Münster, 31. August 1534
Münster, 1. September 1534
Gutshof von Marie und Matthias, August 1536
Dritter Teil
Rom, Dezember 1535
Wittenberg, kurz vor Weihnachten 1535
Vierter Teil
Gutshof von Marie und Matthias, August 1536
Nördlich von Rothenburg, August 1536
Südlich von Rothenburg, August 1536
Rothenburg, August 1536
Gutshof von Marie und Matthias, August 1536
Im Wald unweit des Gutes, August 1536
Rothenburg, August 1536
Gutshof von Marie und Matthias, August 1536
Rothenburg, August 1536
Epilog
Rothenburg, Oktober 1536
Vorschau
Irische See, 30 Seemeilen vor Cork, Oktober 1652
Gewalt des Glaubens
Dritter Teil:
Kampf um die Freiheit
Von Martina Noble / Werner Diefenthal
Buchbeschreibung:
In Münster geraten Anna und Markus in Lebensgefahr, als sie in einen Glaubenskrieg hineingezogen werden. Auch ein alter Feind trachtet ihnen weiterhin nach dem Leben. Gemeinsam nehmen sie den Kampf auf, doch Anna hütet ein Geheimnis, das am Ende alles zerstören könnte.
Über die Autoren:
Martina Noble:
Geboren 1979 in Mainz, liebt sie seit frühester Kindheit, Geschichten zu erzählen und zu schreiben. Seit 2014 schreibt sie gemeinsam mit Werner Diefenthal und hat mehrere Bücher mit ihm veröffentlicht.
Werner Diefenthal:
Geboren 1963 im Rheinland, schreibt seit mehreren Jahren und veröffentlichte 2010 seinen ersten Roman. Seit 2014 hat er mit Martina Noble eine Schreibpartnerin, mit der er gemeinsam mehrere Romane veröffentlicht hat.
Unsere Coverdesignerin:
Sandra Limberg:
Geboren 1982, Gesichterzauberin und kreativer Kopf. Gehört fest zum Team und erstaunt die Autoren immer wieder mit ihren Ideen und den Covern. Hauptinitiator des Großprojektes »Nebelreise«.
Impressum
c/o
Papyrus Autoren-Club,
R.O.M. Logicware GmbH
Pettenkoferstr. 16-18
10247 Berlin.
Telefon: +49 1752672918
Werner.Diefenthal@trio-ars-sistendi.com
www.trio-ars-sistendi.com / www.martina-noble.com / www.wdiefenthal.de / http://sollena-photography.de/
Titelbild und Covergestaltung:
Sandra Limberg
http://www.sollena-photography.de
Titelmodels:
Cindy Schmidt
http://www.facebook.com/cinnamonmodel/
Tim Damen
https://www.instagram.com/timbo_td/
Unsere Models wurden eingekleidet von:
Andrea Fahrbach
Gewandfantasien
www.gewandfantasien.de
Logo- und Webseitengestaltung für Werner Diefenthal:
monikakloeppelt – agentur für werbung, marketing & pr
http://monikakloeppelt.jimdo.com
Jeglicher Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf der vorherigen Zustimmung durch die Autoren.
Die Handlung dieses Romans ist frei erfunden, ebenso die Personen mit Ausnahme der historisch verbrieften. Jegliche Ähnlichkeit darüber hinaus mit lebenden oder verstorbenen Personen oder möglichen wahren Begebenheiten ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.

Printed in Germany
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.
Werner.Diefenthal@trio-ars-sistendi.com
www.trio-ars-sistendi.com / www.martina-noble.com / www.wdiefenthal.de / http://sollena-photography.de/
Vorwort
Mit »Kampf für die Freiheit« schließen wir die Trilogie rund um Markus und Anna ab. Ich hoffe, ihr hattet beim Lesen so viel Freude wie wir beim Schreiben.
Als wir uns im Vorfeld Gedanken zur Handlung gemacht haben, war uns klar, dass es nicht so einfach werden würde. Schließlich wollten wir ja, wie bereits bei »Im Schatten des Todes« wieder einen realen geschichtlichen Hintergrund als Rahmen mit einbauen. Bei unseren Recherchen zu Themen der Zeit stolperten wir dabei über das Thema der Wiedertäufer, das uns zunächst einmal überhaupt nichts sagte.
Doch je tiefer wir uns eingearbeitet haben, desto mehr kam uns zu Bewusstsein, dass diese Thematik erschreckende Parallelen zu Ereignissen aufweist, die sich in den letzten Jahren zugetragen haben.
Einige, nennen wir sie Fanatiker, nahmen für sich in Anspruch, die Worte des Allmächtigen als Einzige richtig zu deuten und versuchten, ein neues Reich Gottes zu erschaffen. Das passte wiederum denen nicht, die dieses Recht für sich selber in Anspruch nahmen. Und so kam es, wie es kommen musste: Krieg, Mord, Elend.
In diesen Rahmen haben wir unsere Protagonisten gesetzt und ihre Schicksale mit den geschichtlichen Ereignissen verknüpft. Es ist der Dramaturgie geschuldet, dass wir manches dabei zeitlich gerafft haben. Ich hoffe, die Historiker unter euch verzeihen uns dies.
Wir haben uns bemüht, so weit es möglich war, an die Fakten zu halten und auch die historisch verbrieften Persönlichkeiten so gut wie möglich zu beschreiben. Jeder, der sich mit geschichtlichen Recherchen befasst, weiß, wie schwierig es sein kann, verlässliche Quellen zu finden.
In unserem Fall waren diese teilweise widersprüchlich und auch unvollständig.
Tatsache ist, dass man versucht hat, in Münster ein neues Gottesreich zu errichten, welches dann in Strömen von Blut unterging. Alle Gespräche, die wir die Personen führen lassen, sind frei erfunden. Auch unsere Protagonisten sind eine reine Ausgeburt unserer Fantasie. Jegliche Ähnlichkeit mit lebenden oder verstorbenen Personen sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.
Dies gilt ganz besonders für die Figur des Inquisitors Ferdinand von Ravensburg. Er steht stellvertretend für alle Inquisitoren, die jemals irgendwann irgendwo auf der Welt ihr Unwesen getrieben haben.
Auch sind Charakterzüge der historischen Personen, die auftreten, vielleicht nicht immer zutreffend. Wir haben uns bemüht, sie so darzustellen, wie es die Quellen beschreiben. Es ist nur leider schwierig, noch lebende Zeitzeugen zu finden.
Wie dem auch sei, wir hoffen, ihr habt auch an diesem Band Vergnügen und dass ihr uns weiter empfehlt und treu bleibt.
Werner, Martina & Sandra
Danksagung
Die darf natürlich auch nicht fehlen. Ich habe von einer Leserin dazu folgendes Feedback erhalten:
»Es ist mir egal, wo die Danksagung steht, die lese ich immer als Erstes, weil ich die immer interessant finde.«
Danke, Carmen.
Vielleicht hat es der ein oder andere schon mitbekommen: Aus dem Duo ist mittlerweile ein Trio geworden. Unsere Gesichterzauberfee und Coverkünstlerin Sandra Limberg ist jetzt ein fester Bestandteil der Truppe. Daher rührt auch unser neuer Name: Trio Ars Sistendi (Die Kunst des Darstellens) Und da sind große Dinge in Arbeit.
Doch erstmal wieder »Danke Sandra« für all die tollen Cover, für deine Geduld, deine Zeit und dein Vertrauen.
Weiterhin auch »Danke« an Cindy und Tim, unsere Anna und unser Markus.
Ein riesiges Dankeschön auch an Andrea Fahrbach von Gewandfantasien, die uns mit den passenden Outfits versorgt hat, sowie an die evangelische Kirchengemeinde Oppenheim, dass wir in ihrer wunderschönen Kirche fotografieren durften.
Ansonsten: Danke an alle Neider und Zweifler, die uns letztlich nur darin bestärken, weiterzumachen. Neid muss man sich eben erarbeiten.
Prolog
Gutshof von Marie und Matthias, August 1536
Markus zuckte zusammen. War da nicht ein Geräusch in der Dunkelheit gewesen? Langsam streckte er sich nach seinem Schwert, das wie immer griffbereit neben ihm lag. Aber eine Hand legte sich auf seinen Arm.
Читать дальше