Ulrike Kuhlmann - Stahlbau-Kalender 2022

Здесь есть возможность читать онлайн «Ulrike Kuhlmann - Stahlbau-Kalender 2022» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Stahlbau-Kalender 2022: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Stahlbau-Kalender 2022»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Schwerpunkt des Stahlbau-Kalenders 2022 ist der Brandschutz, der existenziell für die Stahlbauweise ist. Die ganzheitliche Betrachtung des vorbeugenden Brandschutzes unter Berücksichtigung der nutzungsbedingten Gefährdungspotentiale und Schutzziele spielt bei der Planung und Errichtung von Bauwerken eine wesentliche Rolle. Planung und Entwurf mithilfe von Brandschutzkonzepten und Naturbrandmodellen können vorteilhafte, wirtschaftliche Konstruktionen hervorbringen.<br> Mit dem zweiten Schwerpunktthema Türme und Maste behandelt dieser Kalender ein Spezialthema des Stahlbaus mit seinen spezifischen Konstruktionsformen und Einwirkungen, insbesondere aus Wind.<br> Der Stahlbau-Kalender dokumentiert verlässlich und aus erster Hand den aktuellen Stand der Stahlbau-Regelwerke. In diesem Sinne werden, neben der Aktualisierung des Kommentars zu Eurocode 3 Teil 1-1 «Bemessungsregeln für den Hochbau», die neuen Entwicklungen zur Regelung der «Brandeinwirkungen auf Tragwerke» in prEN 1991-1-2 und der «Tragwerksbemessung für den Brandfall» in prEN 1993-1-2 dargestellt und erläutert.<br> Wie immer bewegen sich alle Kapitel nahe an der Ingenieurpraxis und enthalten zahlreiche Beispiele. Das Buch ist ein Wegweiser für die richtige Berechnung und Konstruktion im gesamten Stahlbau mit neuen Themen in jeder Ausgabe. Herausragende Autoren aus der Industrie, aus Ingenieurbüros und aus der Forschung vermitteln Grundlagen und geben praktische Hinweise.<br>

Stahlbau-Kalender 2022 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Stahlbau-Kalender 2022», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

10 Kapitel 11Bild 1. Prognose der Internetnutzung bis 2023 für unterschiedliche Endgeräte [14...Bild 2. Aufteilung a) des Übertragungsnetzbetriebs [17]Bild 2. Aufteilung b) des Höchstspannungsnetzes mit Netzbauvorhaben (fett gekenn...Bild 3. Struktur, Komponenten und Elemente des StromnetzesBild 4. Stahlgittermaste als a) Tragmast, b) Winkelabspannmast, c) KreuzungsmastBild 5. Trassenschema mit Anordnung verschiedener MasttypenBild 6. Ansicht einer Stromtrasse mit FreileitungsmastenBild 7. Querschnitt einer Stromtrasse mit FreileitungsmastBild 8. Mastbilder von FreileitungsmastenBild 9. Entwicklung der Tragmaste für Freileitungen; a) Tragmast 1923 (50 kV – H...Bild 10. Konstruktion eines Stahlgittermastes mit DonaumastbildBild 11. Anschlussdetails von Stahlgittermasten; a) Laschenstoß der Eckstützen, ...Bild 12. Stromkreis- und Masterweiterung mithilfe verzinkter Traversenkonstrukti...Bild 13. Baustelleneinrichtung für Montagearbeiten an Stahlgittermasten; a) Baus...Bild 14. Leiter verlegt als Vierer- und Zweier-Leiterbündel; a) Tragmast, b) Abs...Bild 15. Isolatoren im Freileitungsbau; a) Tragkette aus Keramik in V-Form, b) T...Bild 16. Geometrie des Referenzmastes für den Entwurf einer neuen Rohrmastkonstr...Bild 17. Analysierte Rohrmastvarianten; a) Variante 1: Vollwandrohr zylindrisch,...Bild 18. Statische Analysen der Variante 4; a) FE-Modell, b) Verformung GZG in m...Bild 19. Gründungsvarianten des Vierfuß-Rohrmasts [46]Bild 20. Neuer Freileitungsmast als Vierfußmast mit Vollwandrohr (konisch), Vier...Bild 21. Vierfußmast mit untersuchten Anschlussdetails [46]Bild 22. Mastschaft-Traverse-Manschettenverbindung; a) Konstruktion, b) FE-Netz ...Bild 23. Geschweißte Mastschaft-Vierfußsockel-Verbindung; a) Konstruktion, b) FE...Bild 24. Anschluss Fuß/Fundament; a) gelenkig, b) starr [46]Bild 25. Demonstratorbauteil einer Pressverbindung; a) vor dem Verpressen, b) na...Bild 26. Vierfußmast; a) mit der Lage der Rohr-in-Rohr-Pressverbindung und b) mi...Bild 27. Versuchskörper der Großbauteile; a) inneres Formteil, b) äußeres Formte...Bild 28. Großbauteilversuchsserie 3: Vier-Punkt-Biegeversuche ([15] Rohr-in-Rohr...Bild 29. Großbauteilversuche, Biegung – Verformungen der Pressverbindung [46]Bild 30. Tragmastvarianten mit unterschiedlichen Stromkreisanordnungen (BMWi-Pro...Bild 31. Schematische Darstellung unterschiedlicher Extremwertverteilungen [55]Bild 32. Vergleich unterschiedlicher Extremwertverteilungen für den Standort Düs...Bild 33. Einfuss des gewählten Schwellenwerts auf die Schätzparameter für die St...Bild 34. Prinzipdarstellung der sektorweisen Analyse von Rauigkeiten basierend a...Bild 35. Vereisung einer Freileitung in Norwegen [59]Bild 36. Unterschiedliche Eisarten und klimatische ZuordnungBild 37. Klareisablagerung an einem MessstabBild 38. Bildung von Eiszapfen [59]Bild 39. Raueisansammlung bei einer Eismassenmessung in Zinnwald (elektronische ...Bild 40. Meteorologische Bedingungen unterschiedlicher Eisarten bei In-Cloud Ici...Bild 41. Beispiele für Raueisfahnen bei unterschiedlichen Querschnittsformen [61...Bild 42. Exemplarische Auswertung des Raueislastansatzes auf Basis der Eislastmo...Bild 43. Durchschnittliche Anzahl der Vereisungstage in Deutschland an unterschi...Bild 44. Vergleich der Kraftbeiwerte c ffür unterschiedliche räumliche Fachwerke...Bild 45. Vergleich der gemessenen Kraftbeiwerte an scharfkantigen Querschnitten ...Bild 46. Vergleich des Lastansatzes mit den durchgeführten WindkanalmessungenBild 47. Modellaufbau zur Vermessung von Kraftbeiwerten von zylindrischen Körper...Bild 48. Typische Antennengeometrie mit kennzeichnenden AbmessungenBild 49. Leiterzugkräfte an Traversen von FreileitungsmastenBild 50. Leiter mit äquivalentem zylindrischem Eisansatz; D 1äquivalenter Durchm...Bild 51. Verteilungsdichtefunktion und Grenzzustand [82]Bild 52. Wahrscheinlichkeitshügel [82]Bild 53. Wahrscheinlichkeitshügel im StandardraumBild 54. Wahrscheinlichkeitshügel mit gekrümmter Grenzzustandsfunktion [85]

Orientierungspunkte

1 Cover

2 Inhaltsverzeichnis

3 Titelseite

4 Impressum Hinweis des Verlages Die Recherche zum Stahlbau-Kalender ab Jahrgang 1999 steht im Internet zur Verfügung unter www.ernst-und-sohn.de Titelfoto: Killesbergturm, Stuttgart Fotografin: Lena Stempniewski, Universität Stuttgart Beteiligte/Ausführende: schlaich bergermann partner, Stuttgart (Planung und Bauüberwachung); Roleff GmbH & Co. KG, Esslingen (Stahlbau, Fertigung und Montage) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © 2022 Ernst & Sohn GmbH, Rotherstraße 21, 10245 Berlin, Germany Alle Rechte, insbesondere die der Übersetzung in andere Sprachen, vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – durch Fotokopie, Mikrofilm oder irgendein anderes Verfahren – reproduziert oder in eine von Maschinen, insbesondere von Datenverarbeitungsmaschinen, verwend- bare Sprache übertragen oder übersetzt werden. All rights reserved (including those of translation into other languages). No part of this book may be reproduced in any form – by photoprinting, microfilm, or any other means – nor transmitted or translated into a machine language without written permission from the publisher. Die Wiedergabe von Warenbezeichnungen, Handelsnamen oder sonstigen Kennzeichen in diesem Buch berechtigt nicht zu der Annahme, dass diese von jedermann frei benutzt werden dürfen. Vielmehr kann es sich auch dann um eingetragene Warenzeichen oder sonstige gesetzlich geschützte Kennzeichen handeln, wenn sie als solche nicht ei- gens markiert sind. Umschlaggestaltung: Sonja Frank, Berlin Herstellung: HillerMedien, Berlin Satz: Alexa Glanzner GmbH, Viernheim Druck und Bindung: CPI Germany Printed in the Federal Republic of Germany. Gedruckt auf säurefreiem Papier. ISSN 1438-1192 Print ISBN: 978-3-433-03361-6 ePDF ISBN: 978-3-433-61110-4 ePub ISBN: 978-3-433-61112-8 oBook ISBN: 978-3-433-61111-1

5 Vorwort

6 Autor:innenverzeichnis

7 1 Stahlbaunormen DIN EN 1993-1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau

8 Stichwortverzeichnis

9 Endbenutzer-Lizenzvereinbarung

Seitenliste

1 VII

2 I

3 II

4 III

5 IV

6 V

7 XXI

8 XXII

9 XXIII

10 XXIV

11 XXV

12 XXVI

13 1

14 2

15 3

16 5

17 6

18 7

19 8

20 9

21 10

22 11

23 12

24 13

25 14

26 15

27 16

28 17

29 18

30 19

31 20

32 21

33 22

34 23

35 24

36 25

37 26

38 27

39 28

40 29

41 30

42 31

43 32

44 33

45 34

46 35

47 36

48 37

49 38

50 39

51 40

52 41

53 42

54 43

55 44

56 45

57 46

58 47

59 48

60 49

61 50

62 51

63 52

64 53

65 54

66 55

67 56

68 57

69 58

70 59

71 60

72 61

73 62

74 63

75 64

76 65

77 66

78 67

79 68

80 69

81 70

82 71

83 72

84 73

85 74

86 75

87 76

88 77

89 78

90 79

91 80

92 81

93 82

94 83

95 84

96 85

97 86

98 87

99 88

100 89

101 90

102 91

103 92

104 93

105 94

106 95

107 96

108 97

109 98

110 99

111 100

112 101

113 102

114 103

115 104

116 105

117 106

118 107

119 108

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Stahlbau-Kalender 2022»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Stahlbau-Kalender 2022» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ulrike Albrecht - Starke Willenskraft
Ulrike Albrecht
Nabil A. Fouad - Bauphysik-Kalender 2022
Nabil A. Fouad
Detleff Schermer - Mauerwerk-Kalender 2022
Detleff Schermer
Beton-Kalender 2022
Неизвестный Автор
Günter Loose - In meinem Kalender
Günter Loose
Bauphysik-Kalender 2021
Неизвестный Автор
Отзывы о книге «Stahlbau-Kalender 2022»

Обсуждение, отзывы о книге «Stahlbau-Kalender 2022» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x