Konstantin Tsakalidis - Choreographie - Handwerk und Vision

Здесь есть возможность читать онлайн «Konstantin Tsakalidis - Choreographie - Handwerk und Vision» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Choreographie - Handwerk und Vision: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Choreographie - Handwerk und Vision»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Fachbuch bietet einen umfassenden Einblick in die
verschiedenen Zugänge, mit denen sich eine zeitgenössische
Choreographie entwickeln lässt, und stellt praxisnahe
dramaturgische sowie choreographische Methoden
vor, mit denen sich Tänze erfolgreich erarbeiten und analysieren
lassen.
Aus dem Inhalt:
Thema – Struktur – Dramaturgie – Stückaufbau
Thematische Entwicklung von Bewegung
Arrangement, Komposition und räumliche Gesetze
Manipulation und Bewegungsqualität
Musik – Bewegung – Pädagogik
Abstraktion – Schauspiel – Tanz
Bühnenbild, Film und Beleuchtung
Kompositorische Variationen und Rhythmik
Mit 120 Studien und Übungen.
Dieses Buch ermöglicht es Ihnen, einen tieferen Einblick
in den choreographischen Prozess zu gewinnen und ein
differenziertes Verständnis für die Welt des Tanzes zu entwickeln.

Choreographie - Handwerk und Vision — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Choreographie - Handwerk und Vision», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Egal, wie lange Ihr Stück ist, ob zwei Minuten oder sieben Stunden, Sie werden sich immer fragen müssen, ob eine Sequenz über die beanspruchte Zeitdauer hinweg trägt oder ob die Szene eine Verdichtung braucht, ob es einen Bruch mit Gegensätzen braucht, der aus dem Nichts kommt oder ob er sich aus dem Vorangegangenen entwickelt.

Trainieren Sie die Fähigkeit, den dramatischen Bogen einer Vorstellung zu sehen, anhand folgender Vorschläge:

Sehen Sie sich eine komplette Vorstellung an.

Lassen Sie das Stück auf sich wirken.

Zeichnen Sie den dramatischen Bogen des Stückes nach, so wie Sie ihn in Erinnerung haben.

Überprüfen Sie nun beim genaueren Erinnern, welche Szenen Sie vergessen haben.

Was sind die möglichen Gründe für das Vergessen der Szenen?

Inwiefern hängt das mit dem Verlauf des Bogens zusammen?

Wo würden Sie Wendepunkte vorziehen oder verändern?

Wie wäre für Sie der optimale Verlauf der Linie?

Entwickeln Sie eine dramatische Kurve, die - auf ein Thema oder Stück bezogen - Ihren eigenen Vorstellungen entspricht, und entwerfen Sie Szenen, die den Bogen formulieren.

Retardierung

Stellen Sie sich vor, jemand steht in einem geschlossenen Innenhof. Der Boden beginnt heiß zu werden und zu brennen. Der Mensch entdeckt eine Leiter und beginnt die Flucht über die Mauern. Die Leiter fängt Feuer. Es gelingt ihm, gerade noch durch das Kippen der Leiter die einstweilige Rettung in einen Tümpel, der schon mehr als warm ist. Dort liegt eine Metallleiter am Boden. Der Mensch beginnt wieder mit dem Aufstieg, aber in der Mitte des Weges brechen die Sprossen heraus, und das Feuer kommt näher. Er versucht, sich an den Außenseiten der Leiter bis zu der Stelle hochzuziehen, an der die Sprossen noch intakt sind, aber die sind glitschig, durch die Algen, die an der im Wasser gelegenen Leiter kleben. Ab jetzt könnten wir weitere Verzögerungen zur Auflösung in die Geschichte einbauen oder den Zuschauer ab einer nahe am Ziel gewähnten Stelle mit einem neuen Schicksalsschlag konfrontieren. Diese Verzögerung wird Retardierung genannt.

Als Spannungserzeugung funktioniert dieser Kunstgriff nicht nur auf der Ebene der Erzählung und des Drehbuchs, auch in der Musik gibt es zahlreiche Beispiele für die Hinauszögerung des finalen Auflösens, wie zum Beispiel das Finale von „Hair" immer wieder ein Element einfügt, das den direkten Weg zur Apotheose „Let the sunshine in" verzögert.

Übertragen auf den Tanz können Sie die Form der Retardierung als dramaturgischen Griff vor dem Hintergrund unterschiedlicher dramaturgischer Konzepte einsetzen.

Thematisch

Es gibt eine thematische oder eine handlungsstrangbedingte Auflösung einer Figur oder eines Themas, die erkennbar auf einen bestimmten Punkt hinsteuert, der durch die Retardierung in Form von Einfügen eines Hindernisses oder Einführen eines weiteren Handlungsstranges unterbrochen werden kann.

Beispiel: Eine Frau und ein Mann bewegen sich über einen gewissen Zeitraum aufeinander zu, man wartet geradezu auf die Berührung.

Retardierung: Sie verpassen sich immer wieder; wie zum Beispiel in „The sleeping Beauty" von Mats Eck das Eintreffen des Vater am Anfang des Stückes.

Oder: Die beiden kommen nicht zusammen, weil sich eine dritte Person einmischt.

Abstrakt

Beispiel

Jemand bewegt sich wie in einer Zwangsjacke und findet einen Ausweg. Dieser wird durch eine bestimmte Musik oder durch das Erscheinen einer Figur verhindert. Die Musik zwingt ihn wieder in die „Zwangsjacke" zurück.

Die Parameter der Intensität

Um einen dramaturgischen Spannungsbogen in einem Tanzstück zu realisieren, sind Sie unter Umständen gezwungen, an einigen Stellen des Stückes Intensität zu erzeugen oder herauszunehmen. Intensität können Sie erst dann manipulieren, wenn Sie wissen, durch welche Parameter diese entsteht.

Auf der Ebene der Bewegung gibt es zahlreiche Parameter, mit denen sich die Intensität verändern lässt. Hier die wichtigsten:

Kraft und Release

Geschwindigkeit: schnell - langsam

Spannung und Entspannung

Vertikalebene: Boden - Mitte - Luft

Raumebene: hinten - Front

Beziehung zum Publikum

Energie und Aktionsraum der Tänzer

Die innere Spannung der Szene nimmt ab oder zu, je nachdem, wie die Parameter der Intensität kombiniert werden.

Unterschiedliche künstlerische Mittel enthalten unterschiedliche Ausdrucksformen und damit eine jeweils andere Qualität der Intensität. Die in einem zeitgenössischen Stück der Postmoderne eingesetzte Bandbreite an künstlerischen Ausdrucksmitteln scheitert oft an der Vielfalt der zur Verfügung stehenden Mittel, die dann zu wenig bedacht auf ihre Wirkung im Zusammenspiel mit anderen Elementen eingesetzt werden.

Beispiel

Die Szene soll an einer bestimmten Stelle des Stückes entspannend wirken, um im Kontrast zu einer vorherigen und nachfolgenden Szene zu stehen. Der Choreograph arbeitet mit Release, Langsamkeit und Entspannung auf der Bodenebene im hinteren Bühnenbereich ohne konfrontative Beziehung zum Publikum. So weit, so gut. Das Video aber arbeitet mit kraftvollen Farben und schnellen Wechseln. Es entsteht eine Spannung zwischen dem Tanz und dem Video. Vielleicht sogar noch zusätzlich zur Musik. Dadurch hebt sich die Grundspannung der Szene, und der gewünschte dramaturgische Bogen leidet darunter. Das heißt: Weil die Abstimmung zwischen den eingesetzten Kunstformen nicht gegeben ist, ergibt sich kein Kontrast zur vorhergehenden und nachfolgenden Szene. Der Bogen funktioniert nicht.

Sind für Projektion, Tanz, Schauspiel und Bühne mehrere Künstler verantwortlich, geht es um die Abstimmung der Intensität der einzelnen Kunstformen. Vielleicht wollen Sie Teile des Stückes mit unterschiedlichen Mitteln, wie Film, Skulptur, Musik oder Schauspiel, ausdrücken oder nur mit Tanz und Musik und Licht. In jedem Fall wird es Ihrer Produktion zugute kommen, wenn Sie ein Storyboard anlegen, in dem Sie alle an der Vorstellung beteiligten Gewerke in Spalten aufteilen, um innerhalb der Arbeit den Überblick zu bewahren. Das Storyboard dient als erste Besprechungsgrundlage mit den anderen an der Vorstellung beteiligten Künstlern. Falls Sie alles alleine realisieren, werden Sie mit dem Storyboard den Überblick behalten und Ihr Gefühl für den dramatischen Bogen sensibilisieren, der sich aus den verschiedenen Kunstformen zusammensetzt.

Beispiel für ein Storybord - фото 27

Beispiel für ein Storybord

Studie 1 Mit welchen Parametern entsteht welche Intensität in der Bewegung - фото 28 Studie 1 Mit welchen Parametern entsteht welche Intensität in der Bewegung - фото 29

Studie 1

Mit welchen Parametern entsteht welche Intensität in der Bewegung?

Intensitätsparameter in der Bewegung:

A malt ein Spannungsdiagramm B versucht die im Zeitfenster wechselnde - фото 30

A malt ein Spannungsdiagramm.

B versucht, die im Zeitfenster wechselnde Intensität in Bewegung zu übertragen und experimentiert dabei mit Bewegungsparametern, die seiner Ansicht nach Spannung erzeugen oder Entspannung auslösen.

Mit welchen Elementen versucht B, Spannung aufzubauen und zu reduzieren?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Choreographie - Handwerk und Vision»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Choreographie - Handwerk und Vision» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Choreographie - Handwerk und Vision»

Обсуждение, отзывы о книге «Choreographie - Handwerk und Vision» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x