Heike Strulik - Wer bist du?

Здесь есть возможность читать онлайн «Heike Strulik - Wer bist du?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wer bist du?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wer bist du?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Tina M. verschwindet spurlos. Eine Woche später wird sie bewusstlos im Wald aufgefunden und fällt in ein Koma. Nachdem sie das Bewusstsein wiedererlangt kann sie sich an nichts erinnern. Nicht daran wer sie ist und nicht an das Verbrechen dass ihr offensichtlich zugestoßen ist. Ihr Mann Peter, Möbelfabrikant, sieht dies als Chance ihre Ehe zu retten und gibt sich als Hausmeister seines eigenen Anwesens aus. Zunächst geht alles gut und Tina verliebt sich erneut in ihren, ihr doch eigentlich fremden, Mann. Doch nach und nach verändert sich Peter und Tina kommen Zweifel. Der in ihrem Fall ermittelnde Kommissar Thomas Bruckner steht ihr zur Seite. Doch noch gilt es herauszufinden was ihr in der Zeit ihres Verschwindens geschehen ist denn noch immer ist Tinas Leben von dieser Ungewissheit bedroht.
..
Krimi und Liebesroman in einem. Mehrere Wendungen in der Geschichte lassen keine Langeweile aufkommen.

Wer bist du? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wer bist du?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Heike Strulik

Wer bist du?

Die Fremde im Spiegel

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Heike Strulik Wer bist du Die Fremde im Spiegel - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Heike Strulik Wer bist du? Die Fremde im Spiegel Dieses ebook wurde erstellt bei

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 12

Kapitel 13

Kapitel 14

Kapitel 15

Kapitel 16

Kapitel 17

Kapitel 18

Kapitel 19

Kapitel 20

Kapitel 21

Kapitel 22

Kapitel 23

Kapitel 24

Kapitel 25

Impressum neobooks

Kapitel 1

****

Wer bist du? Ganz plötzlich und unerwartet stand diese Frage im Raum. Peter hätte nie gedacht Tinas Stimme jemals wieder zu hören. Sie hatte geschlafen. Lange geschlafen. Er saß, wie so oft in der letzten Zeit, an ihrem Krankenbett und las die Tageszeitung. Einfach nur um ihr nahe zu sein.

Man wusste nicht was geschehen war. Sie wurde damals auf einem Feldweg, nahe beim Wald gefunden. Mit teilweise zerrissener Kleidung, Schrammen. tiefen Kratzwunden und anderen Verletzungen, die mittlerweile allerdings, zumindest teilweise, wieder verheilt waren. Sie war kaum ansprechbar und als der Fremde, der eigentlich nur einen ausgiebigen Spaziergang mit seinem Dackel unternehmen wollte, sie fand, konnte sie ihm nicht einmal ihren Namen nennen. Kaum, dass sie in seiner Nähe war, war sie auch schon in seinen Armen einfach in Ohnmacht gefallen.

Man hatte sie ins Krankenhaus gebracht, wo sie intensiv untersucht und behandelt wurde. Allerdings wollte sie einfach nicht wieder aufwachen. Den Ärzten war es ein Rätsel. In ihrem Blut wurden zwar Überreste unbekannter Substanzen gefunden, aufgrund der geringen Menge jedoch konnte man nicht genau definieren worum es sich dabei handelte.

Ihre Verletzungen reichten von mehreren blauen Flecken bis hin zu Abschürfungen an den Knien und etlichen blutverkrusteten Wunden am ganzen Körper. Sie hatte eine Platzwunde am Hinterkopf und außerdem konnte man an Armen und Beinen deutliche Fesselspuren erkennen, woraus man schließen konnte, dass sie gefangen gehalten worden war. Aufgrund von Peters Vermisstenanzeige stellte sich recht bald heraus, dass es sich bei ihrer Person um Tina Mantari handelte.

Genau in diesem Moment klopfte es an die Tür. Prof. Dr. Wollersheimer, in Begleitung zweier kompetenter Assistenzärzte und zweier Krankenschwestern, betrat das Zimmer. Tina sah in die Richtung der Tür. Ihr Blick war noch sehr verhangen. Man merkte ihr an, dass sie keinen blassen Schimmer davon hatte was hier vor sich ging.

"Sie ist wach", sagte Peter, derart verblüfft über die Geschehnisse der letzten paar Minuten, dass er sogar vergessen hatte Tinas behandelnden Arzt und seinen Anhang zu begrüßen.

"Frau Mantari. Wie schön sie wieder unter den Lebenden zu sehen.....Wie geht es Ihnen? Wollen wir doch gleich mal nachsehen!" Der Professor trat an das Bett von Tina und hielt sofort ihre Hand, um ganz nebenher ihren Puls zu fühlen. Während eine der Schwestern ganz aufgebracht nach draußen lief, schrieb die andere eifrig irgendetwas in das Krankenblatt, auf dem von ihr mitgebrachten Clipboard. Peter stand auf und ging ans Fenster. Gedankenversunken rieb er sich das Kinn. Er war mit der plötzlichen und neuen Situation überfordert. Wieso erkannte sie ihn nicht? Würde das so bleiben? Wie sollte es jetzt weiter gehen und was war überhaupt genau mit ihr geschehen? Fragen über Fragen. Die Gedanken schwirrten ihm wild durch den Kopf. Er zwang sich zur Ruhe und holte erst einmal tief Luft. Dann blickte er zurück auf das Krankenbett, in dem seine Frau fragend zu ihrem Arzt aufblickte.

Der schien das Ganze doch sehr gelassen hinzunehmen. Man konnte fast annehmen, dass es öfter vorkam, dass Patienten nach einer Dauer von beinahe einem Monat plötzlich wieder zu sich kamen. Doch auch der Professor war sehr erstaunt darüber. Er ließ es sich dank seiner Professionalität jedoch nicht anmerken. Die Patientin war offensichtlich schon verwirrt genug. Man musste sie nicht noch mehr beunruhigen.

"Sie erkennt mich nicht....." Peter wandte sich an den Professor. "Warten wir erst mal ab.", meinte der daraufhin. „Sie soll erst einmal richtig zu sich kommen, dann sehen wir weiter!“

Gesagt getan. Der Professor wollte sich zunächst noch einmal ganz in Ruhe mit Tina unterhalten und bat Peter sie doch erst einmal allein zu lassen. Mit einer hilflosen Geste strich Peter seiner Frau durch die Haare. Sie lag da wie Schneewittchen, in ihrem weiß bezogenen Bettzeug. Ihre langen schwarzen Haare umrahmten ihr blasses Gesicht und ihre großen, blau-grünen Augen blickten ratlos von einem zum anderen. Dann nahm er seine Jacke samt Zeitung und verließ das Krankenzimmer.

Er fuhr nach Hause, in das nicht weit gelegene Anwesen im Grünen. Zuerst ging er ins Badezimmer, wo er sich erst einmal eine ausgiebige Dusche gönnte. Nachdem er so in Gedanken versunken mehrere Minuten unter dem warmen Wasserstrahl gestanden hatte, fühlte er sich schon ein bisschen besser. Er zog sich frische Freizeitkleidung über und ging in die Küche. Dort machte er sich schnell eine Kleinigkeit zu essen. Dank seiner "Treuen Seele" Ellen, der Haushälterin, war der Kühlschrank nicht leergefegt. Normalerweise ließ es Tina sich nicht nehmen die Einkäufe selbst zu erledigen, aber das war ja in letzter Zeit nicht möglich gewesen. Ellen hatte dafür gesorgt, dass immer etwas Leckeres und Gesundes im Haus war. Sonst hätte Peter es mehr als einmal vergessen, dass der Körper nicht nur Schlaf und Arbeit benötigt um zu funktionieren. Nachdem er so gestärkt ein wenig beruhigter war, ging er in sein Arbeitszimmer. Dort nahm er das Telefon zur Hand und rief im Krankenhaus an. Die Nummer kannte er längst auswendig, so oft hatte er sie in der letzten Zeit benutzt. Er hatte die direkte Durchwahl zum Professor. Nach zweimaligem Läuten ging dieser auch sofort ans Telefon.

"Peter Mantari hier Herr Professor, wie geht es meiner Frau?", meldete sich Peter. Nach einer kurzen Pause, die Peter wie eine Ewigkeit erschien, meldete sich der Professor zu Wort. "Herr Mantari. Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für sie. Es geht ihrer Frau den Umständen entsprechend sehr gut. Allerdings scheint sie immer noch nicht zu wissen wer sie ist und hat auch sonst keine Erinnerung an ihr früheres Leben. Sie müssen sich das vorstellen wie auf einem Computer, auf dem die Festplatte gelöscht wurde. Sie besitzt ansonsten noch sämtliche motorischen Fähigkeiten. Aufgrund des langen Liegens muss sie allerdings ihre Muskeln wieder richtig in Gang bringen. Deshalb ist es notwendig sie in ein entsprechendes Rehabilitationszentrum zu überweisen." Peter konnte ein leichtes Aufstöhnen nicht unterdrücken. Er wusste selbst nicht genau was er denken oder fühlen sollte. Einerseits war er sehr froh, dass es seiner Frau gesundheitlich anscheinend gut ging, andererseits war ihm die Tatsache doch sehr suspekt, dass sie sich an rein gar nichts mehr erinnern konnte.

Sie machten einen Termin für den nächsten Vormittag miteinander aus. Peter sollte sich zuerst beim Professor melden, um dann mit ihm zusammen zu Tina zu gehen. Professor Wollersheimer wollte sich höchstpersönlich um eine gute Klinik für Tina kümmern. Nach dem kurzen Telefonat legte Peter den Hörer auf.

In seinem Kopf kreisten die Gedanken. Er liebte Tina nach wie vor, doch in der letzten Zeit vor ihrem plötzlichen Verschwinden hatten sie sich immer öfter gestritten. Nach dem letzten Streit war er äußerst wütend gewesen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wer bist du?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wer bist du?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wer bist du?»

Обсуждение, отзывы о книге «Wer bist du?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x