Georg Sonnleitner - Am Abgrund

Здесь есть возможность читать онлайн «Georg Sonnleitner - Am Abgrund» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Am Abgrund: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Am Abgrund»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Stefan Zauner ist jung, erfolgreich und vermögend – der Finanzberater Mitte 20 und Workaholic arbeitet wie besessen an seiner Karriere. Er schwelgt im Luxus, hetzt von Terminen zu oberflächlichen Partys zu eben solchen Affären.
Als Stefan erfährt, dass der reiche Kunstsammler Maximilian Gerber, eine schillernde Figur des internationalen Jetsets, ein Anwesen in der Stadt kauft und dort ein rauschendes Fest feiern wird, kreisen Stefans Gedanken fieberhaft darum, wie er es – auch ohne Einladung – in die Prunkvilla schaffen kann.
Er ahnt dabei nicht, dass er sich damit in Teufels Küche bringt und geradewegs in den Abgrund schlittert …

Am Abgrund — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Am Abgrund», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

INHALT

PROLOG

EINS

ZWEI

DREI

VIER

FÜNF

SECHS

SIEBEN

ACHT

NEUN

ZEHN

ELF

ZWÖLF

DREIZEHN

VIERZEHN

FÜNFZEHN

SECHZEHN

SIEBZEHN

ACHTZEHN

NEUNZEHN

ZWANZIG

EINUNDZWANZIG

ZWEIUNDZWANZIG

DREIUNDZWANZIG

VIERUNDZWANZIG

FÜNFUNDZWANZIG

SECHSUNDZWANZIG

SIEBENUNDZWANZIG

ACHTUNDZWANZIG

NEUNUNDZWANZIG

DREIßIG

EINUNDDREIßIG

ZWEIUNDDREIßIG

PROLOG

Stefan schlug die Augen und blickte geradewegs in den Airbag. Ein hämmerndes Dröhnen sprengte seinen Schädel. Unter Schmerzen kroch er aus dem Wagen und ließ sich auf den dreckigen, feuchten Waldboden fallen. Er hatte alles verloren. Dazu wurde er jetzt von der Polizei gesucht. Das schrille Geschrei der Vögel in den Bäumen wurde übertönt von dem hohen Pfeifen in seinem Kopf. Würde die Polizei ihn hier finden? – war wohl nur eine Frage der Zeit. Wenn nicht, würde er hier im Morast verrecken.

Es war das erste Mal, dass Ralph Meissner auf dem Polizeirevier war. In einem kleinen Zimmer saß er einem hageren Mann in Uniform gegenüber.

»Kommandant Fuchs ist mein Name. Ich leite die Ermittlungen. Danke, dass Sie so schnell hergekommen sind. Würden Sie bitte beschreiben, woher Sie Stefan Zauner kennen und wie Sie zu ihm stehen.«

»Ich kenne Stefan schon lange. Wir sind zusammen zur Schule gegangen. Wir kommen beiden hier aus der Gegend und unsere Väter haben beruflich miteinander zu tun. Zumindest war das damals so, als wir Kinder waren. Jetzt studieren wir beide hier in Freistadt«

Kommandant Fuchs: »Sind Sie befreundet?«

Ralph: »Nein. Wir sind schon auf diesselbe Schule gegangen, da läuft man sich zwangsläufig über den Weg.«

»Was ist Stefan Zauner für ein Typ?«

Nach einer Pause sprach Ralph: »Stefan ist ein Einzelgänger. Er arbeitet viel, immer irre beschäftig. Er ist leicht reizbar, impulsiv...«

»Cholerisch..?«

Ralph nickte.

»Erzählen Sie mir von Anna Weiss.«

»Wir kennen uns durch die Universitätszeitung. Wir arbeiten beide in der Redaktion.«

»Sie und Frau Weiss sind auch privat öfter zusammen?«

»Wir sind befreundet, ja.«

»Sie sind aber kein Paar?«

»Nein.«

»Wie stehen Stefan Zauner und Anna Weiss zu einander..?«

Wieder eine Pause, dann: »Er hat Anna öfters blöd angemacht – wollte sie wohl rumkriegen, doch sie hat das nicht interessiert. Er hat einfach nicht verstanden, dass sie nichts von ihm will.

Stefan benimmt sich oft wie ein stures Kind – was er sich in den Kopf setzt, muss er auch kriegen. Manchmal ist er unausstehlich, ein egoistisches Arschloch...«

Das war freilich nur die Meinung eines einzelnen. Wie Ralph Meissner über Stefan Zauner dachte. Aber wohlgemerkt einer, der Stefan Zauner schon lange kannte, seit seiner Kindheit.

Bevor Stefan Zauner auf der Flucht vor der Polizei war, lief für den erfolgreichen Vermögensberater alles bestens. Beruflicher Erfolg brachte ihm finanziellen Wohlstand. Er war nicht reich, aber für Mitte zwanzig sehr vermögend. Und das zeigte er auch mit diversen Annehmlichkeiten wie einem neuen BMW Sport Cupé, teuren Uhren und maßgeschneiderten Anzügen. Seine Freundin Marie war klug und bildhübsch. Die meisten Leute würden wohl sagen, dieser Mann muss ein glückliches Leben führen. Doch wer nur einmal direkt mit Stefan Zauner zu tun hatte, der merkte, dass er er getriebener, oberflächlicher Mensch war. Gestresst rannte er von einem Termin zum nächsten. Seine Freundin war für ihn nur ein hübsches Acessoire, das er aus der Schublade nahm, wenn es ihm gerade passte. Stefan Zauner hatte keine echten Freunde, die meisten Menschen waren für ihm nur unnötiger Ballast.

Teil 1

EINS

An seinem letzten Tag in London wachte Stefan neben einer blonden Frau auf. 10 Uhr. In zwei Stunden ging sein Flug. Stefan zog sich an, machte sich fertig, das Hotel zu verlassen. Er dachte an den Abend des Vortages. Sie hatten eine Menge Spaß. Ihr Name war Liz. Eine Deutsche, die hier als Kellnerin arbeitete. Er verließ das Zimmer.

»Es ist noch jemand oben. Warten sie noch eine Stunde, bevor Sie das Zimmer reinigen«, sagte er an der Rezeption und ließ sich ein Taxi zum Flughafen rufen.

Am Abend besuchte Stefan eine Veranstaltung im Festsaal der Universität in Freistadt. Normalerweise hasste Stefan diese verstaubten Empfänge, die meist anlässlich irgendwelcher Pensionierungen ausgerichtet wurden. Dementsprechend alt waren die Leute, die man dort traf. Doch diesmal hatte er einen triftigen Grund. Gerüchten zufolge hatte der große Maximilian Gerber, ein überaus erfolgreicher Kunsthändler und ein schillernde Figur des internationalen Jetsets, ein Anwesen in der Gegend gekauft. Stefan bewunderte diesen Mann, seit er mit 16 Jahren mit ihm Bekanntschaft gemacht hatte.

Sein Vater – Roman Zauner, ein angesehener Vermögensberater, in dessen Fußstapfen sein Sohn Stefan schließlich treten sollte - hatte jedes Jahr eine Loge auf dem illustren Künstlerball in Freistadt. Stefan war ihm deswegen schon in den Jahren zuvor in den Ohren gelegen. Einlass war ab 18, doch Roman Zauner kannte den Veranstalter schon viele Jahre und so machte er bei Stefan eine Ausnahme.

Gleich neben ihrer Loge war der Bereich für VIP-Gäste. Dort saß – auf einem mit rotem Samt überzogenen, antik anmutenden Stuhl – ein Mann im weißen Smoking, und Stefan konnte nicht aufhören, hinzusehen. Der Mann fiel auf, denn alle anderen Herren trugen schwarz. Er wirkte aber nicht wie ein Fremdkörper. Viel mehr hob er sich ab, der Hüne strahlte eine unglaubliche Erhabenheit aus. Es sah aus, als säße er auf einem Thron. Und neben ihm die schönste Frau, die Stefan je gesehen hatte. Sie war jung, hatte golden schimmerndes, langes Haar und einen Kaffee-braunen Teint. Stefan wandte seinen Blick wieder dem Mann neben der Schönheit zu und wurde sofort rot, denn der sah ihn mit seinen Glutaugen an. Er tauschte ein paar Worte mit der Dame an seiner Seite aus und strich sanft über ihre Rücken. Sie trug ein schulterfreies Kleid aus grüner Seide. Dann winkte er den Jungen in der benachbarten Loge heran. Stefan zögerte, doch als er sicher war, dass der Mann ihn meinte und niemand anderen, stand er auf und ging hin. Er beugte sich über das rote Seil, dass die Bereiche abtrennte - der Tisch des Mannes war direkt an der Absperrung.

»Guten Abend. Wie heißt du, Junge?«

»Stefan Zauner. Guten Abend.« In dem Augenblick hatte er keine Ahnung, dass er gleich seinem späteren Idol die Hand schütteln würde.

»Maximilian Gerber.«

Der Mann beugte sich vor und streckte Stefan seine mit vielen Ringen geschmückte Hand entgegen.

»Das ist Serena.« Die Schöne zeigte ihr perfektes Lächeln.

»Würdest du mir einen Gefallen tun, Stefan?«, sagte Gerber und seine Zähne blitzten auf.

»Würdest du zur Bar runter gehen und Serena einen Gin Tonic besorgen?«

Er winkte mit einem 50-Euro-Schein. Sie beugte sich langsam vor und zog Stefan zu sich heran. Dann drückte sie ihm ihre glänzenden Lippen auf die Wange. Sie duftete herrlich. Ihre samtigen Haare streiften sein Gesicht.

»Bitte«, hauchte sie. Maximilian Gerber zwinkerte ihm zu. Er strich sich eine Strähne seiner Gelfrisur zurück und nickte Stefan zu.

Stefan beeilte sich. Wie es ihm Gentleman in Weiß aufgetragen hatte, bestellte er in Gerbers Namen. Der Kellner nickte und machte sich sofort ans Werk.

»Geht aufs Haus«, sagte er. Stefan bedankte sich und brachte den Drink hoch. Stefan wollte den Geldschein zurück geben.

»Schon gut...für deine Bemügungen.«

Serena nippte an ihrem Gin Tonic.

»Danke«, sagte Stefan.

»Investiere es gut.« Er steckte den Schein in die Tasche und ging zurück zu seinem Platz.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Am Abgrund»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Am Abgrund» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Haiko Von der Ley - Geschichten vom Abgrund
Haiko Von der Ley
Georg Sonnleitner - Der Köder
Georg Sonnleitner
Ben Faridi - Angst am Abgrund
Ben Faridi
Alois Theodor Sonnleitner - Dr. Robin-Sohn
Alois Theodor Sonnleitner
Alois Theodor Sonnleitner - Kojas Haus der Sehnsucht
Alois Theodor Sonnleitner
Alois Theodor Sonnleitner - Die Hegerkinder in der Lobau
Alois Theodor Sonnleitner
Alois Theodor Sonnleitner - Die Hegerkinder im Gamsgebirge
Alois Theodor Sonnleitner
Alois Theodor Sonnleitner - Kojas Waldläuferzeit
Alois Theodor Sonnleitner
Walter Sonnleitner - Die Corona-Falle
Walter Sonnleitner
Отзывы о книге «Am Abgrund»

Обсуждение, отзывы о книге «Am Abgrund» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x