Ly Fabian - Infektion

Здесь есть возможность читать онлайн «Ly Fabian - Infektion» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Infektion: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Infektion»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Grippe und Lungenpest halten die Welt in Atem, so kann sich, anfangs unbemerkt, eine weitere Krankheit ausbreiten: Infektion Zet, hervorgerufen durch Parasiten, die die Körper ihrer Wirte nutzen und diese so zu willenlosen Zombies machen. Während die allgemeine Ordnung zusammenbricht, Ärzte forschen, um die Betroffenen zu heilen, versuchen Marie und ihre Weggefährten einfach nur zu überleben.

Infektion — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Infektion», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Lisa hatte sich verausgabt. Rote Flecken überzogen ihr bleiches Gesicht.

»Mama, du siehst krank aus.«

»Ich bin kaputt Marie, einfach fertig. Du warst heute mit in der Klinik. Nur einen Tag. Ich mache das Theater seit Wochen mit. Wir waren noch nie gut besetzt und jetzt ist noch die Hälfte vom Personal krank. Grippe. Sie haben den medizinischen Notstand ausgerufen. Das bedeutet Urlaubssperre.«

Marie schaute betreten auf dem Tisch. Es stimmte. Was ihre Mutter die letzten Wochen leisten musste, war einfach zu viel.

»Wir sollten essen.« Irene schöpfte den dampfenden Bohneneintopf auf die Teller.

Der Moderator im Fernsehen beschwor die Zuschauer, sich an die Ausgangssperren zu halten. In Berlin wurde damit begonnen, Schulkinder zu evakuieren. In den Großstädten gab es Plünderungen. Auf dem Frankfurter Flughafen war es zu Tumulten gekommen, als Passagiere über andere herfielen.

»Hast du gehört Mama, er hat gesagt, sie benähmen sich wie Zombies! Und die Polizei hat auf sie geschossen, trotzdem sind sie weitergelaufen!«

»Das sind Menschen, keine Untoten. Sie leiden unter Wahnvorstellungen, haben ein vermindertes Schmerzempfinden, aber sie leben. Sie sind nicht tot. Man kann sie vielleicht sogar heilen. Einer unserer Ärzte glaubt, es sei eine Krankheit aus einem Labor.«

»Wer entwickelt denn so etwas?« Irene blickte irritiert auf dem Bildschirm, wo immer wieder die Aufnahmen aus dem Flughafen abgespielt wurden.

»Forschungen. Ähnlich denen, mit denen man versucht das Altern aufzuhalten, indem man Zellen dazu bringt, sich selbst zu erneuern. Stellt euch vor, was für einen Gewinn ein Medikament bringen würde, das bewirkt, dass ein Mensch nicht altert!«

Inzwischen wurde ein Wissenschaftler interviewt, der die Lungenpest als Weiterentwicklung des Ebola Virus bezeichnete und die Schuld am Ausbruch der Erkrankung Terroristen zuschob, die eine medizinische Einrichtung überfallen und diesen Virus absichtlich in Umlauf gebracht hätten. Bei der sogenannten Zombieseuche vermutete er eine gezielt hervorgerufene Mutation von Parasiten. Erst die Lungenpest und die darauffolgende Destabilisierung des Gesundheitssystems hätten die unkontrollierte Verbreitung ermöglicht.

»Hat er recht?«, fragte Marie ihre Mutter. Lisa überlegte.

»Hm, in der Natur gibt es Beispiele. Nematoden und Trematoden. Winzige parasitäre Würmer, die ihre Wirte kontrollieren und zu willenlosen Zombies machen. Schnecken als Zwischenwirte sind davon betroffen. Sie verhalten sich wie fremdkontrolliert. Klettern auf Gräser um sich fressen zu lassen. Säugetiere und Menschen sind ein Endwirt. Doch nur da, wo Hygienemängel vorherrschen. Was der Wissenschaftler andeutet, ist, dass diese Nematoden direkt, ohne Zwischenwirte, Menschen befallen und deren Handeln kontrollieren. Doch wer sollte so etwas entwickeln?«

»Wahrscheinlich fand es irgendein Forscher interessant. Einfach mal sehen, was alles so möglich ist?«, meinte Marie sarkastisch.

»Was sollte das für einen Sinn machen?« Irene schöpfte sich einen Nachschlag aus dem Topf.

»Nun, wenn man den Wurm kontrolliert, könnte man mit ihm Menschen kontrollieren. Perfekte Arbeitssklaven oder Soldaten, keine Ahnung.«

»Du siehst zu viele Horrorfilme, Kind«, rügte Irene.

»Mehr Horror ist doch kaum möglich!« Marie wies auf den Fernseher, der endlose Wagenkolonnen und verzweifelte Menschen, die den Fahrzeugen hilflos hinterherrannten, zeigte.

»Momentan haben die Behörden die Situation unter Kontrolle. Trotz Lungenpest und angeblicher Zombies. Der Flugverkehr wurde eingeschränkt, es wurde ein Versammlungsverbot ausgerufen und die medizinischen Zentren werden konzentriert. Mehr kann nicht gemacht werden. Sobald die Lungenpest besiegt ist, bekommen wir alles andere auch in Griff.«

»Und was ist bis dahin mit Hannah?«

»Die Notoperation ist gut verlaufen. Ob der Arm gerettet werden kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hauptsache, Kevin hat sie nicht mit was weiß auch immer infiziert.«

Marie stellte sich winzige Würmer vor, die in Hannahs Gehirn krochen, und unterdrückte ein Schaudern.

»Kann man ihr nicht vorbeugend ein Antiwurmmittel geben?«

»Sie werden alles was möglich ist, für sie tun. Nur die Schulterprothesen-Operation werden sie erst im Militärkrankenhaus durchführen können. Danach braucht sie eine gute Reha. Wir müssen hoffen, dass der Gipfel dieser verfluchten Pandemie erreicht ist. Die Lungenpest ist viel gefährlicher und ansteckender als die Zombieseuche, von der kein Mensch die Übertragungswege und die wirkliche Ursache kennt.«

Irene stand auf, um die Teller abzuräumen, als es klingelte.

»Endlich, das ist Katja.« Lisa eilte zur Tür.

»Sorry, dass es etwas länger gedauert hat. Ich musste tanken und überall waren so lange Schlangen. Ich bin dann zu einem Freund gefahren, der auf dem Bauhof arbeitet. Er hat mir Benzin gegeben. Die haben eine Tanksäule für städtische Fahrzeuge. Das Gelände ist zwar geschlossen, aber er als Hausmeister ...«, Katja lachte. »Beziehungen sind heute mehr wert als Geld. Ich habe mein Moped hinter dem Haus abgestellt. Ist das okay so?«

»Wo genau?«

»Neben dem Schuppen.«

»Das geht. Willst du dein Zimmer sehen?«

Lisa führte Katja zu der Abstellkammer.

»Super, ein Bett, ein Schrank und Ruhe. Ich hatte schon Angst, ich müsste auf einer Luftmatratze im Wohnzimmer pennen.«

»Ehe ich es vergesse«, wandte sich Irene an Marie, »Sascha hat ein paar Mal angerufen. Du sollst dich bei ihm melden.«

»Ich rufe ihn an.«

Marie ging in ihr Zimmer. Draußen war es inzwischen dunkel. Sie startete den PC. Facebook. Unzählige neue Nachrichten. Sascha hatte eine Grafik gepostet. Der Link dazu war auf Englisch und kündigte die Apokalypse an.

Das war zu erwarten gewesen. Die Kommentare waren eindeutig, entweder Zustimmung oder Ablehnung. Es gab auch viele, die sich über die allgemeine Panik lustig machten. Krankheiten gab es immer schon, und wenn man ein paar Regeln einhielt, war eine Ansteckung, selbst mit Lungenpest, unwahrscheinlich.

Jeder der hustete, bildete sich heute ein, todsterbenskrank zu sein.

Die WHO hatte den Notstand ausgerufen, 70% aller Flüge waren gecancelt. In den Feriengebieten saßen die Urlauber fest. Kliniken waren überfüllt. Personal fehlte und es wurde an Freiwillige appelliert, sich dem Roten Kreuz anzuschließen.

Marie schrieb Sascha eine Nachricht. Kurz darauf klingelte ihr Handy.

»Verdammt Marie, wo warst du?«

»Ich war in der Klinik. Ich wollte Hannah sehen, sie wurde notoperiert. Sie muss noch ein zweites Mal operiert werden, sonst verliert sie ihren Arm.« Marie schluckte.

»Du weißt schon, wer sie angegriffen hat? Ihre Chancen stehen gut, dass sie infiziert ist. Ich hab es dir gesagt. Bald ist es zu spät!«

»Sie ist sehr schwer verletzt, aber sie hat keine Zombieseuche oder Tollwut, wie du es auch nennen magst. Und Lungenpest hat sie auch nicht. Ich gehe morgen wieder zu ihr.«

»In den Nachrichten kam, dass sie die Klinik evakuieren.«

»Ja, die haben heute angefangen, aber Hannah wird frühestens Montag verlegt.«

»Fragst du dich gar nicht, wieso ein funktionierendes Krankenhaus geschlossen wird, wo doch ein medizinischer Notstand ausgerufen wurde?«

»Es ist eine Privatklinik, die sind für eine Pandemie nicht ausgerüstet. Es ist billiger alle Kräfte zu konzentrieren, sagt meine Mutter.«

»Du solltest da besser nicht hin.«

»Ich muss, schon wegen Hannah. Ich stelle ihr jetzt Musik zusammen, damit sie ein bisschen Ablenkung hat.«

»Du weißt, wo du mich findest, wenn du es dir anders überlegst.« Er unterbrach die Verbindung.

Marie surfte noch ein bisschen im Netz. Auf der Seite ihrer Schule stand, dass der Unterricht in der kommenden Woche ausfallen würde.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Infektion»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Infektion» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Infektion»

Обсуждение, отзывы о книге «Infektion» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x