Neue Osnabrücker Zeitung - Die Flüchtlinge und wir

Здесь есть возможность читать онлайн «Neue Osnabrücker Zeitung - Die Flüchtlinge und wir» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Flüchtlinge und wir: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Flüchtlinge und wir»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine Million Menschen flohen im Jahr 2015 nach Deutschland. Sie aufzunehmen war
ein logistischer Kraftakt, und ihre Integration hat gerade erst begonnen. Was sind die
Ursachen ihrer Flucht? Wann endet der Strom? Wie ist Deutschland auf die
Zuwanderung vorbereitet? Was bedeutet der Zuzug wirtschaftlich und sozial für unser
Land? Wie kann Integration gelingen? Und hat die Bundeskanzlerin geltendes Recht
gebrochen? Die NOZ hat in diesem Band die wichtigsten Analysen und Interviews zum
Thema gesammelt, die im Jahr 2015 in der Zeitung erschienen sind.
Den Kern bilden berührende Reportagen aus der Region zur Migration gestern und
heute, die das Leid der Menschen ebenso veranschaulichen wie die Hoffnung und die
Zuversicht, aber auch die Herausforderung. Es sind die Geschichten von Dorothea, Ali,
Swetlana, Jun-Young, Mohammed und vielen anderen. Sie starteten aus den unterschiedlichsten
Gründen in den Regionen Osnabrück und Weser-Ems in ein neues Leben.
Und sie erzählen auch davon, wie wir sie aufgenommen haben.

Die Flüchtlinge und wir — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Flüchtlinge und wir», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mittlerweile tourt Rehm mit seinen Forschungsergebnissen durch die Welt. Im vergangenen Jahr war er in den USA und China, um auszuloten, wie die Zusammenarbeit mit Forschern aus beiden Ländern funktionieren könnte. Er ist gut vernetzt innerhalb der Szene. Kürzlich hat er Drittmittel in Höhe von vier Millionen Euro für ein europäisches Forschungsnetzwerk eingeworben. 15 Doktoranden erforschen neue Medikamente und Behandlungsmethoden für Hautkrebspatienten. „Das ist ein wichtiges und innovatives Gemeinschaftsprojekt von europäischen Spitzenforschern. Da ziehen Biologen, Mathematiker und Mediziner an einem Strang“, erklärt er.

Ob er mal nach Deutschland zurückkommt, weiß Rehm noch nicht. Die Wirtschaftskrise hat Irland stark gebeutelt. Die Ausgaben für die Forschung wurden drastisch zurückgefahren. „Die Grundlagenforschung führt hier nur noch ein Schattendasein. Das wird nicht gut ausgehen. Denn alle unsere Anwendungen haben darin ihren Ursprung“, stellt Rehm nüchtern fest. Eine Rückkehr ist also nicht so abwegig. „Wenn das Angebot stimmt“, sagt er. Schließlich müsse man als Forscher offen sein für Neues.

In Irland schätzt Rehm jedoch die flachen Hierarchien und die Internationalität der privaten Hochschule. 60 Nationalitäten zählt die Uni. Aus Malaysia, Kanada, den USA und dem Nahen Osten kommen die Studenten. Studiengebühren von 50.000 Euro zahlen Medizinstudenten pro Jahr. Das College betreibt zwei weitere Campus in Bahrain und Malaysia. „Das macht es spannend. Man erhält Einblicke in Kulturkreise und Länder, in die man sonst nicht schaut“, sagt Rehm. Auch das Leben abseits des Campus gefällt dem Forscher und seiner Familie sehr gut. Seine Frau Rabea Morrison ist 2003 mit ihm nach Dublin gegangen. Sie forscht als Organisationspsychologin am Trinity College zum Thema Flugsicherheit. Die beiden Söhne wurden in Dublin geboren und wachsen zweisprachig auf.

„Die Iren haben so ein Bauchgefühl für Migranten“, erzählt der zweifache Vater. Die stetigen Ein- und Auswanderungswellen, die das Land über die Jahrhunderte erlebt hat, haben auch das Bewusstsein der Menschen geprägt. Vor allem die große Hungersnot zwischen 1845 und 1852 wirkt bis heute nach. Damals verlor das Land fast die Hälfte seiner Einwohner. „Das ist das große nationale Trauma. Wer nicht ausgewandert ist, ist fast verhungert“, sagt Rehm. Wie offen die Iren gegenüber Ausländern sind, bringt er so auf den Punkt: „Du bleibst hier nirgendwo alleine stehen. Irgendjemand quatscht dich immer an. Und wenn du einen Iren kennst, kennst du zwei Wochen später 50.“

Sonntagsausflug in Irland Markus Rehm genießt mit seiner Frau Rabea Morrison - фото 22

Sonntagsausflug in Irland: Markus Rehm genießt mit seiner Frau Rabea Morrison und den beiden Kindern eine Auszeit vom Forscheralltag in den Dublin Mountains. (privat)

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Flüchtlinge und wir»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Flüchtlinge und wir» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Flüchtlinge und wir»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Flüchtlinge und wir» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x