Andrea Pirringer - Wie Gott in das persönliche Leben eingreift - Band 7

Здесь есть возможность читать онлайн «Andrea Pirringer - Wie Gott in das persönliche Leben eingreift - Band 7» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wie Gott in das persönliche Leben eingreift - Band 7: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wie Gott in das persönliche Leben eingreift - Band 7»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dass Gott tatsächlich in unser persönliches Leben eingreift, zeige ich mit diesem Buch, das ursprünglich ein Tagebuch war. Es ist erstaunlich, wie sich das Leben dadurch verändert und welche ungeahnten Wendungen es nimmt.
Im Verlauf der Jahre haben sich die Ereignisse verdichtet. Gottes Führung zieht sich wie ein «roter Faden» durch mein Leben. Er formt die Seele und am Ende ist man ein völlig neuer Mensch.
Themen in diesem Band: die Bedeutung des hl. Antlitzes, die Bestätigung meiner Berufung sowie das Kommen Jesu als Richter.

Wie Gott in das persönliche Leben eingreift - Band 7 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wie Gott in das persönliche Leben eingreift - Band 7», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Begegnung mit dem Hl. Antonius und dem Hl. Josef

23. Januar 2016

Fest Vermählung Mariens

Am Morgen des 23. Januar suchte ich überall nach meiner Haarklammer. Im Badezimmer war sie nicht und im Schlafzimmer auch nicht. Ich überlegte, ob ich den Hl. Antonius zu Hilfe rufen sollte. Dann dachte ich mir: nein, wegen so einer Lappalie kann ich ihn nicht bitten.

Nachdem ich einige Zeit ergebnislos nach der Haarklammer gesucht hatte – inzwischen war es 6.15 Uhr geworden – entschloss ich mich doch dazu, den Hl. Antonius anzurufen.

Sogleich zeigte er sich, und zu meinem Erstaunen war er sehr gut gelaunt und lächelte mir zu. Er sagte: „ Ich trage sie im Haar!“ – Tatsächlich: auf seinem Kopf sah ich die Haarspange. Da musste ich schmunzeln und sagte zu ihm: „ Sie steht dir sehr gut, aber bitte zeige mir nun, wo sie ist! “ – Danach ging ich ins Bad, und dort lag sie auf dem Regal!

Kurz darauf erzählte ich meiner Mutter von dieser Begebenheit und sie machte mich darauf aufmerksam, dass am 23. Januar das Fest Vermählung Mariens gefeiert wird. – Das könnte ein Grund sein, warum an diesem Tag im Himmel so viel Fröhlichkeit herrschte …

---

Am Nachmittag erhielt ich von meiner Mutter ein Büchlein über den Hl. Josef mit verschiedenen Gebeten. Bisher hatte ich keinen engeren Bezug zum Hl. Josef gehabt und auch nur wenig zu ihm gebetet.

Später, als ich am Abend im Bett lag (es war 19.45 Uhr), nahm ich dieses Buch zur Hand und begann darin zu lesen. Da bemerkte ich, dass der Hl. Josef rechts vorne an meiner Bettkante stand. Zunächst hielt er das Jesuskind auf dem Arm. Ich sah die Erscheinung nur schemenhaft. Danach sah ich ihn ohne Jesuskind, mit vor dem Körper übereinander gelegten Händen, wie jemand, der auf etwas wartet oder sich bereit hält.

Ich hatte den Eindruck, dass er mit einem bestimmten Auftrag dorthin gestellt worden war. Dass Gott ihn mir zu meinen Diensten geschickt hatte, und der Hl. Josef nun darauf wartete, meine Gebete entgegen nehmen zu dürfen. – Das berührte mich innerlich sehr.

Da ich in einem besonderen Anliegen schon viele Jahre gebetet hatte – bisher allerdings noch nicht zum Hl. Josef – empfand ich sein Auftreten als Aufforderung, mich mit meinen Bitten vertrauensvoll an ihn zu wenden.

Gott Vater und der Hl. Josef

24. Januar 2016

Gedenktag des Hl. Franz von Sales

Am Abend des 24. Januar (ein Sonntag), des Gedenktages des Hl. Franz von Sales (welcher auch der Namenspatron meines verstorbenen Großvaters ist, und ein großer Verehrer des Hl. Josef war), lag ich wie immer im Bett, um zu beten.

Gegen 20.25 Uhr zeigte sich plötzlich Gott Vater. Rechts neben Ihm (von mir aus gesehen - sie standen mir direkt gegenüber) befand sich eine weitere Person; es war der Hl. Josef . Gott Vater legte freundlich Seine Hand um dessen Schultern.

Mit dieser Geste zeigte mir Gott, dass ich mich mit meinem Anliegen ausdrücklich an den Hl. Josef wenden soll. Die Geste hatte etwas Wohlwollendes und gleichzeitig auch Bestätigendes.

Ich verstand diese Vision so, dass Gott nun gewillt ist, meine Bitte zu erhören, wenn ich mich vertrauensvoll an den Hl. Josef wende.

Da fiel mir wieder das Evangelium ein, welches im Gottesdienst verlesen worden war (Lk 4, 20-21, Einheitsübersetzung): „… Dann schloss er das Buch, gab es dem Synagogendiener und setzte sich. Die Augen aller in der Synagoge waren auf ihn gerichtet.

Da begann er, ihnen darzulegen: Heute hat sich das Schriftwort, das ihr eben gehört habt, erfüllt . …“

Immer wieder hatte ich in den vergangenen Monaten und Jahren einen Hinweis auf „das Schriftwort“ erhalten. Ich wusste allerdings nicht, welche Bedeutung diese Formulierung hat. Ich ging davon aus, dass es sich um eine Verheißung handelt, die erfüllt werden wird. Denn auch die Gottesmutter hatte einmal zu mir gesagt: „ Ich bin an die Verheißungen gebunden, die ich euch gegeben habe.

Vielleicht bezog sich nun dieses Ereignis auf mein Anliegen, um welches ich schon seit vielen Jahren betete. – Am 25. Januar, dem Gedenktag der Bekehrung des Apostels Paulus – erwartete ich den Besuch meines Freundes, den ich nun schon längere Zeit nicht gesehen hatte. Ich war daher sehr gespannt, wie diese Begegnung ablaufen würde …

Der Hl. Josef zeigt sich erneut

25. Januar 2016

Gedenktag der Bekehrung des Hl. Paulus

An diesem denkwürdigen Tag erwartete ich den Besuch meines Freundes. Um 8.00 Uhr betete ich – wie jeden Morgen - im Schlafzimmer vor dem Marienaltar den Engel des Herrn . Danach betete ich ein Vaterunser zum Hl. Josef wegen meines besonderen Anliegens.

Auf einmal nahm ich ihn wahr. Er stand mir gegenüber und hatte, während ich betete, die Hände seitlich zum Gebet ausgebreitet. Ich merkte, dass er mit mir betete. Danach hob er beide Hände zum Himmel empor, als ob er mein Gebet zu Gott weiter leiten wollte.

Die Liebeserklärung

30. Januar 2016

Gedenktag der Ikone der Gottesmutter „Tinos“, die die Verkündigung an Maria darstellt (im orthodoxen Kalender)

Am Vormittag des 30. Januar war ich in der Stadt unterwegs, um Einkäufe zu tätigen. Während ich ging, sprach plötzlich Gott Vater zu mir (es war genau 10.00 Uhr). Er sagte: „ Du hast Mir heute noch nicht gesagt, dass du Mich liebst!“ - Da dachte ich nach und stellte fest, dass ich tatsächlich an diesem Morgen noch nichts zu Ihm gesagt hatte. Dann antwortete ich Ihm: „ Gott Vater, ich liebe Dich .

Der geheimnisvolle Aufruf

1. Februar 2016

Am Abend des 1. Februar stand ich im Badezimmer vor dem Waschbecken und wusch mich, um mich bettfertig zu machen. Es war etwa 19.15 Uhr. Da hörte ich plötzlich eine Stimme, die zu mir sagte (bzw. rief): „ Gürte dich!“ – Ich konnte nicht feststellen, wer da zu mir sprach. Ich war mir nicht sicher, ob es die Stimme Gott Vaters war.

Es schien mir eher so zu sein, als ob es irgendein Himmelsbotewar. Ich sah ein Gesicht ohne menschlichen Körper. Das Gesicht war länglich, wie das eines jungen Mannes. Er hatte kurze, gewellte Haare. Der Körper war eine Mischung aus Windhauch, Schleier und Rauchschwade (also figurlos). Ich spürte seine Gegenwart um mich herum, als ob man von etwas „umweht“ wird.

Mehrmals hintereinander (etwa fünfmal) rief die Stimme: „ Gürte dich! “ – Ich fragte mich, was das zu bedeuten habe. Vielleicht sollte ich mich für ein Ereignis bereit halten oder für eine bestimmte Aufgabe zurecht machen?

---

Ich erinnerte mich daran, dass am Sonntag (dem 31. Januar) wieder einmal das Evangelium verlesen worden war, in dem es heißt: „ Heute hat sich das Schriftwort, das ihr eben gehört habt, erfüllt. “ (Lk 4,21). Am 31. Januar war auch (laut Kalender) der Beginn der Novene zum Hl. Antlitz und am 2. Februar wird Maria Lichtmess (Darstellung des Herrn) gefeiert.

Dennoch konnte ich mir aus all diesen Indizien keinen Reim machen und hoffte daher, dass sich dieses Geheimnis in den nächsten Tagen klären würde …

---

Ich suchte dann in der Bibel nach Stellen, in denen der Satz „ Gürte dich! “ vorkommt. Ich fand mehrere, sowohl im Alten als auch im Neuen Testament . In allen Fällen geht es darum, dass sich jemand auf etwas vorbereiten soll, etwa auf eine besondere Aufgabe oder auf eine Reise.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wie Gott in das persönliche Leben eingreift - Band 7»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wie Gott in das persönliche Leben eingreift - Band 7» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wie Gott in das persönliche Leben eingreift - Band 7»

Обсуждение, отзывы о книге «Wie Gott in das persönliche Leben eingreift - Band 7» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x