Konstantin Tsakalidis - Choreographie - Handwerk und Vision

Здесь есть возможность читать онлайн «Konstantin Tsakalidis - Choreographie - Handwerk und Vision» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Choreographie - Handwerk und Vision: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Choreographie - Handwerk und Vision»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Fachbuch bietet einen umfassenden Einblick in die
verschiedenen Zugänge, mit denen sich eine zeitgenössische
Choreographie entwickeln lässt, und stellt praxisnahe
dramaturgische sowie choreographische Methoden
vor, mit denen sich Tänze erfolgreich erarbeiten und analysieren
lassen.
Aus dem Inhalt:
Thema – Struktur – Dramaturgie – Stückaufbau
Thematische Entwicklung von Bewegung
Arrangement, Komposition und räumliche Gesetze
Manipulation und Bewegungsqualität
Musik – Bewegung – Pädagogik
Abstraktion – Schauspiel – Tanz
Bühnenbild, Film und Beleuchtung
Kompositorische Variationen und Rhythmik
Mit 120 Studien und Übungen.
Dieses Buch ermöglicht es Ihnen, einen tieferen Einblick
in den choreographischen Prozess zu gewinnen und ein
differenziertes Verständnis für die Welt des Tanzes zu entwickeln.

Choreographie - Handwerk und Vision — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Choreographie - Handwerk und Vision», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Spielen Sie damit, die Szenen gegeneinander zu verschieben und dabei verschiedene gedankliche Übergänge zu konstruieren.

Überprüfen Sie den dramaturgischen Bogen im Hinblick auf die noch fehlenden Übergänge der Szenen.

Sehen Sie das Stück als Ganzes.

Enthält der dramatische Verlauf für Sie eine innere Logik? Steht diese im Zusammenhang mit der Dynamik der vorgegebenen oder entstehenden Thematik?

Gehen Sie mit der Kurve emotional mit, wenn Sie in Gedanken die Abläufe entlanggehen, oder steigen Sie aus?

Lassen Sie sich auf den Ablauf ein.

Wenn Sie irgendwo in Ihrem Anteilnehmen wegdriften, suchen Sie nach einem neuen Übergang.

3 Gestalterische Grundlagen Richtung Es gibt Choreographen die arbeiten mit - фото 36 3 Gestalterische Grundlagen Richtung Es gibt Choreographen die arbeiten mit - фото 37

3 Gestalterische Grundlagen

Richtung

Es gibt Choreographen, die arbeiten mit Vorwärts, Seitwärts und Rückwärts, und das war es dann auch schon. Nehmen wir die Diagonalen hinzu, sind wir immerhin schon bei der doppelten Anzahl, also acht Richtungen.

Raumrichtungen in der horizontalen Ebene im Achtersystem Dieses Zahlensystem zu - фото 38

Raumrichtungen in der horizontalen Ebene im Achtersystem

Dieses Zahlensystem zu verwenden hat den Vorteil, dass jeder Tänzer sofort weiß, welche Richtung angesagt wird. Das Zentrum der Richtungen bildet der Tänzer. Dabei ist es egal, in welche Richtung er selbst ausgerichtet ist, Richtung 1 bildet immer die Bühnenrampe. Egal, wie er nun steht, er hat die Möglichkeit, sich in Richtung 5 zu bewegen oder in 2 usw. Einfacher als mit acht Richtungen zu arbeiten sind zwölf.

Raumrichtungen in der horizontalen Ebene im Uhrensystem Das hat den Vorteil - фото 39

Raumrichtungen in der horizontalen Ebene im Uhrensystem

Das hat den Vorteil, dass sich jeder eine Uhr um sich herum vorstellen kann und nicht lange überlegen muss, wo denn nun die 7 ist. Zudem können Sie mit zwölf Richtungen weitaus mehr differenzieren. Der Nachteil dieses Systems ist, dass die direkten Raumdiagonalen, die zwischen der Raumrichtung 1 und 2 im 12er-System liegen, fehlen. Nehmen wir diese Diagonalen wieder hinzu, sind wir bei 16 Richtungen.

Raumrichtungen in der horizontalen Ebene im Uhrensystem mit Diagonalen Egal - фото 40

Raumrichtungen in der horizontalen Ebene im Uhrensystem mit Diagonalen

Egal, mit wie vielen Richtungen Sie letztendlich arbeiten, mit jeder Richtung geht eine Emotion einher: Geht jemand auf Sie zu und verändert die Richtung, indem er auf die Diagonale ausweicht, so wird Sie das nicht unbeschäftigt lassen. Sie werden sich wahrscheinlich fragen, ob irgendetwas von Ihnen ausgeht, das die Person nun von ihrem direkten Weg auf Sie zu ausweichen lässt, oder ob sie diese Entscheidung aus einer eigenen, nicht von Ihnen abhängigen Begründung gefällt hat. Wenn sie aber auf Sie zugeht, stehen bleibt und ihre Richtung um 90 Grad ändert, um im rechten Winkel von Ihnen wegzugehen, dann wird ein außen stehender Betrachter aus dieser Reaktion auf jeden Fall eine emotionale Haltung ablesen. Diese wird noch größer erscheinen, wenn sich der auf Sie Zukommende nach einem Stopp rückwärts bewegt und mit dem Blick auf Ihnen haften bleibt.

Ist die Situation eine Party und die auf Sie zukommende Person eine guter Freund, dann würde Sie diese Reaktion der Richtungsänderung wahrscheinlich sehr treffen. Als Zuschauer in einem Tanzstück sind Sie natürlich anonymer. Sie werden nicht in Tränen ausbrechen, wenn alle auf Sie Zukommenden sich plötzlich abwenden. Die Mechanismen aber sind die gleichen. Das Abwenden, das Sich-rück-wärts-Entfernen, löst aufgrund unserer Erfahrungen und Sehgewohnheiten Mechanismen in uns aus, die der auf der Party entsprechen; sie sind nur abgeschwächter.

Die Richtung im Verhältnis zum Zuschauer ist ein wichtiger dramaturgischer Effekt, wenn es um Wirkung geht. Speziell in Musicals, Shows und Videoclips, in allem, was vorwiegend auf Wirkung ausgelegt ist, spielen der Weg des Tänzers und seine Richtung zum Zuschauer eine bedeutende Rolle. Zum einen haben wir also die Richtung vom Tänzer zum Zuschauer und zum anderen die Richtung zwischen den Tänzern. Je nach Geschichte und Situation bekommt beispielsweise ein Nebeneinander eine spezielle Bedeutung, wie Hintereinander eine andere Bedeutung haben wird. Der entscheidende Punkt in dieser Arbeit wird immer auch damit zusammenhängen, ob Sie als Choreograph diese auf Richtungen aufgebauten Verhältnisse sehen und diesen Verhältnissen innerhalb der Probe eine Bedeutung geben.

Verschiedene Bezüge zwischen inneren und äußeren Richtungen Selbst wenn Sie in - фото 41

Verschiedene Bezüge zwischen inneren und äußeren Richtungen

Selbst wenn Sie in Ihrer Choreographie über einen langen Zeitraum eine abgeschlossene Welt auf der Bühne formulieren, eine Welt, die in sich eigene Gesetzmäßigkeiten erschafft, mit Beziehungen, zu denen die Zuschauer sich nur als Beobachter verhalten, also kein direkter Bezug zum Publikum existiert, müssen Sie sich fragen, wie die Richtungen der Bewegungen im Verhältnis zum Zuschauer sind.

Zwei Bezugsgruppen Szeneninterne Bezüge und zwischen Szene und Zuschauer Der - фото 42

Zwei Bezugsgruppen: Szeneninterne Bezüge und zwischen Szene und Zuschauer

Der Zuschauer wird sich kaum über den gesamten Zeitraum der Vorstellung als unsichtbarer Voyeur fühlen, er wird sich immer wieder mit dem Geschehen auf der Bühne in Beziehung setzen.

Proben Sie ein Stück also nur mit dem Fokus auf die Beziehungen innerhalb der Szenen, womöglich auch noch im stillen Kämmerchen, um es dann wie ein Paket auf die Bühne zu stellen. Vergessen Sie nicht, über das Verhältnis „Szene - Zuschauer" bzw. „Tänzer - Zuschauer" nachzudenken und dieses in einer Dynamik zu behandeln, denn dieses Verhältnis und damit das Empfinden des Zuschauers zum Geschehen existiert, egal, was die Tänzer auf der Bühne tun oder denken.

Studie 4

Die Spannung zwischen dem Zuschauer und dem Bühnenraum

Das Studio wird in zwei Bereiche geteilt: „Zuschauer" und „Bühnenraum" Ein Teil der Gruppe sitzt in der „Zuschauerhälfte" und die Tänzer stehen im „Bühnenraum".

Die Tänzer experimentieren nun mit den Richtungen im Raum und der damit verbundenen Spannungen zum Zuschauer. Dabei legen sie die Aufmerksamkeit auf die Spannungsintensität der Richtung, in die sie gehen oder stehen, und versuchen, ein Empfinden dafür zu entwickeln, wie unterschiedliche Richtungen an verschiedenen Orten im Raum unterschiedliche Intensitäten in der Spannung zum Zuschauer beinhalten.

Wie lange trägt eine Richtung?

Wann braucht es eine Veränderung?

Welcher Subtext löst eine Richtung, einen Weg oder eine Position aus?

Arbeiten Sie nur mit Gehen und Stehen.

Legen Sie einen wiederholbaren Ablauf fest.

Testen Sie den Ablauf, indem Sie ihn der Zuschauergruppe zeigen, und besprechen Sie mit den Zuschauern den Spannungsverlauf des Weges. Vergleichen Sie die Zuschauerwahrnehmung mit Ihren Überlegungen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Choreographie - Handwerk und Vision»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Choreographie - Handwerk und Vision» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Choreographie - Handwerk und Vision»

Обсуждение, отзывы о книге «Choreographie - Handwerk und Vision» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x