Matthias Rathmer - Solange sie schlief

Здесь есть возможность читать онлайн «Matthias Rathmer - Solange sie schlief» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Solange sie schlief: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Solange sie schlief»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Für diesen Liebesroman war es höchste Zeit. Aufregend. Erschütternd. Erhellend. Fesselnd. Da also steht sie. In ihrer ganzen Verlorenheit. Verspielt verehrt, vergrämt verträumt, verschlafen und verängstigt.
Da also steht er. In seiner ganzen Verdummung. Verhörnt verkannt, verdreht verweichlicht, verdrossen und verwirrt.
Solange sie schlief ist ein Liebesroman für Frauen. Damit sie endlich begreifen mögen, dass sie beruhigt so sein können, wie sie wirklich sind. Und. Solange sie schlief ist ein Liebesroman für Männer. Damit sie endlich begreifen mögen, dass ihnen das keine Angst mehr machen sollte.

Solange sie schlief — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Solange sie schlief», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das puschelige Gehabe des schwulen Barkeepers stieß mich ebenfalls ab. Minuten vergingen, bevor er sich aufraffte, die wenigen Schritte zu uns zu kommen, um dem nachzugehen, wessen er da war, nämlich uns zu bedienen. Es gehörte zum Großstadtleben, dass viele ihr Glück nicht schätzten, dachte ich. Ich stellte mir vor, wie der arme Kerl einst um seine Neigung hatte kämpfen müssen. Jetzt war er anerkannt. Er hatte die alte Zeit vergessen. Für den Knaben in Lederhose und Muskelshirt war die freie Wahl der Liebe selbstverständlich geworden. Integriert und akzeptiert hatten heute viele dieser gleichgepolten Jungs eine Art Ignoranz, ja fast schon Arroganz entwickelt, vor allem mir gegenüber. Mit zickigem Benimm, wie selbst die eitelsten aller Weibchen kaum sein konnten, wiesen viele ohne jedes Wort jeden und jede, die oder den sie nicht mochten, auf die Absurdität der eigenen Sexualität hin. Dieses Exemplar verkappter Wahrnehmungen konnte froh sein, dass er in der Stadt lebte. Draußen auf dem Land würde er allenfalls an der Aldipresse stehen dürfen, demütigte ich ihn innerlich. Es war immer gut und angesagt zu wissen, wer man war und woher man kam, ganz gleich, in was und wen man eindrang.

Ich hatte mich schon oft über das Dasein und die Lebensgewohnheiten schwuler Paare gewundert. In der Stadt gab es eine Straße, in dessen Umfeld Homosexuelle bevorzugt lebten. Rund um diese Lange Reihe dominierten Männer mit engen Hosen und raspelkurzen Haarschnitten. Sie hatten es geschafft, dem Stadtteil ihren Lifestyle aufzudrücken. Dass Lesben einen ähnlich gleich gesinnt bevölkerten Mikrokosmos besaßen, suchte man indes vergeblich. In der Regel blieben sie mit ihrer Frauenliebe dezent im Verborgenen. Nur am Wochenende strömten sie in die einschlägigen Clubs und frönten in atemberaubenden Outfits hemmungslos ihren Neigungen. Immer weniger kämpften öffentlich in militanten Outfits und unglücklichen Blicken für ihre Überzeugung. Selbst in den gleichgeschlechtlichen Beziehungen hatte sich also die allgemein so gepriesene selbstverständliche Anerkennung nicht durchsetzen können. Wahre Emanzipation war an allen Ufern noch längst nicht erreicht oder schon wieder verschwunden. Wer wusste das schon?

Noch etwas war mir aufgefallen. Wenn ich allein oder in Begleitung einen Ausflug in dieses Tuckenviertel der Stadt unternahm, wie Tom diesen Ort boshaft bezeichnete, weil vielen der Jungs sein süßer Hintern gefiel, konnte ich reihenweise schwule Paare beobachten, die sich im Grunde genauso verhielten wie Heteros. Die Frau im Mann bemäkelte das letzte Bier, das er noch trinken wollte. Der Mann im Mann trug die Einkaufstaschen oder fuhr das Auto. Sie war es meistens, die ihren Kopf an seine Schulter schmiegte, um deutlich zu machen, zu wem sie gehörte und wonach ihr die Sinne standen. Er indes sah, wann immer es ging, geifernd verstohlen auf andere gestählte Körper, und stets gab es ebenfalls einen in jeder Partnerschaft, der seine Zärtlichkeiten intensiver auslebte, als dem anderen lieb war. In vielen Umgangsformen hatten Homopaare Aufgaben und Positionen genauso nach Stärken und Schwächen verteilt, wie Frauen und Männer das gemeinhin in herkömmlichen Beziehungen taten. Nur den Kinderwagen musste niemand schieben, was bedeutete, dass das Leben dieser dadurch so potenten Klientel vornehmlich auf der Straße und in Bars stattfand, so lange, bis einer von beiden eben doch einen Nachwuchswunsch äußerte und ein langer Kampf gegen Behörden und Beschränktheit um eine Adoption entbrannte. Normal war das alles ebenfalls noch lange nicht.

Die Pizza in unserer Bar, die der Inder Herr Ping mit vermutlich bisexuellen Neigungen anbot, entschädigte wenigstens ein bisschen für die vielen Unzulänglichkeiten im sonstigen Service- und Dienstleistungsangebot. Jene Defizite wurden irgendwann einmal von den meisten Gästen ohnehin als Charme bewertet und schließlich als Selbstverständlichkeiten abgetan. Wir nahmen schlechten Wein dazu. Der schwule Barkeeper hatte uns auch damit nur widerwillig bedient, weil ihm die Anstrengung, eine neue Flasche zu öffnen, schon zu lästig war.

Tom arbeitete als freiberuflicher Architekt. Gerade war er ohne Job und auf dem Sprung zu seiner ersten Exfreundin, die seit Jahren ein kleines Hotel auf einer griechischen Insel betrieb. Die langwierige Suche nach Angeboten billiger Flugreisen im Netz hatte ihn ermattet. Er hatte, als ich ihn nach dem Sinn seines Ausflugs gefragt hatte, erklärt, dass er Geld bei ihr geparkt hatte, wie er es nannte. Seine Leihgabe, die den Hotelbetrieb vor dem einstweiligen Ruin bewahrt hatte, was die Wahrheit war, wollte er nun zurück. Es war nicht sicher, ob die ehemalige Dame seines Herzens das Geld würde aufbringen können, entsprechend mürrisch war er. Ich bemerkte, dass er sie am Telefon ganz einfach danach hätte fragen können, doch Tom war nicht der Typ, Dinge derart banal anzusprechen. Er wollte sie wiedersehen, er wollte raus. Wir beide waren der Stadt müde geworden.

Ich fragte ihn nach seiner neuen Bekanntschaft, einer Frau, die beim Springer-Verlag eine Führungsposition besetzte und die er in einem dieser angeblich so verheißungsvollen Internetforen kennen gelernt und deren Küche er gerade tatkräftig renoviert hatte. Dass jene Karrieristin in dem Taktwechsel der Nullen und Einsen ihr Heil suchte, wunderte mich nicht. Wer sich für diese Ganoven prostituierte, war gewiss abgestumpft und ausgesaugt. Eher schon irritierte mich Toms Auswahl per Mausklick. Doch ich behielt meine Zweifel für mich. Er hatte minutenlang sein Leid beklagt, das ihm das kniffelige Zurechtschneiden der Arbeitsplatte eingebracht hatte.

„Und? Hat sie sich wenigstens anständig bedankt? Lass’ mich raten! Hat sie nicht. Natürlich nicht!“

„Da wäre was gegangen. Aber warum sollte ich?“ Tom konnte so herrlich knapp sein. Er folgte einem simplen Prinzip. „Bevor du vögelst, hol’ dir lieber einen runter und denk’ darüber nach, ob du dich mit dieser Frau danach noch unterhalten willst!“

„Kannst,” entgegnete ich.

Tom wusste sofort, was ich meinte.

Die Sonne hatte an diesem Tag die letzten Energiereserven meiner Aufmerksamkeit verbraucht. Im gegenwärtigen Wirrwarr meiner Gefühlslage setzte sich allmählich der Verstand durch. Der verlangte nach Ruhe. So lag ich an diesem Sonntagabend um zehn Uhr allein und nur mit mäßigem Alkoholkonsum im Bett, was in der Kombination aus Wochentag, Uhrzeit und Zustand das letzte Mal in Kindestagen vorgekommen war. Ein paar Minuten telefonierte ich mit Eve, die sich nicht erst mit ihrem Abflug in die Heimat von mir entfernt hatte. Der Verweis auf meinen erschöpften Zustand kam mir selbst vor wie ein Wunsch nach Verdrängen, doch auch die Frau an meiner Seite am anderen Ende der Welt hatte nur wenig zu sagen. Eine Kurzmitteilung von Julia, jener Gespielin mit prächtiger Oberweite, deren Name mir nun wieder präsent war, ließ ich unbeantwortet, ebenso wie einen Anruf von Karo, Eves bester Freundin.

Die Nacht war unauffällig, ich verbrachte sie wie den Sonntag, ungebrochen unerfüllt nämlich. Mit dem Morgen nahm ich mir vor aufgeräumter zu agieren. Die Liebe und die Frauen nahmen zu viel von dem, was die sonstige Ordnung brauchte. Ich begann, die erste Fassung eines Drehbuchs weiter zu korrigieren und war auf der Suche nach einem Titel, der den Schwellenpunkt treffen sollte, wenn Menschen zum Wahnsinn mutierten. Ich kramte ein paar Bücher hervor, las über den bedauernswerten Herrn Nietzsche und manövrierte durchs Internet. Alles war erfolglos. Ich konnte mich einfach nicht konzentrieren. Ständig wogen mir diese zwei Begehrlichkeiten durch den Kopf. Unaufhaltsam und unwiderruflich hatte letztlich der Drang nach Erkundung gesiegt, wem genau sie gehörten. Wer sich selbst nicht bewegte, bewegte nichts.

Ich bezog die Adresse jenes Klamottenlabels. Die Zentrale lag im Stadtzentrum. Nach meiner Einschätzung arbeitete sie im Büro. Ich erwarb zum wiederholten Male ein bestimmtes Buch und setzte mich vor den Personaleingang. Eine ganze Weile beobachtete ich alle die, die an mir vorbeigingen und stellte mir vor, wie sie jeden Tag in exakt gleichem Schrittwechsel die Steine des Bürgersteigs betraten. Von einer Frau hätte ich mir vorstellen können einen Plausch mit ihr zu halten. Sie trug Rock und Blazer. Mit einem Aktenkoffer eierte sie auf ihren Absätzen an mir vorbei, lächelte kurz und verschwand ein paar Türen weiter in einem der benachbarten Gebäude. Ich stellte sie mir vor, auf ihrem Schreibtisch, in meinen Händen, lechzend, stöhnend. Ihr wesentliches Merkmal waren wieder einmal riesige Brüste gewesen, die ein Ausschnitt zur Schau gestellt hatte, für den sie bestraft gehörte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Solange sie schlief»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Solange sie schlief» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Solange sie schlief»

Обсуждение, отзывы о книге «Solange sie schlief» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x