Ulrike Kuhlmann - Stahlbau-Kalender 2022

Здесь есть возможность читать онлайн «Ulrike Kuhlmann - Stahlbau-Kalender 2022» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Stahlbau-Kalender 2022: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Stahlbau-Kalender 2022»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Schwerpunkt des Stahlbau-Kalenders 2022 ist der Brandschutz, der existenziell für die Stahlbauweise ist. Die ganzheitliche Betrachtung des vorbeugenden Brandschutzes unter Berücksichtigung der nutzungsbedingten Gefährdungspotentiale und Schutzziele spielt bei der Planung und Errichtung von Bauwerken eine wesentliche Rolle. Planung und Entwurf mithilfe von Brandschutzkonzepten und Naturbrandmodellen können vorteilhafte, wirtschaftliche Konstruktionen hervorbringen.<br> Mit dem zweiten Schwerpunktthema Türme und Maste behandelt dieser Kalender ein Spezialthema des Stahlbaus mit seinen spezifischen Konstruktionsformen und Einwirkungen, insbesondere aus Wind.<br> Der Stahlbau-Kalender dokumentiert verlässlich und aus erster Hand den aktuellen Stand der Stahlbau-Regelwerke. In diesem Sinne werden, neben der Aktualisierung des Kommentars zu Eurocode 3 Teil 1-1 «Bemessungsregeln für den Hochbau», die neuen Entwicklungen zur Regelung der «Brandeinwirkungen auf Tragwerke» in prEN 1991-1-2 und der «Tragwerksbemessung für den Brandfall» in prEN 1993-1-2 dargestellt und erläutert.<br> Wie immer bewegen sich alle Kapitel nahe an der Ingenieurpraxis und enthalten zahlreiche Beispiele. Das Buch ist ein Wegweiser für die richtige Berechnung und Konstruktion im gesamten Stahlbau mit neuen Themen in jeder Ausgabe. Herausragende Autoren aus der Industrie, aus Ingenieurbüros und aus der Forschung vermitteln Grundlagen und geben praktische Hinweise.<br>

Stahlbau-Kalender 2022 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Stahlbau-Kalender 2022», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[K41] Sedlacek, G.; Höhler, S.; Dahl, W. et al.: Ersatz des Aufschweißbiegeversuchs durch äquivalente Stahlgütewahl. Stahlbau 47 (2005), Heft 7, S. 539–546.

[K42] DASt-Richtlinie 022: Feuerverzinken von tragenden Stahlbauteilen. Deutscher Ausschuss für Stahlbau, Düsseldorf, Juni 2016.

[K43] Feldmann, M.; Schäfer, D.; Sedlacek, G.: Feuerverzinken von tragenden Stahlbauteilen nach DASt-Richtlinie 022 und Bewertung verzinkter Stahlkonstruktionen. In: Kuhlmann, U., (Hrsg.): Stahlbau-Kalender 2010, Verlag Ernst & Sohn, 2010, S. 765–806.

[K44] Kuhlmann, U., Feldmann, M., Lindner, J., Müller, C., Stroetmann, R., Just, A.: Eurocode 3 – Bemessung von Stahlbauten; Band 1: Allgemeine Regeln und Hochbau (DIN EN 1993-1-1 mit Nationalem Anhang; Kommentar und Beispiele). bauforumstahl (Hrsg.), Berlin: Beuth Verlag/Verlag Ernst & Sohn, 2014.

[K45] DIN V ENV 1993-1-1: Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln, Bemessungsregeln für den Hochbau; Deutsche Fassung ENV 1993-1-1:1992. DIN Deutsches Institut für Normung e.V., April 1993.

[K46] Brune, B.: Kommentar zur DIN EN 1993-1-3: Ergänzende Regeln für kaltgeformte Bauteile und Bleche. In: Kuhlmann, U. (Hrsg.): Stahlbau-Kalender 2013, Verlag Ernst & Sohn, 2013, S. 247–316.

[K47] Novák, B., Kuhlmann, U., Euler, M.: Werkstoffübergreifendes Entwerfen und Konstruieren – Einwirkung, Widerstand, Tragwerk. Ernst & Sohn, 2012.

[K48] Petersen, Chr.: Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten. 4., vollst. überarb. u. akt. Aufl. Springer Vieweg, 2012.

[K49] Wagenknecht, G.: Stahlbau-Praxis nach Eurocode 3. Beuth Verlag, 2011.

[K50] Kindmann, R., Ludwig, Ch.: Zur Tragfähigkeit von Stabquerschnitten nach DIN EN 1993-1-1 (Teil 1). Stahlbau 81 (2012), Heft 4, S. 257–264.

[K51] Lindner, J.: Classification of rolled I-Profiles fabricated in steel grade S460 within Table 6.2 of EN 1993-1-1, CEN TC250/ SC3/Evolution Group EN 1993-1-1, Document [40], Meeting in Zürich, Oktober 2013.

[K52] Taras, A., Greiner, R., Unterweger, H.: Proposal for amended rules for member buckling and semi-compact cross-section design, AM-1-1-2012-01 to -05, TC250/SC3 Dokument N 1898, April 12th, 2013.

[K53] AM-1-2014-01: Buckling curves for L-sections, CEN/TC 250/ SC 3, Document N2017, 2014.

[K54] AM-1-1-2014-01: Buckling curves for heavy flange rolled sections, CEN/TC 250/SC 3, Document N2031, 2014.

[K55] Dokument NA 005-08-16 AA N3118, CEN_TC250_SC3_N3361, FprEN 1993-1-1 Fassung Formal Vote, Juni 2021.

[K56] Euler, M.; Kuhlmann, U.: Zur Berücksichtigung der Durchlaufwirkung im Stahlhochbau, Ermittlung der Auflagerkräfte von auf Biegung beanspruchten Bauteilen. Stahlbau 97 (2018), Heft 7, S. 704–705.

[K57] DIN EN 1993-1-3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten, Teil 1-3: Allgemeine Regeln – Ergänzende Regeln für kaltgeformte Bauteile und Bleche. Deutsches Institut für Normung e.V., Dezember 2010.

[K58] Lindner, J.: Koordinierung der Bautechnik auf dem Gebiet der Stabstabilität im Stahlbau. Schlussbericht zum Forschungsvorhaben 400/84, Bericht Nr. 2099, Technische Universität Berlin, Institut für Baukonstruktionen und Festigkeit, 1989.

1 1) Vereinbarung zwischen der Kommission der Europäischen Gemeinschaft und dem Europäischen Komitee für Normung (CEN) zur Bearbeitung der Eurocodes für die Tragwerksplanung von Hochbauten und Ingenieurbauwerken (BC/CEN/03/89).

2 2) Entsprechend Artikel 3.3 der Bauproduktenrichtlinie sind die wesentlichen Angaben in Grundlagendokumenten zu konkretisieren, um damit die notwendigen Verbindungen zwischen den wesentlichen Anforderungen und den Mandaten für die Erstellung harmonisierter Europäischer Normen und Richtlinien für die Europäische Zulassungen selbst zu schaffen.

3 3) Nach Artikel 12 der Bauproduktenrichtlinie hat das Grundlagendokumenta) die wesentliche Anforderung zu konkretisieren, in dem die Begriffe und, soweit erforderlich, die technische Grundlage für Klassen und Anforderungshöhen vereinheitlicht werden,b) die Methode zur Verbindung dieser Klasse oder Anforderungshöhen mit technischen Spezifikationen anzugeben, z. B. rechnerische oder Testverfahren, Entwurfsregeln,c) als Bezugsdokument für die Erstellung harmonisierter Normen oder Richtlinien für Europäische Technische Zulassungen zu dienen.Die Eurocodes spielen de facto eine ähnliche Rolle für die wesentliche Anforderung Nr. 1 und einen Teil der wesentlichen Anforderung Nr. 2.

4 4) Siehe Artikel 3.3 und Art. 12 der Bauproduktenrichtlinie, ebenso wie 4.2, 4.3.1, 4.3.2 und 5.2 des Grundlagendokumentes Nr. 1

5 *) Zuweisung korrigiert: Tabelle 6.2ist korrekt

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Stahlbau-Kalender 2022»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Stahlbau-Kalender 2022» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ulrike Albrecht - Starke Willenskraft
Ulrike Albrecht
Nabil A. Fouad - Bauphysik-Kalender 2022
Nabil A. Fouad
Detleff Schermer - Mauerwerk-Kalender 2022
Detleff Schermer
Beton-Kalender 2022
Неизвестный Автор
Günter Loose - In meinem Kalender
Günter Loose
Bauphysik-Kalender 2021
Неизвестный Автор
Отзывы о книге «Stahlbau-Kalender 2022»

Обсуждение, отзывы о книге «Stahlbau-Kalender 2022» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x