Stephan Franke - Der Kenner stirbt im Frühling

Здесь есть возможность читать онлайн «Stephan Franke - Der Kenner stirbt im Frühling» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Kenner stirbt im Frühling: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Kenner stirbt im Frühling»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie schon in seinen Kabarettprogrammen «Ruhe sanft!», «Schöner Sterben» und «Nur über Deine Leiche» beschäftigt sich Stephan Franke auch in diesem Buch auf satirische Weise mit dem Thema Tod.
Günther und Helga Schmidter versuchen ihr niederrheinisches Bestattungsinstitut durch unkonventionelle Geschäftsideen wieder auf die Erfolgsspur zu führen. Beflügelt durch ihre ungebremste Experimentierfreude bieten sie ihren Kunden finale Dienstleistungen an, die regelmäßig im Chaos enden. So offerieren sie z.B. für den trend- und modebewussten Leichnam eine letzte Typberatung … weiterlesen "oder entwickeln ganz im Geist unserer Spaßgesellschaft sogenannte Erlebnisbestattungen mit echtem Eventcharakter. Unfreiwillig kommen die Schmidters auf ihren neuen Wege im Bestattungsgewerbe auch in Kontakt mit der Mafia und einer männermordenden Domina, und plötzlich gibt es mehr Tote, als ein rechtschaffener niederrheinischer Bestatter verkraften kann.
Dem Liebhaber des schwarzen Humors und der skurrilen Pointe bietet Der Kenner stirbt im Frühling ein abgründig-lustvolles Lesevergnügen.

Der Kenner stirbt im Frühling — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Kenner stirbt im Frühling», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bevor in der nächsten Woche die finale Typberatung mit dem entsprechenden medialen Rummel in der Lokalpresse gestartet werden konnte, sollten die vier Särge noch von innen jahreszeitlich gestaltet werden. Die Petersburger Schlittenfahrt wurde mit dicken Federdecken, Bezügen mit Schneeflockendekors und gegen Aufpreis mit einer Heizdecke ausgestattet.

Das Modell Frühlingserwachen wurde passend zum Blumenwiesen-Dekors mit farbenfrohen Stoffen aufgefrischt. In das Kopfkissen kam eine Füllung aus duftendem Lavendel, für Allergiker konnte auch eine dermatologisch unbedenkliche Polyesterfüllung gewählt werden.

Die Innenseiten des Herbstmodells Totensonntag beklebte Helga Schmidter liebevoll mit getrockneten Blättern, Eicheln und Kastanien. Die Bezüge waren in schlichtem Ocker gehalten.

Einen besonderen Service konnte die Trauerhilfe Abendfrieden den Käufern des Modells El Arenal anbieten. Der Bestatter hatte aus der Geschäftsauflösung eines örtlichen Textilhändlers preiswert mehrere Dutzend Badetücher mit sommerlichen Strandmotiven erworben. Der Leichnam, respektive Gast, konnte nun statt mit einer schweren Decke, die für einen Sommertyp sowieso nicht in Frage kam, ganz leicht und luftig mit einem Badetuch zugedeckt werden. Je nach persönlicher Vorliebe konnten die Hinterbliebenen zwischen zahlreichen Motiven wählen – angefangen von einem farbenfrohen Eisbecher mit Waffel und Schirmchen, über lustig springende Delfine, eine knapp bekleidete Beachballspielerin, eine Strandburg mit Deutschlandfahne, einen italienischen Gigolo mit Stringtanga und Goldkettchen, Surfer, Taucher usw. Auf besonderen Wunsch ließ sich El Arenal zusätzlich mit einem Ventilator ausstatten.

Günther und Helga Schmidter hatten beschlossen, die Typberatung mit einer kleinen öffentlichen Präsentation in den Räumen der Trauerhilfe Abendfrieden einzuführen. Ein Samstagmorgen schien dafür am passendsten, da viele Menschen sowieso in der Stadt unterwegs waren, um Wochenendeinkäufe zu erledigen.

Die Tage bis zu diesem wichtigen Ereignis waren mit viel Arbeit angefüllt. Siggi Senkelbach gestaltete die kleine Sargausstellung im Eingangsbereich um. Das Modell Heimkehr und die chinesischen Billigsärge räumte er beiseite und rückte die vier Jahreszeitensärge in den Vordergrund. Um auch die Innenseiten zu präsentieren, öffnete er jeden Sarg und legte die Deckel daneben. Angeleuchtet mit Halogenscheinwerfern waren die vier Grabmöbel eine wahre Augenweide. Günther Schmidter schaltete Anzeigen und ließ Flyer drucken, um möglichst viele Kunden in spe anzusprechen. Seine Frau engagierte eine Typberaterin, die einen kleinen Vortrag halten sollte. Für die Besucher wurden einige Stuhlreihen aufgestellt und ein kaltes Buffet wurde bestellt.

4

Endlich war es soweit, der große Tag war gekommen. Der neue Service der Trauerhilfe Abendfrieden konnte einer staunenden Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Obwohl der Beginn des Festaktes erst auf 10.30 Uhr terminiert war, fanden sich schon zwei Stunden vorher die ersten Besucher ein und taten sich am kalten Buffet gütlich. Das kulinarische Angebot wurde allgemein gelobt und sehr gut angenommen. Der Zuspruch war so groß, dass Helga Schmidter bereits nach einer Stunde leichte Panik beschlich und bei ihrem Lieferanten Nachschub orderte. Die hektische Betriebsamkeit am Buffet hätte einen ausländischen Besucher zu der Vermutung führen können, dass die niederrheinische Bevölkerung unter einer massiven Lebensmittelunterversorgung litt.

Die jahreszeitlichen Särge fanden bei den ersten Besuchern dagegen kaum Beachtung. Zu Günther Schmidters großem Ärger stellten einige sogar ihre Teller, Tassen und Gläser auf ihnen ab. Ein Herr stellte sich dabei so ungeschickt an, dass er einen Schwall Kaffee auf den Bettbezug des Totensonntag verschüttete.

Zum Glück passten die Kaffeeflecken ganz gut zum ockerfarbenen Stoff. Helga Schmidter beschloss, die Flecken erst später in aller Ruhe abzuwaschen. Nachdem jedoch der Kunstlehrer des örtlichen Gymnasiums im Verlauf der Veranstaltung den Bestatter über die künstlerische Bedeutung dieser Verschmutzung aufgeklärt hatte, verbot Schmidter seiner Frau diese zu entfernen. Auf die Kaffeeflecken deutend, die er offenbar für ein Teil des Hellfireschen Kunstwerks hielt, erklärte der feinsinnige Kunstpädagoge:

„Diese Chiffren der Vergänglichkeit erachte ich für besonders symbolträchtig, da sie im Betrachter das Totensonntagmotiv durch eine quasi magische Wirkung evozieren, dabei aber simultan auch einen Hauch der Unendlichkeit erahnen lassen.“

Ja, da hatte der Herr Gymnasiallehrer natürlich irgendwie recht und Günther Schmidter beschloss den Preis des künstlerisch aufgewerteten Totensonntag um zwanzig Prozent zu erhöhen.

Gegen zehn Uhr kamen immer mehr Besucher, die sich nicht nur für die Beköstigung, sondern auch für die Jahreszeitensärge interessierten. Die gesättigten Buffetliebhaber dagegen räumten nach und nach ihre Plätze und gingen, um ihre Wochenendeinkäufe zu tätigen. Vorher nahmen sie allerdings noch reichlich Werbegeschenke mit: Kugelschreiber mit dem Aufdruck Trauerhilfe Abendfrieden, wir schreiben das Buch Ihres Lebens zu Ende und Feuerzeuge mit der launigen Werbung Trauerhilfe Abendfrieden, ob Sarg oder Urne, immer eine zündende Bestattungsidee . Die vier Särge kamen bei den meisten Besuchern gut an. Nur das Badetuch mit Eisbecher im Modell El Arenal veranlasste einige Betrachter zu kritischen Bemerkungen. Etwas unpassend kommentierte Siggi Senkelbach diese Vorbehalte mit der flapsigen Bemerkung: „Ja sischer, so’n Eisbescher is ne rischtije Kalorienbombe, aber wenn wir erstmal da drin liejen, kratzt uns dat auch nisch mehr.“ Günther Schmidter nahm seinen Bestattungsgehilfen beiseite und ermahnte ihn, jegliche Art von Kundengespräch zu unterlassen und stattdessen für Nachschub bei den Getränken zu sorgen. Um 10.30 Uhr begann der offizielle Teil des Programms. Der Bestatter hielt eine kleine Begrüßungsrede und erläuterte in groben Zügen die neue Schmidtersche Bestattungsvision. „Und so appelliere ich an uns alle, seien wir ganz der Typ, der wir sind – auch nach unserem Ableben. Betreten wir also die Ewigkeit nicht als neutraler Einheitsleichnam – nein, treten wir als unverwechselbare Individuen vor unseren Schöpfer und sagen: hier bin ich, so wie du mich geschaffen hast als Sommertyp ,“ beendete er seine Rede. Die Erhabenheit seiner letzten Worte wurde leider durch ein Kleinkind sabotiert, das vor dem Modell El Arenal stand, heulend auf den Eisbecher zeigte und augenblicklich ein Eis verlangte. Anschließend stellte Günther Schmidter den Künstler Herrn Hellfire vor und bat ihn, ein paar erklärende Worte zu seinen Werken zu sagen. Manni Kempelmanns, der extra für den heutigen Anlass seinen speckigen Overall gegen eine in Bikerkreisen sicher als elegant geltende schwarze Lederkluft getauscht hatte, war es nicht gewohnt, vor einer größeren Versammlung zu sprechen. Etwas gehemmt suchte er nach den passenden Worten: „Ja also wie der Herr Schmidter schon jesacht hat, is mein Künstlername Hellfire, also Höllenfeuer. Aber keine Angst, also isch denke mit diesen Särgen können Sie auch ganz easy in den Himmel kommen. Kein Thema.“ Manni Kempelmanns lachte kurz und herzhaft, aber außer Siggi Senkelbach erkannte offenbar niemand den hintergründigen hellfireschen Wortwitz. „Die Särge sind alle von mir signierte Einzelstücke, wir Künstler spreschen da von sojenannten Unikaten. Und isch bin mir sischer, dat diese Särge noch mal ganz bejehrte Sammlerstücke werden.“ Günther Schmidter hätte mit Manni Kempelmanns vorher doch noch kurz den Inhalt seiner Rede absprechen sollen. Auf ein Zeichen des Bestatters beendete Manni Kempelmanns seine kurze Rede: „Also wat soll isch große Worte machen, probieren Sie die Särge aus und dann nix wie ab auf den Stairway to Heaven oder den Highway to Hell. Vielen Dank.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Kenner stirbt im Frühling»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Kenner stirbt im Frühling» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Kenner stirbt im Frühling»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Kenner stirbt im Frühling» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x