Hans Nordländer - Das Geheimnis des Gedenksteins

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans Nordländer - Das Geheimnis des Gedenksteins» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Geheimnis des Gedenksteins: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Geheimnis des Gedenksteins»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auf einem Spaziergang am Brelinger Berg in der Wedemark bei Hannover entdeckt Cornelia Habsburg einen versteckten Gedenkstein aus dem 18. Jahrhundert. Er ist dem ermordeten Holzfäller Heinrich Kreutzner gewidmet. Bei dem Versuch, die Inschrift freizulegen, wird Cornelia von einer geisterhaften Vision heimgesucht. In der folgenden Nacht erscheint ihr der Geist eines jungen Mädchens, der von einem Angst verbreitenden Schatten verfolgt wird. Die Geistererscheinungen setzen sich in den folgenden Tagen fort, wobei der Geist des Kindes jetzt in der Begleitung des Geistes eines Mannes auftaucht, in dem Cornelia und ihr Freund Theo den Holzfäller Heinrich Kreutzner erkennen. Der Versuch, ihnen eine Botschaft zu übermitteln, misslingt dem Mädchen zunächst. Theo und Cornelia machen sich auf die Suche nach Hinweisen auf die irdische Identität der beiden Geister und versuchen herauszufinden, was ihnen der Geist des Mädchens mitteilen will. Bei ihren Nachforschungen stoßen sie auf einen okkulten Kreis namens Iscantus Nem-Djok, der auf einem einsam gelegenen Gehöft in der Nähe von Mellendorf den Dämon Nem-Djok verehrt, der Cornelia bereits mehrmals als bedrohlicher Schatten begegnet ist. Der Dämon verlangt den Geist des Kindes eines der Ehepaare aus seiner Anhängerschaft. Bei dem Opferritual kommt es zur Katastrophe, in deren Folge der größte Teil der Gefolgschaft des Dämons ums Leben kommt. Nach und nach kommen Cornelia und Theo hinter die Machenschaften des Iscantus Nem-Djok und erkennen die Verbindung zwischen diesem okkulten Kreis und dem Geist des Mädchens, das sich als irdische Tochter Heinrich Kreutzners herausstellt und Opfer einer Tragödie im 18. Jahrhundert wurde. Bei ihren Nachforschungen gerät Cornelia zunehmend in den Bann des Dämons.

Das Geheimnis des Gedenksteins — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Geheimnis des Gedenksteins», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nachdem sie eine Weile mit ihrem Freund telefoniert hatte und dabei ihrem Vorsatz treu geblieben war, sie verschwieg ihm zunächst sogar ihre Begegnung mit Ferdinand Pestacker, obwohl sie gar nicht unmittelbar im Zusammenhang mit dem Gedenkstein stand, verbrachte sie den Rest des Abends vor dem Fernseher. Er dauerte aber nicht sehr lange, denn die Anstrengungen des Tages machten sich bemerkbar, und Cornelia wurde so müde, dass sie bald auf dem Sofa einschlief. Kurz darauf wachte sie wieder auf und ging ins Bett.

Es war Vollmond und bei Vollmond schlief Cornelia im Allgemeinen schlechter als sonst. Dieses Schicksal teilte sie mit vielen Zeitgenossen. Und da half es ihr auch nicht, sehr spät oder sehr müde ins Bett zu gehen. So kam es, dass sie kurz nach Mitternacht, als der Mond im Zenit stand, plötzlich aufwachte. Sie merkte sehr schnell, dass es ein anderes Erwachen war als in früheren Vollmondnächten, in denen sie sich noch halb im Dämmerzustand bis zum nächsten Morgen hin- und herwälzte, kaum wieder einschlafen konnte und ihren Freund, der in dieser Hinsicht weniger störanfällig war als sie, nicht selten ins Wohnzimmer aufs Sofa trieb.

Cornelia blinzelte und richtete ihren Blick auf die Decke des Zimmers. Sie war erstaunlich klar im Geist und ebenso erstaunlich munter. Silbriges Licht drang durch die beiden Fenster ins Schlafzimmer und ließ sie die Einrichtung gut erkennen. Sie hatte sich schon lange vorgenommen, neue, besser verdunkelnde Vorhänge anzubringen, war bisher aber noch nicht dazu gekommen. Alles machte einen ganz gewöhnlichen Eindruck, aber sie spürte eine ungewöhnliche Kälte in ihrem Zimmer, ungewöhnlich nach der Wärme des vergangenen Tages. Sie zog ihre Decke höher und dichter an sich heran und wollte sich gerade umdrehen, um zu versuchen weiterzuschlafen, obwohl ihr das nach ihren bisherigen Erfahrungen mit Vollmondnächten kaum gelingen würde, als sie in ihren Augenwinkeln etwas sah, was nicht in ihr Zimmer gehörte. Ruckartig drehte sie sich um und starrte auf die fremdartige Erscheinung. Cornelias Herz fing an zu klopfen. Im fahlen Licht des Vollmondes sah sie einen menschlichen Umriss an ihrer Bettkante.

Es war die Gestalt eines Mädchens. Wie war sie nur so heimlich in ihr Zimmer gekommen? Als sich Cornelias Augen an die Düsternis in dem Zimmer gewöhnt hatten, gewahrte sie einige Einzelheiten. Später wunderte sie sich darüber, dass sie sich noch so gut daran erinnern konnte, doch in diesem Augenblick war sie so befremdet, dass sie nicht einmal auf den Gedanken kam, das Kind anzusprechen.

Das Mädchen trug ein weißes, spitzenbesetztes Kleid mit kurzen Ärmeln, das nach unten mit dem Zwielicht verschmolz und vermutlich bis zu ihren Füßen reichte. Ihr helles, wallendes Haar reichte bis auf die schmächtigen Schultern und ihre unergründlichen Augen starrten aus einem blassen Gesicht unbewegt auf Cornelia. Unter den Augen glitzerte es, und es kam Cornelia so vor, als würde das Kind weinen. Ihre Arme hingen an den Seiten ihres Körpers herunter.

Mit einer merklichen Kraftanstrengung versuchte Cornelia, ihre Nachttischlampe einzuschalten, aber eine entschiedene Armbewegung des Mädchens beendete ihren Versuch. Cornelia spürte, wie ihre Kraft aus dem Arm wich und er erschlafft auf die Decke fiel. Sie war entsetzt. Auf eine solche Wirkung der Geste des Mädchens war sie nicht vorbereitet. Stumm und jetzt kaum weniger bleich als das Kind, starrte sie es an. Das Mädchen ließ seinen Arm wieder herabsinken. Dann öffnete es mehrmals seinen Mund, und Cornelia glaubte, das Mädchen wollte zu ihr sprechen, aber nicht einmal ein Atemgeräusch konnte Cornelia hören. Offensichtlich bemerkte es nicht, dass die Frau in dem Bett es nicht verstand, denn so ging es für kurze Zeit weiter, während der Strom ihrer Tränen zunahm. Plötzlich wandte das Mädchen sein Gesicht ein wenig zur Seite, und es bekam einen ängstlichen Ausdruck. Dann geschah etwas, das Cornelia aus der Fassung brachte. Das Kind verblasste und verschwand. Im gleichen Augenblick huschte ein mächtiger Schatten über Cornelias Bett hinweg, und hätte das Kind noch an der Stelle gestanden, wo es sich vorher befunden hatte, hätte der Schatten es umgerissen. Cornelia stockte der Atem.

Wo der Schatten hergekommen war, blieb für sie ein Rätsel. Seine Gestalt ähnelte keinem Wesen, das sie kannte, aber als er vor dem Bett auf dem Boden landete, benahm er sich wie ein Raubtier auf dem Sprung. Ein Auswuchs seiner Gestalt pendelte langsam hin und her, als suchte es etwas. Wenn es der Kopf war, dann waren jedoch weder Augen und Ohren noch eine Nase oder noch schlimmer, ein zähnefletschendes Maul zu erkennen. Und trotzdem war der Anblick so erschreckend, dass Cornelia ein gequältes Stöhnen von sich gab. Für einen kurzen Moment wandte sich der Schatten Cornelia zu und schien zu überlegen. Sie spürte, wie ihr die grausamste Feindseligkeit entgegenschlug, die sie je bei einem Wesen bemerkt hatte, und begann vor Angst zu wimmern.

Doch der Schatten griff nicht an. Stattdessen richtete er seinen unsichtbaren Blick auf die Wand vor sich und mit einem gewaltigen Satz sprang er mitten hindurch. Auch das geschah vollkommen lautlos. Schlagartig war die Kälte in dem Zimmer verschwunden.

Zitternd lag Cornelia in ihrem Bett, aber jetzt lag es nicht mehr an der Kälte. Sie starrte in die fahle Helligkeit ihres Schlafzimmers, ohne irgendetwas zu sehen. Es dauerte eine Weile, bis Cornelia begriff, dass sie wieder allein und der Spuk tatsächlich beendet war. Sie stürzte aus dem Bett, stürmte in die angrenzende Stube, suchte und fand die Schachtel Zigaretten, nachdem sie endlich den Lichtschalter gefunden hatte, steckte sich in ihrer Aufregung gleich zwei Zigaretten in den Mund, warf eine zu Boden und zündete sich die verbleibende mit zitternden Händen an. Sie atmete den Rauch so heftig ein, dass sie von einem Hustenanfall heimgesucht wurde. Durch diesen unangenehmen Reflex ihres Körpers fand sie aber einen Teil ihrer Fassung wieder.

Beunruhigt lief Cornelia durch das Zimmer. Was sie eben erlebt hatte, überstieg ihre Auffassungsgabe. Sie fühlte sich genauso ratlos, wie nach ihrem Erlebnis bei dem Gedenkstein mitten im Wald. Dass sich ein Kind in ihr Haus verirrte, hätte sie ja noch verstehen können, wenn es ihr erklärt hätte, wie es hereingekommen war und warum. Aber weder ein Kind noch ein anderer Mensch konnte sich einfach in Luft auflösen. Auch sein Verhalten war alles andere als begreiflich. Und das Auftauchen und anschließende Verschwinden des Schattens, der sich in seiner furchtbaren Erscheinung auch noch durchaus intelligent verhielt, war ebenso rätselhaft.

Cornelia zündete sich noch eine Zigarette an. Und jetzt? Was sollte sie tun? Sie blickte auf die Uhr. Es war halb zwei. Mitten in der Nacht. Sie wusste, schlafen würde sie nicht mehr können. In dem Haus wollte sie aber auch nicht mehr bleiben. Sie drückte ihre halb aufgerauchte Zigarette im Aschenbecher aus, ging zurück ins Schlafzimmer und zog sich an. Dann packte sie hastig ihre Sachen zusammen. Eigentlich hatte Cornelia vorgehabt, erst am Nachmittag dieses Tages zurückzufahren. Sie hatte sich von zu Hause ein wenig private Arbeit mitgebracht, wollte in der Ruhe der Umgebung in Weidlingen die Bilder ihrer letzten Urlaubsreise ordnen und archivieren und ein paar Briefe schreiben, aber unter diesen Umständen hielt sie es nicht länger in ihrem Blockhaus aus. Vielleicht, dachte sie in diesem Augenblick, komme ich nie wieder hierher. Aber sie tat es dann doch, und das hatte mit all diesen Erscheinungen zu tun.

In ungewöhnlicher Eile verließ Cornelia ihr Wochenendhaus, ließ das Türschloss zuschnappen, ohne die Haustür abzuschließen, lief zu ihrem Auto und warf ihre Taschen auf den Rücksitz. Für einen Augenblick starrte sie über das Lenkrad auf die Blockhütte, die in dem hellen Mondschein auf sie jetzt fast ein wenig gespenstisch wirkte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Geheimnis des Gedenksteins»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Geheimnis des Gedenksteins» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Geheimnis des Gedenksteins»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Geheimnis des Gedenksteins» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x