Cyrill Delvin - Das Gaza Projekt

Здесь есть возможность читать онлайн «Cyrill Delvin - Das Gaza Projekt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Gaza Projekt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Gaza Projekt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Im selben Augenblick hörte der achtjährige Abdoul etwas Vertrautes zischen. Er hatte dieses Geräusch schon mehrmals gehört. Nur noch nie von so nahe, so laut und so kurz. Er und sein kleiner Bruder hatten sich noch nicht fertig umgedreht, als sie die Raketen kommen sahen. Dann nahmen sie für lange Zeit gar nichts mehr wahr. Die Explosionen am Strand von Gaza rissen die beiden Brüder auseinander und trennten sie von allem, was sie liebten – für immer. Selbst die Zeit hatte diesen Moment verlassen." – Naher Osten. Senator und Multimilliardär Reeds verfolgt grosse Pläne. Sein Ziel: die fruchtlosen Friedensgipfel durch einen Erfolg versprechenden Wirtschaftsgipfel zu ersetzen. Als einen Schlüsselfaktor im Israel-Palästina-Konflikt sieht er die Verfügbarkeit von Trinkwasser, weshalb sein internationales Konsortium zusätzlich an der Verbesserung der Meerwasseraufbereitung forscht. Geld und Macht zum Wohl der Menschen statt für die Austragung von Kriegen. Das provoziert jene Kräfte, die von der regionalen Instabilität bisher profitieren konnten. – In dieser konfliktgeladenen Situation wachsen der aus dem Gazastreifen stammende Abdoul und der Israeli Abarron auf. Während der Palästinenser im Schosse des amerikanischen Konsortiums groß wird, verstrickt sich der junge Abarron in den Fängen der israelischen Armee … – In ihrem rasenden Lauf nimmt die Weltgeschichte keine Rücksicht auf die Ängste und Hoffnungen, auf die Verzweiflung und den Hass Einzelner. Dennoch stemmen sich ihr drei Menschen mit aller Kraft entgegen: Der Palästinenser Abdoul Raḥim, der Israeli Abarron Preiss und der Amerikaner Charles Reeds. Sie können oder wollen nicht einfach hinnehmen, was vorgegeben scheint. Der Antrieb, die Vorstellungen ihrer jeweiligen Welt zu verwirklichen, verwebt die drei Schicksale untrennbar ineinander.
cyrill-delvin.net

Das Gaza Projekt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Gaza Projekt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Abarrons fing an zu verstehen.

Weisz hatte sich in dem Jungen nicht getäuscht. Sein Gift begann zu wirken. Der Prorektor des Internats war in Tat und Wahrheit ein aktiver Colonel der israelischen Armee. In jener Nacht hatte er von seinem Schlafzimmerfenster aus die Jungen auf dem Gelände beobachtet. Durch das Fernglas mit integriertem Restlichtverstärker erhielt er ein recht klares Bild davon, was vor sich ging. Normalerweise hätte er eingegriffen, als er hörte, wie sich die Haupttüre öffnete. Nachdem er jedoch Abarron erkannt hatte, ließ er den Dingen ihren Lauf.

Die Rekrutierung von Nachwuchskräften war die Aufgabe, von der im Internat niemand etwas wissen musste. Der Colonel war der Sohn von General Baruch Weisz, zusammen mit General Kemuel Markowitz der Begründer der israelischen Mauer-Strategie. Und er kannte sich mit Menschen extrem gut aus. Seine Schüler brachten es jeweils weit in der militärischen Organisation dieses Landes.

Die Sommerferien verbrachte Abarron wie gewöhnlich bei den Großeltern. Er mochte sie, aber er suchte keine Geborgenheit bei ihnen. Schweigsamer und abweisender als sonst verkroch er sich lieber irgendwo in der eintönigen Siedlung oder hinter seinen Büchern, anstatt mit den anderen Kindern draußen zu spielen. Mit der Zeit dämmerte ihm, was der Prorektor gemeint hatte. Und er wusste, dass er sich längst schon entschieden hatte: Für den Hass und gegen die Araber. Das andere, was sich tief in seinem Inneren regte, verlor mehr und mehr an Kraft. Sein Gewissen gaukelte ihm vor, dass diese Entscheidung nicht gut war – oder mindestens nicht so einfach. Er verdrängte alle Gefühle, so gut es ging. Und es gelang ihm, je älter er wurde, desto besser.

Die Großeltern bemerkten sehr wohl, wie sich der Junge hinter einer undurchdringbaren Mauer zurückzog. Sie nahmen auch die wachsende Kälte in ihm wahr. Ohne zu verstehen, weshalb, erhofften sie sich insgeheim, dass ihr Enkel eines Tages Gerechtigkeit in das Unrecht jenes Frühlingsmorgens vor vier Jahren bringen würde.

Die Hitzewelle

Eine außergewöhnliche Hitzewelle hielt Südeuropa seit Wochen im Griff. Die zahlreichen Mandelbäume auf Trois-Ruisselets drohten zu verdorren. Charles nahm keine Kenntnis davon.

»Das musst du sehen – «, rief ihm Ted von der Verandatüre aus zu, » – schnell, Šarīf hat im Gazastreifen gewonnen.«

Charles erhob sich vom Gartentisch, wo er in Dokumente vertieft war, und eilte in das Kartenzimmer. Im Fernsehen wurde live aus Gaza berichtet.

»… unglaublich, Massen von Anhängern der neuen palästinensischen Brüderpartei, der gemäßigten Fatḥ und des liberalen Ḥamās-Flügels haben sich auf dem Platz vor dem Regierungsgebäude versammelt und jubeln Nadim Šarīf zu. Umringt von bewaffneten Sicherheitsleuten steht er auf der Rednerbühne. Die Stadt gleicht einem grün-gelben Flaggenmeer, Freudenschüsse sind überall zu hören.

Zusammen mit der Fatḥ und unterstützt von den liberalen Kräften der Autonomiebehörde in Gaza hat Šarīf mit seiner Brüderpartei im ersten Wahlgang 55,6 Prozent der Wählerstimmen im Gazastreifen gewonnen. Obwohl von Israel, den USA und der EU ständig unter Druck gesetzt, vermochte sich der moderate Flügel der ehemaligen Muslimbrüder zu halten – aber die vor fünf Jahren von Šarīf ins Leben gerufene Brüderpartei kam nicht vorwärts. Und jetzt das, wie aus heiterem Himmel scheint Šarīf die Spaltung der Ḥamās und Fatḥ überwunden zu haben. Wie ist das möglich?«

»Nun«, meinte der zugeschaltete Nahost-Experte, »ein wesentlicher Faktor für den Machtverlust der Ḥamās ist die Blockadepolitik Israels, welche es geschafft hat, den Gazastreifen zu isolieren und damit zu beruhigen. Palästinensische Anschläge und entsprechende Eingriffe der Israeli haben in den letzten zwei, drei Jahren massiv abgenommen. Die Politik der Mauer scheint trotz internationaler Proteste aufzugehen. Dazu kommt, dass sich die Versorgung und damit die humanitäre Lage im Gazastreifen seit der Lockerung des israelischen Embargos für den Handel über das Meer im gleichen Zeitraum enorm verbessert hat – die Machtbasis der radikalen Ḥamās-Kämpfer und anderer gewalttätiger Gruppierungen ist dadurch merklich geschwächt worden. Zudem hat sich der regierende Teil der Ḥamās auf Druck vor allem der USA gemäßigt.

Das umgekehrte Bild zeigt sich dafür im Westjordanland. Dort ist die Fatḥ mit über zwanzig Prozent im Minus der große Verlierer. Selbst der Zuwachs der Brüderpartei auf 14,7 Prozent vermochte den Machtverlust der moderaten gegenüber den radikalen Kräften nicht komplett zu kompensieren. Die beiden Parteien bilden zusammen zwar immer noch die Mehrheit im Autonomierat, in der Tat sind aber die islamistischen Kräfte mit der Ḥamās an der Spitze die Wahlsieger im Westjordanland.

Das heißt, dass trotz des überraschenden Siegs der Brüderpartei im Gazastreifen das Kräftegleichgewicht zwischen Brüderpartei inklusive Fatḥ und Ḥamās im gesamten palästinensischen Autonomiegebiet labiler geworden ist. Die nahe Zukunft wird darüber entscheiden, ob ein geeinigtes Palästina an Macht und Einfluss gewinnen kann und so die Verhandlungen mit Israel wieder in Fahrt kommen. Oder ob nicht umgekehrt eine faktische Trennung von Gaza und Westjordanland die Krise verschärfen wird. Seit der letzten internationalen Friedenskonferenz von Malta vor neun Jahren …«

»Mmmh«, brummte Charles und stellte den Fernseher leiser, »in der Tat eine Überraschung.«

»Bist du nicht zufrieden?«, fragte Ted.

»Wir haben es erhofft – und befürchtet. Es wird sich bald zeigen, wer in Palästina wirklich das Sagen hat. Ich hoffe für Nadim, dass er der Mann ist, er hätte es verdient.«

»Sir, ein Anruf von Madame Lédoux«, kündigte der Privatsekretär an.

»Stell sie bitte durch. Und, Brad, ich muss anschließend mit Staatssekretärin Whiteford sprechen, von meinem Arbeitszimmer aus.«

»Sehr wohl, Sir!«

Ted wollte den Raum hinter Brad verlassen, aber Charles winkte ihn zurück.

»Bleib bitte hier, es gibt noch ein paar Sachen zu besprechen.«

Ted nickte und Charles stellte den Lautsprecher ein.

»Hast du das gehört«, sprudelte Françoise los, »Nadim hat es geschafft.«

»Ja, wir haben es eben gesehen.«

»Mir fällt ein Stein vom Herzen. Jetzt steht uns nichts mehr im Weg, wir können ungehindert mit dem Bau der Pilotanlagen in Gaza beginnen.«

»Gemach, gemach, wir wollen nichts überstürzen.«

»Wie meinst du das?«

»Ich glaube, es ist besser, wir warten damit bis zum Herbst zu.«

»Wieso? Wir können gleich nächste Woche loslegen, wir sind bereit.«

»Das ist nicht der Punkt, Françoise, daran zweifle ich auch nicht.«

»Woran denn?«

»Ich möchte sicher sein, dass die Wahl von allen Seiten akzeptiert ist und sich die ersten Wogen geglättet haben. Wir brauchen Ruhe im Gazastreifen, aber auch in Israel und dem Westjordanland. Ich will die Gründe der Machtverschiebungen genau verstehen, und dazu brauche ich Zeit und mehr Informationen.«

»O.K.«, erwiderte Françoise mit abklingender Aufregung, »unser ›Phoenix‹ fliegt uns ja nicht so schnell davon – der Osmose-Experte, den uns Cheng hier in Melbourne vermittelt hat, ist übrigens der Hammer! Wir haben den Wirkungsgrad nochmals um fünf Prozent gesteigert. Er geht nächsten Monat nach Zypern, um auf der Asteroid weiter an den biochemischen Komponenten zu arbeiten.«

»Das sind gute Nachrichten! Ich muss jetzt Schluss machen, Françoise, Doris ruft jeden Augenblick an.«

Die Verbindung war bereits unterbrochen, als Charles ein ungewöhnliches Geräusch in der Leitung zu vernehmen meinte. Ein kaum wahrnehmbares Pfeifen.

»Was ist?«, fragte Ted den skeptischen dreinblickenden Charles.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Gaza Projekt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Gaza Projekt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Cyrill Delvin - The Gaza Project
Cyrill Delvin
Christian Friedrich Schultze - Das ERGOS-Projekt
Christian Friedrich Schultze
Christoph Hoenings - DAS GESCHÄFT - TEIL 1
Christoph Hoenings
Enza Renkal - Das Ziada Projekt
Enza Renkal
Heinz-Dieter Vonau - Das Gassi-Syndrom
Heinz-Dieter Vonau
Velvett D. Black - Das Highheel-Project
Velvett D. Black
Hans-Erdmann Korth - Das Newton Projekt
Hans-Erdmann Korth
Anette Hinrichs - Das Sandmann-Projekt
Anette Hinrichs
Отзывы о книге «Das Gaza Projekt»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Gaza Projekt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x