Friedrich Gottschalck - Die Sagen und Volksmärchen der Deutschen

Здесь есть возможность читать онлайн «Friedrich Gottschalck - Die Sagen und Volksmärchen der Deutschen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Sagen und Volksmärchen der Deutschen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Sagen und Volksmärchen der Deutschen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Aus dem Inhalt:
Erstes-Bändchen
Vorrede (von Ludolph Beckedorff)
Erste Frage:
Was sind Volkssagen?
Zweite Frage: Woher stammen die Volkssagen? und wo sind sie zu Hause?
Dritte Frage: Wie lassen sich die Volkssagen ordnen und eintheilen?
Vierte Frage: Welchen Nutzen haben die Volkssagen?
Der Hexentanz auf dem Brocken
Die drei Schwestern aus dem See
Die goldenen Kohlen
Die Tanzwiese
Das Oldenburgsche Wunderhorn
Die Seelöcher
Die verwünschte Jungfrau
Die Glocke im Opferteiche
Graf Helias von Cleve und Jungfer Beatricia
Der Ausgang der Hamelnschen Kinder
Das Himmelreich
Mährchen von Questenberg
Die Erzminen Annaberg's und Goslar's
Der Wunderfisch
Der Wolfsbrunnen
Die Gegensteine
Die Zauber- oder Berggeister-Kirche
Das versunkene Kloster
Die blutende Hostie
Teufelssteine
Der Fichtelberger in Venedig
Das weiße Reh
Jungfer Ilse
Notburga
Die Teufelsmauern
Die Schloßjungfer
Der Löwenkampf
Die sieben Trappen
Die drei Schwäne
Der Ottiliensberg bei Freiberg
Der Burggeist auf Scharzfeld
Der Schwan im Frauenberge
Der Klingel
Die Teufelsschlacht im Goslar'schen Dom
Der Mäusethurm
Herr Nickert und der Saaltanz bei
Großwirschleben
Das Kloster Allerheiligen
Der Mummelsee
Prinzessin Mathilde
Der Thomaspfennig, der Kuttenzins
Die Entstehung des Klosters zum Elende
Goldner
Die kluge Prinzessin
Die Bläsjungfer
Die Teufelsmühle
Der Hautsee
Die Goldgruben im Fichtelgebirge
Der Liebesring
Die Tanzenden
Der Ring der ehelichen Treue
Eine besondere, außergewöhnliche Sammlung von deutschen Sagen, Erzählungen und Volksmärchen. Außergewöhnlich deshalb, weil die Niederschriften Friedrich Gottschalks nicht in nahezu jeder zweiten ähnlichen Publikation zu finden sind. Und eine Besonderheit darum, da es sich um eine unverfälschte Inhalts-Wiedergabe (mit penibler Angabe der jeweiligen Fundstellen) der jeweiligen Fund-Dokumente handelt. Dieses Ebook ist also nicht vergleichbar mit anderen Märchen- und Sagen-Sammlungen, wie sie von vielen Verlagen angeboten werden.
Und noch eine Besonderheit: Der Autor Friedrich Gottschalk hat die Fundstellen dieser Geschichten detailiert angegeben. So stammen viele dieser Geschichten beispielsweise aus Chroniken von Städten und Dörfern, aus Rathaus-Aufzeichnungen und aus kirchlichen Niederschriften. Besonders an dieser Sammlung ist weiter, dass diese schon 1814 von Gottschalk abgeschlossen wurde. Enthalten sind Erzählungen, die bis 1250 zurückreichen, die Mehrzahl der Niederschriften ist aber aus der Zeit von 1700 bis 1800. Wir können Ihnen versichern, das es sich hier um einen wahren Schatz an Geschichten handelt, der nochmals Tür und Tor weit öffnet und Einblicke in eine längst vergangene uns sehr fremde Zeit gibt. Wer glaubt, es handele sich hier um Niederschriften, die allein Kinder interessieren können, der irrt. Auch Erwachsene mit Interesse an der deutschen Geschichte, an Lebensart und Brauchtum früherer Zeit werden für viele Stunden unterhaltsamen, spannenden Lesestoff vorfinden. Kinder im Vorschullalter sind bei vielen der Erzählungen bestimmt überfordert, so dass Sie bei Verwendung als «Gute-Nacht-Geschichten» eine sorgsame Auswahl treffen sollten, wenn Sie den Kleinen nicht zusätzlich viele Erläuterungen geben wollen. Größere Kinder hingegen werden von dem Lesestoff bestimmt sehr begeistert sein.

Die Sagen und Volksmärchen der Deutschen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Sagen und Volksmärchen der Deutschen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

durchbohrte! Brüllend und Rache schnaubend

stürzte er zurück, und forderte sein Streitroß. Aber

zehn kraftvolle Arme hielten ihm Hände und Schultern

und Füße, wie mit eisernen Fesseln umstrickt. Einige

der Ritter und Knappen, die brüllend dem Burgherrn

zu Hülfe eilten, wurden, nach kurzem Kampf,

übermannt und gefesselt; die meisten entflohen schreiend,

von schimpflichen Schlägen und Steinwürfen

zerbläut.

Die eingefangenen Räuber wurden im lauten Triumph

der Stadt zu geführt. Den Burgherrn von Arnstein

spundete man vorläufig in einen großen eichenen

Kasten ein. Und hier gestand er, durch die Anstalten

zu seiner nahen Hinrichtung geschreckt, den verübten

und den beabsichtigten Frevel. Die geraubten Jungfrauen

wurden, auf seinen Befehl, augenblicklich zu-

rückgebracht; und nur mit schwerem Lösegelde, und

der eidlichen Zusage, sich nie wieder eines Frevels

gegen die Stadt und deren Bewohner schuldig zu machen,

erkaufte er seine Befreiung aus dem furchtbaren

Kerker.

Der eichene Kasten, worin der Burgherr von Arnstein

einige Monden schmachtete, ist noch jetzt auf

dem Rathhause zu Aschersleben zu sehen, ein Denkmal

der Sitten der Vorzeit für kommende Jahrhunderte.

* * *

Von O t m a r ( N a c h t i g a l l in Halberstadt) erzählt

und in »Das Alexisbad im Unterharz von K r i e -

g e r ; Magdeb. 1812. 8. S. 316.« zuerst abgedruckt.

Das Oldenburgsche Wunderhorn.

Im eilften Jahrhunderte lebte Otto, Graf von Oldenburg,

ein großer Freund der Jagd.

Einst verirrte er sich bei einer Rehhetze von seinem

Gefolge bis in den Osenberg, eine öde Sandgegend,

eine Meile von Oldenburg. Es war um Mittag, die

Sonne brannte gewaltig, und Otto war ganz verschmachtet.

Der Wunsch zu trinken ward heftig in

ihm rege, und unwillkürlich rief er so für sich aus:

»O hätt' ich einen kühlen Wassertrunk!«

Und siehe, da that sich vor ihm der Berg auf, und hervor

trat eine schöne Jungfrau in herrlichem Gewande.

Den blendend weißen Nacken wallte ihr Haar hinab,

und ein Kranz zierte ihr Haupt. In der Hand hielt sie

ein köstlich silber-vergoldetes Geschirr, wie ein Jägerhorn

gestaltet und gar künstlich gearbeitet, das war

mit Wasser angefüllt.

»Du bist durstig,« sprach sie zum Grafen, »da, trinke,

labe dich!«

Dabei reichte sie ihm das Horn hin. Otto nahm es,

sah das Wasser an, getraute sich aber nicht zu trinken,

so gern er auch den brennenden Durst gelöscht hätte.

»Scheue nicht den Trunk!« sprach sie, »er wird dir

nicht schaden. Trinkst du, dann wird es wohl gehen

dir und deinem Hause, dein Land wird zunehmen und

ein Gedeihen haben. Trinkst du nicht, dann wird – das

wisse! – Uneinigkeit zerrütten dein Geschlecht.«

Aber Otto mißtraute der Rede der schönen Dirne,

trank nicht, und goß das Horn hinter sich aus. Sein

Pferd wurde davon etwas naß, und Otto gewahrte mit

Schrecken, daß im Augenblick da, wo es naß geworden,

die Haare wie weggebeizt verschwanden. Erboßt

rief die Jungfrau:

»Gieb mir mein Horn zurück!«

Aber der erschrockene Otto gab seinem Pferde die

Sporen, und eilte mit dem Horne davon. Er gelangte

glücklich wieder zu den Seinigen, erzählte ihnen das

wunderbare Ereigniß, und verordnete, daß das Horn

zum ewigen Andenken als ein kostbares Kleinod bei

seiner Familie aufbewahrt bleiben solle.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Sagen und Volksmärchen der Deutschen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Sagen und Volksmärchen der Deutschen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Sagen und Volksmärchen der Deutschen»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Sagen und Volksmärchen der Deutschen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x