Das Buch soll Ihnen neben der Vermeidung von Fehlern und Risiken helfen, bessere Entscheidungen zu treffen und Erfolge bei Ihren Veranlagungen zu erzielen. Ich kenne leider keinen anderen Sektor außer die Finanzdienstleistungsbranche, wo es so häufig nach der Konsultation vermeintlicher Experten schlechter um einen bestellt ist als zuvor. Die Gründe dafür sind vielfältig, jedoch haben die jeweiligen Berater oder Verkäufer häufig keine treuhänderische Pflicht, um im besten Interesse der Klienten zu arbeiten oder geben sich dem provisionsgetriebenen Verkauf hin. Hinzu kommt, dass die Finanzdienstleistungsbranche sehr unübersichtlich ist.
Meine Erfahrungen zu diesem Buch stützen sich dabei auf eine Sammlung von (I) Lektionen und Ratschläge von Mentoren, welchen ich im Laufe meines Weges begegnen durfte, (II) dem Studieren der (statistisch) erfolgreichsten Investoren unserer Zeit, (III) der Analyse meiner eigenen Fehler und Erfolge, (IV) Forschungsarbeiten von Akademikern auf dem Gebiet des Investierens und Verhaltens sowie der Analyse von Institutionen, die sich auf bewährte Methoden und Verfahren berufen. Dabei konnte ich beobachten, dass das Verhalten der jeweiligen Personen (sie selbst) und das ihrer Berater Auslöser für ihre Probleme waren. Leider werden Veränderungen oft erst dann getroffen, wenn der Bogen schon „ überspannt “ ist. Kunden wechseln häufig ihre Anlage- und Investmentberater aufgrund der ungenügenden Zufriedenheit mit der Beratertätigkeit, der mangelnden Aufmerksamkeit, die man ihnen schenkt oder weil man ihren Wünschen schlicht nicht entspricht. Noch schlimmer ist, wenn die gewünschten Resultate ausbleiben oder ein erheblicher Teil der Vermögenswerte der Kunden – entgegen deren Zielsetzungen – unnötigen Risiken ausgesetzt wird und der gewünschte Erfolg ausbleibt. Dieses Buch dient als Vorkehrung dafür, dass Ihnen das gerade nicht passiert.
Die Gründe, warum Vermögen über Jahrhunderte und Jahrzehnte nicht vermehrt, an weitere Generationen übergeht oder gar vermindert wird, sind nicht nur Kriege, eine damit einhergehende hohe Inflation, hohe Steuern und unfähige Erben (weitere Gründe lassen sich diesbezüglich anführen und werden in diesem Buch ausführlich geschildert), sondern häufig auch eine schlechte Vermögensverwaltung und -veranlagung. Über einen Zeitraum von ein paar Jahren merkt man davon vielleicht nicht viel, über mehrere Jahrzehnte macht sich eine schlechte Veranlagung des Vermögens jedoch erheblich bemerkbar. Das erste Kapitel dieses Buches bringt dies deutlich zum Ausdruck (häufig wird uns suggeriert, dass die „ Reichen immer reicher werden “ 1 ; tatsächlich zeigt sich, wie schnell Vermögen nach ein paar Generationen wieder weg sein kann). 2
Menschen geben sich zumeist unnötigen Risiken an den Kapitalmärkten hin, jedoch nicht nur aufgrund äußerer Umstände oder des Umfelds, sondern weil sie sich selbst im Wege stehen oder Fehler aufgrund ihrer Vermögensverwalter oder -berater begangen werden. Ihr Verhalten (sei dies bewusst oder unbewusst) ist es letztendlich, das darüber entscheidet, wie erfolgreich sie sind.
Über die Jahre habe ich Risiken und Fehler des Investierens immer wieder beobachtet, niedergeschrieben und analysiert – von mir selbst und von anderen, die sich diesen aussetzten oder diese begangen haben. Dabei glaube ich, dass das Schreiben an diesem Buch mir zur Seite steht, die Zusammenhänge diesbezüglich noch besser zu verstehen, Ihnen durch die Lektionen bessere Veranlagungsentscheidungen ermöglicht werden und ich meinen Klienten zu besseren Leistungen verhelfen kann. Die in diesem Buch gesammelten Lektionen sollten Sie beherzigen, wollen auch Sie am Erfolg des Investierens und Anlegens teilhaben, Ihre materiellen Bedürfnisse befriedigen und Ihre allgemeine Lebensqualität steigern. Die geschilderten sechs Lektionen beruhen dabei auf jahrzehntelanger Erfahrung und verhelfen auch Ihnen zu langfristiger Zufriedenheit auf dem Gebiet des Investierens, mit Hilfe eines disziplinierten und klaren Ansatzes.
Es wird darauf verwiesen, dass das im Buch zu vernehmende maskuline Wort nicht darauf abzielt die weibliche Leserschaft in irgendeiner Weise zu verletzen. Dies erfolgte aus dem Grunde, dass der Lesefluss nicht gestört und in seiner natürlichen Art beibehalten wird.
1 In der Tat zeigt sich, dass zum ersten Mal in der Geschichte Manager solche Gagen bekommen, dass sie selbst reich werden. Bestritten wird auch nicht die Einkommens- und Vermögensungleichheit, welche in den vergangenen Jahrzehnten zugenommen hat (vor allem innerhalb einer Generation).
2 Man kann sich auch als reicher Mensch sehr arm fühlen. Es gibt ebenso unter reichen Menschen, die ein Vermögen haben, wirklich „ arme Zwerge “. Reichtum kann gleichsam bei armen Menschen vorhanden sein, wie reich an Erfahrung und reich an Begegnungen. Die Frage dreht sich darum, ein gutes Leben zu führen und dabei soll im Mittelpunkt stehen Menschen zu einem erfüllten Leben zu verhelfen. Die Realität ist aber auch, dass immer mehr Europäer von Gehaltszettel zu Gehaltszettel leben und sehr wenige Ersparnisse haben.
Einen gebührenden Dank möchte ich all jenen aussprechen, die mich während des Schreibens an diesem Buch und auch abseits davon unterstützt haben.
Besonderer Dank ergeht an Peter Josef, ohne den dieses Buch erst gar nicht möglich gewesen wäre. Ein großes Dankeschön gilt natürlich auch meiner Familie, Bekannten und Verwandten, die im Zuge dieses Buches tragende Säulen für mich gewesen sind und die eine oder andere wertvolle Anregung geliefert haben, mich dabei aktiv unterstützten und dazu konstruktive Denkanstöße eingebracht haben.
Vielen Dank auch den Klienten von Strategy & plan , welche mir wichtige Inputs lieferten und wertvolle Denkanstöße für mich parat hielten. Diese sind es auch, ohne die wir gar nicht da wären und ohne die dieses Buch auch nie zustande gekommen wäre. Wir haben das Glück tolle Partner zu haben, die auch den ihrigen Traum leben. Die Kunden von Strategy & plan sind es, welche sich fortwährend ins Zeug legen, um ihren Anteil an der Gesellschaft zu haben und die letztendlich uns alle ein Stückchen weiter voranbringen.
Schließlich sind wir alle auf die eine oder andere Weise miteinander verbunden, ob wir das nun wollen oder nicht.
Danke auch an meine Freunde Benjamin Grundschober, der mich seelisch und mental unterstützte und an Josef Mathias, Christian Waldner, Johannes Neuländtner und meine Schwester für die Durchsicht und Hinweise auf die Struktur und den Inhalt des Buches. Dank ergeht ebenso an meine Mentoren, welchen ich zur Seite stehen durfte und die Einblicke, welche sie mir gewähren ließen. Dabei war ich immer verwundert, welche unterschiedlichen Zugänge Menschen zu ein und demselben Thema haben können. Diese unterschiedlichen Perspektiven sind es, die dieses Buch zu dem machen, was es ist.
Einer meiner Professoren pflegte immer zu sagen: „ Man muss die Dinge aus mehreren Perspektiven sehen. So wie du sie siehst, so wie ich sie sehe und so wie wir beide sie nicht sehen .“ Nicht zuletzt deshalb erfolgte eine Herangehensweise aus mehreren Perspektiven. Ich hoffe, ich konnte diese „ Perspektive “ in den folgenden Sachverhalten einfließen lassen.
Bernhard Führer
Erfolg ist ein mieser Lehrer. Er verführt kluge Leute dazu zu denken, dass sie nicht verlieren können.
– Bill Gates
Eine kurze Einführung in die Welt der Finanzen
Mit den Finanz- und Kapitalmärkten sind mache Menschen mehr und andere weniger vertraut. Wie in so vielen Bereichen des menschlichen Zusammenlebens. Es sollen kurz ein paar Begriffe näher erläutert werden, damit Sie den geschilderten Inhalten dieses Buches näher folgen können.
Читать дальше