Christian Friedrich Schultze - Weißer Stein

Здесь есть возможность читать онлайн «Christian Friedrich Schultze - Weißer Stein» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Weißer Stein: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Weißer Stein»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der renommierte Richter am Bundesgerichtshof, Dr. Ralf Eschenbach, schätzt in einem von ihm zur deutschen Strafjustiz verfassten Essay, dass rund 25 Prozent strafrechtlicher Urteile Unschuldige treffen. Niemand weiß, ob diese Aussage stimmt!
Der ehemalige Rechtsanwalt Christian F. Schultze schildert in seinem Kriminalreport «Weißer Stein» einen Fall, in welchem er nicht das Urteil, sondern die Arbeit der Ermittlungsorgane und das Verhalten der Medien als skandalös beurteilt. Noch nie hatte es in seiner Heimat, der Oberlausitz, einen derartigen Mordprozess ohne Leiche gegeben!
Wer wissen will, wie es kurz nach der so genannten Wende mit Kriminalität, Korruption und Karrieren in Sachsen aufwärts ging, der lese dieses Buch!

Weißer Stein — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Weißer Stein», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Christian Friedrich Schultze

Weißer Stein

Ein Oberlausitzer Mordprozess ohne Leiche

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Christian Friedrich Schultze Weißer Stein Ein - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Christian Friedrich Schultze Weißer Stein Ein Oberlausitzer Mordprozess ohne Leiche Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort

1. Weißer Stein

2. Hutchwiese

3. Jonasdorf

4. Granitschädel

5. Umgebindehäuser

6. Sommergäste

7. Gefühlswelten

8. Leichenhunde

9. Briefe

10. Intermezzi

1. Mordkomplott

12. Haft

13. Der Prozess

14. Schadensersatz

Epilog

Impressum neobooks

Vorwort

Weißer Stein

Ein Oberlausitzer Mordprozess ohne Leiche

von Christian F. Schultze

Impressum:

Texte: © copyrights bei Christian F. Schultze

Umschlaggestaltung: Christian F. Schultze

Verlag: Christian F. Schultze

cfschultze@web.de

Druck: epubli, ein Service der neopubli GmbH, Berlin

Inhaltsverzeichnis

Vorwort Seite 4

1. Weißer Stein Seite 7

2. Hutchwiese Seite 13

3. Jonasdorf Seite 19

4. Granitschädel Seite 25

5. Umgebindehäuser Seite 33

6. Sommergäste Seite 36

7. Gefühlswelten Seite 50

8. Leichenhunde Seite 69

9. Briefe Seite 95

10. Intermezzi Seite 110

11. Mordkomplott Seite 136

12. Haft Seite 204

13. Der Prozess Seite 232

14. Schadensersatz Seite 297

Epilog Seite 317

Inzwischen sind mehr als fünfundzwanzig Jahre vergangen, seitdem kurz nach der so genannten Wende aus dem schönen Kurort Jonsdorf im Zittauer Gebirge die damals 34-jährige Sonnhild I. spurlos verschwunden ist. Mehr als fünfzehn Jahre ist es her, seit in einem aufsehenerregenden Justizfall ihr damaliger Ehemann Peter des Mordes an seiner Frau angeklagt und freigesprochen wurde.

Es ist also genügend Zeit verstrichen, um ohne Schaden für die Beteiligten, von denen inzwischen auch einige verstorben sind, diese unglaubliche Geschichte in die Öffentlichkeit bringen und den Skandal anprangern zu können, der sich an dieser Familie vollzog. Denn was sich in den Jahren 2000 bis 2002 unter Federführung des jungen, besonders ehrgeizigen Zittauer Staatsanwaltes Matthieu um den Vermisstenfall Sonnhild I. abgespielt hat, passt nahtlos in die zahlreichen sächsischen Justizskandale, die den Freistaat seit der Wiedervereinigung erschüttert haben.

Im Zittauer Gebirge gibt es wenige Gehminuten oberhalb des gemutmaßten Tatorts einen Felsen mit dem Namen „Weißer Stein“. Viele Felsgebilde in Deutschland tragen diese Bezeichnung. Weiße Steine oder „Steine der Weisen“ waren seit jeher sagenumwoben, mystisch und geheimnisvoll. So verhält es sich am Ende auch mit diesem Fall, in dem niemand die Wahrheit herausbekommen hat. Weder die Ermittler der Kriminalpolizei noch das Görlitzer Schwurgericht haben sie finden können. Und auch der Autor dieses Berichtes kennt die Wahrheit nicht.

Aber er war einen nicht unbedeutenden Abschnitt seines Lebens mit diesem Fall verwoben, weil er einige Jahre der Grundstücksnachbar der Vermissten und des des Mordes Angeklagten sowie der zeitweilige Freund des Auslösers dieses Dramas gewesen ist. Der Autor schildert den Hergang dieses Oberlausitzer „Kriminalfalles ohne Beispiel“ daher allein aus seiner Perspektive, wobei alle aus dem ihm zur Verfügung stehenden fast 4000 Seiten umfassenden Prozessmaterial der so genannten Zweitakte des Gerichtes sowie die aus den Briefen und Zeitungsartikeln zitierten Passagen ohne Veränderungen ihrer Grammatik, Syntax und Orthografie übernommen und kursiv gedruckt wurden.

Selbst Oberlausitzer, möchte der Autor außerdem allen „Granitschädeln“, die die damaligen Wendewirren heil überstanden und in diesem Gerichtsfall eine Rolle gespielt haben, mit seinem Bericht ein kleines Denkmal setzen.

Der damalige Beschuldigte hat der Veröffentlichung der vorliegenden Fassung zugestimmt.

C. F. Schultze

Dresden, im August 2017

1. Weißer Stein

Das älteste Gestein der Oberlausitz, so behaupten es Geologen und Heimatforscher, sei nicht der Granit, sondern die so genannte Grauwacke; ein besonders verdichtetes Sedimentgestein aus dem Präkambrium, also vorgeblich ungefähr 545 Millionen Jahre alt. Diese Schicht wurde später von unserem Granitdiodorit überlagert und im Kambrium und Paläozoikum sei so die Oberlausitzer Granitplatte entstanden.

Doch die meisten geologischen Naturdenkmale, die unsere Heimat prägen, sind aus ganz anderem Material. Denn in der Kreidezeit drang vom Norden her ein gewaltiges Meer nach Süden vor und die Grauwackeschichten wurden deshalb zu großen Teilen von Sanden, Tonen und Schluffen zugedeckt. Nach dem Zurückweichen dieses Urmeeres im Mesozoikum entstand das mächtige Oberkreide-Sandsteingebiet, dessen hervorragendste Gebirgsstöcke in Mittelsachsen das Elbsandsteingebirge und an der Mittelneiße das Zittauer Gebirge sind. Doch damit war mit den gewaltigen tektonischen Veränderungen im Gebiet unserer Heimat noch lange nicht Schluss, erklären uns die Erdforscher weiter. Denn nun drückte im Süden des Kontinents die afrikanische Platte mit großer Gewalt gegen die eurasische und die Alpen wuchsen relativ schnell empor.

Unsere Granitplatte wurde ebenfalls einige hundert Meter angehoben und zum Teil auf die südliche Sandsteinscholle geschoben. Im Gefolge dieser gewaltigen Erdverschiebungen setzte eine starke vulkanische Tätigkeit ein und das Erdmagma drängte sich mit Urkräften durch die Brüche und den Kreidesandstein.

Im Tertiär, so haben die Geologen die Zeit vor ungefähr 65 Millionen Jahren benannt, veränderte heftiger Vulkanismus die Landschaften der Oberlausitz und Nordböhmens noch einmal von Grund auf. Es entstanden die Naturdenkmale der Oberlausitzer und nordböhmischen Landschaft. Der Kalksandstein wurde an einigen Stellen des neu entstehenden Gebirges gehärtet und mit Kieselsäure und Eisenoxiden durchsetzt. Die markanten Basalt- und Phonolithkegel, die „Blauen Steine“ entstanden, die man von den höchsten Gipfeln des Zittauer Gebirges, dem Hochwald und der Lausche, ringsum und bei guter Sicht bis tief hinein in den Süden ausmachen kann. Dafür senkte sich die Granitscholle nördlich dieser so genannten Lausitzer Störung wieder ab und im neu geformten Lausitzer Becken bildete sich eine Baum- und Sumpflandschaft herau. Daraus entstanden der in der Folgezeit die mächtigen Braunkohleflöze diesseits und jenseits der Neiße bis hinein in die Niederlausitz. Danach kamen die neueren Eiszeiten, die unter einigem Hin und Her, erdgeschichtlich gesehen bis vor kurzem, also ungefähr bis vor zehntausend Jahren, unsere Heimat bedeckten und manchen riesigen Findling hinterließen.

All dies interessierte mich als Knabe nicht im Geringsten. Wie die Verschiedenartigkeit und Vielfalt der geologischen Formationen am Jonsberg, besonders im Wald oberhalb der Hutungswiese, entstanden waren und wo sie herrührten, lernten wir erst mit den Jahren. Wichtig für uns war allein, dass sich die geheimnisvollen Steingebilde, Felsen und Höhlen hervorragend für unsere Ritter- und Karl-May-Spiele eigneten

Am nächsten zum Haus unserer Großmutter lag mitten im Wald der Ochsenstein, ein riesiger, von der Eiszeit herrührender, gerundeter Granitfindling am unteren Auslauf des Berghanges, dessen Besteigung besondere Hilfsmittel und Techniken erforderte. Waren wir einmal oben, fühlten wir uns wie die früheren Herren des Oybins. Damals existierte ein ganzes Stück weiter oben, nahe an der mittleren Jonsbergstraße, auch noch der „Trockelstein“. Hier gab es wundervoll durchklüftete, bröckelnde Kletterwände, deren Erklimmung leicht, aber mit nicht unerheblichen Gefahren verbunden war, deren wir uns jedoch nie bewusst waren. Wenige Jahre nach der so genannten Wende brach dieser Felsen vollkommen in sich zusammen und zeigt sich heute nur noch als ein ungewöhnlich großer Steinhaufen mitten im Walde.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Weißer Stein»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Weißer Stein» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Christian Friedrich Schultze - Nachtmahre
Christian Friedrich Schultze
Christian Friedrich Schultze - Glossen 2019
Christian Friedrich Schultze
Christian Friedrich Schultze - Das ERGOS-Projekt
Christian Friedrich Schultze
Christian Friedrich Schultze - Kairos
Christian Friedrich Schultze
Christian Friedrich Schultze - Westdämmerung
Christian Friedrich Schultze
Christian Friedrich Schultze - Glossen 2003
Christian Friedrich Schultze
Christian Friedrich Schultze - Glossen 2018
Christian Friedrich Schultze
Christian Friedrich Schultze - Glossen 2016
Christian Friedrich Schultze
Christian Friedrich Schultze - Glossen 2017
Christian Friedrich Schultze
Christian Friedrich Schultze - Wenn die Liebe hinfällt...
Christian Friedrich Schultze
Christian Friedrich Schultze - Glossen 2015
Christian Friedrich Schultze
Christian Friedrich Schultze - Morgenrosa
Christian Friedrich Schultze
Отзывы о книге «Weißer Stein»

Обсуждение, отзывы о книге «Weißer Stein» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x