Hans Nordländer - Das Geheimnis des Gedenksteins

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans Nordländer - Das Geheimnis des Gedenksteins» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Geheimnis des Gedenksteins: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Geheimnis des Gedenksteins»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auf einem Spaziergang am Brelinger Berg in der Wedemark bei Hannover entdeckt Cornelia Habsburg einen versteckten Gedenkstein aus dem 18. Jahrhundert. Er ist dem ermordeten Holzfäller Heinrich Kreutzner gewidmet. Bei dem Versuch, die Inschrift freizulegen, wird Cornelia von einer geisterhaften Vision heimgesucht. In der folgenden Nacht erscheint ihr der Geist eines jungen Mädchens, der von einem Angst verbreitenden Schatten verfolgt wird. Die Geistererscheinungen setzen sich in den folgenden Tagen fort, wobei der Geist des Kindes jetzt in der Begleitung des Geistes eines Mannes auftaucht, in dem Cornelia und ihr Freund Theo den Holzfäller Heinrich Kreutzner erkennen. Der Versuch, ihnen eine Botschaft zu übermitteln, misslingt dem Mädchen zunächst. Theo und Cornelia machen sich auf die Suche nach Hinweisen auf die irdische Identität der beiden Geister und versuchen herauszufinden, was ihnen der Geist des Mädchens mitteilen will. Bei ihren Nachforschungen stoßen sie auf einen okkulten Kreis namens Iscantus Nem-Djok, der auf einem einsam gelegenen Gehöft in der Nähe von Mellendorf den Dämon Nem-Djok verehrt, der Cornelia bereits mehrmals als bedrohlicher Schatten begegnet ist. Der Dämon verlangt den Geist des Kindes eines der Ehepaare aus seiner Anhängerschaft. Bei dem Opferritual kommt es zur Katastrophe, in deren Folge der größte Teil der Gefolgschaft des Dämons ums Leben kommt. Nach und nach kommen Cornelia und Theo hinter die Machenschaften des Iscantus Nem-Djok und erkennen die Verbindung zwischen diesem okkulten Kreis und dem Geist des Mädchens, das sich als irdische Tochter Heinrich Kreutzners herausstellt und Opfer einer Tragödie im 18. Jahrhundert wurde. Bei ihren Nachforschungen gerät Cornelia zunehmend in den Bann des Dämons.

Das Geheimnis des Gedenksteins — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Geheimnis des Gedenksteins», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zum Gedenken an den Holzfäller

Heinrich Kreutzner

† 10. April 1740

Von Wilderern erschlagen

Bewegungslos starrte sie auf die Inschrift, länger, als sie zum Lesen der Zeilen benötigte, und bemerkte nicht, wie sie zunehmend von den Zeichen in den Bann gezogen wurde.

Cornelia hatte schon einige Minuten in ihrer Haltung verharrt, als ihr unvermittelt ein eiskalter Schauer über den Rücken lief. Dem Schauer folgte eine Serie von Bildern, die sie nicht deuten konnte. Sie waren zu dunkel und zu verschwommen, um sie klar zu erkennen. Für den Bruchteil einer Sekunde sah sie hastige Bewegungen menschenähnlicher Gestalten, aber sie konnte keine Einzelheiten erkennen und begriff nicht, was die Bilder darstellten. Dazu gesellte sich ein Wispern leiser Stimmen, die sie nicht verstand, gefolgt von einem hohlen, fernen Heulen. Aber erst, als schließlich ein schwarzer Schatten über die Szene glitt und für die Dauer eines Lidschlags den Blick verstellte, bevor er seitlich verschwand, fand sie die Kraft, sich von dem Anblick zu lösen. Mit einem Aufschrei wich sie zurück und fiel auf ihr Hinterteil. Unschuldig lag der Gedenkstein vor ihr.

Jetzt endlich bemerkte Cornelia, wie sehr sie ihre Umgebung ausgeblendet hatte. Es war, als erwachte sie aus einem Traum, und der hinterließ bei ihr den Eindruck eines Albtraumes. Sie zitterte am ganzen Körper. Plötzlich sah sie den Gedenkstein mit ganz anderen Augen. Er hatte seine anfängliche Harmlosigkeit verloren und verbreitete eine spürbare Bedrohung. Es war kein gewöhnlicher Gedenkstein, soviel erkannte sie, aber zu weiteren Überlegungen war Cornelia nicht fähig. Sie wollte nur noch weg und in ihrem jähen Entsetzen begann sie eine heillose Flucht.

Cornelia entfernte sich ohne nachzudenken von diesem Angst verbreitenden Ort, aber anstatt in Richtung des Weges zu laufen, der sich nur wenige Meter entfernt von ihr befand, lenkte sie ihre Schritte tiefer in den Wald und rannte im Zickzack um die Bäume herum. Erst nach einiger Zeit und bereits ziemlich außer Atem, wagte sie es, anzuhalten und sich umzusehen. Sie stellte mit einem deutlichen Unbehagen fest, dass sie sich inmitten des Waldes verlaufen hatte. Solange das auf den Wegen der Fall war, brauchte sie nur weiterzugehen. Sie würde dann auf einen anderen treffen und sicher irgendwann herausfinden, wo sie war, wenn sie sich vielleicht auch ein ganzes Stück von Weidlingen entfernt hatte. Doch jetzt sah die Sache anders aus. Dort, wo sie sich befand, gab es keinen Anhaltspunkt, in welcher Richtung sie am schnellsten den nächsten Weg erreichte. Immerhin schien die Unübersichtlichkeit des Waldes in diesem Augenblick ihr einziges Problem zu sein, aber sie hatte sich in einer solchen Umgebung noch nie so unwohl gefühlt wie jetzt.

Dann dauert es eben etwas länger , dachte Cornelia mit erzwungener Zuversicht. Es war erst früher Nachmittag und die Sonne schien warm durch die Bäume. Der Gedenkstein war weit weg, was konnte ihr also passieren? Kurz seufzend, als sie an die mögliche Anstrengung dachte, die vor ihr lag, wollte sie von jetzt an überlegt und möglichst in nur eine Richtung weitergehen, bis sie einen Waldweg erreichte, auf dem sie sich hoffentlich wieder zurechtfand. Sie konnte sich dabei nach der Sonne richten. Vielleicht waren es ja nur noch ein paar Meter. Das Unterholz um sie herum versperrte ihr allerdings die Sicht.

Bisher hatte Cornelia keine Zeit gehabt, über das Erlebte nachzudenken, und vorläufig kam sie auch nicht dazu, denn urplötzlich überfiel sie ein erneuter Schauder, und sie wurde von einem bis dahin nie gekannten Gefühl einer drohenden Gefahr übermannt. Gehetzt sah sich Cornelia um und fluchte lautlos. Zunächst konnte sie nicht erkennen, was ihre Angst rechtfertigte – bis sie sah, wie ein merkwürdiger Schatten zwischen den Bäumen hindurchfloss. Er war unförmig, aber es war kein Schatten, wie er im Wechselspiel zwischen den Zweigen der Bäume und dem Sonnenlicht entstand. Lauernd schien er Cornelia in wenigen Metern Abstand umrunden zu wollen. Wieder brach sie in Panik aus, und mit einem unbewussten Schrei aus einer begreiflichen Furcht lief sie weiter. Diese Furcht saß tiefer als die, die sie an dem Gedenkstein ergriffen hatte. Alle Gedanken an einen geordneten Rückzug aus dem Wald waren vergessen. Was immer das Ding war, sie musste ihm irgendwie entkommen. Sie lief, als ging es um ihr Leben.

Cornelia rannte und rannte und wagte es nicht, sich umzudrehen. In ihrer Panik empfand sie nicht einmal mehr das Gefühl der Bedrohung, die von dem Schatten ausging, und deren Vorhandensein ihr bewiesen hätte, dass er ihr immer noch auf den Fersen war. Tränen der Angst beeinträchtigten ihren Blick, während sie durch das Unterholz stürzte.

Bald geriet sie in ernste Atemnot und bekam Seitenstiche. Eigentlich war Cornelia sportlich, auch wenn sie gelegentlich rauchte, was sich jetzt unangenehm bemerkbar machte. Aber sie betrieb ihre Leibesübungen in einem Fitnesscenter, und sie dienten eher der Gestaltung ihres Körpers als der Steigerung der Leistungsfähigkeit ihres Atmungsvermögens. Was Cornelias Erscheinung betraf, konnte sie mit dem Erfolg ihrer Bemühungen durchaus zufrieden sein. Ihre Ausdauer bei schnellem Laufen hatte sich aber nicht entscheidend verbessert.

Nur kurz drehte sich Cornelia einmal um und stellte fest, dass sie den Schatten nicht mehr sah, aber das trug nicht zu ihrer Beruhigung bei. Er konnte sich auch außerhalb ihrer Sicht aufhalten. Außerdem war sie unfähig zu unterscheiden, ob die Angst, die sie immer noch erfüllte, von diesem Ding ausging oder aus ihr heraus entstand und mithin nur Einbildung war. Mit einem erneuten Schrei, dieses Mal vor Schmerz, als ihr infolge einer unvorsichtigen Bewegung ein Fichtenzweig ins Gesicht schlug, lief sie so schnell es ging weiter.

Schließlich ließen ihre Kräfte endgültig nach, aber Cornelia schaffte es noch, sich bis zu einem umgefallenen Baum zu schleppen, auf dessen Stamm sie sich erschöpft niederließ. Ihre Lunge brannte, und sie befand sich in einem Zustand, in dem es ihr gleichgültig zu sein schien, was geschah. Sie konnte keinen Schritt mehr tun.

Nach einiger Zeit hatte sie sich so weit erholt, dass sie die Kraft fand, ihr Rauchen zu verfluchen, und sich vornahm, bei nächster Gelegenheit damit aufzuhören. Womit klar war, wie sie es wirklich meinte, aber in diesem Augenblick war Cornelia überzeugt von ihrer Absicht. Und dann bemerkte sie die Veränderung. Ihre Angst war verschwunden und mit ihr das Gefühl einer unsichtbaren Bedrohung. Von dem merkwürdigen Schatten war weit und breit nichts zu sehen, was ungefähr einem Gesichtskreis von zehn bis fünfzehn Metern entsprach. Cornelia war sicher, dass sie nicht so lange und so ruhig dort hätte sitzen bleiben können, wenn die Gefahr noch in ihrer Nähe gewesen wäre. Sie wischte sich mit einem Ärmel durchs Gesicht. Sie schwitzte, aber im hellen Stoff ihrer Jacke blieb auch etwas Blut zurück und die Wunde auf ihrer Wange brannte.

„Scheiße!“, fluchte Cornelia. Immerhin hatte sie sich inzwischen weit genug erholt, um der Wunde in ihrem Gesicht und dem Blutfleck auf der Jacke genug Bedeutung beimessen zu können, um sich darüber zu ärgern. Das war ein gutes Zeichen.

Sie stand wieder auf, blickte sich im Kreis um und entschied sich vollkommen grundlos für irgendeine Richtung. Dann stapfte sie wieder los, wohl zügig, weil sie endlich aus dem Wald herauswollte, aber nicht mehr in planloser Flucht.

Cornelia war keine sehr ängstliche Frau, und sie konnte belastende Situationen eigentlich ganz gut verkraften. Diese Eigenschaften brauchte man, um in einer Stadt überhaupt leben zu können. Sie hatte im Laufe der Zeit schon einige unangenehme, manchmal auch brenzlige Situationen in Hannover erlebt, und sie hatte gelernt, wie sie aus ihnen am besten wieder herauskam. Aber sie hatte noch niemals eine solche Angst empfunden wie an diesem Tag. Das verwirrte sie. Sie war überzeugt, dass sie sich in einer ernsten Gefahr befunden hatte, konnte sie aber weder beschreiben noch erklären.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Geheimnis des Gedenksteins»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Geheimnis des Gedenksteins» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Geheimnis des Gedenksteins»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Geheimnis des Gedenksteins» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x