Gegenstände auf einer Liste und wird eingewiesen auf das Grundstück zu achten und keine weiteren Spiele mit Jörg zu veranstalten. Sophie bedankt sich bei Walter Broder dafür, dass er keine Bemerkung bei ihrem Chef gemacht hat.

Am nächsten Morgen fährt Walter mit Berta zurück nach Salzburg. Im Gepäck hat Walter alle Papiere und Unterlagen. Er will Gerd Wildfang treffen um über die momentane Situation zu beraten. Eventuell sind es ja Deutsche, die hinter der Mauer umgekommen sind. So zumindest denkt er. Als Walter Broder seinem neuen Kollegen gegenüber tritt, spürt er deutlich ein feindschaftliches Gefühl. Sein „Neuer“ ist wohl eifersüchtig darüber, dass Kollege Broder schon nach wenigen Tagen der Erholung einen Leichenfund präsentieren kann, ach was einen, drei Leichen.

Walter Broder geht zuerst mal in die Kantine um sich zu stärken, das einfache Kantinenessen scheint ihm abgegangen zu sein. Zumindest weist die große Portion, die er sich aufgeladen hat, darauf hin.

Walter Broder schlürft gerade an seinem Bier, da wird er von seinem Vorgesetzten gestört.

„Darf ich mich zu ihnen setzen, der Leichenfund hat seine Kreise gezogen, es wird ein Ermittler aus Wien anreisen. Ich wollte sie nur warnen.“

„Danke, aber es gibt nichts zu verbergen, sie sind ja schon tot.“ Er soll wohl keine Ruhe zum Essen finden, er will gerade seine Gabel zum Mund führen, da läutet sein Handy. Fluchend greift er in seine Brusttasche um es herauszuangeln.

„Ach, du bist es. Erzähl, was hast du herausbekommen?“ Dietmar Lauenstein beginnt zu berichten, dass es vor etwa drei oder vier Jahren einen Geldfälscherring in dieser abgelegenen Gegend der Karawanken gegeben hat. Der genaue Platz wurde nie gefunden. Es war ein Ring aus Frankfurt. Der Kern bestand aus vier Herren unter anderem waren da zwei unserer ominösen Herren Herbert und Paul Wenninger dabei.

Walter unterbricht seinen Freund, „was für Noten haben sie denn hergestellt, weiß man das?“

„Alles haben sie nachgedruckt, hauptsächlich Dollar. Davon wurde auch ein größerer Posten gefunden. Die Qualität war ziemlich schlecht“, meint Dietmar.

Walter will natürlich gleich wissen, ob es Unterlagen gibt und wenn, wann er sie einsehen kann.

Dietmar beruhigt ihn. „Ich komme zu dir und dann sehen wir gemeinsam alles durch, am besten wir könnten zum Leichenfundort fahren. Wir brauchen einen Lageplan der vier Häuser, ich glaube, da gibt es eine Überraschung.“

Walter Broder legt auf und dann fällt ihm ein, dass er doch den Kollegen in Klagenfurt darum gebeten hat einen Plan zu besorgen. Das Essen ist inzwischen kalt und Broder hat die Lust daran verloren in den kalten Kartoffeln herumzustochern. So geht er in sein Dienstzimmer.

Er sitzt noch nicht richtig, da ruft auf dem Apparat des Kollegen, Sophie an. Ferdinand Wagner ist verärgert, reicht den Hörer über den Tisch mit der Bemerkung, „gib der Frau doch bitte deine Nummer.“

Sophie berichtet, dass sie von ihrem Kollegen Lechrainer einen Lageplan bekommen hat und was sie damit machen soll?

Walter meint nur, „super, aber auf keinen Fall zeigen sie ihn dem Jörg, ist das klar? Ich komme in Kürze und bringe auch einen Kollegen mit.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tres Amigos 3»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tres Amigos 3» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tres Amigos 3»

Обсуждение, отзывы о книге «Tres Amigos 3» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x