Ingrid Neufeld - Verfangen

Здесь есть возможность читать онлайн «Ingrid Neufeld - Verfangen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Verfangen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Verfangen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mareike und Paul genießen das Leben. Das junge Paar hat außer materiellem Wohlstand auch noch eine gut geratene, sehr intelligente kleine Tochter. Sie besitzen Freunde und sind gesellschaftlich anerkannt. Dann taucht eines Tages ein Mann bei ihnen auf, der sich einmal Lukas Roth und dann wieder Lukas Morgen nennt. Ab diesem Zeitpunkt ist nichts mehr so wie es sein sollte. Beide Partner verstricken sich in Lügen und bald bahnt sich eine ungeheuerliche Katastrophe an, bei der nicht nur die Werte des jungen Paares völlig auf den Kopf gestellt werden, sondern bei der es sogar um das Leben ihres Kindes geht…
Wer ist dieser geheimnisvolle Mann? Und wieso steht Mareike mit der Waffe in der Hand vor einer blutüberströmten Leiche?
Wird Paul am Ende seine Familie im Stich lassen und den Weg einer Schwindel erregenden Karriere gehen?
Sie kämpfen einen Kampf, dessen Ausgang so ungewiss ist, wie das Leben selbst…

Verfangen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Verfangen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Er warf die Tür zu und verschwand. Jasmin wusste, dass sie ihn so schnell nicht wieder zu Gesicht bekommen würde. Wohin er ging, sagte er nicht. Auch wann er wieder kam, verriet er mit keinem Wort. Wahrscheinlich aß er bei MC Donalds. Woher er das Geld dazu hatte, blieb im Dunkeln. Denn Taschengeld bekam er nur wenig.

Jasmin fühlte sich als Versagerin. Sie war nicht oft zu Hause und sie kümmerte sich wenig um ihre Kinder. So war Anja auch jetzt im Kindergarten. Sie wurde von ihrer Mutter erst am Spätnachmittag abgeholt. Danach hatte sie meist keine Lust mehr, sich um ihre Tochter zu kümmern. Sie setzte sie vor den Fernseher und hoffte, möglichst nicht gestört zu werden. Oft musste sie aber auch abends noch arbeiten. Dann saß Anja mit ihrem Mann vor dem Fernseher. Ob der dann Kindersendungen schaute, war fraglich.

Die Tür klackte. Hoffnungsvoll schaute Jasmin auf. War Kevin zurückgekommen?

Da schlurfte ihr Mann in die Küche. Das heißt genau genommen schwankte er. Seine Alkoholausdünstungen füllten den kleinen Raum. Jasmin zog die Luft scharf ein. Obwohl sie diesen Zustand gewöhnt war, hielt sie den Atem an, als wäre die Luft mit gefährlichem Reizgas versetzt.

„Warst du beim Arbeitsamt?“, fragte Jasmin, obwohl sie genau sah, dass er bestimmt nicht direkt vom Amt kam. Vorsichtig atmete sie dabei aus und mit offenem Mund wieder ein.

„Klar, war ich“, behauptete Sven und konnte sich kaum mehr richtig artikulieren. „Sind alles Schweine dort drinnen. Alles Schweine…“

Er plumpste auf den nächsten Stuhl und strich sich mit der Hand übern Kopf. Die Augen fielen ihm zu. Er riss sie gleich darauf wieder auf. „War auf dem Amt“, wiederholte er. „Aber … sind alles Schweine…“

„Was istn los?“, wollte Jasmin wissen.

„Haben keine Arbeit für mich… Sagen sie… Aber… die tun nichts…. Die sitzen dort nur rum…. Kümmern sich gar nicht um einen.“

Jasmin schüttelte den Kopf. „Laber keinen Quatsch. Die können dir nichts vermitteln, wenn keiner einen einstellt.“

Doch Sven war viel zu betrunken, um noch logisch denken zu können. Ganz offensichtlich hatte er nach dem Besuch beim Arbeitsamt noch tüchtig gebechert. Es war doch danach, oder? Jasmin schoss dieser Gedanke wie ein elektrischer Stromstoß durch den Körper. Er wird doch nicht schon besoffen dort aufgetaucht sein? Kein Wunder, dass die dann keine Arbeit hatten. Für einen betrunkenen Fahrer!

„Du bist doch nicht besoffen auf dem Amt gewesen?“ Sie schaute ihren Mann eindringlich an.

„Was ist los?“, lallte der.

Jasmin begriff, dass sie aus dem nichts mehr herausbringen würde. Sie packte ihn und schleppte ihn ins Schlafzimmer. Dort hievte sie ihn samt Klamotten aufs Bett. Sollte er erst mal seinen Rausch ausschlafen.

Die Botschaft

Johannes Wohlleben lebte auf einem stillgelegten Bauernhof, vom nächsten Dorf etwa zwei Kilometer entfernt. Der Witwer bestritt seinen Lebensunterhalt durch die Kunstmalerei. Den früheren Stall hatte er zum lichtdurchfluteten Atelier umgebaut. Die einstige Wohnküche, in der früher Knechte und Mägde gemeinsam mit Bauer und Bäuerin um einen großen Holztisch saßen, diente als Ausstellungsraum.

Johannes Wohlleben sah durchschnittlich aus, hatte zu kleine, eng stehende Augen und eine zu große Nase. Die Haare wollte er schon seit Jahren zu einem Pilzkopf schneiden lassen, so wie die legendären Beatles. Aber nie fand er eine Friseurin, die das hinbekam. Wahrscheinlich waren die Damen alle viel zu jung und kannten die Beatles nicht mehr. Jedenfalls schnitten sie ihm in der Regel zu viel ab. Nie trafen sie die richtige Länge. Die einen behaupteten, sein Haar sei zu voll, die anderen, er hätte zu viele Wirbel. Wie auch immer, jedenfalls trug er sein dunkles Haar nicht ganz so lang wie seinerzeit die Beatles.

Das Haus kaufte der Kunstmaler, als seine Frau und sein Sohn durch einen tragischen Unfall ums Leben gekommen waren. Er zog sich damals aufs Land zurück und lebte seither sehr zurückgezogen.

Für manche war Johannes Wohlleben ein komischer Kauz. Er passte in kein Schema. Er suchte keinen Kontakt zu anderen Menschen und fühlte sich wohl dort in seiner Abgeschiedenheit.

Es war eine schlimme Zeit, als seine Familie durch einen Flugzeugabsturz so jäh aus dem Leben gerissen wurde. Seine Frau Susanne und sein Sohn Alex waren ohne ihn unterwegs gewesen. Lange hatten sie sich schon auf den Urlaub gefreut. Sie hatten geplant und gepackt und der Reise entgegengefiebert. Doch dann wurde dieser Auktionstermin verschoben. Damals handelte er noch mit Kunstgegenständen und er musste auf eine wichtige Auktion, die eigentlich schon eine Woche vorher angesetzt war. Dann wurde sie kurzfristig abgesagt und genau am Abflugtag neu angesetzt. Da die Plätze im Flugzeug schon gebucht waren, schickte er seine Familie vor, ließ nur seinen eigenen Flug umbuchen.

Deshalb saßen Susanne und Alex alleine in dieser Unglücksmaschine. Er wollte mit dem nächsten Flieger nachkommen. Doch die Maschine kam nie an, sie stürzte ab. Es dauerte Wochen bis alle Toten zugeordnet werden konnten. Johannes hatte keine Tränen mehr, als er Susanne und Alex identifizieren musste.

Er fühlte sich sinnentleert, ausgebrannt. Monatelang brauchte er, um neuen Lebensmut zu schöpfen. Dann kaufte er den Bauernhof und fing an zu malen.

Johannes litt sehr unter dem Verlust. Es war für ihn ein absoluter Einschnitt in seiner Seele. Manchmal fühlte er sich wie auseinandergerissen. Damals hatte er durchaus mit Gott gerungen und Gott angeschrien: warum verhinderst du das Leid nicht?

Zuerst kam die Trauer, dann die Einsicht. Ja, die Einsicht, dass es nicht Gott ist, der uns all das Schreckliche, dieses ganze Leid zumutet.

Das Leid ist in seinem Kern, seinem ganzen Ursprung nach nicht Gott gewollt. Als diese Gewissheit in ihm reifte und immer mehr Raum einnahm, ahnte er auch etwas von der Liebe Gottes.

Glaube, das war etwas, das ihn seit seiner frühesten Kindheit begleitete, das ihm Halt gab und seinem Leben Sinn verlieh. Seit er denken konnte, hatte er sich regelmäßig mit der Frage nach Gott auseinandergesetzt. Seine Eltern hatten ihn in den Sonntagsgottesdienst geschleppt. Doch für ihn war es nie Tradition, oder Ritual, es war ihm schon früh ein Bedürfnis, sich selbst mit den tiefsten Dingen seiner menschlichen Existenz auseinanderzusetzen. In allerfrühester Kindheit schon stellte er sein Leben bewusst unter Gottes Herrschaft. Der Tod Jesus Christi berührte ihn bis in das Innerste seines Seins. Er wusste, dass ein Leben auf dieser Welt ohne Güte Gottes nicht möglich war.

Johannes zehrte so sehr von der Barmherzigkeit Gottes, dass sich für ihn die Frage nicht stellte, ob Gott diesen Schicksalsschlag zugelassen hatte.

Seiner Ansicht nach ließ Gott so etwas nicht zu. Denn er glaubte an einen liebenden Gott. Er besaß ein tiefes Wissen in sich selbst, dass diese Welt von den Mächten der Finsternis umschlungen wurde. Warum das so war, wusste er nicht. Er ahnte, dass dieses Geheimnis auf Urzeiten zurückgeht, auf einen Ort, auf eine Zeit, die mit unserer jetzigen Welt nichts mehr zu tun hatte.

Wenn aber in dieser Welt das Böse die Macht hatte, musste sich der Mensch nicht wundern, wenn Leid, Schmerz, Krankheit und Tod sich ereigneten. Vielmehr musste sich der Mensch wundern, wenn all dies nicht geschah. Tiefste Verzweiflungen, Depressionen, Wut und Schmähungen waren leider normale Dinge, die zwangsläufig geschahen.

Liebe und Freude waren das Außergewöhnliche. Sie gehörten zu den Dingen, die Johannes bei sich „Gottes Barmherzigkeitstropfen“ nannte.

Glück in dieser Welt – das war Gnade in seiner Reinform.

Johannes meditierte viel. Da er allein lebte, ergab es sich ganz von selber, dass er den ganzen Tag über mit Gott im Gespräch blieb. Er selbst empfand sein Leben nicht als einsam, sondern als ausgefüllt und bereichernd. Ausgefüllt deshalb, da er als Kunstmaler gut im Geschäft war. Seine Bilder verkauften sich, er hatte sein Auskommen. Aus diesem Grund kamen auch immer wieder Leute zu ihm auf den Hof, die sich seine Kunstwerke anschauen wollten. Dann organisierte er auch hin und wieder eine Ausstellung. Damit war er genug ausgelastet. Mehr wollte er auch gar nicht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Verfangen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Verfangen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Verfangen»

Обсуждение, отзывы о книге «Verfangen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x