Christoph Hoenings - DAS GESCHÄFT - TEIL 1

Здесь есть возможность читать онлайн «Christoph Hoenings - DAS GESCHÄFT - TEIL 1» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

DAS GESCHÄFT - TEIL 1: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «DAS GESCHÄFT - TEIL 1»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein südamerikanisches Entwicklungsland, am finanzpolitischen Kollaps entlang hangelnd, treibt angesichts wirtschaftlicher und sozialer Gegensätze auf ein Desaster zu. Brutale Gewaltakte einer linksterroristischen Guerrillabewegung und innenpolitische Konflikte drohen das zerrissene Land ins Chaos zu stürzen.
Dies ist der düstere Hintergrund für ein aberwitzig erscheinendes Unterfangen, der Verwirklichung eines riesigen Rüstungsgeschäftes. Auf der einen Seite steht ein Hersteller von Kriegsschiffen und auf der anderen die Regierung dieses von politischen und sozialen Wirren gebeutelten finanziell ausgebluteten Landes.
Diskret beginnt der Beauftragte des deutschen Herstellers, Kontakte zu den politischen und militärischen Entscheidungsträgern im Entwicklungsland anzubahnen und ihnen das Rüstungsvorhaben als machbar darzustellen.
Als gewiefter Verhandlungsführer nutzt er Machtgelüste, Hinter den Kulissen brechen Verteilungskämpfe aus, die mit unglaublicher Brutalität und äußerster Skrupellosigkeit ausgetragen werden.

DAS GESCHÄFT - TEIL 1 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «DAS GESCHÄFT - TEIL 1», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Christoph Hoenings

DAS GESCHÄFT - TEIL 1

Eine Geschichte von Gier und Korruption

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Christoph Hoenings DAS GESCHÄFT TEIL 1 Eine - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Christoph Hoenings DAS GESCHÄFT - TEIL 1 Eine Geschichte von Gier und Korruption Dieses ebook wurde erstellt bei

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 12

Kapitel 13

Impressum neobooks

Kapitel 1

Das Geschäft

Teil 1

Dass diese Affäre Menschenleben fordern würde, hätte niemand ahnen können! Die Opfer starben durch Mord oder Selbstmord, bei Unfällen, eines aus purem Versehen. Unter den Toten waren hohe Militärs, kleine Angestellte, Terroristen, angesehene Geschäftsleute, eine Prostituierte, ein Staatsoberhaupt. Eine der Hauptpersonen wurde direkt vor meinen Augen erschossen. Es war Zufall, dass es nicht zu noch mehr Toten gekommen ist.

Diese Menschen kamen zu Tode, weil sie in die hier geschilderten Geschehnisse verwickelt waren.

Dass ich überhaupt hier hinein geriet, verdanke ich dem für Außen- und Außenwirtschaftspolitik zuständigen Redakteur des mich beschäftigenden Magazins, Peter Paul Winter.

Ich hatte die Nachrichten über ein geplantes riesiges Waffengeschäft mit Peru nicht ernst genommen. Peru war pleite. Trotzdem flüsterten mir meine Quellen in Berlin immer wieder zu, da sei etwas im Gange.

In Deutschland hatten wegen Korruptionsvorwürfen gegen eine Reihe namhafter Unternehmen staatsanwaltliche Ermittlungen und lebhafte mediale Berichte eingesetzt. Als auf einmal der Name meines früheren peruanischen Ehemannes in die Schlagzeilen der Presse geriet, wurde die Sache für mich spannend.

Ohne die Mitarbeiterin der Policía de Inteligencia Peruana, Señora Eriberta, die ich in Lima kennenlernen sollte, wäre die Story nicht an die Öffentlichkeit gekommen. Mein alter Freund Michael Wolters brachte mich in Lima mit Personen zusammen, die mir ihre Versionen der Ereignisse offenbarten. Dies taten sie nicht immer freiwillig. In manchen Fällen musste ich sie erst mit dem konfrontieren, was ich bereits über sie in Erfahrung gebracht hatte, um sie zu bewegen, zuzugeben, welche Rolle sie gespielt hatten. Dies taten sie oft nur um der Chance willen, sich in besseres Licht zu rücken. Ich gebe zu, in manchen Fällen habe ich das Mittel der Bestechung angewandt, um den Einen oder Anderen zum Reden zu bringen.

Alles von dem, was ich niedergeschrieben habe, beruht auf Aussagen der Personen, die ich habe befragen können. Ich habe beschlossen, die Affäre in Form eines Romans zusammenzufassen, da das mich beauftragende Magazin meinen Report letztlich aus Furcht vor Rechtsstreitigkeiten nicht veröffentlichen wollte, auch, weil sich - zugegebenermaßen - nicht alles lückenlos aufklären ließ.

Von dem, was ich in Erfahrung gebracht habe, habe ich nichts weggelassen oder beschönigt. Was ich an Ausschmückungen beigetragen habe, ist marginal und soll der besseren Nachvollziehbarkeit der Umstände und der Verständlichkeit der Abläufe dienen.

Den Protagonisten Rupert Graf habe ich beschrieben, wie er mir von denen, die mit ihm direkt zu tun hatten, geschildert worden ist. Ich bin überzeugt, dass die Geschichte sich so abgespielt hat und dass ich ein objektives Bild der Hintergründe gezeichnet habe.

Starnberg, den 16. 10. 2012

Dorothee A. Nonim

------

1 . Kontakte

In Lima war es Nachmittag, in Deutschland fortgeschrittener Abend. Das Gespräch war recht kurz:

Angerufener: „Graf.“

Anrufer: „Rupert, ich bin´s, Lutz.“

Angerufener: „Na, wie geht’s da drüben?“

Anrufer: „Danke. Hör mal: Die hiesigen Wassermänner sind auf der Suche nach neuen Einheiten. Mittelgroß, leichte Bewaffnung. Kannst du mal herkommen?“

Angerufener: „Pleite, wie die sind?! Das ist doch vergebliche Liebesmüh!“

Anrufer: „Nein, Rupert! Über meinen Freund Fernandez habe ich direkten Zugang zum obersten Wassermann. Einen Teilbetrag haben sie. Ein Teil muss finanziert werden.“

Angerufener: „Lutz, wer soll denen denn was leihen? Die sind doch völlig überschuldet!“

Anrufer: „Kannst du nicht trotzdem mal herkommen? Ein privates Treffen, offene Sprache. Hör es dir an! Die wollen die Dampfer! Und die Handsalben.“

Angerufener: „Das ist nichts fürs Telefon! Ich guck mal in meinen Terminkalender und melde mich morgen.“

Es folgte eine kurze Verabschiedung.

---

Im 4. Stockwerk des graubraun verputzten Bürogebäudes an der Avenida Arequipa in Lima, dem Hauptquartier der Policía de Inteligencia Peruana , kurz PIP, legte Enrique Pato seinen Kopfhörer aus der Hand. Pato war darauf angesetzt, Telefonate mit Deutschland zu überwachen. Er hatte den Kopfhörer aufgesetzt, als sein Computer anfing, zu piepsen, was bei dem Wort „Bewaffnung“ geschehen war. Pato war in Deutschland aufgewachsen, liebte dieses Land aber nicht. Die deutsche Sprache beherrschte er perfekt. Als sein Vater im Generalkonsulat in Hamburg arbeitete, war er dort zur Schule gegangen, wegen seines leicht indianischen Aussehens aber von den Mitschülern häufig als der Inka gehänselt worden. Dass er Pato hieß, und Pato auf Deutsch Ente bedeutet, hatte erheblich zur Belustigung seiner Mitschüler beigetragen. Er war froh, als er mit achtzehn Jahren nach Lima zurückkehren konnte. Nach seinem Studium an der Universidad Catolica, wo er Wirtschaftswissenschaften, Politologie und, sinnigerweise, Deutsch studiert hatte, wurde er von einem Freund seines Vaters, Maximo Nasini, zur PIP verpflichtet. Nasini bekleidete damals schon einen Posten im Generalsrang und hatte die Arbeit in schillerndsten Farben geschildert. Im Übrigen ersparte die Arbeit bei der PIP Enrique Pato den Wehrdienst.

---

Das Gespräch war geführt worden aus dem lokalen Vertretungsbüro der Deutschen Rhein-Ruhr-Stahlwerke an der Avenida Venezuela.

Das Büro hatte, wie Pato von seinem Rechner erfuhr, etliche peruanische Mitarbeiter, nur der Leiter, Ludwig Kinzel, war Deutscher. Pato kannte die DRRS als einen großen Industriekonzern mit Aktivitäten im internationalen Kraftwerks- und Anlagenbau. Und als Hersteller von Rüstungsgütern.

Er beschloss, sich Kinzel anzusehen.

Das war für ihn einfach.

Er rief die Datei der in Lima registrierten deutschen Anwohner auf. Ludwig Kinzel zu finden, war kein Problem. Das Bild eines dicklichen Mannes, Kinzels Lebenslauf, Adresse in Miraflores, einem von Ausländern und reichen Limensern bevorzugten Stadtteil, Antrag auf Aufenthaltsgenehmigung, Details über seine Familie, Angaben über soziale und geschäftliche Kontakte, all das erschien auf Mausklick auf Patos Bildschirm. Sogar Kinzels Fingerabdrücke waren abgebildet. Kinzel hatte Abdrücke aller zehn Fingern machen lassen müssen, als er seine Aufenthaltsgenehmigung beantragt hatte.

Enrique Pato stellte sicher, dass jeder telefonische Kontakt, den Kinzel im Büro oder zuhause vorläufig hätte, mitgeschnitten werden würde.

---

Auch Oberst Carlos Garcia Alvarez nahm den Kopfhörer ab. Garcias Aufgabe in der Inteligencia Militar , dem militärischen Geheimdienst war, Ferngespräche und E-Mail-Austausch deutscher Geschäftsleute mit dem Heimatland zu überwachen und auszuwerten. Da es für die deutsche Sprache nur wenige Experten gab, war sein Rang für diese Aufgabe relativ hoch. Dies lag auch daran, dass er vor zwei Jahren hatte wertvolle Tipps geben können, als der Kauf von Schützenpanzerwagen anstand und die Deutschen ungeniert am Telefon mit der Unternehmensleitung zuhause über die Preiskalkulation konferierten. Er hatte herausgefunden, dass sein Land fünf Millionen Dollar würde sparen können.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «DAS GESCHÄFT - TEIL 1»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «DAS GESCHÄFT - TEIL 1» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «DAS GESCHÄFT - TEIL 1»

Обсуждение, отзывы о книге «DAS GESCHÄFT - TEIL 1» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x