Ulrich Franz - Hauptkommissar Langhoff

Здесь есть возможность читать онлайн «Ulrich Franz - Hauptkommissar Langhoff» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hauptkommissar Langhoff: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hauptkommissar Langhoff»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mord, Rotlicht und selbst vor Kidnapping schreckt jemand nicht zurück. Die Crew um Hauptkommissar Langhoff steht vor einem Rätsel, da keines der Verbrechen einen Zusammenhang aufweist. Einziger Hinweis sind Kradspuren, die am Tatort gefunden wurden. Ein dort befragter Jogger wird kurz darauf in seiner Wohnung ermordet aufgefunden, obwohl er nichts sagen konnte. Erst als die Kommissare eine Kneipe besuchten, kommt etwas Licht in die Sache. Wenig später wird der Hauptkommissar von einem Motorrad angefahren und schwer verletzt. Der Fahrer kann gestellt, verhaftet und verhört werden. Eine zweite ausländische Frau entgeht durch die Hilfe der Kommissare einer Gasexplosion. Durch diese Frau erfährt Langhoff, wer die Tote vom Gorinsee ist. Kaum das man glaubte einen Schritt weiter zu sein, wird die knapp 14 jährige Tochter eines Lokalinhabers entführt. Nichts weist darauf hin, dass die Entführung etwas mit der Toten vom Gorinsee zu tun hat und steht vor einem weiteren Rätsel. Zwar wurde das Lokal des Öfteren von zweifelhaften Kradfahrern besucht, aber warum sollten die eine Verbindung zu Langhoffs Fall sein? Oder war der Lokalbesitzer die Verbindung? Aber da gab es ja noch den Kellner, was spielte der für eine Rolle? Der Hauptkommissar ist sich ziemlich sicher, dass wenigstens einer der Beiden mehr wusste, wie er sagte. Aber als in Fürstenberg ein Maserati explodiert, überschlagen sich die Ereignisse.

Hauptkommissar Langhoff — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hauptkommissar Langhoff», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Also gut, versuchen wir unser Glück. Hat mal jemand auf die Uhr geschaut? Gleich halb drei! Wird Zeit, dass mein Magen ein Spanferkel vorgesetzt bekommt, bevor der noch anfängt wütend zu knurren.“ Peter Höfft zeigte auf seinen Bauch. „Der hat heute noch nichts bekommen.“

„Sage ich doch, der hat nur das Essen im Kopf. Sieh zu, dass wir hier fertig werden! Umso schneller kannst du dem da Nachschlag geben“, grinste Horst auf Peters Bauch deutend, drehte sich um und verschwand in Richtung der Wohnwagen. Horst Schlüter schlug allein den Weg dahin ein, während Erhardt Langhoff und sein Hamburger Kollege das Ufer absuchten. Vielleicht hatten sie ja doch Glück und begegneten einem Angler, der sich trotz des Wetters am Wasser aufhielt.

Jedoch am Strand angekommen, war dieser menschenleer. „Hab ich mir doch gleich gedacht! Wer ist den schon so verrückt, bei diesem Wetter baden oder angeln zu gehen. Da scheucht man ja noch nicht einmal einen Hund auf die Straße!“, resignierte Peter.

„Naja, einen Versuch war es Wert. Jetzt aber schnell zurück zum Wagen. Mach’ dann aber gleich die Heizung an, sonst krieg ich noch Frostbeulen“, entgegnete Langhoff zitternd vor Kälte. Seinen Kragen dicht an sein Kinn ziehend machte er dennoch den Vorschlag: „Wir sollten die letzten paar Meter getrennte Wege zum Auto gehen, vielleicht haben wir doch noch Glück und entdecken etwas! Du den Weg, ich den Trampelpfad da drüben!“

4 Ein Berliner Original

Auch Horst Schlüter wollte sich gerade auf den Rückweg begeben, als er hinter sich Schritte hörte. Er drehte sich um und sah wie ein etwas älterer Mann den Weg entlang auf ihn zu joggte.

„Hallo Sie, guten Tag! Hätten Sie einen Augenblick mal Zeit?“

Anstatt stehen zu bleiben, rief der im Vorbeilaufen: „Nee, keene Zeit, ick muss jleich noch zur Arbeet! Hab Nachtschicht.“

„Warten Sie mal, es ist wichtig, Kripo Berlin! Ich will Sie nur was fragen, geht auch schnell!“

„Dann müssen Se’ schon hinter mir her loofen, Ok.“ Horst blieb nichts anderes übrig, er lief dem Mann hinter her und stoppte den.

„Ich sagte Kripo Berlin, ich bin Oberkommissar Schlüter“, dabei zückte er seinen Ausweis und hielt ihm dem Mann unter die Nase.

„Soso, von de’ Kripo sind’ Se also, watt woll ’n Se’ denn wissen? Aber frang’ Se schnell, ick hab keene Zeit.“

„Waren Sie zufälligerweise auch in den letzten drei, vier Tagen hier am See?“ Der ältere Mann sah Horst Schlüter unwirsch an und blickte flüchtig auf den Ausweis vor seiner Nase.

„Na klar, ick komm doch so oft wie’s jeht hierher, weil de’ hier ja deine Ruhe hast. Sei denn, dit Wetter lockt hier ’n Haufen Badejäste raus.“ Horst inzwischen selbst ein Berliner, musste über diesen Dialekt schmunzeln.

„Na prima, dann können Sie mir ja sicher weiter helfen …?“, wollte Schlüter den alten Herrn mit seinem Dialekt fragen.

„Wee’s ick nich“, unterbrach ihn der Fremde, „aber schießen Se’ mal los!“

„Sind Ihnen in den letzten Tagen ein oder mehrere Motorradfahrer aufgefallen?“ Für einen Moment schwieg der Mann und sah in die Richtung, aus der er eben kam, als würde er verfolgt. Antwortete aber: „Dit find ick jut det Se’ mir det fragen. Wenn Se’ wegen den da sind, hab ick och noch ’n bisschen Zeit. … Da hat mir doch neulich erst son’ fieses Arschloch von enem Motorradkutscher beim vor-beifahren anjerempelt und fuhr weiter. Ick brüllte hinterher, … man kann sich och entschuldigen!’ Wissen Se’ wat der Schweinehund jemacht hat, kann ick Ihnen zeijen, die Jacke hängt noch im Auto.“

„Na, was hat der denn nun Schlimmes gemacht?“, unterbrach ihn Schlüter ungeduldig.

„Na, der is’ zurück jekommen, hat mir ausjelacht und jesacht, hier du Penner, sauf das, und hat mir ne Pulle Tinte übers Jackett jejossen. Dreckschwein det“, man merkte dem Mann seinen berechtigten Zorn an. Nur wie der den vortrug, entlockte Horst erneut ein Schmunzeln.

„Nein, das ist ja kaum zu glauben, waren da noch andere dabei?“, warf der Mann der Spurensicherung schmunzelnd über dessen Art ein. Zwar war er jetzt auch ein Berliner, aber erst seit ein paar Jahren vom Rheinland an die Spree gezogen. Diesen Dialekt aber fand er schon immer spaßig.

Der Jogger antwortete, die Frage von Horst nicht verstehend: „Nee, ick jogge immer alleene.“ Schlüter musterte den Mann und berichtigte: „Nein, ich meinte, ob da noch andere Motorradfahrer dabei waren? Es dürfte Ihnen dann ja daran gelegen sein, dass wir uns den oder die Männer mal etwas näher ansehen.“

„Nee, der und ick waren alleene. Aber wie kann ick Ihnen denn helfen, Meester?“

„Indem Sie mir einfach sagen, was Ihnen an den Mann oder dessen Motorrad aufgefallen ist. Konnten Sie sehen, wie der Mann aussah. War er groß oder klein, dick oder dünn. Welche Haarfarbe, hatte er einen Bart, sprach er vielleicht einen Dialekt?“

„Sachte, sachte junger Mann. Vor so vielen Fragen wird mir ja janz schwindelich. Also, wie der aussah konnt ick nu’ nich seh’n. Der hatte ja nen Helm off ’n Kopp und det Visier war och runter. Aber sein langes dunkles Haar guckte drunter vor. En langen unjeflechten Bart hatte der och, wenn ick mir richtig erinnere.“

„Wissen Sie vielleicht auch, wie das Motorrad aussah und was das für eine Marke war?“

„Na Se sind ja jut, ham‘ Se nich jehört wat ick jesacht habe? Der Mistkerl hat mir mit Tinte bekleckert! Ick bin stinke sauer auf den. Logo wees ick wat det für‘ne Maschine war. Det war ne’ BMW, mit nem riesigen Lenker und verchromten Tank. En schönes starkes Stück, sag ick Ihnen.“

„Dann haben Sie sich bestimmt auch das Kennzeichen gemerkt.“

„Au, da treffen Se mir uffen falschen Been, nee, det hab ick janz verjessen. Mensch, wie war denn det?“ Aber trotz Nachdenken konnte sich der Mann nicht mehr daran erinnern.

„Da Sie bestimmt möchten, dass wir diesen Menschen finden, bitte ich Sie, mich zu unserem Fahrzeug zu begleiten. Ich möchte mir Ihre Aussage notieren. Vielleicht fällt Ihnen auf dem Weg zum Wagen noch etwas ein. Einverstanden?“

„Na ja, eijentlich hab ick ja keene Zeit, aber möchte schon det die Drecksau erwischt wird. Na jut, ick komm uff ’n Sprung mit. Aber det darf nich so lange dauern, Se wissen, ick muss noch arbeeten!“

Inzwischen kehrte Erhardt Langhoff mit Peter etwas mürrisch zurück. Peter Höfft, der ihn zuerst sah, fragte: „Na, hast du Erfolg gehabt Erhardt?“

„Ach was, bei dem Wetter? Habe ein Pärchen getroffen, die sind aber erst heute Morgen angekommen. Hast du mehr Glück gehabt?“

„Ich nicht, aber sieh mal zum Auto“, gab jener zurück und zeigte zum Fahrzeug, in dem Schlüter mit einem älteren Herrn saß.

Die Kommissare ging zum Wagen, wo Langhoff sich von seinem Kollegen informieren ließ. Nachdem man die Personalien und die Aussage des Mannes aufgenommen hatte, entließ Langhoff den Jogger mit den Worten: „Vielen Dank Herr Schulze, Ihre Daten haben wir jetzt ja. Sollte sich noch etwas ergeben, werden wir auf Sie zurückkommen. Sollten Sie aber noch etwas übersehen haben, rufen Sie uns bitte an!“ Langhoff zückte seine Visitenkarte und überreichte die Herrn Schulze, so hieß der Mann mit dem Berliner Dialekt.

„Da ist für den Fall der Fälle meine Telefonnummer.“ Mit allen guten Wünschen verabschiedeten sie Herrn Schulze.

Peter Höfft schwärmte Hauptkommissar Langhoff gerade etwas von einem schönen Lammkotelett vor, welches sie vor ein paar Stunden in lebender Form gesehen hatten. Der raunte Peter zu: „Da vorne ist doch ein Speiselokal, vielleicht bekommst du da dein Lammkotelett Peter und wir erfahren noch etwas Neues.“

„Genau, da könnte doch auch jemand etwas gesehen haben“, ergänzte Horst. An der Gaststätte angekommen, mussten sie verärgert feststellen, alle Türen sind verschlossen. Nur ein kleiner Zettel am Tor wies auf Renovierungsarbeiten hin und das Lokal daher geschlossen sei. Verärgert, durchnässt und mit hungrigen Mägen, ging man zurück zu ihrem Fahrzeug. Als alle es sich bequem gemacht hatten, stieg auch Peter in das Fahrzeug.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hauptkommissar Langhoff»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hauptkommissar Langhoff» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hauptkommissar Langhoff»

Обсуждение, отзывы о книге «Hauptkommissar Langhoff» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x