Carl-Ludwig Reichert - Ein Walross macht noch keinen Spätherbst

Здесь есть возможность читать онлайн «Carl-Ludwig Reichert - Ein Walross macht noch keinen Spätherbst» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein Walross macht noch keinen Spätherbst: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein Walross macht noch keinen Spätherbst»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Titel ist eine Reverenz an John Lennons «A Spaniard In The Works». erschienen im Jahr 1970 in einem kleinen Münchner Verlag, später vom bayrischen Alternativ-Verleger Friedl Brehm übernommen, sind diese frühen Texte Beleg für eine deutschsprachige Pop-Literatur, die ihre Wurzeln in den Sprach-Experimenten der «Wiener Gruppe» um H. C. Artmann und Konrad Bayer ebenso hatte wie in der musikalischen Pop-Kultur der späten Sechziger- und frühen Siebzigerjahre.
In kleinen und Kleinstverlagen erschienen damals die ersten Texte von Jelinek, Wondratschek, Brandner, Miene, Brinkmann, Hübsch – um nur die später bekanntesten zu nennen. Ein weiterer Einfluss waren die amerikanischen Beatniks von Kerouac und Ginsberg bis Burroughs. Es ging darum, Sprache, Formen und Inhalte an die Grenzen des nicht nur technisch Möglichen in der Vor-Computer-Zeit zu treiben. Dass sich dieser avantgardistische Anspruch gegen das massenverwerterische reaktionäre Konzept des «esmusswiedereinfacherzähltwerden» nicht durchsetzen ließ, war schnell klar. Es gab zwei Möglichkeiten: angepasster («verständlicher») zu schreiben oder sich ein anderes Medium zu suchen.
Reichert entschied sich für Letzteres, machte 1970 seine erste Radiosendung und schrieb sein erstes Hör-Spiel, nachdem ihm Peter Ladies «Fünf Mann Menschen» von Mayröcker und Jandl vorgespielt hatte. «Das kann man nicht senden», telegraphierte er. «Darum machen wir es!». Ein weiterer Beweis für die Wirklichkeitsnähe des «Du-kannst-wenn-du-nur-wilst» – Spiels! In diesem Zusammenhang stehen auch Reicherts wieder häufig gesendetes und als ein Meilenstein des Pop-Hör-Spiels verortetes Hörspiel «Spielverderber unerwünscht» (SWF 1970) und seine ab 1969 zusammen mit Michael Furt unter dem gemeinsamen Pseudonym Benno Höllteuffel publizierten Mundart-Gedichte.

Ein Walross macht noch keinen Spätherbst — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein Walross macht noch keinen Spätherbst», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

carl-ludwig reichert

ein walross macht noch keinen spätherbst

aus dem literarischen nachlass von gottlieb ingolstadt

fuego

pressestimmen:

„ein buch wie jedes andere“

lunatic, new york

„abgründige zwielichtigkeit - offene geheimnisse. wo fängt das eine an, hört das andere auf?“

birkelbacher rundschau, birkelbach

„wer war gottlieb ingolstadt? carl-ludwig reichert läßt nicht nur diese antwort offen. die unerfreulichste neuerscheinung seit den ,kinderspielen‘.“

white power gazette, kapstadt

„wer dieses buch kauft, macht sich seiner verbreitung mitschuldig.“

landesprüfstelle für sittlich gefährdetes schrifttum

„einfach herzerfrischend“

anonymer leserbrief

nachruf auf gottlieb ingolstadt

er war ein pseudo-genie. eine persönlichkeit aus zweiter hand. nichts an ihm war fertig, nichts hatte endgültig form gewonnen, als er ging. ging, weil er gehen mußte in einer zeit, die, dem ungewöhnlichen abhold, der genialität nichts zubilligt als den abstieg ins lächerliche.

er mußte gehen, weil er unzufrieden war von natur aus. mit sich selbst, mit dem was er tat, dachte & schrieb. er war unzufrieden, weil er nichts erreichte. er konnte nichts erreichen, denn nichts zu erreichen war der tiefste wesenszug seiner pseudo-genlalität, zu der er sich restlos bekannte.

enthusiastischer dilettantismus, eine vielseitige halbbegabung zeichnete ihn aus. er konnte wohl nicht anders als diese schwäche vor sich selbst zu seiner stärke erklären. auf diese weise trieb er sport, politik, aß, trank, studierte, versuchte sich bald in der bildenden kunst, als schauspieler, im schreiben & in der liebe.

er existierte in einem durch seine person geprägten pseudo-milieu. stets auf der suche nach wesensverwandten charakteren, umgab er sich kurzfristig mit ihnen, nachdem er sie gefunden hatte. so fühlte er sich noch am wohlsten. (bezeichnend war sein hang zur trivialität, zum kunstgewerbe) veränderungen fürchtete er in dem maße wie er ihre notwendigkeit einzusehen vorgab. an entschlossenheit mangelte es ihm entschieden. der weltanschauung nach materialist, fühlte er sich doch dem unheimlichen, a-logischen & absurden wie magisch verbunden. seine texte legen davon zeugnis ab.

er wußte natürlich, daß er alles andere war als ein poet. er hätte es zumindest wissen können. denn obwohl er verbissen um jedes wort kämpfte (er hatte große vorbilder), ihnen wieder & wieder den letzten schliff zu geben sich bemühte, gelang es ihm nie, auch nur eine zeile zu veröffentlichen. es hat ihn nicht entmutigt & dieses buch gibt ihm nachträglich recht. er hätte sich wohl kaum darüber gefreut, es eher als selbstverständlich betrachtet.

ein pseudo-genie bis zur letzten konsequenz, nahm er sich nämlich zeitlebens ungeheuer wichtig. das half ihm, über die unzähligen fehlschläge, enttäuschungen, mißerfolge, ablehnungen, diskriminierungen, verdächtigungen, intrigen & demi-sensationen halbwegs hinwegzukommen. freilich lebte er stets mit der quälenden gewißheit, irgendwo, sei es hier oder dort, versagt zu haben.

der hauptgrund dafür dürfte in seiner profunden unfähigkeit zu suchen sein, nebensächliches von wesentlichem zu unterscheiden. das war schon so, als wir noch gemeinsam die schulbank drückten & wurde später keinesfalls besser.

so taumelte er während seiner “produktiven phasen” von einer dreiviertel-ekstase zur anderen, unfähig einen irgendwie gearteten nutzen aus seinem tun zu ziehen. es sei denn, bittere lehre über den mißbrauch seiner geradezu legendären gutmütigkeit, die nicht selten dem objektiven betrachter an torheit zu grenzen schien. einem genie hätte man wohl verziehen, gottlieb aber?

doch auch gutgemeinter rat von freunden, nicht selten verbunden mit zeiten großen äußeren mangels, hinderte ihn nicht, sich seiner fragwürdigen einmaligkeit stets bewußt & von sich selbst in jeder hinsicht zutiefst überzeugt zu sein.

darin ging er gegen ende so weit, daß er sich weigerte, von seiner krankheit, die ihn seit jeher plagte, überhaupt notiz zu nehmen. als der schmerz zu stark wurde, griff er mit halbem herzen zur droge. vergebens. er mußte, so schwer es ihm fiel, zum schluß den dienst eines freundes beanspruchen.

daß er schrieb, hatte jedermann gewußt, doch war auch mir die existenz der vorliegenden texte unbekannt. ich fand sie auf der suche nach seinem häufig erwähnten romanfragment, das wohl als verschollen zu betrachten ist, in einer grünen mappe. zu beinahe jedem gibt es ablehnende bemerkungen irgendwelcher redaktionen oder auch notizen von seiner hand. die zeitläufte & verschiedenste umstände, sowie das entgegenkommen des verlages haben es gefügt, daß einer veröffentlichung der manuskripte (mit ausnahme derer, die er selbst nicht gebilligt hätte) nichts mehr im wege steht.

der es hätte verhindern können, gottlieb ingolstadt, ist nicht mehr.

münchen, den 7. 7. 70

carl-ludwig reichert

zueignung - für MONIKA

august von bullermann, hieronymus bosch, wawa, götz von berlichingen, humphrey bogart, daniel düsentrieb, karl marx & die marx-brothers, wolfram von eschenbach, champion jack dupré, rosy, den brandstifter von alexandria, fidel, lukas, graf dracula & seinen hund, die rolling stones, friedrich kaulbardt, die kahle sängerin, m. m., jean-luc godard, lightnin’, buster keaton, sgt. peppers lonely heart’s club band, pik as, das wohltemperierte klavier, kellox, shirley, alle haschisch raucher, bob dylan, gitti, galileo galilei, die gesellschaft vom dachboden, mr. anderson - the hermit, jimi hendrix, eddie constantine, ludwig wittgenstein, andy warhol, boris vian, muddy waters, benno höllteuffel, django, franz villon, albert einstein, the peanuts, pancho villa, salvadore dali, hanns, ponce de leon, die bonzo dog doodah band, shmuel finkelstein, de sade, schneewittchen & die 7 zwerge, leadbelly, heinrich heine, mdme tussaud, charles laughton, dr. mabuse, josefine mutzenbacher, bambi, louis armstrong, don quichotte, jesse james, die meuterer von der bounty, friederike kempner, benjamin franklin, den 35. breitengrad, dr. caligari, meine lieben eltern, die albingenser, kunz von kaufungen, tut-ench-amun, butzi, das hb-männlein, billy the kid, rabelais, rip van winkle, kenneth anger, chuck berry, sancho pansa, big bill broonzy, den grossen vorsitzenden mao tse tung, elvis presley & the jordanaires, narziß & goldmund, canned heat, den luftschiffer gianozzo, die proletarier aller länder, william shakespeare, hrdlicka, nico & velvet underground, obelix & idefix, sitting bull, heinrich zille, vitus bering, pablo picasso, den 1. fc bayern, die bunsenstiftung, johann gensfleisch, die venus von willendorf, johnny cash, baal, john coltrane, f. b., voltaire, stokely carmichael, john wesley harding, frauen im 7. monat, den pithecanthropus erectus, spartacus, sacco & vanzetti, canned heat, hartmut & peter, alle pimmel & mösen, kunz von kaufungen, die insassen des vatikans, the bird, p. g., mohammed, buddha, howlin’ wolf, arbuthnot bramstone, john lee hooker, das siebzehnarmige monster von skoof & last, not least den jeweiligen kultusminister des freistaates bayern, ohne die dieses buch nie zustandegekommen wäre.

susie, ein go-go-girl

susie, das go-go-girl, ist gerade 16 geworden. happy birthday to you, susiel susie kommt wie alle go-go-girls aus gutem hause. susie hat ihre gramgebeugte mutter & ihren wechselbedrückten vater mit 16 schnöde verlassen, weil er darauf bestanden hat, ihr beim baden den rücken zu waschen und so weiter. sie ist zuerst zu den gammlern gegangen, die haben sie su genannt & ihr rotwein & knoblauchwurst gegeben & an feiertagen ein bißchen hasch. & viel, viel liebe haben sie mit su gemacht, denn gammler sind nette typen, trotzdem.

es war ein schönes, naturverbundenes leben, an das susie gern, & ein wenig wehmütig zurückdenkt. am morgen haben sie sich an einem bächlein gewaschen, ganz nackert. einmal hat sie ein fotograf dabei entdeckt & ihr geld gegeben. sie hat nicht einmal mit ihm schlafen müssen. das foto war in allen zeitschriften, vor allem der gutgewachsene, straffe busen von susie & rief bei vatern sehnsüchtige regungen hervor.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein Walross macht noch keinen Spätherbst»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein Walross macht noch keinen Spätherbst» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ein Walross macht noch keinen Spätherbst»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein Walross macht noch keinen Spätherbst» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x