Eva Menzel - Liebesbriefe aus Australien

Здесь есть возможность читать онлайн «Eva Menzel - Liebesbriefe aus Australien» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Liebesbriefe aus Australien: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Liebesbriefe aus Australien»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Eintreffen eines Briefes aus dem fernen Australien verändert mit einem Schlag Monas Leben. Denn obwohl dieser eigentlich ihrer Mitbewohnerin gilt, schreibt Mona dem Unbekannten selbst als «Melanie» zurück.
Mit jedem Brief verliebt sie sich mehr in den geheimnisvollen Robin, was ihr sonst so beständiges Leben zunehmend ins Wanken geraten lässt – und ungeahnte Wahrheiten mit sich bringt.

Liebesbriefe aus Australien — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Liebesbriefe aus Australien», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Und dennoch stand ich nun mitten in ihrem Zimmer und schwor mir, nur so lange zu suchen, bis ich das Rätsel des Vorfalls zwischen Melanie und Robin gelöst hatte. Das konnte ja wohl nicht so schwer sein, oder?!

Eine gute Stunde später dachte ich allerdings nicht mehr so, als ich in Melanies gesamtem Zimmer nicht einen einzigen Hinweis auf Robin gefunden hatte. Gerade so, als sei er nur erfunden worden und existiere gar nicht.

Erst einmal hatte ich natürlich an das Naheliegendste gedacht: Melanies Tagebuch. Aber - besaß meine Mitbewohnerin so etwas überhaupt? Hatten das nicht nur verschlossene, eventuell depressive Menschen, die sich statt ihrem besten Freund einem kleinen Büchlein anvertrauten? Die Beschreibung passte nicht zu Melanie, darum fand ich nur ein kleines Notizbuch, das sie sparsam mit Vermerken gefüllt hatte. Es waren weder Adressen aufgeschrieben worden, noch tauchte Robins Name irgendwo auf. Immerhin war ich fast gerührt, als ich meinen Geburtstag in dem kleinen Heftchen entdeckte. Wann dieser Robin Geburtstag hatte, fand ich nicht heraus. Auch in ihrem Kleiderschrank gab es nichts Verdächtiges, außer einem weiten Männersweatshirt, auf dem der Name einer anderen Universität prangte. Also ging das Suchen weiter und in ihren drei Schreibtischschubladen fand ich wirklich einiges: diverse Kaugummis, Einkaufszettel, Notizen für die Uni, Schokoriegel, Fotos von sämtlichen Studenten und ihrer Wenigkeit, Fotos von ihrer Familie, Kondome, Gratis Flyer, Bon Bons, Ohropax… nur nicht einen einzigen kleinen Hinweis auf Robin - so oft ich mir die Fotos von ihr und irgendwelchen Männern anschaute. Alle samt waren auf der Rückseite beschriftet, und der Name „Robin“ tauchte nirgendwo auf.

Es war zum Verrücktwerden. Durch Melanie ließ sich nichts über diesen fremden Mann herausbekommen. Ich konnte sie weder darauf ansprechen, noch fand ich in ihrem Zimmer auch nur ansatzweise etwas über ihn heraus.

„So ein verdammter Mist!“, dachte ich mir, „wie soll ich jetzt nur Robin zurück schreiben?“

Es war aussichtslos. Hastig wischte ich mir eine winzige Träne aus dem Auge, die gerade über meine Wange laufen wollte, und ging in mein Zimmer.

Warum hatte ich bloß angefangen, mich in Melanies scheiß Vergangenheit einzumischen? Ich hätte den Brief doch einfach wegwerfen können, ohne ihn gelesen zu haben - genau, wie Melanie es getan hätte.

Robins Worte waren es gewesen, die mich so berührt hatten, dass ich diese Liebe retten wollte.

Verzweifelt versuchte ich, mich mit einer Packung Mini Schoko Cookies abzulenken, die ich beim Aufräumen in meinem Schreibtisch gefunden hatte - allerdings verstärkten diese meine emotionale Seite eher und ich hielt mich gerade noch zurück, laut los zu heulen. Das tat ich meistens zuerst, wenn ich mit einer unvorhersehbaren Situation überfordert war. Wie ein kleines Kind, einfach den Tränen freien Lauf lassen. Ich ärgerte mich über diese schlechte Angewohnheit, denn schließlich war ich schon 23, einigermaßen selbstständig und wohnte längst nicht mehr im Hotel Mama. Meine beiden Arbeitsstellen hatte ich mir selbst gesucht und auch die Wohnung, die ich mir mit meinem eigenen Geld finanzierte.

Aber das alles hatte ja nicht das Geringste mit dem jetzigen Problem zu tun, wenn es denn überhaupt so ein großes Problem war, wie ich im Augenblick dachte. Doch, wie konnte ich mich noch ablenken, außer mit Keksen? Ein Blick auf mein Handy verriet mir, dass es bereits 18 Uhr war und meine beste Freundin Sam längst zu Hause sein musste. Als ich sie anrief, freute sie sich überschwänglich, meine Stimme zu hören, und erklärte mir, dass sie zurzeit Stress mit ihrem Freund und auf der Arbeit hatte und mit mir am Wochenende unbedingt ein paar Drinks kippen müsse. Da mir das im Augenblick nicht groß schaden würde, schlug ich ihr vor, am Samstagabend Essen zu gehen und danach unsre Lieblingscocktailbar aufzusuchen. Natürlich hatte sie nichts dagegen, bedankte sich für den wie sie es nannte „rettenden“ Anruf und legte auf. Besonders lang war unser Gespräch nicht gewesen, daher hatte es sicherlich nicht die beste Möglichkeit dargestellt, mich abzulenken.

Darum musste ich jetzt handeln.

In der Hoffnung, dass ich mein Geschreibsel des gestrigen Abends wenigstens einigermaßen retten konnte, holte ich Robins und meinen angefangenen Brief hervor, überflog beide noch einmal schnell und kam dann zum Abschluss, ohne irgendeine Sache zu erwähnen, die zwischen Robin und Melanie einmal gelaufen war, sondern beendete erst einmal den letzten Satz mit:

Genetik. Das ist ziemlich schwer, wie du ja weißt.

Hm, sollte das etwa schon alles gewesen sein? Mein Schreiben war ja im Vergleich zu Robins der reinste Witz und bestand aus gerade mal... zehn Zeilen? Doch, wie sollte ich weitermachen?

Aber ich bin immer noch die Beste im Kurs und das Lernen macht mir Spaß. Trotzdem kann ich natürlich verstehen, dass es dich nach dem ganzen Stress ins Ausland verschlagen hat.

Ja, damit konnte ich zufrieden sein. Robin wusste sicherlich, dass Melanie von seinem Plan, nach Australien zu gehen, nicht sonderlich begeistert gewesen war, aber dieser Satz von ihr... von mir… klang versöhnlich. Womöglich würde dieser eine Vorfall, der Robin und Melanie auseinander gebracht hatte, nicht mehr zur Sprache kommen, falls… wir noch einmal Kontakt haben würden. Bereits jetzt hoffte ich inständig, dass Robin mir zurück schrieb - auch, wenn es unwahrscheinlich war. Erstens klang ich womöglich nicht wie Melanie oder er kannte ihre Schrift. Zweitens war er so weit weg bestimmt mit anderen Dingen beschäftigt, wahrscheinlich mit gutaussehenden Frauen, anstatt sich in Deutschland um eine zu kümmern, die er erst in ein paar Monaten wieder sehen würde.

Es wäre schön, wenn du mir ein Foto von dir - vielleicht mit einem Känguru ;-) - schicken könntest, damit ich ein aktuelles Bild von dir habe.

Alles Gute und bis bald

M

Ich stockte kurz, und stellte fest, dass wir ja den gleichen Anfangsbuchstaben hatten. Mona und

Melanie

So beendete ich den Brief und hoffte, dass die letzten Worte nicht zu auffällig wirkten.

Plötzlich hörte ich, dass von außen ein Schlüssel im Türschloss umgedreht wurde. Melanie kam heim.

Vor Schreck ließ ich den Kugelschreiber fallen, packte hastig die Briefe zusammen und schob sie unter mein Kopfkissen. Keine Sekunde zu früh, denn Melanie steckte augenblicklich ihren Kopf durch meine Zimmertür, in der Hand eine rote Rose.

„Hi Mona, na wie geht’s?“, fragte sie lachend und hielt die Blume hoch.

„Die hier hab ich von einem heimlichen Verehrer.“

Sie zwinkerte und machte die Tür wieder hinter sich zu, um in ihr Zimmer zu gehen.

„Aha“, kommentierte ich ihr kurzes Auftauchen, lauschte kurz nach draußen, um sicher zu gehen, dass Melanie nicht mehr im Gang war, und holte den fertigen Brief wieder hervor. Sollte ich ihn lieber noch einmal durchlesen?

„Nein, Augen zu und durch! Und abwarten…“

Abwarten, ob Robin mir zurück schreiben würde, oder viel eher „Melanie“.

„Bitte schreib mir“, flehte ich still, als ich das Papier in den Umschlag schob und die beiden Briefe in meiner obersten Schreibtischschublade einschloss. Bereits jetzt wusste ich, dass es kein Zurück mehr gab, denn ich hatte fest vor, den Brief morgen noch abzuschicken. Und er würde mit Sicherheit in spätestens einer Woche bei Robin ankommen…

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Liebesbriefe aus Australien»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Liebesbriefe aus Australien» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Liebesbriefe aus Australien»

Обсуждение, отзывы о книге «Liebesbriefe aus Australien» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x