Volker Schmitz - Der Finanzmarkt sind wir

Здесь есть возможность читать онлайн «Volker Schmitz - Der Finanzmarkt sind wir» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Finanzmarkt sind wir: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Finanzmarkt sind wir»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Warum noch ein Buch über den Finanzmarkt? Weil in der bisherigen Diskussion ein Beteiligter völlig zu kurz gekommen ist: der private Anleger. Zwar ist sein Schutz Thema jeder politischen Debatte und Ziel jeder Gesetzesänderung. Faktisch passiert wenig, um seine Position zu stärken. So haben die meisten privaten Anlegern seit der Finanzkrise das Gefühl, einem politisch-finanziellen Komplex gegenüberzustehen, der manchmal für sie, meist aber ohne sie über sie entscheidet. Das Buch zeigt die unterschiedlichen Interessen der Akteure auf dem Kapitalmarkt auf – am Beispiel der langfristigen Anlage im Aktienmarkt. Es bietet Ansatzpunkte für eigenverantwortliches Handeln, beschreibt, welche Bedingungen dafür notwendig sind und welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Vor allem plädiert es für eine stärkere Beteiligung der privaten Anleger an der Kontrolle ihres Kapitals. Weil in einem demokratischen Kapitalmarkt die Kontrollrechte den Bürgern zustehen sollten, die an diesem Markt teilnehmen. In einer Zeit, die durch zunehmende Vermögensungleichheit geprägt ist, können wir die Entwicklung auf den Aktienmärkten nicht einer kleinen Gruppe von Vorständen und Finanzmanagern überlassen. Um soziale Konflikte zu vermeiden, braucht es einen breiten gesellschaftlichen Konsens. Die privaten Anleger mehr an der Kontrolle ihrer Kapitalanlagen zu beteiligen, kann eine demokratische Marktwirtschaft nur stärken.

Der Finanzmarkt sind wir — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Finanzmarkt sind wir», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Volker Schmitz

Der Finanzmarkt sind wir

Wie private Anleger die Kontrolle über ihr Geld zurückgewinnen

Impressum

Copyright © CapQM GmbH, Hamburg 2016.

www.capqm.com

Published by: epubli GmbH, Berlin

www.epubli.de

Das Werk und alle seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ohne Zustimmung der CapQM GmbH ist unzulässig.

CapQM GmbH und der Autor übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der in diesem Buch enthaltenen Informationen und sind nicht zu ihrer Aktualisierung verpflichtet. Das Buch stellt keine Anlageberatung, Steuerberatung, Rechtsberatung oder Finanzanalyse dar und keine direkte oder indirekte Empfehlung zum Kaufen, Halten oder Verkaufen von Finanzinstrumenten oder anderen Finanzdienstleistungen oder Finanzmarktprodukten. Das Buch stellt keine Empfehlung dar, Rechte an bestimmten Finanzinstrumenten oder Finanzmarktprodukten auf bestimmte Art zu nutzen. Das Buch darf nicht zum Zweck der Anlageberatung oder für die Vermittlung oder den Verkauf von Kapitalanlagen verwendet werden oder als Grundlage für Anlageentscheidungen genutzt werden. Für diese Dienstleistungen und für Anlageentscheidungen sollte ein kompetenter und zugelassener Experte herangezogen werden. Weder der Autor noch Herausgeber oder Verlag übernehmen die Verantwortung für etwaige direkte oder indirekte Verluste oder sonstige finanzielle Schäden. Jeder Anleger sollte bedenken, dass Renditen der Vergangenheit kein Indikator für zukünftige Renditen sind und Anlagen in Finanzinstrumenten und Finanzprodukten immer ein Verlustrisiko bis zum Totalverlust beinhalten.

Verwendete Handelsnamen, Firmennamen, Produktbezeichnungen u. ä. können, auch wenn sie nicht besonders gekennzeichnet sind, durch Warenzeichen- und Markenschutzrechte der Inhaber geschützt sein.

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

Der private Anleger ist der kleinste Fisch in der Nahrungskette

Kontrolle über das Kapital zurückgewinnen

Beteiligung der Anleger stärkt die Marktwirtschaft

2. Es ist unser Geld

Wir sind der Finanzmarkt

Wir kümmern uns nicht genug um unser Geld

Finanzunternehmen nutzen unsere Schwäche

3. Kapitalanlage als gesellschaftlicher Prozess

Die alte Finanzmarkttheorie hat ausgedient

Wir brauchen einen neuen Finanzmarkt

Rendite und Risiko sind nicht planbar

Prognosen verändern die Zukunft

Aktive Kapitalanlage senkt unsere Durchschnittsrendite

Kämpft bei der Kapitalanlage jeder gegen jeden?

Mehr Rendite durch passive Kapitalanlage

Nobelpreis legitimiert passive Kapitalanlage

Hat passive Kapitalanlage auch Nachteile?

Indexanlagen beeinflussen die Kapitalallokation

Passive Kapitalanlage muss nicht Indexanlage sein

Gefährden Indexanlagen die Liquidität?

Erfolg der passiven Kapitalanlage zeigt die Lernfähigkeit des Finanzmarkts

Steuerung und Kontrolle müssen verbessert werden

4. Übermächtige Agenten beschränken

Private Anleger verlieren Einfluss

Agentensystem nützt sich selbst

5. Private Anleger stärken

Die Illusion vom unabhängigen Berater

Anlageberater ohne Interessenkonflikte wählen

Mit unserer Provision zahlen wir für die anderen mit

Keine Beratung ohne Information zur passiven Kapitalanlage

Passive Kapitalanlage als erste Option für langfristiges Investment

Preiswert diversifizieren mit Indexfonds

Brauchen wir noch Finanzanalysten?

Passive Kapitalanlage braucht neue Finanzanalysten

6. Unser Geld selbst steuern

Was können wir steuern?

Wie wird unser Geld eingesetzt?

Produktive Kapitalanlage schafft Werte

Konsumfördernde Kapitalanlage begünstigt andere Verbraucher

Spekulative Kapitalanlagen sind häufig Nullsummenspiele

Langfristig hängen fast alle Renditen an der produktiven Kapitalanlage

7. Mehr produktive Kapitalanlage

Warum kein produktiver Investmentboom?

Werden unsere Agenten fehlgeleitet?

Kurzfristiges Shareholdervalue-Denken begrenzt produktive Investitionen

Erwartete Eigenkapitalrendite begrenzt Investitionen

Investiert wird in die Fortschreibung des Bestehenden

Niedrige Investitionen fördern die Flucht in Finanzinvestments

Finanzinvestments verteilen Erträge um

Produktive Investition nützt allen

8. Kapital außer Kontrolle

Hilft uns die staatliche Finanzaufsicht?

Mehr Aufsicht heißt nicht automatisch mehr Anlegerrechte

Nicht nur mehr sondern neue Kontrolle

Neue Kontrolle ist Sache der Anleger

9. Keine Rendite ohne Rechte

Aktiengesellschaften betreffen uns alle

Wer darf mitbestimmen?

Wo bleibt der private Anleger?

Großaktionäre nutzen die Machtlosigkeit der privaten Anleger

Finanzunternehmen bieten keine Lösung

Europäische Regulierung geht am privaten Anleger vorbei

Der private Anleger ist sein bester Interessenvertreter

Empowerment der privaten Anleger

Corporate Governance ist mehr als eine Investmentstrategie

Corporate Governance ermöglicht langfristiges Engagement

Von der unsichtbaren Hand des Markts zur offenen Hand der Vorstände

Neue Kapitalanlage braucht neue Anreize

Beteiligung der privaten Anleger stärkt die demokratische Marktwirtschaft

10. Engagement für Wachstum

Shareholdervalue durch Mitnahmeeffekte

Umverteilung war Motor des Shareholdervalue-Wachstums

Werden die Vorstände zu Agenten der Erosion der Mittelschicht?

Aktienkurse haben soziale Grenzen

Das Dilemma der Babyboomer

Wachstumsförderung: die neue Aufgabe der Vorstände

Brauchen wir einen Niedriglohnsektor für das Kapital?

1 Einleitung

Wer interessiert sich schon für den Finanzmarkt? Eine abstrakte, trockene Materie mit viel Mathematik. Wir haben Besseres zu tun. Aber auch, wenn wir uns nicht für ihn interessieren: der Finanzmarkt interessiert sich für uns. Genau genommen, die Finanzunternehmen, die Vermittler auf dem Finanzmarkt. Sie interessieren sich zwar nicht für uns als Person, aber für unser Geld, unsere Ersparnisse. Unser Desinteresse lassen sie sich teuer bezahlen.

Dem amerikanischen Präsidenten Thomas Jefferson wird der Satz zugeschrieben, der Preis der Freiheit sei ewige Wachsamkeit. Auf dem Finanzmarkt hat unser Mangel an Wachsamkeit dazu geführt, dass wir Rechte an unserem Geld verlieren. Unternehmen und Menschen, die wir nicht kennen, können unser Geld für Zwecke verwenden, die uns schaden, und wir bezahlen sie auch noch dafür. Alles um den Preis des unverbindlichen Versprechens, uns eine gute Rendite zu erwirtschaften. Nachdem wir uns Jahrzehnte nicht richtig um unser Geld gekümmert haben, hat die jüngste Finanzkrise gezeigt, welchen Preis wir wirklich dafür zahlen müssen.

Wie konnte es dazu kommen? Zwar hatte der Finanzmarkt immer eine öffentliche Bedeutung, nur war sie der breiten Öffentlichkeit nie bewusst. Nach der Finanzkrise war sie allen klar. In den vergangenen Jahren hat sich eine Flut von Meinungen, Artikeln, Büchern und öffentlichen Reports über alle Medien verbreitet, die kaum einen Aspekt der Finanzkrise unbearbeitet gelassen hat. Journalisten, die vor kurzem noch die Märkte hatten hochleben lassen, durften nun kritische Artikel schreiben. Banker wurden ein beliebtes Ziel öffentlicher Kritik, insbesondere wegen ihrer Gehaltsexzesse. In hastig einberufenen Gremien saßen ehemalige Banker, Zentralbanker und Aufsichtsbeamte mit gegenwärtigen Bankern, Zentralbankern und Aufsichtsbeamten zusammen. Sie verfassten gründliche Analysen, wie nach ihrer fachkundigen Ansicht zukünftig Banker, Zentralbanker und Aufsichtsbeamte eine solche Krise verhindern könnten – wenn sie denn so wiederkäme.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Finanzmarkt sind wir»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Finanzmarkt sind wir» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Finanzmarkt sind wir»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Finanzmarkt sind wir» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x