Ludwig Khun - Wiggerl's Weihnachtsgeschichten

Здесь есть возможность читать онлайн «Ludwig Khun - Wiggerl's Weihnachtsgeschichten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wiggerl's Weihnachtsgeschichten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wiggerl's Weihnachtsgeschichten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch beinhaltet eine Sammlung selbstgeschriebener, amüsanter und kurzweiliger Weihnachtsgeschichten und Gedichte.
Hier erfahren Sie, wie Weihnachten und der Schutzengel wirklich entstanden sind, ob es tatsächlich klappt, das Christkind mit einer Videokamera zu filmen, oder auch, warum es sowohl ein Christkind, als auch einen Weihnachtsmann gibt und diese beiden auch noch an verschiedenen Tagen (24. und 25. Dezember) ihre Geschenke ausliefern.
Auch ein Streik unserer himmlischen Weihnachtslieferanten und die Idee, wie Weihnachten darauhin gerettet werden kann, sowie der Glaube eines kleinen Jungen an den Weihnachtsmann und Frau Holle und den Wunsch, doch noch weisse Weihnachten zu bekommen, werden in den amüsanten Geschichten behandelt.
Und wissen Sie noch, wie sich alles mit einem Wunschzettel abgespielt hat, oder warum das Rentier Rudolph eine rote Nase besitzt?
Das und noch vieles mehr erfahren Sie in diesen unterhaltsamen Geschichten.
Eine Besonderheit sind auch die sechs Gedichte in bayrischer Mundart.
Zugegeben, nicht leicht (aber nicht unmöglich) für «Nichtbayern» zu lesen, geben Sie doch in lustiger Weise den Eindruck der Menschen in der Adventszeit, die Entstehung von «Santa Claus» oder eine moderne, neuzeitliche Fassung der «Heiligen Nacht» in typisch bayrischer Art wieder. Die Gedichte wurden so verfasst, dass auch Menschen, die der bayrischen Sprache nicht geläufig sind, diese dennoch beim Lesen gut verstehen können.
Auch ein Weihnachtsgebet – als Dankeschön eines Kindes an das Christkind verfasst – ist in diesem Buch enthalten.
Dieses Buch beschert Ihnen mit 6 bayrischen Mundartgedichten, einem Weihnachtsgebet und 17 Geschichten eine kurzweilige Wartezeit auf Weihnachten. Es ist sowohl für Lesungen innerhalb einer Weihnachtsfeier, gemütliche Stunden zu Hause, sowie als Gute-Nacht-Lektüre für Kinder hervorragend geeignet.

Wiggerl's Weihnachtsgeschichten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wiggerl's Weihnachtsgeschichten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Copyright

Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Urhebers reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Dezember 2019

© Copyright by Ludwig Khun

Vorwort

Liebe Leserin, lieber Leser,

seit vielen Jahren schon habe ich mir zur Angewohnheit gemacht, jedes Jahr im Dezember etwas zum Thema Weihnachten zu schreiben.

Waren es anfänglich in bayerischer Mundart verfasste Gedichte, so wandelte es sich im Laufe der Zeit zu normalen amüsanten Geschichten, welche sich auch sehr gut als kindgerechte „Gute-Nacht-Geschichten“ in der Vorweihnachtszeit, oder als Lesung zu Advents- und Weihnachtsfeiern eignen.

Obwohl mich meine Kinder jedes Jahr schon ab August bearbeiten, ob ich zu Weihnachten wieder eine Geschichte schreiben werde und von was diese wohl handeln könnte, halte ich sowohl das Eine, wie auch das Andere vor ihnen bis zur Bescherung geheim.

Sehr zum Leidwesen meiner Kinder, die sich innerlich mehr zum Auspacken der unter dem Christbaum verteilten Geschenke hingezogen fühlen, als alles andere um sie herum, habe ich es mir zur Tradition gemacht, mein neuestes Werk jeweils erst vor der Bescherung – sozusagen als erstes allgemeines Geschenk - der anwesenden Familie zu präsentieren.

Sie können sich bestimmt vorstellen, dass eine Weihnachtsgeschichte am Heiligen Abend vor einem schön geschmückten und hell beleuchteten Christbaum, unter dem die Geschenke liegen, brennenden Kerzen auf dem Tisch neben einer Schale selbst gebackener Weihnachtsplätzchen, ein loderndes Kaminfeuer und großen neugierigen Kinderaugen, eine ganz verzaubernde Wirkung auf jeden Anwesenden entfacht.

Um auch Ihnen diese besondere Vorfreude auf Weihnachten zu bereiten, lade ich Sie auf eine bunte Weihnachtsreise ein.

Auch wenn sich diese Geschichten sehr unterhaltsam lesen, sollen sie dennoch zur Besinnlichkeit und zum Nachdenken auffordern.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Ludwig Khun

Weihnachtsgebet

Liebes Christkind, ich danke Dir,

für alle Geschenke, die Du gebracht hast heute mir,

ich will nun brav und redlich immer sein

und nie mehr böse und gemein,

dass Du im Himmel ganz hoch droben,

von nun an kannst mich hier auf Erden loben.

Ich danke Dir auch für die Eltern mein,

die mich behüten wohl, Tag aus, Tag ein,

lass beide auch und meine Geschwister, die mir anvertraut,

alles immer übersteh`n mit heiler Haut.

Behüte Oma, Opa immerdar,

von nun an über`s ganze Jahr.

Beschütze uns auch jeden Tag,

dass ist`s worum ich Dich jetzt Bitten mag.

Schenk` uns bitte auch für alle Zeit,

viel Glück, Gesundheit und Geborgenheit.

Frohe Weihnachten oder Wie war das noch einmal mit dem Christkind?

Die Familie um den Schreinermeister Zachgruber ist schon sehr aufgeregt. Sie haben sich heuer einmal in den Kopf gesetzt, Weihnachten nicht zu Hause, sondern auf einer Hütte in den Bergen zu verbringen.

Für die Kinder, so meint die Frau, wäre so etwas bestimmt eine Abwechslung und ein Erlebnis sondergleichen, inmitten der Natur unter dem Christbaum zu sitzen, sich Geschichten anzuhören und miteinander Weihnachtslieder zu singen und sich vom Weihnachtsmann bescheren zu lassen. Die zwei Jüngsten, die Rosl und der Sepp, glauben doch noch fest an das Christkind.

Nur der Älteste, der Andi, ist seiner Meinung nach etwas weiter aufgeklärt und zweifelt schon ziemlich an der Echtheit der himmlischen Märchen. An den Nikolaus glaubt der Lauser nicht mehr, seit dem er seinen Onkel Zacharias letztes Jahr, kurz vor seinem spektakulären Auftritt als »Heiliger Mann«, beim Ankleben des weißen Rauschebartes erwischt hat. Und den Osterhasen - nein des verzählt man ihm nicht - das so ein kleines Tier Eier legt, sie anmalt und auch noch versteckt, weil erstens legen die Hühner die Eier und zweitens haben die Hasen überhaupt keine Hände zum Stifte halten. Wie sollen diese dann die Eier so schön bunt bemalen? Und überhaupt, so weiß der Andi, sind die Karnickel viel zu träge und zu faul, um überhaupt was zu verstecken - höchstens sich selbst drin im Häuserl. Bloß mit dem Christkind, da weiß er es doch noch nicht so recht, denn über dieses Thema gibt es ja so viele Geschichten und Filme im Fernsehen, dass sich der Kleine schon gleich gar nicht auskennt. Und in der Schule - im Religionsunterricht - da hat er ja auch schon erfahren, dass vor ungefähr 2000 Jahren ein Kind in einem Stall geboren wurde - der Jesus - von dem man sagt, es wäre Gottes Sohn und damit also auch das Christkind. Aber nichts desto trotz, hat er schon oft versucht, diese Märchen seinen Geschwistern auszutreiben. Bislang allerdings ohne Erfolg, weil die zwei Kleineren glauben halt doch mehr der Mutter, als ihren allzu neumalklug geratenen großen Bruder.

Zwei Tage vor Weihnachten, haben die Zachgruber alles was sie so für die nächsten Tage brauchen in große Koffer im Auto verstaut, sind gebürstet und geputzt und quasi schon zur Abfahrt bereit, als dem Andi plötzlich noch einfällt, er habe eine wichtige »Geheimsache« vergessen. Flugs springt er in sein Zimmer und zerrt eine, für den Buben allzugroße schwarze Tasche heraus. Mit den Worten: » Die ist wichtig, die brauch ich unbedingt! « legt er diese ganz vorsichtig hinten in den Kofferraum.

Angesichts des vollen Stauraumes kommen nun aber dem Sepp langsam Zweifel und er fragt: » Du Andi, willst Du die Tasche nicht lieber daheim lassen? Du weißt ja, wir brauchen ganz viel Platz im Auto beim Heimfahren, weil wir die Geschenke von Christkind alle mit einpacken müssen. «

» Ach, Du bist doch ein Depp «, meint der Andi drauf. » Das Auto ist groß genug und außerdem ist meine Tasche eh fast leer, da geht schon noch was rein - vor allem was die Geschenke angeht. «

» Ja aber... « - » Steigt endlich ein! «, geht der Vater jetzt energisch dazwischen, » wir wollen hier schließlich keine Wurzeln schlagen und die Fahrt ist noch weit genug. «

Mit diesen Worten kehrt fürs erste Ruhe ein und alle steigen ins Auto um endlich losfahren zu können.

Nach gut zwei Stunden Fahrt kommt unsere Familie endlich an der Hütte an.

Der Vater ist total genervt und platzt fast vor Wut, nachdem der Andi schon wieder einmal versucht hat, seinen beiden Mitgefährten die Geschichte mit dem Christkind auszureden und diese natürlich nicht locker ließen, das es den Weihnachtsmann auch wirklich gebe. Das Ganze artete natürlich in einen handfesten Streit unter den Geschwistern aus. Aber jetzt, wo sie endlich am Ziel sind, ist der Ärger schnell vergessen und die Aufregung über das Bevorstehende macht sich breit.

Nachdem sie alle die Hütte von oben bis unten unter die Lupe genommen und die Koffer, unter anderem auch die schwarze Tasche mit Andi`s Geheimsache, im Haus verstaut haben machen sich die Kinder daran, die Umgebung draußen zu erkunden.

Nebenbei - so denken sie sich - könnte es ja sein, dass sie vielleicht doch schon das Christkind irgendwo am Himmel droben umher fliegen sehen.

Am nächsten Tag, gleich nach dem Frühstück, gibt es viel zu tun. Die Rosl muss der Mutter im Haus helfen, und die Buben dürfen mit dem Vater ins Dorf fahren, um einen geeigneten Tannenbaum fürs Weihnachtsfest auszusuchen.

Der Sepp ist natürlich gleich Feuer und Flamme, als die drei vor einem Christbaumverkauf am Marktplatz stehen und sich einen Baum nach den anderen anschauen. Ganz aufgeregt hüpft er zwischen den Tannen und Fichten umher und schreit: » Den nehmen wir, oder doch den da? Sag Vater, welchen meinst denn Du? «

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wiggerl's Weihnachtsgeschichten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wiggerl's Weihnachtsgeschichten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wiggerl's Weihnachtsgeschichten»

Обсуждение, отзывы о книге «Wiggerl's Weihnachtsgeschichten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x