Erik Hansen - Spiegelrassismus und Verdrängung

Здесь есть возможность читать онлайн «Erik Hansen - Spiegelrassismus und Verdrängung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Spiegelrassismus und Verdrängung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Spiegelrassismus und Verdrängung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wer ein Werk erwartet, das die allseits propagierte mediale Mainstream-Meinung predigt, der sollte dieses Buch gleich jetzt wieder zur Seite legen.
–Sie sind noch da? Dann sind Sie wohl jemand, der sich nicht so einfach etwas vormachen lässt und der politisch, gesellschaftlich und geschichtlich interessiert ist.
In diesem Buch wird nämlich über genau das gesprochen, über das was eigentlich nicht gesprochen werden darf.
*Das Phänomen des Spiegelrassismus wird zum ersten Mal überhaupt beschrieben und analysiert.
*Es wird beschrieben, warum Spiegelrassismus entstehen musste und wer diesen als Gefährt für ganz andere Ziele nutzt.
*Warum und wie findet Verdrängung statt und wer ist Nutznießer und Anheizer?
*Worin besteht der Zusammenhang zwischen der aktuellen und geschichtlichen Verdrängung?
*Die destruktive Rolle der Großkonzerne innerhalb von Verdrängungsvorgängen wird offengelegt.
*Es wird verdeutlicht, warum Propaganda viel intensiver eingesetzt wird als in Diktaturen.
*Die egoistische Motivation hinter den «guten Taten» vieler Mitbürger wird enttarnt.
*Es wird beschrieben, wie gefährlich harmlose Erscheinungen wie Kopftuch oder Nationalflaggen innerhalb von Verdrängungsvorgängen sein können.
*Die aktuelle Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsproblematik wird aus einer neuartigen Perspektive betrachtet.
*Die zukünftigen gesellschaftlichen Entwicklungen werden prognostiziert
Dies sind nur einige Aspekte, aber längst nicht alles! Seien Sie gespannt!
Dieses Buch ist anders als andere Bücher. Es ist echter Augenöffner und eines der wenigen Bücher, in dem der Leser eine wirklich neu- und andersartige Perspektive präsentiert bekommt.
Diskutieren Sie mit. Sie dürfen wieder eine Meinung haben. Sie haben ein Recht dazu.
Erik Hansen

Spiegelrassismus und Verdrängung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Spiegelrassismus und Verdrängung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Denn es ist nicht so, dass die verdrängte Gruppierung wieder reproduktiver werden kann und erneut mehr Kinder zeugt als andere Gruppierungen. Im Gegenteil: Hat dieser Verdrängungsprozess einmal eingesetzt, ist er irreversibel, denn die Verdränger-Gruppierung ist reproduktiver. Da die aus der Verdränger-Gruppierung stammenden Nachkommen selbst ins reproduktive Alter vorrücken werden, wird das Ungleichgewicht immer weiter zu Ungunsten der verdrängten Gruppierung verschoben.

Daraus folgt, dass das Schicksal der Nachkommen der Staatsgründer der USA besiegelt ist.

Die Verdränger-Gruppierungen werden sich aber die Errungenschaften der USA auf die eigenen Fahnen schreiben, auch wenn sie im Grunde genetisch so gut wie nichts mit ihnen gemeinsam haben.

Solche Prozesse sind aber nichts Neues. Praktisch alle Hochkulturen (wie zum Beispiel die griechische oder ägyptische Hochkultur) unterlagen diesen Verdrängungsprozessen. Bemerkenswert ist hingegen die enorme Geschwindigkeit, mit der die Verdrängung in den USA abläuft. So kann von einer starken Einwanderung von nicht europäisch-stämmigen Personen gerade einmal seit einigen Jahrzehnten die Rede sein. Die Auswirkungen dieses Verdrängungsprozesses kann man leicht prognostizieren: Wie andere vergangene Hochkulturen auch, wird auch die USA zukünftig an Einfluss verlieren. Sie wird wirtschaftlich von anderen Gruppierungen bedrängt und schließlich überholt werden.

Solche Prognosen mögen übertrieben und weit hergeholt erscheinen, doch kann man die Weichenstellung dafür auch heute schon erkennen. Wenn man beispielsweise das Bruttoinlandsprodukt der USA mit anderen Ländern vergleicht, wird man feststellen, dass hier in den letzten Jahrzehnten ein ständiges Abschmelzen des Vorsprunges der USA eingetreten ist. So hat das Bruttoinlandsprodukt der USA 1970 etwa das Sechzehnfache des Bruttoinlandsprodukts von Indien ausgemacht. 2010 war es nur noch das Neunfache. Gleiches gilt für Brasilien. Hier ist der Vorsprung im gleichen Zeitraum vom Vierundzwanzigfachen auf das Siebenfache gesunken.

Gleiches gilt für China: Der Vorsprung betrug 1970 das Elffache und ist 2010 auf das lediglich Doppelte abgeschmolzen.

Das Bruttoinlandsprodukt ist natürlich nur ein Wirtschaftsfaktor von Vielen und sagt nur indirekt etwas über Wohlstand und Wirtschaftskraft eines Landes aus. Dieser Umstand ist aber für die Betrachtung einer tendenziellen, langfristigen Entwicklung zu vernachlässigen. Man könnte auch einen anderen Wirtschaftsfaktor heranziehen und würde tendenziell das gleiche Bild erhalten.

Es ist ein deutlicher Niedergang der USA und auch anderer Industriestaaten zu verzeichnen. Es wäre natürlich naiv zu glauben, diese Entwicklung würde stoppen, wenn die Schwellenländer das Niveau der traditionellen Industrienationen erreicht haben.

Es ist daher nicht verwunderlich, dass Politiker aus den „alten“ Industriestaaten gerne interne Vergleiche heranziehen. So zum Beispiel den Status von heute im Vergleich zu früher oder ihre Nationen untereinander vergleichen. Denn diese Staaten leiden unter der gleichen Problematik. Bei einer wirtschaftlichen Betrachtung ist es ähnlich wie bei einer evolutionären Betrachtung: Die absoluten Zahlen spielen praktisch keine Rolle, nur eine relative Betrachtung zu anderen ist ausschlaggebend. Es gibt bei solchen Betrachtungen sozusagen keine Basiseinheit oder Basiswährung, auf die man Bezug nehmen könnte. Absolut betrachtet hat eine Person mit einem unterdurchschnittlichen Einkommen einer beliebigen Industrienation heute sicher einen deutlich höheren Lebensstandard als eine sehr wohlhabende Person vor hundert Jahren. Sie könnte also absolut betrachtet mehr als zufrieden mit der Situation sein. Dieses Beispiel verdeutlicht, dass eine absolute Betrachtung unsinnig ist.

In Wahrheit befinden sich die traditionellen Industrienationen auf dem absteigenden Ast – ohne dass sie diese Situation überhaupt realisieren.

Die wirtschaftlichen, technologischen und wissenschaftlichen Erfolge der „alten“ Industrienationen spielen aus einer evolutionären Perspektive heute keine Rolle mehr. Im Gegenteil, es ist zu einem gravierenden Wandel gekommen, welcher als solches öffentlich kaum wahrgenommen wird. Dies liegt vermutlich auch daran, dass es sich hierbei um eine Entwicklung handelt, welche irgendwann nach dem zweiten Weltkrieg eingesetzt hat und nicht um ein singuläres Ereignis, welches man als solches benennen könnte.

Vor dieser Entwicklung war es so, dass Erfolge auf diesen Gebieten überwiegend derjenigen Gruppierung zu Gute kamen, welche diese Erfolge hervorgebracht hat . Durch technische und wissenschaftliche Erfolge prosperierten diese Gruppierungen auch evolutionärbeziehungsweise quantitativ.Technisch-wissenschaftliche Erfolge führten zu evolutionären Erfolgen.

Dieser Wirkzusammenhang hat sich komplett umgekehrt.

Die reproduktionsärmsten Länder gehören allesamt dem sogenannten „Westen“ an. All ihre Erfolge nützen ihnen nichts, denn sie sind alle massiv von Verdrängung bedroht. Andere Gruppierungen, die den westlichen Werten mitunter kritisch oder gar feindlich gegenüberstehen, münzen die Erfolge, welche der Westen erarbeitet hat, evolutionär um . Sie prosperieren aufgrund von Errungenschaften, welche eine andere Kultur erschaffen hat, während die Schöpfer dieser Errungenschaften dem Aussterben entgegengehen.

Wenn sich beispielsweise Terroristen mit einem Flugzeug in ein Hochhaus stürzen, dann sind weder Flugzeug noch Hochhaus noch sonst ein technischer Gegenstand, der für die Tat benutzt wurde, in der Kultur entwickelt worden, aus denen die Terroristen stammen. Sie sind unfähig so etwas hervorzubringen, gleichwohl verwenden sie diese Dinge, ohne sich unterlegen zu fühlen. Ganz im Gegenteil: Sie halten sich für überlegen. Evolutionär betrachtet sind sie dies auch, denn ihre Kultur prosperiert, während der Westen bedrängt wird.

Mechanismen der Verdrängung

Wenn Gruppierungen durch kriegerische Handlungen dezimiert, vertrieben oder im Falle von Völkermord komplett ausgerottet werden, so können wir dies in Geschichtsbüchern nachlesen. Im Gegensatz zu kriegerischen Handlungen gibt es aber bei der Verdrängung keine besonderen Ereignisse, wie Schlachten, Belagerungen und dergleichen, die diese auslösen. Auch lässt sich Verdrängung im Gegensatz zu kriegerischen Auseinandersetzungen nicht an großen Persönlichkeiten wie Cäsar oder Alexander dem Großen festmachen. Verdrängung geschieht vielmehr unmerklich. Da sie aber permanent stattfindet, ist sie viel wirkungsvoller, als kriegerische Handlungen es sein könnten. Es ist bemerkenswert, dass wir von einem Mechanismus, der so überaus wichtig ist und der unsere Art weit mehr beeinflusst als alle Kriege zusammen es bisher konnten, praktisch keine Notiz nehmen. Solche Verschiebungen werden von einem einzelnen Menschen praktisch nicht wahrgenommen. Dennoch – obwohl Verdrängung so langsam geschieht, dass sie von den Beteiligten nicht wahrgenommen wird, ist sie aus einer geschichtlichen und evolutionären Perspektive gesehen rasend schnell und extrem effektiv. Hierzu ein stark vereinfachtes Beispiel:

Nehmen wir zwei fiktive Gruppierungen A und B. Die Gruppierung A bildet die Mehrheit mit achtzig Prozent und die Gruppierung B bildet die Minderheit von zwanzig Prozent. Die Gruppierung A soll eine Reproduktionsrate von 1,2 haben. Das ist durchaus nicht unrealistisch, es entspricht ungefähr der Reproduktionsrate von deutschen Akademikern. Die Gruppierung B soll eine Reproduktionsrate von 2,2 haben. Das ist auch ein realistischer Wert. Die meisten Industrienationen liegen darunter, die meisten Entwicklungsländer und Schwellenländer darüber.

Man kann hierzu eine simple Rechnung durchführen: Man teilt jede Generation durch zwei Personen (also Vater und Mutter) und multipliziert das Ergebnis mit der Reproduktionsrate. Solche Rechnungen sind natürlich extrem vereinfacht, da Reproduktionsraten nicht statisch sind. Auch verschwinden nicht alle Mitglieder einer Gruppierung, weil sie aufgrund ihres Alters nicht mehr am Reproduktionsprozess teilnehmen können. Zudem verlaufen Prozesse nicht in Generationsstufen, sondern fortlaufend.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Spiegelrassismus und Verdrängung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Spiegelrassismus und Verdrängung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Spiegelrassismus und Verdrängung»

Обсуждение, отзывы о книге «Spiegelrassismus und Verdrängung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x