Christian Friedrich Schultze - Nachtmahre

Здесь есть возможность читать онлайн «Christian Friedrich Schultze - Nachtmahre» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Nachtmahre: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nachtmahre»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Schultze, geboren 1944, schildert in seinem Debütroman aus dem Jahre 1982 das Leben der Nachkriegsgeneration ganz anders, als viele Autoren der «sozialistischen» DDR. Schon früh hatte er begriffen, dass das Regime der Ostzone ebenso wenig souverän wie das der Westzonen war und dass die kommunistischen Machthaber von Stalins und Chruschtschows Gnaden eher «Nachtmahren», als hehren Führern einer sozialistischen Gesellschaft, glichen. Mit suggestiver Kraft beschreibt der Autor die Desillusionierung einer antifaschistisch eingestellten Generation, die in der sowjetischen Besatzungszone nichts weiter will, als aus den Trümmerwüsten, die ihnen ihre Väter hinterlassen hatten, ein freies und friedliches Leben aufzubauen. Dieser Tatsachenroman ist keine Autobiografie, wenngleich viele Kapitel auch autobiografische Züge enthalten.
Vor «Das Leben der Anderen» und «Der Turm» ist «Nachtmahre» ein Muss für jeden, der wissen will, wie es in den vierzig Jahren «DDR» wirklich gewesen ist.
Inzwischen sind der zweite Teil dieser Trilogie über das Leben der ostdeutschen Nachkriegsgeneration unter dem Titel «Morgenrosa» und der dritte Teil «Westdämmerung» ebenfalls erhältlich.

Nachtmahre — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nachtmahre», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Es ist noch immer illegaler Menschenhandel. Obwohl die Deutsche Demokratische Republik lange Mitglied der Vereinten Nationen ist und damit den Artikel 13 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vom 10. Dezember 1948 als originäres Recht für ihre Bürger anerkennen müsste.

Auch die Helsinki-Akte der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa vom 1. August 1975 war von uns unterschrieben worden. Wir legen aber Wert darauf, dass dieses Dokument von den Seiten „in seinem Zusammenhang angewendet wird“. Das bedeutet für das Individuum, dass es sich eben nicht nach Gutdünken auf einzelne Abschnitte daraus berufen kann, wie zum Beispiel auf Punkt 1 von Korb vier. Wahrscheinlich waren aus diesem Grunde bei der letzten Überarbeitung unserer Verfassung alle Formulierungen zu diesen Grundrechten vorsichtshalber weggelassen worden.

So einfach war die Materie des Sozialistischen Rechts, obwohl es für die Arbeiterklasse gemacht ist, denn doch nicht. Das konnten nur Naivlinge annehmen.

Also musste man sich selbst helfen. Unseren Treff hatten wir sicherheitshalber für die folgenden drei Tage festgelegt. Es stand viel auf dem Spiel für beide. Über meine innere Spannung brauchte ich mich gar nicht zu wundern. Aber mich belasteten die Alpträume der letzten Zeit. Ich war ziemlich mit den Nerven herunter, das stand fest. Doch in meinem Falle konnte kein Psychiater helfen.

Wann waren wir eigentlich in Wielyczka gewesen, Barbara, Lothar und ich? Im Sommer vor dem Jahr, in welchem wir uns trennten, also 1978, vor vier Jahren?

Diese Inkarnation menschlicher Arbeit hatte mich damals stark beeindruckt. Welch ein Denkmal unermüdlichen Fleißes und unbeugsamen ARBEITSWILLENS! Ein Traum in Salz, beinahe ein Alptraum!

Meine Unruhe hatte noch einen anderen Grund. Je näher der Tag heranrückte, desto unsicherer war ich mir, ob ich das Richtige tat.

War ich wirklich fertig mit meiner Vergangenheit? Hatte ich sie schon bewältigt. Gibt es das überhaupt, dass man Vergangenheit BEWÄLTIGT?

Ich stand auf und trank langsam das letzte Glas Sekt aus, welches meine Nachtgefährtin übriggelassen hatte. Es schmeckte lau und fad.

4.

Ich will es am besten gleich vorweg nehmen, damit kein falscher Eindruck aufkommt bei allem, was ich noch zu berichten habe: Das wird keine Beichte, Anklage oder Rechtfertigung. Wir haben heute niemanden mehr, dem wir die Schuld in die Schuhe schieben können, denn wir tun alles auf der Grundlage der einzigen wissenschaftlichen Weltanschauung. Geheimnisvolle Zwänge, unbestimmte Gefühle, zufällige Stimmungen waren nie Grundlage unserer Entscheidungen, oder?

Ich bin schließlich genauso unschuldig wie alle anderen!

Allerdings ist es auch möglich, dass ich ebenso mitschuldig bin wie alle anderen und wie die, die ich noch beschreiben werde. Vielleicht allein deshalb, weil wir nicht manchmal, wenn wir das untrügliche Gefühl hatten, dass es jetzt eigentlich an der Zeit wäre, einfach aufgestanden sind und wenigstens laut SCHEIßE geschrien haben, nur weil wir Angst hatten, ein klein wenig von unseren wohlerworbenen Pfründen zu verlieren.

Kommt mir ja nicht wieder mit den Ausreden, die unsere Väter bereits gebraucht haben: Das hätten sie nicht gewusst und auch nicht ahnen können!

Es gab genügend Propheten im eigenen Lande, die die Zeichen der Zeit sahen und zu deuten wussten! Aber die Woge des Volkswillens hat die Verführer meist gut getragen, wo sie sie hätte verschlingen sollen.

Auch Anita, Barbara und Helga trifft keinerlei Schuld. Was hätten sie gegen mich ausrichten sollen?

Nein, es geht darum, dass ich mich selbst erkenne. So sehr ich mich in der letzten Zeit darum bemühe, so unmöglich scheint es aber auch zu sein.

2. Kapitel

1.

Das Wetter verlief anders, als es der Wetterbericht vorausgesagt hatte.

Dieser späte März war mehr ein April. Den ganzen Tag hatten sich Schnee- und Regenschauer mit gleissendem, die Landschaft in unwirkliche Klarheit tauchendes Sonnenlicht abgewechselt. Und jetzt versank eine blutrote Sonne hinter den Hügeln, auf denen die Stadt lag.

Für Oberleutnant Wauer wirkte sie an diesem Abend beinahe wie ein Symbol. Er dachte zurück an seine Gymnasialzeit, an die säuerlichen Redewendungen seines Studienrates Beierlein aus Plauen, von denen sich viele lange Zeit als geflügelte Worte unter den Kommilitonen gehalten hatten.

„Im Osten geht die Sonne auf, meine Herren, aber im Westen ist ihr Untergang vorbereitet. Das können sie sich merken.“ Das war während der Inflation gewesen. Beierlein war Hobbysinologe und Sozialdemokrat, unter anderem. Niemand liebte ihn recht, weder Schüler noch Lehrerkollegen. Seine Wertskala lag so völlig verschieden zu der der anderen. Man empfand sein Wesen und seine Anschauungen als zu selbstzerstörerisch.

Aber, so musste sich Wauer in der jüngsten Vergangenheit immer wieder sagen, auf eine eigene schmerzvolle Weise schien Beierlein jetzt recht zu behalten. Seit zwei Jahren deutete sich der Untergang der nationalsozialistischen Sonne als große Wahrscheinlichkeit an.

So hatte es der Studienrat allerdings wohl gar nicht gemeint. Ihm ging es mehr um die Chinesen und die „Gelbe Gefahr“, und so sah er den Untergang der Abendländischen Kultur. Aber wurde der Anfang nicht jetzt gemacht, wenn auch zunächst von den Russen?

Der Oberleutnant war auf dem Weg zu seinem Abteilungschef. Der Major wartete sicher schon, dessen war er gewiss.

Am Nachmittag hatte Wauer befehlsmäßig Verbindung mit den Artilleriebeobachtern der ersten Verteidigungslinie aufgenommen. Die Schusssektoren mussten – zum wievielten Mal eigentlich? – neu aufgeteilt werden, und außerdem waren Einzelheiten über die Informationsmittel bei notwendigen Panzermanövern der 2. Abteilung des 56. Panzerkorps im Raum Neu Tucheband-Hackenow abzusprechen gewesen. Die Artilleristen waren erfahrene, praktische Leute. Es hatte keine größeren Schwierigkeiten gegeben.

Nun wollte der Alte wissen, wie es stand. Er saß in den Bunkern der zweiten Linie, unweit der fünfzehn eingegrabenen Panzer seiner Abteilung.

Wauer ahnte, was ihn erwartete. In diesen Tagen einen Urlaubsantrag zu stellen, grenzte beinahe an Hochverrat.

Hochverrat war es auch, nicht an den Endsieg zu glauben. Das zeigten die zahlreichen Gehenkten entlang der Straße bei seiner Rückfahrt nach Seelow. Es musste schon sehr schlimm stehen, wenn so etwas unter den paar restlichen Zivilisten nötig schien, die hier in der Gegend geblieben waren. Er nahm sich vor, mit seinem Major darüber zu reden.

Der Kübelwagen ratterte in Weinberg ein und verschwand sofort im Unterstand. Mittlerweile war die Sonne hinter den Hügeln versunken. Die Wolken nahmen eine rosaviolette Färbung an und umränderten sich mit einem gleissenden hellen Schein. Wauer brachte die zweihundert Meter bis zum Bunker schnell hinter sich. Es war 16.30 Uhr, als er eintrat.

Er musste sich erst an die Dunkelheit gewöhnen, nachdem die schwere, niedrige Tür ins Schloss gefallen war.

„Oberleutnant Wauer von Gefechtsfeldabstimmung mit Artillerieabteilung vier...“

„Den Rest kannst du dir sparen“, unterbrach ihn der Major. Er war im Dunst des Tabakrauches und im Halbdunkel des von einer kleinen Petroleumlampe nur spärlich erleuchteten Raumes kaum zu erkennen.

„Setz´ dich erst mal hin und erzähl´ in Ruhe, was da vorne los ist“, fuhr er fort.

Dieser Empfang war unerwartet freundlich. Wauer nahm Platz und sah jetzt auch die Flasche mit rotem Burgunder stehen. Er begann sich zu wundern. Was war mit dem Alten los? Was hatte er vom Stab in Wriezen mitgebracht?

„Was soll`s schon geben?“, erwiderte er einigermaßen missmutig. „Die Infanterie hat sich eingegraben, als wollten sie rundherum Krieg führen. Ein MG-Nest am anderen. Alles wunderbar pioniermäßig vermint und verdrahtet. Da findet kaum noch jemand durch. Mittendrin sitzen die B-Stellen der Artillerie, die werden uns über C 3 mitversorgen. Besser kann es also gar nicht sein.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nachtmahre»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nachtmahre» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Christian Friedrich Schultze - Glossen 2019
Christian Friedrich Schultze
Christian Friedrich Schultze - Weißer Stein
Christian Friedrich Schultze
Christian Friedrich Schultze - Das ERGOS-Projekt
Christian Friedrich Schultze
Christian Friedrich Schultze - Kairos
Christian Friedrich Schultze
Christian Friedrich Schultze - Westdämmerung
Christian Friedrich Schultze
Christian Friedrich Schultze - Glossen 2003
Christian Friedrich Schultze
Christian Friedrich Schultze - Glossen 2018
Christian Friedrich Schultze
Christian Friedrich Schultze - Glossen 2016
Christian Friedrich Schultze
Christian Friedrich Schultze - Glossen 2017
Christian Friedrich Schultze
Christian Friedrich Schultze - Wenn die Liebe hinfällt...
Christian Friedrich Schultze
Christian Friedrich Schultze - Glossen 2015
Christian Friedrich Schultze
Christian Friedrich Schultze - Morgenrosa
Christian Friedrich Schultze
Отзывы о книге «Nachtmahre»

Обсуждение, отзывы о книге «Nachtmahre» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x