Christian Friedrich Schultze - Glossen 2019

Здесь есть возможность читать онлайн «Christian Friedrich Schultze - Glossen 2019» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Glossen 2019: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Glossen 2019»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wer sich über die Ereignisse der jüngeren und jüngsten Weltgeschichte wundert, der amüsiere sich über diese Glossen zum nationalen und internationalen Politikgeschehen, wie es der Autor mit seinem Blick «aus der Froschperspektive» karikiert.
Einige Jahre selbst in der Politik, versucht der Querdenker und Jurist und Ökonom C.F. Schultze, die Spreu der Propaganda der Herrschenden vom Weizen der Wirklichkeit zu trennen. Mit scharfer Politsatire ist er bemüht, den Auftrag der Humanisten nach Immanuel Kants Motto: «Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!» zu befolgen und umzusetzen.
Diese Jahresalmanache seiner «Glossen» sind ein Stück Erinnerungskultur in unserer schnelllebigen und vergesslichen Zeit.

Glossen 2019 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Glossen 2019», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Christian Friedrich Schultze

Glossen 2019

Politisch Inkorrektes aus unserer Zeit

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Christian Friedrich Schultze Glossen 2019 Politisch - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Christian Friedrich Schultze Glossen 2019 Politisch Inkorrektes aus unserer Zeit Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort Vorwort Seit dem historischen Zusammenbruch des asiatischen, spätfeudalistischen, stalinsch-maoistischen Bolschewismus auf unserem Eurasischen Kontinent beobachteten „wir hier unten“ zunächst den weltweiten Siegeszug des westlichen Katastrophen-Kapitalismus gemäß der Schock-Strategie des Milton Friedman. Seit der Jahrtausendwende sehen wir den Wechsel in eine multipolare Welt mit den Asiaten an der Spitze. Oswald Spenglers Prophezeiung vom „Untergang des Abendlandes“ beginnt sich zu erfüllen. Mit meinen Texten will ich mich in die Reihe derjenigen stellen, die an der Aufklärung der Hintergründe dieser Entwicklung arbeiten und aufzeigen, dass es Alternativen zur Untergangspolitik einer Minderheit asozialer Artgenossen in unserem Land gibt. Hier stelle ich Ihnen meine Glossierung aktueller Zeiterscheinungen vor, welche seit 2003 in unregelmäßigen Abständen an meinem PC beinahe wie von selbst entstehen. Dresden, 15. Januar 2020

Handball

Das Pfeifen im Walde

Greta

Gut und gerne hier leben wollen...

Willkommenskulturelle

Moralin

Rehabilitierung

Kollusion

Renzo

Kulturrevolutionen

Der große Unterschied

Mädchenrochade

Verwaltungschaos – oder: Wie verhindere ich eine Wahl ?

Politikmüll

Lemminge

Wolkenkuckucksheim

Endzeitfieber

Gedankenfreiheit

Trittbrettfahrer

Gutes Jahr – schlechtes Jahr?

Impressum neobooks

Vorwort

Seit dem historischen Zusammenbruch des asiatischen, spätfeudalistischen, stalinsch-maoistischen Bolschewismus auf unserem Eurasischen Kontinent beobachteten „wir hier unten“ zunächst den weltweiten Siegeszug des westlichen Katastrophen-Kapitalismus gemäß der Schock-Strategie des Milton Friedman. Seit der Jahrtausendwende sehen wir den Wechsel in eine multipolare Welt mit den Asiaten an der Spitze. Oswald Spenglers Prophezeiung vom „Untergang des Abendlandes“ beginnt sich zu erfüllen.

Mit meinen Texten will ich mich in die Reihe derjenigen stellen, die an der Aufklärung der Hintergründe dieser Entwicklung arbeiten und aufzeigen, dass es Alternativen zur Untergangspolitik einer Minderheit asozialer Artgenossen in unserem Land gibt.

Hier stelle ich Ihnen meine Glossierung aktueller Zeiterscheinungen vor, welche seit 2003 in unregelmäßigen Abständen an meinem PC beinahe wie von selbst entstehen.

Dresden, 15. Januar 2020

Handball

Mittwoch, 30. Januar 2019

Nationalgefühle lassen sich offensichtlich bei keinem der derzeit 193 Mitgliedstaaten der UNO so leicht eliminieren, wie es sich die hiesigen linksgrünen Deutschlandhasser wünschen.

Wie wir hier unten schon oftmals beschrieben haben, schwappt besonders bei Sportereignissen aller Art immer wieder eine Welle von Patriotismus und Nationalismus bis hin zum Chauvinismus über unser Land. Ebenso über die Konkurrenzländer. Natürlicherweise fließt dabei die Semantik dieser Begriffe ineinander. Aus Unkenntnis werden sie oft sogar verwechselt. Aus Bosheit befinden sie sich seit längerer Zeit in der Umdeutung. Inzwischen ist der Begriff des Nationalen oder des Nationalismusim Social -Justice-Warrior- Zeitgeist negativ konnotiert und wird bereits unseren Kindern als verabscheuungswürdig gelehrt.

Der französische Präsident Macron hat anlässlich des Treffens zur Feier der hundertjährigen Wiederkehr der Unterzeichnung des Waffenstillstand von Compiègne erklärt: „Patriotismus ist genau das Gegenteil von Nationalismus. Nationalismus ist sein Verrat.“ Diese beiden Sätze zeigen schon alleine, worum es dem Neonapoleon von der Seine geht: Um Herrschaft und Neokolonialismus, besonders in Afrika, nicht nur in Europa. Denn die Negierung des Nationalen schafft den notwendigen Mangel an Souveränität.

Doch schon in der französischen „Erklärung der Rechte der Menschen und des Bürgers“ vom 26. August 1789 heißt es im Artikel 3: „Das Prinzip der Souveränität liegt essentiell in der Nation. Keine Körperschaft, kein Individuum kann Autorität ausüben, die nicht ausdrücklich von ihr stammt“. Jeder Staat wird zudem durch die drei konstituierenden Merkmale „Staatsgebiet“, „Staatsvolk“ und „Staatsgewalt“ als Völkerrechtssubjekt definiert. Daraus resultiert auch das grundsätzlich anerkannte Prinzip der Nichteinmischung in innere Angelegenheiten anderer Staaten, welches seit dem Westfälischen Frieden völkerrechtlicher Konsens war und insbesondere durch die Britische Krone und das anglo-amerikanische Imperium ununterbrochen verletzt wurde. Genau dies aber ist Chauvinismus!

Patriotismushingegen ist ein Gefühl der Zugehörigkeit zu einer Abstammungsgemeinschaft. Man ist Kind seiner Eltern, Großeltern, Urgroßeltern usw. und seines sprachlichen, kulturellen und geografischen Umfeldes. Während die Deutschen aus ihrer kulturellen Tradition vom „Vaterland“ und von „Muttersprache“ reden, gibt es in den meisten Nationen keine Unterscheidung zwischen Vater- und Mutterland. Die Russen sprechen sogar von „Mütterchen Russland“.

Was aber hat dies alles mit Handballzu tun?

Unsereiner war überrascht von den nationalen und patriotischen Demonstrationen der deutschen Fans während der Handballweltmeisterschaften, welche im ersten Monat dieses Jahres in Deutschland und Dänemark zelebriert wurden. Nur selten konnte man bisher erleben, dass derart nationaler Spirit durch die Hallen stürmte. Nationalspieler wie Fans sangen inbrünstig und mit patriotischem Schwung die Nationalhymne und selbst Reporter und Moderatoren konnten sich diesem starken Impuls nicht entziehen. Überhaupt steht die gesamte Berichterstattung zu internationalen Sportereignissen in vollem Widerspruch zu den linksgrünen Intentionen einer Entnationalisierung.

Wir hier unten hatten während der Handballweltmeisterschaft jedenfalls für einige Tage das Gefühl, dass Patriotismus und Nationalismus trotz unablässiger Bemühungen der Internationalisten aller Coleur ebensowenig auszurotten ist, wie die Liebe zu Vater, Mutter und Geschwistern, zur Familie. Deswegen sind wird zu der Überzeugung gelangt, dass die Globalisten und Internationalisten am Nationalismus und am Patriotismus der Völker krachend scheitern werden.

Das Pfeifen im Walde

Mittwoch, 20. Februar 2019

Ein Gespenst geht um in Europa: Der wiedererstarkende Nationalismus. Der Traum der hypermoralisierenden Paneuropäer, in Westeuropa eine beständige Bastion des neoliberalen Mammonismus errichten zu können, zerbricht, sichtbar für jeden, der bereit ist zu sehen. Ihre Helfershelfer in den öffentlichen und privaten Medien steigern sich mit der Verbreitung ihres Gesinnungsjournalismus immer mehr ins Groteske und werden alsbald ebenfalls mit einem riesigen Krach zu Boden fallen.

Was wir derzeit in Deutschland und Frankreich erleben, ist die abstoßende Herrschaft des politischen Pöbels im Auftrag der nunmehr sich selbst bekämpfenden mammonistischen Globalisten dieser Welt! Die grotesken Politgestalten der Regierungen und Parlamente, getragen von ihren zutiefst korrupten Parteien, klammern sich wie die drei berühmten Affen an ihre Herrschaft: Nicht sehen wollen, dass sich die globalen Machtverhältnisse umkehren; nicht hören wollen, dass die große Mehrheit des Volkes sie nur noch verachtet; nichts darüber sagen wollen, dass man schlicht mit seinem Latein am Ende ist. Für sie gilt jetzt nur noch, den Schein zu wahren, um sich noch so lange wie irgend möglich an den gut dotierten Futtertrögen des Staates zu mästen. Doch auch diese Klammer beginnt zunehmend zu zerbröseln.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Glossen 2019»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Glossen 2019» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Glossen 2019»

Обсуждение, отзывы о книге «Glossen 2019» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x