Vorwort Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, zuerst einmal vielen Dank, dass Sie sich für dieses Buch entschieden haben und es Ihr Interesse geweckt hat. Viele Kollegen haben mich gefragt, was mich überhaupt dazu bewegt, ein Buch zu schreiben. Ich antworte dann jedes Mal, dass es dafür sehr viele Gründe gibt: Astrofotografie ist ein sehr umfassender Begriff, der sehr viele Teilbereiche abdeckt, wobei jeder der Bereiche seine eigenen Anforderungen und auch Herausforderungen mit sich bringt. Hier kann man als Einsteiger in die Astrofotografie schon schnell einmal den Überblick verlieren. Zum einen stellt sich oft die Frage, auf welchen der vielen Bereiche ich mich fokussieren möchte. Sind es die wunderschönen Nebel oder eher die filigranen Galaxien? Oder sollte es doch lieber der Mond mit seinen unzähligen Kratern und Gebirgen sein? Ebenfalls optisch sehr schön anzusehen sind die Himmelskörper unseres Sonnensystems. Vielleicht interessieren mich aber auch alle Bereiche. Welche Instrumente und welche Grundausstattung benötige ich für den jeweiligen Bereich und was kann ich als Resultat erwarten? Was gibt der Himmel an meinem Beobachtungsplatz wieder und welche Möglichkeiten bleiben mir bezüglich der Lichtverschmutzung an meinem Standort. Was kosten entsprechende Geräte und ist teuer auch immer gut? Wie bearbeite ich meine Bilder und was muss ich dabei beachten? Viele, viele Fragen tun sich hier auf. Mit diesem Buch möchte ich Einsteiger in die Astrofotografie und Interessierte abholen, um sie an dem teilhaben lassen, was ich in den 30 Jahren, in denen ich dieses Hobby ausgeübt habe, durchlebt und erlebt habe. Ich möchte eine erste Orientierung geben und somit helfen, die Fehler die ich gemacht habe, zu vermeiden. Ebenfalls vermitteln manche Hochglanzbücher einen falschen Eindruck von dem, was man selber mit eigenen Mitteln erreichen kann. Von daher erhebe ich hier nicht den Anspruch die besten Bilder aller Bücher zu präsentieren, sondern das zu zeigen, was jeder mit relativ einfachen Mitteln und Fähigkeiten auch selber, unter einem durchschnittlich gutem Himmel, produzieren kann. Somit werden keine falschen Erwartungen an dieses Hobby geweckt und die Enttäuschung ist nicht so groß. Was ich jetzt schon verraten kann ist, dass Astrofotografie ein tolles und sehr interessantes Hobby ist, bei dem es aufgrund der Fülle von vorhandenen Objekten am Himmel nie langweilig wird. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und hoffe, dass ich mit diesem Buch Ihr Interesse an einer wundervollen Welt der Sterne geweckt habe. Christian Dahm
Kapitel 1
Einstieg in die Astrofotografie
Die Anfänge
Lust auf mehr
Kapitel 2
Randbedingungen
Der Himmel, die Lichtverschmutzung und das Wetter
Kapitel 3
Die eigenen Ziele und deren Realisierung
Die Auswahl an Möglichkeiten
Der Refraktor
Der Newton- Reflektor
Das Schmidt- Cassegrain- System
Welche Optik für welche Objekte?
Die Grundausstattung
Kapitel 4
Der lange Weg zur „perfekten“ Ausrüstung
Erweiterung der Grundausstattung
Spezialisierung Deep-Sky- Fotografie
Kapitel 5
Vorbereitung einer Beobachtungsnacht
Der richtige Beobachtungsplatz
Aufbau und Justage der Ausrüstung
Kapitel 6
Von den RAW- Bildern bis zum fertigen Bild
Die Bildbearbeitung
Lightframes
Reduktion mittels Darkframes
Reduktion mittels Flatframes
Addition, Ausrichtung und Kalibrierung der Lightframes
Tonwertkorrektur (Stretching)
Die Gradationskurve
Die Farben
Kapitel 7
Bildresultate aus Nordrhein- Westfalen
Messier , NGC und Vdb- Objekte
Kapitel 8
Bildresultate vom Calar- Alto in Spanien
Messier , NGC und Vdb- Objekte
Kapitel 9
Astrofotografie als Hobby
Liebe Leserinnen und Leser,
zuerst einmal vielen Dank, dass Sie sich für dieses Buch entschieden haben und es Ihr Interesse geweckt hat. Viele Kollegen haben mich gefragt, was mich überhaupt dazu bewegt, ein Buch zu schreiben. Ich antworte dann jedes Mal, dass es dafür sehr viele Gründe gibt:
Astrofotografie ist ein sehr umfassender Begriff, der sehr viele Teilbereiche abdeckt, wobei jeder der Bereiche seine eigenen Anforderungen und auch Herausforderungen mit sich bringt. Hier kann man als Einsteiger in die Astrofotografie schon schnell einmal den Überblick verlieren.
Zum einen stellt sich oft die Frage, auf welchen der vielen Bereiche ich mich fokussieren möchte. Sind es die wunderschönen Nebel oder eher die filigranen Galaxien? Oder sollte es doch lieber der Mond mit seinen unzähligen Kratern und Gebirgen sein? Ebenfalls optisch sehr schön anzusehen sind die Himmelskörper unseres Sonnensystems. Vielleicht interessieren mich aber auch alle Bereiche.
Welche Instrumente und welche Grundausstattung benötige ich für den jeweiligen Bereich und was kann ich als Resultat erwarten?
Was gibt der Himmel an meinem Beobachtungsplatz wieder und welche Möglichkeiten bleiben mir bezüglich der Lichtverschmutzung an meinem Standort.
Was kosten entsprechende Geräte und ist teuer auch immer gut?
Wie bearbeite ich meine Bilder und was muss ich dabei beachten?
Viele, viele Fragen tun sich hier auf.
Mit diesem Buch möchte ich Einsteiger in die Astrofotografie und Interessierte abholen, um sie an dem teilhaben lassen, was ich in den 30 Jahren, in denen ich dieses Hobby ausgeübt habe, durchlebt und erlebt habe. Ich möchte eine erste Orientierung geben und somit helfen, die Fehler die ich gemacht habe, zu vermeiden.
Ebenfalls vermitteln manche Hochglanzbücher einen falschen Eindruck von dem, was man selber mit eigenen Mitteln erreichen kann. Von daher erhebe ich hier nicht den Anspruch die besten Bilder aller Bücher zu präsentieren, sondern das zu zeigen, was jeder mit relativ einfachen Mitteln und Fähigkeiten auch selber, unter einem durchschnittlich gutem Himmel, produzieren kann. Somit werden keine falschen Erwartungen an dieses Hobby geweckt und die Enttäuschung ist nicht so groß.
Was ich jetzt schon verraten kann ist, dass Astrofotografie ein tolles und sehr interessantes Hobby ist, bei dem es aufgrund der Fülle von vorhandenen Objekten am Himmel nie langweilig wird.
Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und hoffe, dass ich mit diesem Buch Ihr Interesse an einer wundervollen Welt der Sterne geweckt habe.
Christian Dahm
Kapitel 1
Einstieg in die Astrofotografie
Die Anfänge
Wie kommt man eigentlich auf die Idee, Astrofotografie zu betreiben? Schau ich mir einmal einen kleinen Ausschnitt meines bisherigen Lebens an, so kann ich feststellen, dass die Entwicklung bei mir durchaus mit der Entwicklung bei anderen Astrofotografen identisch ist.
Als kleiner Junge habe ich mir gerne Science-Fiction Filme angeschaut. Perry Rhodan, Mondbasis Alpha1 oder Star Trek waren für mich der Einstieg. Was ist das Weltall, wie groß ist es, was passiert dort in den Weiten des Universums, das alles hat mich interessiert und fasziniert, sodass der Wunsch entstand, mir auch einmal den Mond oder die Planeten genauer anzusehen.
Im Alter von 13 Jahren bekam ich schließlich von meinen Eltern zum Geburtstag mein erstes eigenes Teleskop geschenkt. Es war ein kleines Spiegelteleskop mit 10 cm Öffnung und 900 mm Brennweite auf einem kleinen Holzstativ mit einer kleinen und wackeligen Montierung.
Von meinem Kinderzimmer aus habe ich mir dann, durch das geschlossene Fenster, die Planeten und den Mond angesehen und war begeistert. Die tollen Details auf dem Mond, der Saturnring und auch Wolkenstreifen auf dem Jupiter ließen den Wunsch nach mehr aufkommen.
Sternhaufen, wie der helle Kugelsternhaufen M13, der Orionnebel und ….uppps! Was war das? War das Teleskop etwa kaputt? In den Büchern hab ich den Orionnebel mit wunderbaren Strukturen und in kräftigen Farben gesehen. Das hier in meinem Teleskop ist aber nur ein verwaschener, milchiger und grauer Fleck. Die Enttäuschung war erst einmal groß! Das Gleiche passierte natürlich auch bei anderen Objekten. Was nun? Warum kann ich die Farben aus den Büchern nicht auch mit meinem Teleskop sehen?
Читать дальше