Maxi Hill - Vor dem Glück

Здесь есть возможность читать онлайн «Maxi Hill - Vor dem Glück» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vor dem Glück: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vor dem Glück»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als sich Nelli ihren Babywunsch mit einer anonymen Samenspende erfüllt, ahnt sie nicht,
wie kurios das Leben spielen kann.
Eine anonyme Samenspende hilft Nelli Winter nach großer Enttäuschung und
schmerzlichen Tiefschlägen zu neuem Glück.
Freundin Mia hatte diesen total verrückten Plan, mit Erfolg.
Baby Ninja wird geboren und verändert Nellis Leben in nie geahnter Weise.
Seit Ninja zur Schule geht, beginnt sie nach ihrem Vater zu fragen.
Nelli will davon nichts wissen, aber Mia hat wieder so ihre Methode.
Sie forscht heimlich nach dem Samenspender und löst damit eine ganze Reihe Katastrophen aus,
ehe das Glück seine kuriosen Wege findet.

Vor dem Glück — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vor dem Glück», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In der Tat hatte das blonde, zarte Mädchen zuerst eine komische Aussprache. Bei jedem Satz sah es aus, als würde sich die Zunge im Mund einmal herumdrehen – aber das legte sich bald. Heute ist Mia der taffste Mensch, den Nelli kennt, und zugleich das hübscheste Geschöpf. Sie könnte jeden Mann haben, den sie will. Aber sie will nicht. Nicht fest, jedenfalls. Warum das so ist, habe sie spätestens die Beziehung zwischen Nelli und Ben Winter gelehrt. Nellis Mutter Norma gab Mia sogar Recht…

Nelli Pohl war an diesem denkwürdigen Tag einundzwanzig Jahre alt geworden. Ihren Geburtstag feierte sie – nein, sie weiß, dass man dazu nicht feiern sagen konnte. Sie beging ihn mit Mia und einem fremden Typen, weil der im Moment an Mia klebte . Alle Kerle klebten an Mia, bis sie ihnen brüsk ins Gesicht sagte, dass ihr Klammern nervte. Sie saßen zu dritt in diesem Disco-Schuppen bei schummrigem Licht, das hin und wieder von den Lichtblitzen unterbrochen wurde, die vom DJ-Pult kamen. Bei diesem Licht fühlte sich Nelli irgendwie geborgen und konnte mit den anderen herzlich lachen. Seit einiger Zeit beobachteten sie einen Kerl, der sich an tanzfreudige Mädchen machte, ohne nennenswerte Erfolge zu haben. Witzigerweise setzte er sich später ungefragt auf den freien Stuhl an ihren Tisch. Zum Tanz forderte er keine von ihnen auf. Längst hatte er mitbekommen, dass Mia für diesen Abend vergeben war. An einem sommersprossigen, schüchternen Rotschopf wie Nelli Pohl, war kaum ein Kerl interessiert. Mia redete ihr zwar immer wieder ein, es sei weder das Haar, noch die süßen Sprenkel. Sie solle mehr lachen und aus sich herausgehen, aber das kam ihr aufdringlich vor.

»Wenn ich den so weit kriege, mit dir zu tanzen, versprich mir, dass du locker bleibst«, raunte Mia, was Nelli zu heftigem Kopfschütteln veranlasste.

Nach dem ersten, bald merkwürdig innigen Tanz mit Ben Winter – so viel Anstand hatte er, wenigstens auf ihre Frage zu antworten, wenn er sich schon nicht von selbst vorstellte – gab Mia eindeutige Zeichen.

»Brenn΄ bloß nicht mit dem durch…«

Ob es eine Warnung war, ob Mia selbst auf den ganz passabel aussehenden Mann spekulierte, oder ob Mia nur nicht mit dem neuen Lover alleine nach Hause gehen wollte, blieb Nelli bis in alle Ewigkeit unklar.

Ein halbes Jahr lang lebte Nelli auf Wolke sieben. Ben entpuppte sich als wachsweicher Mensch aber glasharter Liebhaber. Bei ihm lernte sie kennen, was Liebe und Hingabe mit einer Frau machen können.

Sie heirateten schon ein paar Monate später, mehr auf Bens Drängen als auf Nellis Wollen. Ben war damals 29 Jahre alt. Seine Eltern waren ein halbes Jahr zuvor für den Rest ihres Lebens auf die kanarischen Inseln ausgewandert, lebten dort von ihrer Rente und dem Ersparten in einer Finca in den Bergen und überließen Ben das schmale Reihenhaus mit kleinem Innenhof und sich anschließendem Garten. Schon seine Eltern hatten es von deren Eltern geerbt. Ben lebte bis zur Ausreise seiner Eltern noch bei Mama, wurde von ihr verwöhnt aber vom Vater dafür gescholten.

Nelli spürte von Anfang an, dass sie nicht Bens Traumfrau war, aber er brauchte endlich Ordnung in seinem Leben, und die konnte nur eine Frau für ihn schaffen.

Im ersten Jahr ging es sehr gut zwischen ihr und Ben. Er gab sich äußerst begehrlich, was Nelli als große Liebe verstand. Sie liebte ihn dafür von Herzen, dennoch wurden sie nicht glücklich miteinander.

Das Leben, das sie beide bald führten, stürzte Nelli beinahe in eine Sinnkrise, die nur mit angeborenem Gleichmut zu beherrschen war. Ben wurde zwar seiner Rolle als Liebhaber noch immer mehr als gerecht, nicht aber als Verantwortungsträger für das gemeinsame Leben. Das Grundstück, das Haus und zu allem Überfluss hatte Ben auch noch Tauben und Hühner angeschafft, versorgte Nelli neben ihrer Arbeit fast völlig allein. Ben war selten daheim. Zwar arbeitete er viel – wie er beteuerte - und er hatte seinen Sport, aber mit der Liebe klappte es zwischen ihnen, wenn auch manchmal erschreckend ausufernd – leider außerhalb des Bettes sofort erlahmend. Bei genauem Überlegen allerdings war Bens Liebe merkwürdig uniform in den Abläufen.

Nie hätte sie gedacht, dass sich ihr gleichförmiges Leben so rasant ändern würde, dass sich ihr begieriger Mann bald auch für andere Frauen interessierte. Als es ihr endlich klar wurde, war es zu spät.

Bald nach der Hochzeit war sie schwanger, aber sie verlor das Kind durch eine Krankheit, die als erblich deklariert wurde, aber wenig erforscht war.

Seit dieser Zeit begann – und es zog sich hin bis zuletzt – ihr Martyrium. Ben machte sie für den Tod des Kindes verantwortlich. Vermutlich weil es ein Junge war. Sogar beim Sex demütigte er sie damit, keine richtige Frau zu sein und überhaupt, er hätte es wissen müssen, so verklemmt wie sie sei. Wie habe er den Notnagel für eine spielen können, die womöglich nie einen Kerl abgekriegt hätte. Noch schlimmer waren seine schmerzlichen Beleidigungen: Vielleicht war es gut so. Wie hätte das Kind einmal ausgesehen? Wie seine Mutter? Ein rothaariger Junge mit Sommersprossen – na klasse!

Das Schlimme war, er schien Recht zu haben, auch wenn Mia einmal sagte: Der Kerl ist dich nicht wert. Und sie mache sich seit langem Vorwürfe, ihn damals zum Tanzen ermuntert zu haben.

Irgendwann schmiss Ben schließlich Mia raus und verbot ihnen – mit noch drastischeren Mitteln auch Nelli – den Umgang miteinander.

Nelli bemühte sich fortan auf eine friedliche Art mit Ben auszukommen. Sie liebte ihn so, wie sie ihn die erste Zeit nach dem Kennenlernen geliebt hatte und sie glaubte fest daran, diese Zeit kommt wieder.

Nervös wurde sie erst, als sie bald danach wieder schwanger war. Es war ein so strahlender Sommertag, als es ihr klar wurde, aber Nelli Winter fiel in dunkle Betrübnis. Sie konnte es ihm nicht sagen. Nach zwei Monaten fiel ihm etwas auf. Ben hatte sein Frühstück verschlungen, leckte über seine Lippen und verabschiedete sich auf seine Weise. Er nahm die Tasche, die sie ihm sorgfältig gepackt hatte, wie er es erwartete und wie es seine Mutter vermutlich bis zuletzt getan hatte. Er führte eine Hand an die Stirn und ging grußlos. Erst von der Tür aus musterte er sie schräg und murmelte etwas wie, sie sehe miserabel aus und zugelegt habe sie auch schon wieder. Nach Besorgnis klang das nicht…

Den Rest klammert Nelli aus all den Betrachtungen über ihre Ehe stets aus. Nur auf Drängen von Mia hatte sie spärlich davon erzählt, wie Ben sie zu schlagen begonnen hat, wie er ständig betrunken war und wie er sie zu perverser Befriedigung zwang, als sie kurz vor der Entbindung stand. Noch vor dem errechneten Termin der Niederkunft nahm sie die Klinik auf Station. Am Vorabend hatte sie Ben mit einer anderen Frau erwischt. Ihren Namen hatte Nelli nicht verstanden, aber sie erinnerte sich später an den Satz, den die Vollbusige lächelnd von sich gab, als Nelli sie wütend aus der Wohnung schmiss: »So ist das Leben, Süße. Soll er sich sein Zeug wochenlang durch die Rippen schwitzen?«

Zum ersten Mal wusste Nelli, dass sie etwas ändern musste. Egal, was das Schicksal für sie bereithielt, sie konnte das, was den Namen Ehe nicht verdiente, nicht länger aufrechthalten.

Das zweite Kind hat sie wenigstens ein paar Tage lang sehen und berühren können, auch wenn es keine Chance hatte, in diesem Leben zu bestehen. Dieses Unvermögen war wohl das Erbe, das sie mit ihrem Kind teilte. Von einem tödlichen Erbe allerdings, das sie in sich tragen könnte, wusste sie gottlob nichts.

Der erste kleine Junge hatte noch keinen Namen, als er zu den Sternenkindern fuhr. Den zweiten hatte sie dann Chris genannt, wie das Christkind, das ein Geschenk Gottes war. Aber Chris konnte kein Geschenk Gottes gewesen sein. Er war ein Mondkind, was man bei der Geburt nicht erkannt hatte. Sein erster Kontakt mit dem Sonnenlicht hatte sofort eine Mutation ausgelöst und alle Vorkehrungen kamen zu spät.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vor dem Glück»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vor dem Glück» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vor dem Glück»

Обсуждение, отзывы о книге «Vor dem Glück» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x