Martin Romey - KÖRPER-HAFT

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Romey - KÖRPER-HAFT» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

KÖRPER-HAFT: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «KÖRPER-HAFT»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Frank Schirmer, Inhaber einer Werbeagentur, wird als vermeintlicher Mörder seines Geschäftspartners verurteilt. Um eine Haftverkürzung zu erlangen, lässt er sich auf ein folgenschweres Experiment ein: Er soll die Haft im künstlichen Wachkoma, eingesperrt in seinem regungslosen Körper, verbringen.
Eine Reise durch die Abgründe des menschlichen Geistes beginnt und führt ihn – immer dicht am Rande des Wahnsinns entlang – in Welten, die er nicht für möglich gehalten hätte. Ein sadistischer Pfleger und ein unmenschliches Haftsystem zwingen ihn dazu, völlig außergewöhnliche Überlebensstrategien zu entwickeln.
Die ersten Zellengenossen sterben und ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.

KÖRPER-HAFT — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «KÖRPER-HAFT», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wir schrien, johlten und klopften uns auf die Schultern, an einer Stelle im Fluss, die so viel Ruhe und Kraft in einem in sich barg. Ein Yin und Yang mitten im Wildwasser! Im Nachhinein schämte ich mich für das Gegröle, es war diesem Punkt der Ruhe nicht angemessen, wir hatten ihn regelrecht entweiht. Mit nur wenigen, ruhigen aber gezielten Paddelschlägen hielt unser Guide das gesamte Raft ruhig im Kehrwasser . Vor uns lag der riesige Buckel des dunkelgrauen Granitfelsens, der durch die Nässe schon fast ölig aussah und an ein paar Stellen dunkelgrüne Bärte aus Algen hatte. Dies machte den Vergleich mit dem glänzenden Walbuckel nur noch plastischer. Das Wasser türmte sich aus unserer Sicht jetzt hinter dem Wal auf, um auf beiden Seiten gut einen Meter tiefer herunterzuschießen und tösend herumzuwirbeln. Beide Wirbel bildeten das Kehrwasser , in dem wir mit unserem Boot saßen. Das Wasser pulste in ungleichem Rhythmus hoch und runter. Es war kalt, klar, kraftvoll, laut und doch so unendlich beruhigend.

Ein elektrisches Kribbeln durchlief meine Körper und eine Frauenstimme forderte: »Bitte kreuzen Sie eine Antwort an!« Was für eine Antwort?

Über mir schwebten ein paar einfache Mathematikaufgaben, deren richtige Antworten mit dem Auge angeblinzelt werden mussten. Multiple Choice zum Blinzeln … Das elektrische Kribbeln verstärkte sich. » Das interaktive Mittagsprogramm ist nicht zum Träumen da Nr. 5 !« Ich blinzelte schnell ein paar Kreuzchen auf den Bildschirm. »Na also, so schwer war es doch gar nicht, oder?« Das interaktive Mittagsprogramm? Gerade eben hatte ich noch mit einem Raft im Kehrwasser gesessen und dem Fließen und Pulsen des Wassers zugeschaut. Und kurz davor hatte Bruder Martin mit seinem militanten Religionsunterricht angefangen …

So langsam ging mir ein Licht auf. Ich hatte nach einem Kehrwasser Ausschau gehalten, dass mich von Bruder Martin und seiner religiösen Gehirnwäsche ablenken sollte. Ich war auf der Suche nach einem Kehrwasser im Datenstrom der Beeinflussung gewesen, ohne zu wissen, wie es wohl aussehen mochte und wie ich es dann überhaupt finden und nutzen könnte! Dabei war das gesuchte Kehrwasser im Datenstrom bereits das Kehrwasser in meiner Vorstellung! Erneut zog ein elektrisches Kribbeln durch meinen Körper. »Sie überlegen zu lange für Ihre Antworten Nr. 5!«

Da war vielleicht wirklich was dran! Vielleicht ging ich das Ganze zu intellektuell an …

Müde war ich dennoch, die Erinnerung an das Kehrwasser so plastisch auferstehen zu lassen, hatte mich vermutlich doch mehr angestrengt, als ich dachte. Ich überlegte, ob ich die militanten Missionierungsversuche von Bruder Martin durch eine andere Religion ersetzten könnte, die ihre Inhalte friedvoller und ruhiger über mich ausschüttete.

Platzhalter

Als der interaktive Erziehungsteil um 18:00 Uhr zu Ende ging, begann ich darüber nachzudenken, welche Religion wohl am friedfertigsten und entspannendsten sein könnte. Ein Gedanke, den ich mir wahrscheinlich zum ersten Mal seit Jahren in dieser Form machte. Aus rein intellektueller Perspektive hatte natürlich jede Religion ihren ganz eigenen Reiz. Das Christentum kannte ich jedoch schon aus schulischer und spezifisch christlicher Erziehung bis zu meinem Austritt aus der Kirche im Alter von 18 Jahren. Ich erinnerte mich noch allzu gut an den schockierten Blick meiner Mutter. »Junge das kannst doch nicht tun, Du landest noch im Fegefeuer.« Scheinbar hatte Sie mit etwas Verspätung Recht. Denn der Zustand, in dem ich mich nun 18 Jahre später befand, kam meiner Vorstellung der Vorhölle schon ziemlich nahe. Sie hatte noch hinzugefügt: »Du stürzt uns alle noch ins Unglück!« Ich hatte mich natürlich nicht von ihr aufhalten lassen und amüsiert einen Schlussstrich unter meine Religionszugehörigkeit gezogen.

Zwei Wochen später starben meine Eltern bei einer furchtbaren Massenkarambolage auf der Autobahn in einer kalten Nebelbank, die laut Augenzeugen völlig unerwartet in Form einer großen Hand über die Fahrbahn strich und jegliche Sicht nahm. Nur drei Minuten später war der ganze Spuk vorbei und hinterließ ein Schlachtfeld von dampfenden und zischenden Blechhaufen, in denen sieben Menschen starben und neun weitere schwer verletzt wurden. Die Worte meiner Mutter echoten damals durch meinen Kopf. »Du stürzt uns noch alle ins Unglück!«

Ich hatte mir schwere Selbstvorwürfe gemacht und die Katastrophe auch tatsächlich mit meinem Kirchenaustritt in Zusammenhang gebracht.

Trotzdem war mir eines klar: Wenn ich reumütig in den Schoß der Kirche zurückkehrte, würden meine Eltern auch nicht wieder lebendig. Und wenn dieser Gott so rachsüchtig war, nur weil man aus seinem Verein austrat, wollte ich mit ihm auch nichts zu schaffen haben. Wenn ich aus dem Tennisclub austrete, werde ich ja auch nicht vom Vorsitzenden mit dem Schläger erschlagen!

Aber weder die Mitgliedschaft im Tennisclub noch mein Kirchenaustritt sollten der Kern meiner Überlegungen sein. Es ging darum, den religiösen Teil des Erziehungsprogramms am Vormittag erträglicher zu machen. Ich war sozusagen auf der Suche nach einem erträglichen Platzhalter.

Das Christentum kam wegen meiner persönlichen Erfahrungen und aufgrund des Inquisitionsprogramms von Bruder Martin nicht infrage. Wie gesagt, vom intellektuellen Standpunkt haben natürlich alle Religionen ihren Reiz. Aber sicher nicht in dieser fanatisch militanten Darbietung.

Was mich von jeher gereizt hatte, war die Friedfertigkeit des Buddhismus, der es ohne jegliche »heiligen Kriege« geschafft hatte, eine nennenswerte Schar Anhänger zu finden.

Wenn man das Schwert eines religiös verbrämten Recken im eigenen Nacken spürt und gefragt wird: »Glaubst Du jetzt an meinen Gott?«, ist die Antwort naheliegend. Dann würde ich nämlich denken: »Wenn Dein Gott Opportunismus mit Vornamen heißt, glaube ich … glaube ich weiterleben zu können und mache mir im Stillen meine eigenen Gedanken.« Wenn es eine Religion jedoch ohne die schlagkräftige Argumentation eines Schwertes schafft, genügend Neugierige um sich zu scharen, dann interessiert auch mich, was dahinter steckt.

Zum anderen hatte Bruder Martin den Buddhismus als eine esoterische Minderheit bezeichnet und gerade das machte mir diesen Gegenpol besonders schmackhaft. Und falls es mir nicht gefallen sollte, gab es ja noch andere Religionen. Die meisten beziehen sich ja eh auf ein und denselben Gott – auch wenn dies keiner der Glaubensführer offiziell zugeben würde. Schließlich möchte man sich ja nicht die beste USP , die Unique Selling Proposition, verbauen. »Denn nur wo Gott draufsteht, ist auch Gott drin.«

Aus meiner Sicht sind alle weltlichen Glaubensgemeinschaften die langlebigsten Marken der Welt, die schon seit Jahrhunderten mit einem perfekten Marketing ein überaus virtuelles Produkt verkaufen: das Seelenheil! Und das Perfekte daran ist: Es hat sich noch kein einziger Gläubiger postmortal gemeldet, um sich zu beschweren, dass er es nicht gefunden hatte! Gerade Garantiefälle, wie zum Beispiel ein klemmendes Gaspedal, kosten Unternehmen eine Menge Geld und treue Kunden. Vom Imageschaden einer geplatzten Himmelfahrt ganz zu schweigen!

Verstehen Sie mich nicht falsch, ich spreche hier von Kirchen, Klöstern, Tempeln und so weiter, nicht von den Religionen an sich. Die Religionen beherbergen den Glauben und das ethisch-kulturelle Gut der Menschheit. Die institutionalisierten Glaubensgemeinschaften hingegen verkaufen dieses Gut ohne Skrupel und streichen eine ordentliche Provision ein. Sie sind die schmierigen Immobilienmakler des Glaubens!

Ich versuchte das Erziehungsprogramm meines Holo-Flat-Pad auf den Buddhismus einzustellen, scheiterte jedoch kläglich an einer Eingabesperre: »Das Christentum ist von jetzt an ihr Standardprogramm, da sie innerhalb von 24 Stunden keine Änderung vorgenommen haben!« Ich verfluchte Bruder Martin in Gedanken, hatte jedoch eine Idee, wie ich Ihn vielleicht austricksen könnte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «KÖRPER-HAFT»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «KÖRPER-HAFT» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «KÖRPER-HAFT»

Обсуждение, отзывы о книге «KÖRPER-HAFT» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x