David Pawn - Der Traumlord

Здесь есть возможность читать онлайн «David Pawn - Der Traumlord» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Traumlord: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Traumlord»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Reich hatte der Traumlord die Macht an sich gerissen, indem er den Menschen ihre Träume stahl und noch immer stiehlt. Zurück bleiben Menschen ohne Hoffnung, ohne Ziel. Der Gute Träumer, einer dessen Träume so übermächtig sind, dass er ihrer nicht zu berauben ist, macht sich auf, den Tyrannen zu besiegen. Auf seinem Weg muss er drei Dinge finden, die ihm die Macht geben sollen, den Traumlord zu überwinden. Der Weg ist steinig. Immer neue Gegner erschafft der Traumlord dem Guten Träumer, doch auch dieser kann immer neue Träume zu seinem Schutz herbeirufen.
Wird das Gute am Ende siegen, wie es sich für ein Märchen gehört? Wird der Gute Träumer seine Quest bestehen? Lesen Sie dieses Buch, wenn Sie es erfahren wollen.

Der Traumlord — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Traumlord», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sylvester sah mit verzweifeltem Blick zum Himmel hinauf. Er betete, dass sich einer fände, der dem Treiben des Traumlords ein Ende bereitete.

Selbst zu den glücklichen Zeiten des Reiches war Sylvester aufgrund seines Leidens ein recht einsamer Mensch gewesen. Aber hin und wieder blieb jemand vor seinem Fenster stehen und sprach mit ihm. Manchmal kamen Freunde zu Besuch, man spielte eine Partie Karten, trank Wein und redete über die neuesten Ereignisse und natürlich über die Träume, die jeder hatte. Jetzt hatte niemand mehr Träume und es gab also nichts, worüber man hätte reden können.

Nur Marie kam noch einmal pro Woche zu Sylvester. Sie war so etwas wie sein guter Geist. Sie versorgte ihn mit Lebensmitteln, machte in den Zimmern seiner Wohnung sauber und an den Nachmittagen fuhr sie ihn mit einem Rollstuhl durch die Straßen und am Strand entlang. In den guten Zeiten war Marie zweimal in jeder Woche zu Sylvester gekommen, doch jetzt hatte sie zu viele Sorgen mit ihrem eigenen, trunksüchtigen Mann, der sie oftmals auf brutale und hinterhältige Weise misshandelte. Marie hatte nie besonders große Träume gehabt. Sie waren bereits genommen worden, als ihre Eltern sie mit dem Sohn von Gregor verbanden. Dieser war schon immer ein grobschlächtiger, herrschsüchtiger Kerl gewesen, es hatte bei ihm nicht des Traumlords bedurft, um ihn ins Wirtshaus zu treiben.

Marie war jetzt vierunddreißig, doch sie sah fest zehn Jahre älter aus. Das Leben neben einem ungeliebten Mann, immer wieder geschlagen und gedemütigt, hatte sie geprägt. Die Angst vor diesem zweibeinigen Monster, hatte nicht gerade dazu beigetragen, sie jung und schön zu erhalten. Sie war klein und zierlich gewesen, als sie zwanzig war. Jetzt wirkte sie knochig, ausgezehrt, wie nach einem jahrelangen Marsch durch die Wüste. Durch ihr Gesicht liefen Falten wie Bewässerungsgräben, die ständig Tränen führten. Ihr Haar war dunkel gewesen, doch wies es heute schon graue Strähnen auf und täglich kamen neue hinzu. Ihr Gang war zaghaft, ihr Auftreten schüchtern. Immer hatte sie den Blick demütig zu Boden gerichtet. Sie hinterließ auf den flüchtigen Beobachter den Eindruck eines getretenen Hundes, und vielleicht fühlte sie sich auch so.

Trotz der Probleme, die Marie mit ihrer Familie hatte, war sie eine gute Frau. Sie klagte selten, fast nie. Sylvester liebte Marie wie eine Schwester. Sie war in der gegenwärtig schweren Zeit seine einzige Verbindung zur Außenwelt.

Sylvester hatte mit Marie noch nicht über Robert gesprochen. Er hatte beschlossen, zunächst genau zu beobachten, um sich klar darüber zu werden, was dieser Mann in seinem Haus trieb und ob er gefährlich war. Die vergangenen zwei Wochen hatten sein Ansicht gefestigt, dass dieser Mann sogar höchst gefährlich sein musste. Es wurde also Zeit sich einen Verbündeten zu suchen. Egal welches Handwerk dieser Robert auch betrieb, es war an der Zeit, dass es ihm gelegt wurde. Sylvester beendete seine Überlegungen und sah wieder zum Fenster hinaus. Robert stand vor seinem Haus und sah zu seinem, Sylvesters, Fenster hinauf. Ein feines Lächeln umspielte seine Lippen. Er wusste offenbar, dass er beobachtet wurde, doch es störte ihn nicht im Geringsten.

Im Grunde war Robert ein unauffälliger Typ von Mensch. In der Menge auf einem Marktplatz hätte er ohne Probleme verschwinden können wie ein Sandkorn in der Wüste. Er war ein Mann der in den Mittfünfzigern sein musste. Er war nicht besonders groß, schlank und, soweit es zu erkennen war, durchtrainiert. Sylvester konnte sich gut vorstellen, dass Robert jeden Tag im Meer schwamm oder am Strand entlanglief, obwohl er ihn nie dabei beobachtet hatte. Aber Robert war auch nicht so muskelbepackt wie ein Ringkämpfer.

Wenn Sylvester ihn sah, trug er meist einen einfachen Straßenanzug, grau oder dunkelbraun. Einmal hatte Sylvester ihn am Fenster in einem seidigen, grünen Hausmantel gesehen, und der Eindruck war, als sähe er einen Sperling im Federkleid eines Papageien.

Roberts Haar war grau meliert, kurz und links streng gescheitelt. Seine Augen hatte Sylvester noch nie gesehen, aber er stellte sie sich stahlblau und stechend vor. Sylvester wäre von der Wahrheit überrascht gewesen.

Robert blickte noch einmal nach oben zum Fenster Sylvesters, dann wandte er sich zur Eingangstür seines Hauses um und folgte seinen maskierten Besuchern.

In Sylvesters Geist zeigte sich zum ersten Mal eine Vision, die sich schnell verfestigen sollte. Noch wollte er der inneren Stimme nicht trauen, aber es war schwer, den Gedanken zurückzuweisen, da er sich so deutlich aufdrängte.

VI.

Robert wusste, dass im Haus gegenüber ein Mann wohnte, der ihn beständig beobachtete. Dieser Mann kontrollierte argwöhnisch jede Bewegung, die in Roberts eigenem Hause vor sich ging. Er hatte Mikos gesehen, und jetzt hatte er die Männer gesehen, die er auf Aranxa ansetzen wollte.

Aber Robert wusste noch mehr. Er wusste, dass es nicht mehr lange dauern würde, und dann würde dieser Mann, dessen Namen er nicht wusste, Mordpläne gegen ihn hegen. Gewiss, dieser Mann war im Grunde hilflos, denn er hatte keine Beine, aber ein Mensch, der einem anderen voller Hass nach dem Leben trachtet, ist immer gefährlich. Er tat also gut daran, diesem Problem Beachtung zu schenken, wenn er sein Leben nicht vorzeitig beendet sehen wollte. Andererseits hatte die Beseitigung dieses Problems noch ein wenig Zeit. Vorrangig musste er sich um den Guten Träumer kümmern. Und um Aranxa. Robert seufzte. Man hatte es nicht leicht. Selbst dann nicht, wenn einem Mächte zur Verfügung standen, die andere Menschen nicht einmal kannten.

„Wir alle folgen unserem Schicksal. Den Lauf der Dinge wirklich zu ändern, steht einem Menschen nicht zu.“ Robert sagte diese bedeutungsvollen Sätze seinem Ebenbild im Spiegel. Dieser stand im prachtvollen Foyer seines Hauses.

Er wandte sich von seinem Spiegelbild ab und stieg die Treppe in den ersten Stock des Hauses hinauf. Es war eine Treppe aus weißem Marmor. Ein Prunkstück, das jedem Schloss zur Ehre gereicht hätte. Robert war reich. Keiner außer ihm selbst wusste wie reich er war, keiner wusste woher dieser Reichtum kam.

Robert erreichte den ersten Stock seines Hauses. Vor ihm lag ein langer Korridor, von dem auf jeder Seite drei Türen abgingen. Am Ende des Korridors wurde eine weitere Tür von zwei Porzellanhunden bewacht, die furchteinflößend ihre Zähne bleckten. Hinter dieser Tür warteten bereits fünf Männer mit schwarzen Umhängen und dunklen Masken. Sie würden diese Umhänge und Masken selbst während ihres Gespräches mit ihm nicht ablegen. Es waren Männer, die für eine auereichende Summe Geld jedem folgten und alles taten. Ihr einziger Traum war Geld, ihr Gewissen war aus Diamant und ihr Herz aus Gold, nicht so wertvoll, sondern so kalt.

Robert betrat den ersten Raum auf der linken Seite. Dort stand ein kleiner, flacher Schrank mit mehreren Schubfächern. Er war reich mit Schnitzereien und Intarsien verziert und enthielt eine Sammlung der tödlichsten Waffen des gesamten Reiches. Zwei solcher Feuerwaffen nahm Robert aus dem obersten Schubfach. Mit je einer in jeder Hand verließ er das Zimmer wieder und wandte sich dann den Porzellanhunden zu. Er durchquerte den Korridor mit festen Schritten, öffnete die Tür zum hinteren Zimmer und betrat es mit auf seine Gäste gerichteten Waffen. Robert wusste, dass dies die einzige Möglichkeit war, eine Verhandlung mit diesen Männern zu führen und zu überleben.

„Sie wissen, weshalb ich sie gerufen habe“, begann Robert, nachdem er die Tür mit dem linken Fuß hinter sich zugeschoben hatte. Dabei richtete er den Blick unverwandt auf seine Gäste. Er befolgte die alte Dompteurregel: wende den Bestien nie den Rücken zu!

„Der Tag des Einsatzes ist für Sie gekommen. Objekt eins erreicht in drei, spätestens in vier Tagen Asgood. Sie verlassen noch in dieser Nacht die Insel und verfahren nach dem vorgesehenen Plan. Die Hälfte ihres Lohnes finden sie im linken Zimmer am Ende des Korridors auf dem Glastisch. Dort wird die andere Hälfte liegen, wenn ihre Mission beendet ist.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Traumlord»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Traumlord» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Traumlord»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Traumlord» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x