2.1 Allgemeines
2.2 Die drei Zielgrössen
2.2.1 Das Objekt (der Anbieter)
2.2.2 Der Interessent (der Nachfrager)
2.2.3 Die Zusammenführung von Anbieter und Interessent
3. Der Kaufvertrag über Liegenschaften
3.1 Segmentierung des Immobilienmarktes
3.2 Abwicklung eines Grundstückkaufs
3.2.1 Vorvertrag
3.2.2 Kaufvertrag
3.2.3 Erfüllung des Kaufvertrags
3.2.4 Pfandrecht zur Sicherstellung der Kaufpreiszahlung
3.3 Erbrechtliche Übertragungen von Grundstücken
3.3.1 Erbgang
3.3.2 Erbteilung
3.4 Spezialfälle von Grundstückkaufverträgen
3.4.1 Vorkaufs-, Rückkaufs- und Kaufrechte
3.4.2 Lex Koller (BewG)
3.4.3 Bäuerliches Bodenrecht (BGBB)
4. Das Vertragsverhältnis mit dem Makler
4.1 Grundsätze des Maklerrechts
4.1.1 Erfolgsorientierung
4.1.2 Entscheidungsfreiheit
4.1.3 Unabhängigkeit
4.1.4 Neutralität (Sicht des Marktes)
4.1.5 Interessengleichlauf (Sicht des Auftraggebers)
4.2 Der Begriff des Maklervertrages
4.2.1 Merkmale des Maklervertrages
4.2.2 Abgrenzungen gegenüber anderen Vertriebsverträgen
4.3 Arten des Maklervertrages
4.4 Anwendbare Rechtsnormen
4.4.1 Verweisungsrecht
4.4.2 Sachrecht
4.5 Der Vertragsabschluss
4.5.1 Zustandekommen
4.5.2 Form
4.5.3 Spezialfälle des Vertragsabschlusses
4.6 Handlungspflichten des Maklers
4.6.1 Einfacher Maklervertrag
4.6.2 Maklervertrag mit Exklusivität
4.6.3 Maklervertrag mit qualifizierter Exklusivität
4.7 Weitere Vertragspflichten des Maklers
4.7.1 Herleitung
4.7.2 Anwendung im Einzelnen
4.7.3 Dienstleistungsangebot des Maklers und Vertragspflichten
4.8 Interessenkonflikte
4.8.1 Doppelmakler
4.8.2 Selbsteintritt
4.9 Pflichten des Auftraggebers
4.9.1 Pflicht zur Zahlung des Maklerlohns
4.9.2 Keine Abschlusspflicht
4.10 Betreuung des Geldverkehrs durch den Makler
4.10.1 Entgegennahme und Weiterleitung geldwerter Rechte
4.10.2 Problem der Finanzintermediation
4.11 Entschädigung des Maklers
4.11.1 Maklerlohn
4.11.2 Auslagenersatz
4.12 Die Haftung des Maklers
4.12.1 Haftung gegenüber dem Auftraggeber
4.12.2 Haftung gegenüber dem Vertragspartner des Auftraggebers
4.12.3 Der Makler als Hilfsperson des Auftraggebers
4.13 Beendigung des Vertragsverhältnisses
5. Besondere Anforderungen an die Maklertätigkeit
5.1 Anforderungen bei der Kreditvermittlung
5.2 Provisionsverbote und Einschränkung der Provisionshöhe
5.3 Unlauterer Wettbewerb, insbesondere Preisangaben
6. Maklerlohn und Grundstückgewinnsteuern
Anhang
Abkürzungsverzeichnis
a.A.
anderer Ansicht
a.a.O.
am angeführten Ort
Abs.
Absatz
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Art.
Artikel
AVG
Bundesgesetz über die Arbeitsvermittlung und den Personalverleih (Arbeitsvermittlungsgesetz, AVG) vom 6. Oktober 1989
Bd.
Band
BewG
Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (BewG) vom 16. Dezember 1983
BGBB
Bundesgesetz über das bäuerliche Bodenrecht (BGBB) vom 4. Oktober 1991
BGE
Bundesgerichtsentscheidung
BGer
Bundesgericht
BV
Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 18. April 1999
bzw.
beziehungsweise
FINMA
Eidgenössische Finanzmarktaufsicht
FINMAG
Bundesgesetz über die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Finanzmarktaufsichtsgesetz, FINMAG) vom 22. Juni 2007
GBV
Grundbuchverordnung (GBV) vom 23. September 2011
GwG
Bundesgesetz über die Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung im Finanzsektor (Geldwäschereigesetz, GwG) vom 10. Oktober 1997
hrsg.
herausgegeben
IPRG
Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) vom 18. Dezember 1987
i.V.m.
in Verbindung mit
KKG
Bundesgesetz über den Konsumkredit (KKG) vom 23. März 2001
lit.
littera
m.a.W.
mit anderen Worten
N.
Note
OR
Bundesgesetz betreffend die Ergänzung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Fünfter Teil: Obligationenrecht) vom 30. März 1911
PBV
Verordnung über die Bekanntgabe von Preisen (Preisbekanntgabeverordnung, PBV) vom 11. Dezember 1978
Rz.
Randziffer
S.
Seite / Seiten
SchlT
Schlusstitel
SPR
Schweizerisches Privatrecht
StG
Steuergesetz (StG) vom 8. Juni 1997 [Kanton Zürich]
u.a.
unter anderem
usw.
und so weiter
UWG
Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) vom 19. Dezember 1986
VBF
Verordnung über die berufsmässige Ausübung der Finanzintermediation (VBF) vom 18. November 2009
vgl.
vergleiche
z.B.
zum Beispiel
ZGB
Schweizerisches Zivilgesetzbuch vom 10. Dezember 1907
Literaturverzeichnis
Ammann BSK
Caterina Ammann, in: Basler Kommentar, Obligationenrecht I (Art. 1 – 529 OR) mit PrHG und PauRG, hrsg. von Honsell Heinrich/Vogt Nedim Peter/Wiegand Wolfgang, Basel 5. Auflage 2011
Arnet
Ruth Arnet, Abwicklung und Absicherung der Gegenleistung, in: Jürg Schmid (Hrsg.), Der Grundstückkauf – La vente immobilière, Zürich 2010
Baudenbacher
Carl Baudenbacher, Lauterkeitsrecht, Kommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), 1. Auflage Basel/Genf/München 2001
Beck
Bernhard Beck, Volkswirtschaft verstehen, 6. Auflage Zürich 2010
Breitschmid u.a.
Peter Breitschmid/Paul Eitel/Roland Fankhauser/Thomas Geiser/Alexandra Rumo-Jungo, Erbrecht, Zürich 2. Auflage 2012
Brückner UF
Christian Brückner, Umfang des Formzwangs, in: Jürg Schmid (Hrsg.), Der Grundstückkauf – La vente immobilière, Zürich 2010
Brückner VV
Christian Brückner, Verwandte Verträge (Vorvertrag, Vorkaufsvertrag, Vertrag auf Begründung eines Kaufsrechts, bzw. Rückkaufsrechts), in: Der Grundstückkauf, herausgegeben von A. Koller, 2. Auflage Bern 2001
Bucher
Eugen Bucher, Obligationenrecht: Besonderer Teil, 3. Auflage Zürich 1988
Burkhalter
Peter R. Burkhalter, Kommentierung von Art. 412 bis 418 OR, in: SVIT-Maklerrecht, Seiten 33 - 130
Burkhalter/Graf-Padilla
Peter R. Burkhalter/Stefan Graf-Padilla, Immobilienerwerb – Länderbericht Schweiz, in: Dach, Europäsche Anwaltsvereinigung e.V.. Immobilienerwerb unter besonderer Berücksichtigung des Erwerbs durch Ausländer, Zürich 2010
Canonica
Francesco Canonica, Die Immobilienbewertung, Schätzerwissen im Ueberblick, 2009
CHK IPRG
Handkommentar zum Schweizer Privatrecht, Internationales Privatrecht, hrsg. Von Amstutz Marc/Breitschmid Peter/Furrer Andreas/ Girsberger Daniel/Huguenin Claire/Müller-Chen Markus/Roberto Vito/Rumo-Jungo Alexandra,/Schnyder Anton K./Trüeb Hans Rudolf, 2. Auflage Zürich/Basel/Genf 2012
CHK OR
Handkommentar zum Schweizer Privatrecht, Vertragsverhältnisse Teil 2: Arbeitsvertrag, Werkvertrag, Auftrag, GoA, Bürgschaft, hrsg. Von Amstutz Marc/Breitschmid Peter/Furrer Andreas/ Girsberger Daniel/Huguenin Claire/Müller-Chen Markus/Roberto Vito/Rumo-Jungo Alexandra,/Schnyder Anton k./Trüeb Hans Rudolf, 2. Auflage Zürich/Basel/Genf 2012
CHK NE
Handkommentar zum Schweizer Privatrecht, Wirtschaftsrechtliche Nebenerlasse: KKG, FusG, UWG und PauRG, hrsg. Von Amstutz Marc/Breitschmid Peter/Furrer Andreas/ Girsberger Daniel/Huguenin Claire/Müller-Chen Markus/Roberto Vito/Rumo-Jungo Alexandra,/Schnyder Anton k./Trüeb Hans Rudolf, 2. Auflage Zürich/Basel/Genf 2012
David/Jacobs
Lucas David/Reto Jacobs, Schweizerisches Wettbewerbsrecht, 3. Auflage Bern 2012
Читать дальше