Ulrike Kuhlmann - Stahlbau-Kalender 2022

Здесь есть возможность читать онлайн «Ulrike Kuhlmann - Stahlbau-Kalender 2022» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Stahlbau-Kalender 2022: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Stahlbau-Kalender 2022»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Schwerpunkt des Stahlbau-Kalenders 2022 ist der Brandschutz, der existenziell für die Stahlbauweise ist. Die ganzheitliche Betrachtung des vorbeugenden Brandschutzes unter Berücksichtigung der nutzungsbedingten Gefährdungspotentiale und Schutzziele spielt bei der Planung und Errichtung von Bauwerken eine wesentliche Rolle. Planung und Entwurf mithilfe von Brandschutzkonzepten und Naturbrandmodellen können vorteilhafte, wirtschaftliche Konstruktionen hervorbringen.<br> Mit dem zweiten Schwerpunktthema Türme und Maste behandelt dieser Kalender ein Spezialthema des Stahlbaus mit seinen spezifischen Konstruktionsformen und Einwirkungen, insbesondere aus Wind.<br> Der Stahlbau-Kalender dokumentiert verlässlich und aus erster Hand den aktuellen Stand der Stahlbau-Regelwerke. In diesem Sinne werden, neben der Aktualisierung des Kommentars zu Eurocode 3 Teil 1-1 «Bemessungsregeln für den Hochbau», die neuen Entwicklungen zur Regelung der «Brandeinwirkungen auf Tragwerke» in prEN 1991-1-2 und der «Tragwerksbemessung für den Brandfall» in prEN 1993-1-2 dargestellt und erläutert.<br> Wie immer bewegen sich alle Kapitel nahe an der Ingenieurpraxis und enthalten zahlreiche Beispiele. Das Buch ist ein Wegweiser für die richtige Berechnung und Konstruktion im gesamten Stahlbau mit neuen Themen in jeder Ausgabe. Herausragende Autoren aus der Industrie, aus Ingenieurbüros und aus der Forschung vermitteln Grundlagen und geben praktische Hinweise.<br>

Stahlbau-Kalender 2022 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Stahlbau-Kalender 2022», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

6323 Biegedrillknicklinien gewalzter Querschnitte oder gleichartiger - фото 155

6.3.2.3 Biegedrillknicklinien gewalzter Querschnitte oder gleichartiger geschweißter Querschnitte

(1) Für gewalzte oder gleichartige geschweißte Querschnitte unter Biegebeanspruchung werden die Werte χ LTmit dem Schlankheitsgrad aus der maßgebenden Biegedrillknicklinie nach folgender Gleichung ermittelt - фото 156aus der maßgebenden Biegedrillknicklinie nach folgender Gleichung ermittelt:

(6.57) Anmerkung Der Nationale Anhang kann die Parameter und β festlegen Die - фото 157

Anmerkung: Der Nationale Anhang kann die Parameter картинка 158und β festlegen. Die folgenden Werte werden für gewalzte Profile oder gleichartige geschweißte Querschnitte empfohlen:

картинка 159= 0,4 (Höchstwert);

β = 0,75 (Mindestwert).

Die empfohlene Zuordnung ist der Tabelle 6.5zu entnehmen.

NDP DIN EN 1993-1-1/NA

zu 6.3.2.3(1) Anmerkung

Es gilt die Empfehlung, einschließlich Tabelle 6.5.

Tabelle 6.5. Empfohlene Biegedrillknicklinien nach Gleichung (6.57)

Querschnitt Grenzen Biegedrillknicklinien
gewalztes I-Profil h / b ≤ 2 h / b > 2 bc
geschweißtes I-Profil h / b ≤ 2 h / b > 2 cd

(2) Um die Momentenverteilung zwischen den seitlichen Lagerungen von Bauteilen zu berücksichtigen, darf der Abminderungsfaktor χ LTwie folgt modifiziert werden:

(6.58) Anmerkung Der Nationale Anhang kann die Werte f festlegen Folgende - фото 160

Anmerkung: Der Nationale Anhang kann die Werte f festlegen. Folgende Mindestwerte werden empfohlen:

Dabei ist k cist ein Korrekturbeiwert nach Tabelle 66 NDP DIN EN - фото 161

Dabei ist k cist ein Korrekturbeiwert nach Tabelle 6.6.

NDP DIN EN 1993-1-1/NA

zu 6.3.2.3(2) Anmerkung

Es gilt die Empfehlung, einschließlich Tabelle 6.6.

Zu 6.3.2.3

Für gewalzte und gleichartige geschweißte Querschnitte dürfen gegenüber dem allgemeinen Fall nach 6.3.2.2 in Abhängigkeit von einer bezogenen Schlankheit картинка 162vorteilhaftere Abminderungsfaktoren der Momentenbeanspruchbarkeit χ LTgemäß Gleichung (6.57)genutzt werden. Die Zuordnung von α LTgemäß Tabelle 6.3erfolgt nach Tabelle 6.5. Die günstige Wirkung der Beziehung, vgl. [K11], beruht u. a. auf der Verlängerung des Plateaus für χ LT= 1,0 von картинка 163auf картинка 164. Für Schlankheiten kleiner als 0,4 ist also kein Biegedrillknicknachweis erforderlich. Diese Regel entspricht dem Grenzwert nach DIN 18800 Teil 2, [K2], Abschnitt 3.3.4 Element (311), der in der Praxis zu einer Reihe von Anwendungsregeln geführt hat [K18], vgl. auch 6.3.2.1(2) und Anhang BB, die einen expliziten Biegedrillknicknachweis überflüssig machen. Allerdings setzt diese günstigere Regel seitliche Abstützungen in Form von Gabellagerungen voraus, vgl. Anmerkungen dazu in [K55]. Neu ist darüber hinaus die Möglichkeit, nach Gleichung (6.58)den Abminderungsfaktor in Abhängigkeit von der Form der Momentenfläche mit f noch zusätzlich zu reduzieren. Neben der Möglichkeit eine gegenüber dem konstanten Moment günstigere Momentenfläche bei der Ermittlung des idealen Biegedrillknickmomentes M crfür картинка 165anzusetzen, wird so ein zusätzlich günstiger Effekt bei der Tragwirkung selber erfasst. Es sei darauf hingewiesen, dass die empfohlenen Korrekturbeiwerte k cfür betragsmäßig gleich große Stütz- und Feldmomente hergeleitet wurden. Für andere Verteilungen darf dieser nach Gl. (NA.4) berechnet werden.

Für die Ermittlung der Biegedrillknickmomente wird auf Software bzw. auf einschlägige Literatur [K18, K23] verwiesen.

In [K22] sind Angaben zur Übertragung des Nachweisverfahrens auf einfachsymmetrische Querschnitte gemacht, die den Regelungen in [K32] zugrunde liegen. Diese sind für den Fall Druck und Biegung um die starke Achse bei einfachsymmetrischen I-, H-Querschnitten und rechteckigen Hohlprofilen in den Hinweisen zu 6.3.3 angegeben. [K23] vergleicht die verschiedenen Verfahren zum Biegeknicken und Biegedrillknicken, erläutert Hintergründe zur Herleitung und zeigt Wege zur Weiterentwicklung auf.

Tabelle 6.6. Empfohlene Korrekturbeiwerte k c

NCI DIN EN 199311NA zu 63232 Tabelle 66 Der Korrekturbeiwert k - фото 166

NCI DIN EN 1993-1-1/NA

zu 6.3.2.3(2) Tabelle 6.6

Der Korrekturbeiwert k cdarf auch nach Gleichung (NA.4) bestimmt werden.

картинка 167

mit C 1Momentenbeiwert für das Biegedrillknicken, z. B. nach [2] oder [3]

6.3.2.4 Vereinfachtes Bemessungsverfahren für Träger mit Biegedrillknickbehinderungen im Hochbau

(1) B Bauteile mit an einzelnen Punkten seitlich gestützten Druckflanschen dürfen als nicht biegedrillknickgefährdet angesehen werden, wenn die Länge L czwischen den seitlich gehaltenen Punkten bzw. der sich daraus ergebende Schlankheitsgrad StahlbauKalender 2022 - изображение 168des druckbeanspruchten Flansches folgende Anforderung erfüllt:

(6.59) StahlbauKalender 2022 - изображение 169

Dabei ist

M y,Ed das größte einwirkende Bemessungsmoment zwischen den Stützpunkten;
StahlbauKalender 2022 - изображение 170
W y das maßgebende Widerstandsmoment des Querschnitts für die gedrückte Querschnittsfaser;
k c der Korrekturbeiwert an dem Schlankheitsgrad abhängig von der Momentenverteilung zwischen den seitlich gehaltenen Punkten, siehe Tabelle 6.6;
i f,z der Trägheitsradius des druckbeanspruchten Flansches um die schwache Querschnittsachse unter Berücksichtigung von 1/3 der auf Druck beanspruchten Fläche des Steges;
der Grenzschlankheitsgrad für das oben betrachtete druckbeanspruchte Bauteil - фото 171 der Grenzschlankheitsgrad für das oben betrachtete, druckbeanspruchte Bauteil;
Anmerkung 1B Für Querschnitte der Klasse 4 darf i fzwie folgt berechnet - фото 172

Anmerkung 1B: Für Querschnitte der Klasse 4 darf i f,zwie folgt berechnet werden:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Stahlbau-Kalender 2022»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Stahlbau-Kalender 2022» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ulrike Albrecht - Starke Willenskraft
Ulrike Albrecht
Nabil A. Fouad - Bauphysik-Kalender 2022
Nabil A. Fouad
Detleff Schermer - Mauerwerk-Kalender 2022
Detleff Schermer
Beton-Kalender 2022
Неизвестный Автор
Günter Loose - In meinem Kalender
Günter Loose
Bauphysik-Kalender 2021
Неизвестный Автор
Отзывы о книге «Stahlbau-Kalender 2022»

Обсуждение, отзывы о книге «Stahlbau-Kalender 2022» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x