Stephan Franke - Der Kenner stirbt im Frühling

Здесь есть возможность читать онлайн «Stephan Franke - Der Kenner stirbt im Frühling» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Kenner stirbt im Frühling: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Kenner stirbt im Frühling»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie schon in seinen Kabarettprogrammen «Ruhe sanft!», «Schöner Sterben» und «Nur über Deine Leiche» beschäftigt sich Stephan Franke auch in diesem Buch auf satirische Weise mit dem Thema Tod.
Günther und Helga Schmidter versuchen ihr niederrheinisches Bestattungsinstitut durch unkonventionelle Geschäftsideen wieder auf die Erfolgsspur zu führen. Beflügelt durch ihre ungebremste Experimentierfreude bieten sie ihren Kunden finale Dienstleistungen an, die regelmäßig im Chaos enden. So offerieren sie z.B. für den trend- und modebewussten Leichnam eine letzte Typberatung … weiterlesen "oder entwickeln ganz im Geist unserer Spaßgesellschaft sogenannte Erlebnisbestattungen mit echtem Eventcharakter. Unfreiwillig kommen die Schmidters auf ihren neuen Wege im Bestattungsgewerbe auch in Kontakt mit der Mafia und einer männermordenden Domina, und plötzlich gibt es mehr Tote, als ein rechtschaffener niederrheinischer Bestatter verkraften kann.
Dem Liebhaber des schwarzen Humors und der skurrilen Pointe bietet Der Kenner stirbt im Frühling ein abgründig-lustvolles Lesevergnügen.

Der Kenner stirbt im Frühling — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Kenner stirbt im Frühling», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bevor die Zuhörer noch länger über die Botschaft der Hellfireschen Wort sinnieren konnten, kündigte Helga Schmidter die Typberaterin Frau Cindy Müller an. Mit ihrem sehr farbenfrohen Make-up, einer knackig sonnengebräunten Figur, den langen wasserstoffblonden Haaren und ihrer schwungvollen Vortragsweise bot sie einen erfrischenden Kontrast zu Manni Kempelmanns.

Ihre positive Ausstrahlung unterstrich sie durch den reichlichen Gebrauch des Adjektivs super , wobei sie das s zu einem langen stimmlosen Zischlaut dehnte: sssuper . Oder auch mal die launige Variante sssupi , die sie durch ein kurzes Schütteln ihres Blondschopfes unterstrich. Herr Lampe hätte an Cindy Müller viel Freude gehabt, ihr ganzer Vortrag zum Typberatungswesen war durchwoben von der frohen Botschaft: „Ich bin sssuper, ihr seid sssuper und mit einer sssuper Typberatung wird auch das Begräbnis ganz, ganz sssupi.“ Sie beschloss ihren Vortrag mit einer kleinen Typberatungsdemonstration. Hierzu bat sie einen Freiwilligen auf die Bühne. Ein hutzeliges altes Weibchen meldete sich, die übrigen Gäste applaudierten, Cindy Müller rief: „ja sssupi“ und die Alte kam gestützt auf ihren Krückstock und mit krummem Rücken nach vorne zu Cindy Müller gehumpelt. Die Typberaterin fand zunächst ganz sssuper, den Namen der alten Frau zu erfahren: Herta op den Brink. Dann nahm sie ihr Demonstrationsobjekt von allen Seiten gründlich in Augenschein und stellte Herta op den Brink anschließend einige Fragen zu ihren Hobbys, Lieblingsblumen, musikalischen Vorlieben und ihrer Lieblingsspeise. Die Antworten der Alten waren recht konfus und drehten sich alle irgendwie um rheumatische Probleme. Vielleicht war sie schwerhörig, verstand deshalb Cindy Müllers Fragen nicht und griff einfach auf ihr bevorzugtes Gesprächsthema zurück. Nur auf die Frage nach der Lieblingsspeise sagte sie sehr klar: „Kartoffelbrei mit sauren Speckbohnen.“ „Ja wirklich sssupi.“ Cindy Müller schienen diese spärlichen Informationen auszureichen, um eine eindeutige Typklassifizierung vorzunehmen. Sie machte sich einige kurze Notizen, schaute dann in einer Tabelle nach und verkündete einem erstaunten Auditorium, dass es sich bei Herta op den Brink ganz eindeutig um einen Sommertyp handele. Dann nahm die Typberaterin ihren Schminkkoffer zur Hand und hatte die alte Frau in Windeseile mit grell leuchtenden Sssupersssommerfarben angemalt. Günther Schmidter hatte den Eindruck, Herta op den Brink habe sich in kürzester Zeit in das verwandelt, was der Volksmund so unschön als Puffmutter bezeichnet. Er beschloss, die Typberatung in Zukunft auf jeden Fall lieber seiner Gattin zu übertragen. Helga Schmidter begleitete Frau op den Brink zum Sommermodell El Arenal, damit der Pressefotograf einige stimmungsvolle Fotos für die Lokalzeitung schießen konnte. Auf Vorschlag des Fotografen setzte sich Herta op den Brink auf den Sargdeckel direkt neben eine Palme, ihr linker Oberschenkel wurde von türkisblauen Wellen umspielt. Der Pressevertreter bat Helga Schmidter, Frau op den Brink noch irgendetwas in die Hand zu geben, das wirke natürlicher. Die Bestatterin holte rasch noch ein Badetuch mit Strandmotiv und drückte es der betagten Strandbesucherin in die Hand. Als diese das Tuch über ihren Knien ausbreitete, zeigte sich, dass Helga Schmidter intuitiv ein Badetuchmotiv gewählt hatte, das sehr gut zu Herta op den Brinks nun leicht rotlichthaftem Gesichtsausdruck passte: das spärlich bekleidete Beachballmädchen. Ein flüchtiger Zeitungsleser konnte am nächsten Morgen beim Überfliegen des Lokalteils den Eindruck gewinnen, dass das Foto für die Neueröffnung eines Saunaklubs werben sollte. Die Idee der finalen Typberatung fand besonders bei den weiblichen Zuschauern viel Anklang. Mehrere ältere Damen baten Cindy Müller um Schmink- und Bekleidungstipps für einen ansprechenden posthumen Auftritt. Ein zufällig anwesender Notar, Herr Dr. Kleinschnittger, riet eindringlich dazu, die Erben testamentarisch zu verpflichten, den Erblasser in der gewünschten typgerechten Art auszustatten. Da Erben erfahrungsgemäß dazu neigen, auf preiswerte Bestattungsvarianten auszuweichen, sei hier ein gesundes Misstrauen mehr als angebracht. Für weitere Beratungen verteilte Herr Dr. Kleinschnittger Visitenkarten. Günther Schmidter konnte dem Notar in diesem Punkt aus vollem Herzen zustimmen. Er nahm sich vor, Dr. Kleinschnittger nachher unbedingt noch zu fragen, ob auch ein Passus im Testament möglich wäre, der den Erben eine Bestattung durch McGrave unter Androhung einer Enterbung strengstens untersagt. Übrigens war Dr. Kleinschnittger der Nachfolger von Notar Rehbein, dessen Urne Siggi Senkelbach so ungeschickt hatte fallen lassen. Unwillkürlich kam Günther Schmidter das Bild in den Kopf, wie er auch den ascheförmigen Dr. Kleinschnittger aus allen Ecken des Raumes wieder zusammenkehrte und in eine Ersatzurne füllte. Dieser Gedanke bereitete Günther Schmidter Unbehagen. Nachdem auch die dritte Nachschubladung des kalten Buffets restlos verspeist worden war und auch die Sekt- und Biervorräte zur Neige gingen, verließen die letzten Gäste angefüllt mit neuen Eindrücken und kostenlosen Nahrungsmitteln die Räume des Bestattungsinstituts. Günther und Helga Schmidter waren erschöpf und zufrieden.

Der Zeitungsbericht über den neuen Service der Trauerhilfe Abendfrieden war sehr ansprechend. Helga Schmidter missfiel nur, dass das dazugehörige Foto entschieden zu halbseiden wirkte.

In den nächsten Tagen und Wochen warteten die Bestatter jedoch vergeblich auf den erhofften großen Kundenandrang.

„So was braucht seine Zeit, Helga“, beruhigte Günther Schmidter seine Frau, „schließlich können wir nicht erwarten, dass die Leute vor lauter Begeisterung für unsere Typberatung schneller sterben.“

„Vielleicht brauchen wir für unser Bestattungsinstitut auch einen anderen Namen. Trauerhilfe Abendfrieden klingt einfach zu veraltet und passt nicht zur Typberatung. Es müsste sich irgendwie etwas zeitgemäßer anhören. Da muss ein positives Lebensgefühl rüberkommen.“

„Also an unserem traditionsreichen Namen möchte ich eigentlich nichts ändern. Immerhin gibt es die Trauerhilfe Abendfrieden schon in der dritten Generation. Und wieso Lebens gefühl?“ Günther Schmidter ging der Veränderungsdrang seiner Frau entschieden zu weit. „Nun stell Dich doch bitte nicht dümmer als Du bist. Natürlich muss da ein Lebensgefühl rüber kommen oder glaubst Du, mit einem positiven Todesgefühl Kunden anlocken zu können? Schau Dir McGrave an, da kommt was total Positives rüber, die haben die Zeichen der Zeit erkannt.“ „Komm mir jetzt bitte nicht mit diesen Discountheinis.“ Allein die Erwähnung des Konkurrenzunternehmens ließ den Bestatter in Rage geraten. „Sollen wir unser alt eingesessenes Familienunternehmen jetzt etwa McTrauerhilfe nennen und so einen blöden Werbespruch wie Grab ist geil in unser Schaufenster kleben?“ „Nun lass uns doch mal in aller Ruhe über einen modernen Namen nachdenken“, versuchte Helga Schmidter ihren Mann zu beruhigen. „Ich glaub, ich hab da schon eine gute Idee.“ Immer wenn sie eine gute Idee hatte, galt es für Günther Schmidter höllisch aufzupassen. Lange Ehejahre hatten ihn gelehrt, dass den Ankündigungen guter Ideen seitens seiner Frau Aktionen folgten, die entweder mit viel finanziellem Aufwand oder mit viel Arbeit verbunden waren und nicht selten in irrwitzigen häuslichen Renovierungs- oder Umbaumaßnahmen endeten. „Also ich denke mir Folgendes: überall wo heute ein besonderer Service für den Körper angeboten wird, heißt es Studio . Also Nagelstudio, Kosmetikstudio, Fitnessstudio usw. Und wir bieten ja auch einen speziellen Körperservice an, deshalb sollten wir auch was mit Studio im Firmennamen haben.“ „Also bitte Helga, jetzt mach mal einen Punkt. Sollen wir uns etwa Trauerstudio Abendfrieden nennen? Und überhaupt Studio, da denkt man doch gleich an Massagestudio oder Saunaklub. Trauerklub Abendfrieden – hier werden Ihre geheimsten Bestattungswünsche von unseren tabulosen Mitarbeiterinnen diskret erfüllt, auf besonderen Wunsch bieten wir einen Bestattungs-Escortservice . Ist ja lächerlich!“ „Von Klub war nun überhaupt nicht die Rede. Nun sei doch mal bitte nicht so stur. Ich dachte da eher an Bestattungsstudio Abendfrieden . Hört sich modern und seriös an.“ Der Bestatter verließ kopfschüttelnd den Raum. Dann öffnete er nochmal kurz die Tür und rief seiner Frau wutschnaubend zu: „Nur über meine Leiche!“ Helga Schmidter wusste, dass diese Redewendung in Bestatterkreisen nicht die gleiche Brisanz hat wie in der übrigen Bevölkerung. Außerdem war sie eheerfahren genug, um zu wissen, dass sich ihr Mann oft etwas schwer tat, wenn sie eine gute neue Idee hatte. Letzten Endes hatten sie sich in der Vergangenheit aber eigentlich immer gütlich geeinigt, d.h., er war klug genug nachzugeben. Auch im Fall der Namensänderung stellte sich Helga Schmidters weibliche Intuition mal wieder als sehr zuverlässig heraus. Zwei Wochen später wurde die Trauerhilfe Abendfrieden umbenannt in Bestattungsstudio Abendfrieden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Kenner stirbt im Frühling»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Kenner stirbt im Frühling» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Kenner stirbt im Frühling»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Kenner stirbt im Frühling» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x