Jürgen Heller - Das Trauerspiel der Schwarzen Witwe

Здесь есть возможность читать онлайн «Jürgen Heller - Das Trauerspiel der Schwarzen Witwe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Trauerspiel der Schwarzen Witwe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Trauerspiel der Schwarzen Witwe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Also das kennt man ja schon, Bruno Hallstein wieder mal auf detektivischen Abwegen. Diesmal hat es ihn in einen Ostseebadeort verschlagen, wo er seinen Cousin besucht, wie immer zu Ostern. Knapp einem Attentat entgangen, versucht er die Hintergründe zu erforschen und die Täter zu identifizieren. Dummerweise unterschätzt er die Gefährlichkeit der Schwarzen Witwe, vielleicht auch weil sie an der Ostsee eher selten vorkommt. So wird aus einem vermeintlich terroristischen Anschlag schnell ein Gespinst aus ostholsteinischer Korruption, Geldgier und Eifersucht, eine gefährliche Kombination, wie Bruno Hallstein ganz schnell merken wird.

Das Trauerspiel der Schwarzen Witwe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Trauerspiel der Schwarzen Witwe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

"Da haben Sie gewiss nicht ganz Unrecht, Frau Langfeld. Ich frage mich sowieso, weshalb ein Dorf wie Lütjenbrook einen eigenen Bürgermeister hat. Was macht der denn den ganzen Tag?"

"Na jetzt ist unser Bürgermeisteramt ja nur noch ehrenamtlich. Die eigentliche Verwaltung wurde ja von der Kreisstadt übernommen. Daher wird der BM, wie wir sagen, ja auch nicht direkt vom Volk gewählt, sondern vom Gemeinderat. Können Sie sich vorstellen, was da abgeht? Abends zusammen saufen, parteiübergreifend und dann Politik machen, ich kann Ihnen Geschichten erzählen."

"Ich komme darauf zurück, Frau Langfeld. Jetzt muss ich aber erst mal auspacken, vielen Dank für den Kaffee."

"Dafür nich. Ach so, wenn Sie mal dreckige Wäsche haben, kein Problem, die legen Sie einfach aufs Bett, dann haben Sie sie am nächsten Tag wieder sauber. Ich habe jetzt nämlich auch einen Trockner. Ist zwar schade für die Umwelt aber hilfreich bei dem Schietwetter."

Bruno verzieht sich auf sein Zimmer und hat innerhalb weniger Minuten seine Koffer entleert und den Inhalt auf Kleiderbügel und Schubladen verteilt. Dann springt er kurz unter die Dusche und fühlt sich alsbald wie ein neuer Mensch. Da die Sonne draußen den Kampf gegen die Wolken offensichtlich verloren hat, entscheidet er sich bei der Auswahl der Kleidung für die wärmere Variante mit Jeans, langarmigem Baumwollpullover und seiner Softshell-Jacke. Dazu bindet er sich locker einen Schal um den Hals und setzt seine Lieblingsmütze auf, die mit dem Tiroler Adler. Dann schlendert er Richtung Ortsmitte und wirft seine Blicke mal hierhin, mal dorthin, achtet auf Vorgärten, Dächer, Hausfassaden, Fenster, Türen und Zäune.

Ich weiß nicht was es ist, aber es sieht hier so völlig anders aus. Auch in unseren Einfamilienhaus-Siedlungen, besonders in den Neubaugebieten, gewinne ich einen ganz anderen Eindruck. Aber ich wüsste keine Antwort auf die Frage, was denn anders sei. Vielleicht sind es ja gar nicht die Häuser selbst, sondern der Himmel darüber. Das ist zum Beispiel so ein Punkt, der Himmel, in Berlin fast immer Tele und in Lütjenbrook meistens Weitwinkel, um das mal fototechnisch zu beschreiben. Es könnte aber auch am Licht liegen, an den Farben, an den Pflanzen in den Gärten, keine Ahnung. Ich wüsste jetzt auch nicht, was mir besser gefällt. Lütjenbrook ist natürlich ein besonderes Dorf, besonders sauber, besonders spießig, besonders norddeutsch, obwohl norddeutsch immer noch besser als süddeutsch, genauer gesagt als bayrisch. Aber Bayern eigentlich nicht so weit weg von Tirol und Tirol ganz weit vorne.

Bruno hat das Grundstück seines Cousins erreicht. Die Lorbeerhecke steht wie eine Eins und Bruno fragt sich, wie oft die wohl im Jahr geschnitten werden muss. Die letzten Meter bis zur Haustür sind mit weißen Kieselsteinen belegt, und Bruno schämt sich fast für sein Schuhwerk, sportlich, bequem, rustikal und natürlich nicht geputzt. Dieser Weg hätte Lackschuhe verdient, Lackschuhe mit Carrara-Kiesel-Zulassung. Ist das eventuell eine Geschäftsidee oder gibt’s die schon?

Ich weiß nicht, ob mir dieses Leben hier gefallen würde, dieses geleckte, ewig supergepflegte und vielleicht gerade dadurch leblos wirkende Bild. Die Menschen, die hier leben, drücken ihre Lebenslust durch den Rasenschnitt aus oder durch die Auswahl der Steine ihrer Häuser und Wege, bis hin zu weißen Kieselsteinen. Naja, vielleicht sehe ich das ein wenig zu eng, aber Michael ist immerhin mein Cousin und ich weiß, wo er herkommt. Bei meiner Oma gab es jedenfalls keine weißen Kieselsteine. Die hätte sie bestimmt verscheuert, um an Geld zu kommen, Geld für die Lebensnotwendigkeiten, Essen, Kleidung, Miete, Kohlen, was weiß ich.

Bruno drückt den Klingelknopf und fast im gleichen Augenblick wird die große Eingangstür geöffnet.

"Mensch, Keule, da bist du ja endlich. Ich warte schon die ganze Zeit."

"Hallo Micha, alte Hütte, hast du hinter der Tür gestanden? Freut mich, dass wir uns mal wieder sehen. Aber so ein Jahr geht schnell herum - oder?"

"Ach, Bruno, fang bloß nicht an die Zeit zu messen. Die macht schon keine Fehler. Die Zeit macht alles richtig, und wir müssen nur dafür sorgen, dass wir bei der Erfassung möglichst unbemerkt bleiben, nur keine Auffälligkeiten. Nur nicht berühmt werden, dann wirste alt. Die Medien und die Öffentlichkeit interessieren sich doch nur für Tote, wenn sie einen gewissen Bekanntheitsgrad haben. Deshalb werden die vom Schicksal auch als erste ausgesucht, verstehst du?"

"Verstehe alles, darf ich trotzdem reinkommen? Meine Schuhe sind auch wirklich sauber. Kannste nachsehen, keine Spuren auf dem schneeweißen Kiesel."

"Komm rein und behalte die Galoschen an, Moni ist nicht da. Wie wär's mit einem kleinen Cognac? Von einem Freund, zwanzig Jahre alt, also der Cognac."

Die beiden Männer nehmen auf zwei ausladend großen, weißen Ledersesseln Platz. Der Raum ist eigentlich ein Wintergarten und brutal überhitzt, trotz der Bewölkung draußen. Bruno zieht sich die Ärmel seines Pullis hoch und denkt, dass ein kühles Bier wesentlich sympathischer wäre. Michael Maas wäre aber nicht er selbst, wenn er diesen Wunsch seines Cousins nicht schon längst erkannt hätte. Auf einem Tablett serviert er zwei ziemlich große und ziemlich volle Cognacschwenker aber auch eine Flasche Mineralwasser und eine Flasche Bier. Deren Glaskörper ist beschlagen und erinnert Bruno an einen australischen Werbespot, wo ein Kinogänger anstelle eines eiskalten Bieres lieber eine Tüte Popcorn bestellt und dann, als er sie verputzt hat, der Durst fast unerträglich! Aus seiner Not rettet ihn schließlich eine junge Kellnerin, die ihm das beworbene Bier kredenzt. Das Glas natürlich auch beschlagen und ein paar Tautropfen rinnen außen am Glaskörper herunter, da kriegt selbst der Undurstigste eine trockene Zunge.

"Und Bruno, was macht die Kunst? Wie geht es deiner Karla? Und was macht meine Heimatstadt Berlin? Man hört hier so wenig und wenn überhaupt, immer nur von dem blöden Flughafen."

"Ach weißt du Micha, die Sache mit dem Flughafen. Ist doch schon immer so gewesen, dass alle anderen immer alles besser wissen. Wenn die Menschheit irgendwann mal bergreifen würde, dass die Verantwortung für technische Projekte dieser Größenordnung nicht mehr in die Hand von Laien gehört, sondern von Profis, sprich von technisch versierten Leuten…"

"Habe die Ehre, Herr Ingenieur. Ist ja klar, dass du die alle noch verteidigst. Lass uns von etwas anderem reden. Ich habe zu dem Thema sowieso keine Meinung. Dazu bin ich zu weit weg. Ich weiß nur eins, Projekte, die von der öffentlichen Hand bezahlt werden, laufen immer aus dem Ruder, Kosten, Termine, alles wird überzogen."

"Ist schon wahr, aber da gibt es ja auch einen logischen Zusammenhang, sozusagen eine Regel. Da haftet doch niemand von den Verantwortlichen, jedenfalls nicht mit seinem eigenen Geld. Da werden doch 'nur' Steuergelder verpulvert. Dann kostet so eine Anlage eben nicht mehr die geplanten 2 Milliarden, sondern mehr als doppelt so viel, na und? Kleiner Aufschrei in den Medien und das war's. Hat nicht Hamburg auch so ein Projekt?"

Nach einer halben Stunde haben die beiden Männer ihren Cognac vernichtet und auch das schöne kühle Bier hat Brunos Kehle passiert. Soviel zum Karfreitag. Da stirbt einer am Kreuz, übernimmt noch alle Sünden und was machen die beiden Ungläubigen…? Die haben in der Zwischenzeit alle aktuellen Missstände auf dieser Welt analysiert und gleich noch behoben, also theoretisch. Die praktische Umsetzung muss eben noch warten. Eigentlich eine gute Voraussetzung, den weiteren Abend zu planen.

"Was willst du essen? Vielleicht Fisch? Immerhin ist heute Karfreitag. Komm, ich lade dich ein."

"Na, wo geht denn der Bürgermeister immer hin, wenn er gut essen will? Gibt es die 'Ole Kajüte' noch?"

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Trauerspiel der Schwarzen Witwe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Trauerspiel der Schwarzen Witwe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Trauerspiel der Schwarzen Witwe»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Trauerspiel der Schwarzen Witwe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x