Ted Moré - Kinderlandverschickung

Здесь есть возможность читать онлайн «Ted Moré - Kinderlandverschickung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kinderlandverschickung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kinderlandverschickung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Junka erlebt schon mit acht Jahren die Kinderland-Verschickung mit einem Aufenthalt von sechs Wochen in Hamburg. Später kommen noch zwei weitere Verschickungen und Aufenthalte in Oberbayern dazu. Die Eindrücke an den verschiedenen Aufenthaltsorten und das Kriegsende nehmen Einfluss auf seinen Lebensweg. – Dies ist Band 2 der Reihe «Es war einmal im Ruhrpott!».

Kinderlandverschickung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kinderlandverschickung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eine Wiese führte von der Terrasse bis an die Ufermauer über der sich riesige Kastanien wölbten. Junka erbat dahin zu gehen und Harald begleitete ihn. Er staunte nicht schlecht. Denn das Elbwasser ging bis an die Mauer. „Da ist „Tiede!“ erklärte Harald und die Elbe habe von der See her Ebbe und Flut. Das bekam Junka in den nächsten Wochen als Begriff beigebracht.

Und man saß auf der Terrasse und trank was und aß was, doch Junka, von Haus aus ein schlechter Esser wollte eigentlich nicht so recht, mochte vielmehr alles und noch einen Schlag mehr sehen und wissen. Es beeindruckte ihn irgendwie gar nicht, dass er zu Gast in so einem großen Haus war. Ganz einfach: Er erfasste es nicht, weil rundherum alles selbstverständlich war und er keine Ausnahme bildete. Es war eine Eve, die ihm vorgestellt wurde, eine junge Dame aus England. Die hat einen Freund der in Hamburg beschäftigt ist. Das ist Martin. Es hat das Personal und die Damen sind zu Junka höflich und etwas jovial. Das merkt er nicht. Als sie ihn in sein Zimmer über den Garagen bringen erzählen sie, dass sie ein Radio haben und sonntags in der Frühe stets das Hamburger Hafenkonzert hören. Da könne er mittun. Jedenfalls ist die Einladung zum Radiohören neu für ihn.

Junka kann schon in den ersten Stunden die er hier aufgeregt verbringt kaum zur Ruhe kommen. Das geschieht erst als er mit Harald zusammen Schnittchen zum Abendbrot isst. Neu ist dabei das wenige Schnittchen mit Scheiben der Salatgurke belegt sind, und das probiert er. Dann bringt man ihn ins Bett. Nach einiger Zeit erscheint die schöne Dame des Hauses in einem Langen Abendkleid, mit einem kleinen Abendtäschchen an der Hand, und wünscht ihm eine „Gute Nacht“! Da weint sich Junka verschämt und allein in den Schlaf.

Die Sonne scheint hell in sein Zimmer, als Junka erwacht. Er öffnet das Fenster und schaut auf die Elbe auf der schon jetzt ein sonntäglicher Bootsverkehr herrscht. Und Junka hat das Empfinden, dass dieser Sonntag nie mehr zu Ende gehen wird. Mamsell ist die füllige Köchin und sehr mütterlich. Sie nimmt ihn mit, zeigt ihm ein Badezimmer, eine gefüllte Badewanne und da ist auch ein Clo, dass der Junge seine Morgentoilette machen kann. Er möge bitte anschließend auf die Terrasse gehen zum Frühstück, dass immer und jeden Tag, es sei denn es regnet, bis fast zum Mittag auf der Terrasse bereitsteht.

Junka erfährt, dass die meisten großen Leute Tee trinken und dass mit etwas Milch. Er kann Milch oder Kakaos ordern, wie es ihn beliebt. Gekochte Eier stehen in einem Warmhaltekorb bereit und Junka nimmt sein erstes Frühstück in Hamburg ein. Diese Eve leistet ihm Gesellschaft und sie unterhalten sich, wobei Eve deutsch mit sehr englischem Akzent spricht. Eve ist ein sehr schönes Mädchen und Junka erfährt Eve ist hier zu Gast um Deutsch zu lernen. Es reizt ihn irgendwie über ihre Ausdrucksweise zu lachen, denn er findet das lustig.

Nachbarskinder kommen zu Besuch und die Kinder „beriechen“ sich mit einem Frage- und Antwortspiel wie das nun mal so auf der Welt üblich ist. So lernt Junka eine Lotte mit lockigem Haar kennen und einen Peter der von nun an oft zum Spielen kommt, denn man hat Roller und ein Fahrrad und bei Lotte und Peter kann Junka, da er vormittags nicht wie Harald, zu dem alle Hazza sagen, zur Schule muss, schaukeln auf einem Sitzbrett an starken Seilen.

Junka hatte zu Hause nur einmal Gelegenheit unter Waldecks Aufsicht das Fahrradfahren zu üben. Jetzt aber, da er ein Fahrrad fast zu seiner Verfügung hat, kann er kräftig üben und er schafft es bald im Kreis zu fahren.

Der Sommer ist sehr warm. Junka hat seinen Badeanzug dabei, aber er bekommt eine kurze Badehose und die kann er behalten. Für sowas hätte Donna Clara bestimmt nie Geld ausgegeben, aber Junka ist sehr stolz darauf auf seine neue Badehose. Sie war bestimmt einem der zwei Buben im Haus zu klein geworden. Junka erfährt auch von Haralds großem Bruder der sich selber englisch beibrachte, weil zu Tisch englisch gesprochen wird, und dieser Jürgen wollte wissen was sich die großen Leute so zu erzählen haben, besonders vor der Weihnachtszeit, so begründete man seinen Lerneifer.

Harald bekam Tennis Unterricht und musste dazu in den über dem Haus gelegenen Hirschpark. Das Grundstück war, trotz seiner Größe, nach allen Seiten hin eingezäunt, doch zum Hirschpark konnte man durch ein Tor zu der Mamsell den Schlüssel verwahrte.

Auf dem Grundstück mit dem weißen Haus in der Mitte glich an den Rändern einem Wald mit starkem Baumbewuchs, und der Rest war Wiese mit vielen bunten Wiesenblumen, und als Die Dame des Hauses Geburtstag beging bekam sie von Hazza einen Rosenstrauch den das Kindermädchen Elli mit einer Gartenschere schnitt. Junka, nicht gerade einbezogen, ging auf die Hangwiese zum Hirschpark, pflückte eine Menge Margeriten und lockerte die vornehmlichen Weiß Tone durch bunte Blumen auf und überreichte den Straus der Dame des Hauses die sich lieb bedankte und ihn küsste, Wörtlich sagte sie: „Das ist aber ein schöner Blumenstrauß!“ und er bekam auch eine Vase. Sie freute sich sehr offen darüber und das brachte Junka fast durcheinander. Die Damen verbrachten viele Stunden im Strandkostüm oder auch im Badeanzug auf der Terrasse in bereitstehenden Liegestühlen.

Junka inspizierte am Vormittag gerne die Räume des Hauses und ging auch auf den Dachboden wo grobe Streichholzschachteln mit großen Streichhölzern darinnen herumstanden. Sonst war da kein üblicher Trödel.

Wenn die Elbe Ebbe hatte bevölkerten viele Menschen den Strand und da wollte Junka immer dabei sein. Das ging aber nur in Hazas Begleitung und eine Person schaute von der Hohen Mauer herab als Aufsicht. Meistens gingen sie an den Strand mit den Nachbarskindern. Sie bekamen auch Geld sich von dem Eismann ein Stangeneis zu kaufen. Wieder was ganz Neues.

Die Elbe zeigte im Wasser klitzekleine, weiße Fischchen, die fast wie aus Glas etwas Blauschimmer zeigten in ihrer Größe von etwa drei bis vier Zentimeter Länge und etwa vier Millimeter breite, zu Tausenden tummelten sie sich, aber so oft Junka versuchte davon was zu fangen war es Pustekuchen. Die kleinen Fische verschwanden blitzschnell, und überall lagen diese runden Krabben am Strand und streckten Beine und Fühler in die Gegend. Die Lebewelt war sehr in Ordnung an und in der Elbe.

Manchmal erscholl ein Riesenlärm. Das war dann der Start eines Flugbootes von der anderen Elbseite von Finkenwerder aus wo sich dann in einer Wasserwolke ein riesiges Wasserflugzeug vom Wasser in die Luft abhob. Das geschah oft, und man gewöhnte sich daran. Junka faszinierte immer wieder der Abhub vom Wasser in einer riesigen Wasserwolke.

Die Familie besaß kein Boot auf der Elbe und vermisste es wohl auch nicht.

Pferde hatten man, aber die standen in einem Reitstall, und der Hausherr ging auch zum Golfen, denn da war mal was. Es wollte einer der Herren die am Nachmittagstisch saßen wissen was in einem Golfball ist, und dann schnitten sie zwei oder drei Golfbälle auf. Da füllten sich schnell die Teller mit einem Haufen Gummi und so viel hatte sich Junka nicht gedacht.

Über Pfingsten war der Hausherr da und es gab eine große Abendgesellschaft. Aber vorher saß man mit verschiedenen neuen Gästen zu Tisch bei Hummermayonnaise und Möweneiern die in weißem Salz serviert wurden. Das war ein tolles Essen fand Junka, und dann musste Harald bei ihm schlafen, denn es kamen zu Abend viele Gäste in feierlicher Abendgarderobe. Harald und Junka standen im Schlafanzug am Fenster und Harald begrüßte den einen oder anderen. Sie schliefen dann zusammen in einem Bett und am nächsten Morgen hörten sie mit Mamsell und Else das Hamburger Hafenkonzert. Da sang man lustige Lieder, sprach mit Handels Kapitänen und besonderen Persönlichkeiten.

Zu Pfingsten vergnügte man sich auch mit einem Scheibenschießen auf der Wiese, Geschossen wurde mit Kleinkalieber. Der Hausherr brachte einen Stahlbogen mit diversen Pfeilen von irgendwoher und damit konnten die Buben schießen. Junka schoss immer am weitesten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kinderlandverschickung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kinderlandverschickung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kinderlandverschickung»

Обсуждение, отзывы о книге «Kinderlandverschickung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x