Sabine-Franziska Weinberger - Leo ist verknallt

Здесь есть возможность читать онлайн «Sabine-Franziska Weinberger - Leo ist verknallt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Leo ist verknallt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Leo ist verknallt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Leben ist nicht immer einfach. Davon kann die achtjährige Leonie ein Lied singen oder gleich eine ganze Oper. Ihre große Schwester nervt, die Mutter packt immer die falsche Jause ein und der Lehrer gibt Hausaufgaben auf, die nur ein Außerirdischer lösen kann. Oder Edwin, der Unheimliche von nebenan, der wie ein Computer rechnet, wie ein Staubsauger liest und wie Rembrandt malt. Als wäre das nicht schlimm genug, kommt auch noch Luzian, ein neuer Schüler, in ihre Klasse, der vor ihren Augen die Verschlusskappe eines ihrer Duftstifte schluckt, was sie sichtlich schockiert, da Leonie zum ersten Mal merkt, dass er ihr nicht so egal ist, wie die anderen Jungs in der Klasse.
Auch der Liebesbrief an ihre Schwester Kathi bereitet Leo großes Kopfzerbrechen, da sie ihn beim heimlichen Lesen mit Edwins kleinem Bruder Pauli versehentlich halbiert.
Beiden ist klar, dass es großen Ärger geben wird, wenn Leonies Schwester davon erfährt. Doch Pauli hat eine Idee, wie die Katastrophe abzuwenden ist. Er repariert den Brief mit Edwins Klebestreifen. Allerdings kommt es, wie so oft, ganz anders und die beiden Bösewichte fliegen auf. Edwin reagiert ziemlich wütend, als er die beiden beim Versuch, die Schuld auf ihn zu schieben, ertappt.
Leo bereut ihr unfaires Verhalten und versucht, sich bei Edwin zu entschuldigen, wobei sie ihm beim Tanzen im Musikunterricht buchstäblich in die Arme fällt. Als kurz darauf im Werkraum ein großes Herz mit Edwins und Leos Namen auf der Tafel zu sehen ist, glauben alle, Leonie wäre in Edwin verliebt, obwohl ihre Zuneigung Luzian gilt, der jedoch ihrer Freundin Lena ein Schokoladenherz schenkt …
Es gibt mehrere Möglichkeiten, einem Jungen zu zeigen, dass man ihn mag, jedoch kein Patentrezept, das zur Erwiderung der eigenen Empfindungen führt.
Diese Erfahrung muss auch Leonie machen, welche die Höhen und Tiefen der ersten Gefühlsachterbahn durchlebt, wobei es ihr nicht immer leicht fällt, ihre wahren Gefühle zu zeigen.

Leo ist verknallt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Leo ist verknallt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Nein, der Neue.“

„In der Pause?“, hakt Kathi atemlos nach.

„Nein. Während des Partnerdiktats.“

„Und er hat tatsächlich den ganzen Stift vor deinen Augen geschluckt?“, arbeitet sich Kathi bewundernswert systematisch durch sämtliche am Boden liegende Bücher, Plüschtiere und Spielsachen zum Schreibtisch ihrer Schwester durch und starrt neugierig in Leos Gesicht, die verblüfft ihren Blick auffängt. Niemand kann so schnell und so viel auf einmal reden wie Kathi. Und das ohne Luft zu holen. Ihre Schwester muss eine Außerirdische sein.

„Nein, nicht den ganzen. Nur den Stöpsel, was meiner Meinung auch schon ziemlich schräg ist“, entgegnet Leo und stellt sich Kathi kurz als grünes, blablaendes Marsweibchen vor.

„Mehr als schräg“, muss Kathi ihrer jüngeren Schwester Recht geben, die den seltenen Moment der Eintracht zwischen ihnen einen Moment lang sprachlos auf sich wirken lässt. Irgendwie beneidet Katharina ihre jüngere Schwester um ihre Klasse, da dort immer viel mehr los ist, als in der eigenen.

„Was hast du dann gemacht?“, fragt sie schnell.

„Dann habe ich das Diktat eben mit Edwin dem Schrecklichen und Lena der Langsamen geschrieben.

„Und der Neue?“, bemüht sich Katharina ein Lächeln zu verkneifen, da sie genau weiß, dass ihre Schwester Edwin nicht besonders mag.

„Musste zum Schularzt, vermutlich seinen Bauch aufschneiden lassen. Wie der böse Wolf im Rotkäppchen“, lehnt sich Leonie ein wenig zurück und stellt sich kurz vor, wie man Luzian ... Nein. Lieber doch nicht. „Aber was dann geschehen ist, weiß ich nicht. Mein Stöpsel ist mit Sicherheit nicht mehr zu retten, bleibt nur zu hoffen, dass Luzian mehr Glück hat“, lässt sie ihre Schwester mit einem ernsten Gesichtsausdruck wissen, so dass Kathi eine Gänsehaut bekommt. Schweigend lassen die beiden Mädchen einen Augenblick verstreichen.

„Aber erstickt ist er nicht“, fragt Kathi vorsichtshalber nach.

„Zumindest nicht in der Klasse. Und wenn es so wäre, wüsste es unsere Mama schon längst“, deutete Leo mit dem Daumen nach unten. „Jetzt musst du mich aber entschuldigen. Da gibt es doch tatsächlich einen Imker, der nicht weiß, wie viel Gläser er zum Abfüllen seines Honigs braucht.“

Aus Kathis verdutztem Gesichtsausdruck kann Leo leicht schließen, dass ihre Schwester keine Ahnung hat, wovon sie spricht.

„Das ist doch wieder mal absoluter Schwachsinn“, schüttelt Katharina ihren Kopf, die dem wirren Gestammel ihrer Schwester nicht folgen kann.

„Ganz deiner Meinung“, verzieht Leo ihre Lippen zu einem spitzbübischen Grinsen.

„Aber versuch doch mal deinem Lehrer zu erklären, dass Hausaufgaben absoluter Schwachsinn sind!“

Langsam beginnt Katharina zu begreifen. „Du sprichst von deinen Rechenaufgaben, richtig?“, hält sie kurz inne, bevor sie mit ernster Stimme fortfährt.

„Die sind kein Schwachsinn, sondern Kampfball im Kopf“, zwinkert sie ihrer kleinen Schwester zu.

„Kampfball spielt man aber im Team“, konterte Leo schlagfertig. „Deshalb darfst du gern mitspielen.“

„Das würde dir so passen. Deine Hausaufgaben machst du brav allein“, sieht Katharina keine Notwendigkeit, die Faulheit ihrer jüngeren Schwester zu unterstützen.

„Macht aber überhaupt keinen Spaß mit Imkern, die nicht wissen, wie sie ihre Honiggläser abfüllen sollen!“, jammert Leo und wirft Kathi einen flehenden Blick zu.

„Ist aber wichtig, damit du lernst, richtig zu rechnen und dein analytisches Denken zu schulen. Wenn du deine Hausaufgaben gemacht hast, rate ich dir übrigens dringend, dein Zimmer aufzuräumen“, wandert Kathis Blick leicht angewidert über den voll belegten Fußboden in Leos Zimmer, „da du sonst der nächste Fall fürs Krankenhaus bist, weil du dir entweder ein Bein oder gleich den ganzen Hals brichst“, beendete sie ihren Satz, während sie sich über einen Turm aus acht Büchern, drei Riesenstofftieren und durch eine Horde Pet-Shop-Tierchen zur Tür kämpft, was schon fast einem Hürdenlauf gleichkommt.

„Aua“, hört Leo kurz darauf Kathi schreien, als sie auf einen ihrer Elfenprin­zen tritt.

Wenn Kathi Aua schreit, wartet Leonie meistens noch ein bisschen ab, da ein Aua meistens nie lange allein bleibt. Erwartungsgemäß folgt kurz darauf eine ganze Schimpftirade über schrecklich unordentliche Schwestern, die man eigentlich gar nicht auf die Menschheit loslassen dürfte, da sie nicht nur eine Gefahr für sich selbst, sondern auch für alle anderen darstellten.

„Was war das denn?“, reibt sich Kathi ihren schmerzenden Fuß.

„Ein Elfenprinz“, murmelt Leo.

„Woraus? Aus Stahlbeton?“

„Aus Plastik“, weiß es ihre jüngere Schwester selten, aber doch besser.

„Sicher?“

„Ganz sicher.“

„Trotzdem gehören diese Dinger verboten und haben vor allem auf dem Boden nichts verloren!“

Leonie sieht das etwas differenzierter. Erstens, weil es ihr Zimmer ist, in dem ihre ältere Schwester gerade ausflippt und zweitens hat sie Kathi nicht darum gebeten, mit dem Fuß auf ihren Elfenprinzen zu treten. Deshalb sieht sie auch nicht die geringste Veranlassung, sich zu entschuldigen. Davon abgesehen, wie heißt es so schön in der Biene Maja : "Wer Augen hat wie ein Maulwurf, sollte lieber zweimal hingucken!“

Als Leo am nächsten Morgen in die Klasse kommt, ist Lena noch nicht da. Dafür wartet ihr Diktatheft schon auf sie. Auch ohne hineinzusehen, weiß Leonie, dass die Sache mit Konrad nicht gut gelaufen ist. Von Anfang an stand ihre Beziehung unter keinem guten Stern. Und ausbaden muss es jetzt ihr Erdbeerstift. Und Luzian. Der übrigens auch noch nicht da ist. Vorsichtig öffnet Leonie ihr Heft und kämpft sich mit einem üblen Gefühl in der Magengrube zu Konrad durch.

„Oh, oh, das sieht noch übler als schlecht aus!" Leonie seufzt. Der Herr Lehrer hat es tatsächlich geschafft, in fast jedem Wort einen Fehler zu entdecken. Mama wird das nicht freuen. Bedauerlicherweise hat Herr Engel auch noch „ Mehr üben!“ darunter geschrieben, was übersetzt so viel wie weniger Kampfball spielen bedeutet. Schuld daran ist natürlich das blöde Krokodil. Was muss es auch Konrad heißen? Und der verrückte Luzian, der ihren Stöpsel verschluckt hat, ohne sie vorher um Erlaubnis zu fragen. Vor allem aber die komplizierte Rechtschreibung. Viel mit langem »ie« und Krokodil mit kurzem, obwohl beides lang ausgesprochen wird. Unter solchen Umständen ist es praktisch unmöglich, ein gutes oder gar fehlerloses Diktat zu schreiben. Das müssen Mama und Papa einfach einsehen.

Bedauerlicherweise muss Leonie einsehen, dass sie die Ansage verbessern muss.

"Weil es wichtig ist, aus Fehlern zu lernen", sagt der Herr Lehrer mit erhobenem Zeigefinger. Das klingt gut, findet Leo. Denn wenn man aus Fehlern lernt, ist es womöglich doch kein Fehler, ab und zu ein paar zu machen, denn wie soll man ohne Fehler aus ihnen lernen? Zufrieden nimmt Leonie ihr Heft und beginnt, den Text nochmals in ihr Heft zu schreiben, wobei sie beschließt, künftig nicht alle Fehler selbst zu machen, sondern ein paar den anderen Kindern in der Klasse übrig zu lassen. Als der Herr Lehrer erneut einen Blick in ihr Heft wirft, verdoppelt sich Leonies Herzschlag.

Konrad, das Krokodil

Konrad, das Krokodil,

schwimmt viel im Nil,

liebt Eis am Stiel

und sonst nicht viel.

Es kennt kein Spiel

und hat kein Ziel

Nur ein Gefühl,

es schläft zu viel.

Brav, Leonie!

Doch er findet keinen einzigen Fehler, was sie wirklich freut. Und noch mehr sein " Brav, Leonie !", das sie ihrer Mama nach der Schule stolz zeigen wird.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Leo ist verknallt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Leo ist verknallt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Leo ist verknallt»

Обсуждение, отзывы о книге «Leo ist verknallt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x